Erwärmung

VW Polo 3 (6N / 6N2)

So jetzt mal ne generelle Frage... Wir kennen das ja alle, Auto schön langsam warmfahren, und dann kann man mit guten Gewissen ordentlich hochtourig feuern. Bloooß, wann is dieser Punkt erreicht? Also war wird schneller warm? ÖL oder WASSER ? Weil wird Öl schneller warm, dann kann ich getrost mein auto schon so ab 75°C - 80°C Wassertemperatur raufjagen. Wirds langsamer warm als Wasser, so sollte ich da ja lieber noch paar (Kilo)Meterchen warten. Weiß jemand von euch da FUNDIERT bescheid, was schneller warm wird?

Vielen Dank !!

21 Antworten

also öl wird langsamer warm als wasser da öl eine ganz andere Viskusität hat als Wasser. Jedenfals mache ich das so das ich mein Auto immer 5 km Warm fahre ehe ich das trete! Also immer schön drauf achten die Teile werden dir es danken!

Also ich habe mir diese Frage auch schon mal gestellt. Anschließend habe ich gehört, dass man wenn die Anzeige 90° anzeigt noch ca. 12km warten soll bis man richtig Drehzahl gibt, damit das Öl wirklich vollständig durchwarm ist.
mfg

Ah ja gut, weil ein Arbeitskollege hat mich vor ein paar Tagen auch eben auf den selben Gedanken gebracht. Nu, dann werd ich meinen Polo in Zukunft noch ein wenig vorsichtiger warmfahren. Vielen Dank für eure Antworten!

hiho

meiner (1.4er 16v) brauch wenn man ruhig fährt (wie man sollte) noch gut 8-10km nachdem das wasser warm ist bis das öl auch 90 C° hat. Bei dem wetter im winter brauchs mit der wanne unter motor noch 2-3km mehr.

in ner stadt geht das schneller weil kein fahrtwind und so.

beste lösung: beim boschdiens für 25€ ne vdo uhr und für 18€ nen geber kaufen fertig. gerade wenn ich was am motor gemacht hätte würd ich mir ne öltemp und ne öldruck anzeige einbauen

Also wie schon geschrieben - Öl wird langsamer warm als Wasser. Wiederum gibt das Öl die Wärme langsamer ab als das Wasser.

Zum Warmfahren, prinzipiell 10 - 12 km nach dem Starten ist es in Ordnung. Bei meim Stilo z.B. hab ich nach 2 km schon 90 Grad lt. Anzeige fürs Kühlwasser erreicht. Bei unserm Polo dauert (leider) meistens so ein bis zwei km länger!

Eine Öltemperaturanzeige ist natürlich das non-plus-ultra!

Gruss

Re: Erwärmung

Zitat:

Original geschrieben von poloalex23


So jetzt mal ne generelle Frage... Wir kennen das ja alle, Auto schön langsam warmfahren, und dann kann man mit guten Gewissen ordentlich hochtourig feuern. Bloooß, wann is dieser Punkt erreicht? Also war wird schneller warm? ÖL oder WASSER ? Weil wird Öl schneller warm, dann kann ich getrost mein auto schon so ab 75°C - 80°C Wassertemperatur raufjagen. Wirds langsamer warm als Wasser, so sollte ich da ja lieber noch paar (Kilo)Meterchen warten. Weiß jemand von euch da FUNDIERT bescheid, was schneller warm wird?

Vielen Dank !!

hochtourig feuern?

-am besten garnicht!!!!

zum thema wasser ist schneller warm!

im sommer kann manihn mal drehen lassen, aber im winter bleibt der DZM im unteren linken drittel!

Also wie schon geschrieben - Öl wird langsamer warm als Wasser. Wiederum gibt das Öl die Wärme langsamer ab als das Wasser.

^^50% müll

das öl ist ruck zuck kalt.

wenn ich den mit 100C° öltemp hinstell und hab die wanne unter motor nicht dran ist das öl nach 15min unter 50C wasser aber noch gut bei 70-80

@ stummel kannst du mir mal genau auflisten was ich brauche um eine Öltemp anzeige und Öldruckanzeige nachzurüsten und was mich das in etwa kostet?

Zitat:

Original geschrieben von Paul-Polo6N


@ stummel kannst du mir mal genau auflisten was ich brauche um eine Öltemp anzeige und Öldruckanzeige nachzurüsten und was mich das in etwa kostet?

Würd mich auch über nen paar Infos mehr freuen, wie siehts mit'm Einbau aus?

einbau ist popelkram sind nur 5kabel pro anzeige.

minus bleuchtungs + schalt + und den geber.

die uhren gibts bei sandtler.de oder beim boschdienst. eine uhr kostet glaub ich 24€ und der tempgeber 18,50 der druckgeber (0-5 bar genau wie die uhr das reicht nen 10er ist quatsch) kotet 54,xx€

dann noch nen t-stück von vw fürn den druckgeber und bissel kabel. dann die ibizal blende für ~10€ bei seat kaufen und fertig sieht dann so aus:

http://people.freenet.de/officekeil/Marc/vdo%20anzeigen.JPG das sind die anzeigen mit der seat blende und umgebautem 6er fischer cd fach das 4er kostet bei seat nen heiden geld die 6er gibts bei ebay fürn paar € und mit bissel uhu und ne säge kann man dadraus nen 4er machen. bilder gibts auf anfrage

http://people.freenet.de/officekeil/Marc/druckgeberagrrohr.JPG

da sieht man den original vw druckgeber für die lampe (der steht schräg nach vorne) und den dicken vdo für die uhr. Die vdo mit schaltkontakt funktioniern nicht im 6n dann blinkt und hupts dauernt

nochmal kurze nachfrage wo genau kommt das T Stück hin und hast du die Teilenummer dafür? kommt das darauf wo der Öldruckschalter ist also in das Gewinde rein ist das ein M14 Gewinde? und an die beiden enden kommen dann Öltemperaturfühler und Öldruckfühler ist das soweit richtig? Alles andere erklärt sich ja von selbst!

hiho

öltemp wird in der ölwanne gemessen. der fühler ist quasi die ablassschraube. da gibts bei vdo 2 versionen einemal ne kurze und einmal ne lange. Nehmt die lange dann geht das dingen genauer. gewinde weiß ich nimmer genau ich glaub das war m18*1,5 das sollte aber der vw fritzte ume ecke rausfinden können.

das y-stück ist von den ganz alten polos oder von nem g-40 der hat da die öldruckleitung für den lader und das öldruckschalter dran. das dingen besteht aus 2 teilen. Einmal die schraube und dann noch die abzweigung. dann noch nen paar alu dichtringe und fertig. Die öldruckgeber haben ein M10x1 gewinde. der vdo geber hat aber m10x1keg das soll selbstabdichtend sein ists aber nicht bzw vorher reißt das alu aus dem zylinderkopf raus. daher ist das mit dem y-stück besser da kann man den geber ordentlich fest schrauben. Aber macht trozdem ne dichtmasse drauf auch auf die alu dichtringe.

in dem y-stück ist der original öldruckschalter von vw drin der schaltet die warnlampe und die hupe an und dann der dicke vdo geber für die uhr. es Gibt von vdo auch geber mit 2 klemmen einmal für ne uhr und für die lampe aber die funktioniern andersrum wie die vw geber.Also wenn der motor dann öldruck hat geht die lampe/hupe an was natürlich "etwas" störend ist 😉

das y-stück kostet auch irgendwas mit 25€ bei vw die gibs auch sonstwo nur ist das meistens billig mist und gerade da würd ich nicht an 10€ sparen wenn das platzt hatste nach 50sek kein öl mehr im motor.

Die teilenummern hab ich schonmal bei polofans gepostet. Such mal da danach. wenn du da nix findest kann ich morgen auch nochmal im etka gugen

Bin ein bisschen spät, habe aber in einem Werkstattbuch gelesen, dass wenn die Wassertemperatur auf 90°C steht, man den Motor noch ca. 2-3 Min auf 2000U/Min laufen lassen soll. Dann ist die Betriebstemperatur erreicht.

Gruß

Pascal

==================================
Polo 1.4 16V Bj 11/1997

Verbrauch Super-Plus: 7,5 - 8 l
Kosten/100km bei 8l/100km: ca. 10,32EUR

Verbrauch LPG: 8,5 - 9 l
Kosten/100km bei 9l/100km: ca. 4 EUR

Leistungsunterschied LPG zu Super-Plus: Kein fühlbarer Unterschied.

Vorteile: Sauberere Verbrennung (ca 106 ROZ), weniger Schadstoffe

Ausführlicher Erfahrungsbericht folgt im dazugehörigen Forum!

hiho

mm naja glaub ich nicht so ganz. ohne last wird der fast nicht warm

wat sagt der afh den zum lpg??

Deine Antwort