Erstwagen
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und hoffe nicht im falschen Bereich zu sein 🙂
Und zwar habe ich folgende, vermutlich häufig gestellte Frage:
Welches Auto ist in der Gesamtfinanzierung am günstigsten - bzw im Unterhalt?
Zur Situation:
Da ich bisher immer in der Stadt gewohnt habe, brauchte ich nie ein Auto.
Nun wohne ich etwas ländlicher und das sieht dann ganz anders aus 🙂
Ich bin zwar 22 aber mache dennoch den FS erst in diesem Frühling - weil ich es eben nicht brauchte.
Für meine Planung würde ich nun gerne wissen, welches Auto am günstigsten im Unterhalt ist wenn ein Fahranfänger das Auto fährt (ich) und ein erfahrener Fahrer (mein Lebensgefährte, Fahrerlaubnis seit 2000 - allerdings nur permanente Fahrpraxis mit einem Motorroller. Ich weiß nicht ob das für die Versicherung relevant ist. Unfallfrei.)
Wie schnell, wie hübsch das Auto sein soll? Es soll 4 Räder haben und fahren 😉
Auf Deutsch: Äußerlichkeiten spielen keine Rolle. Es sollte gebraucht zu kaufen sein, da ich mich nicht mit einem inanzierungskauf verschulden möchte nur um einen Neuwagen zu haben.
Monatlich 350-400km würde es etwa gefahren. Eher weniger als mehr.
Nun ich hoffe, dass ihr mir da weiterhelfen könnt und bedanke mich schonmal im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Auf dieser Webseite kannst du dein Modell und alle Daten nach belieben eingeben damit du deine Kosten errechnen kannst
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christina.m.
Was ich da jetzt so gesehen habe ist für meinen Geschmack zu sehr " Straßenschiff ".
Rein optisch bevorzuge ich Modelle die etwas höher gebaut sind 🙂
Nicht, weil ich so groß bin 😁 sondern spricht mich einfach mehr an.
Also ich glaube die Kategorie: Kombi ist nicht so meins.
Der Fusion ist ja auch eher ein kleiner Van und in diese Richtung sollte es auch gehen.
Ich persönlich rate von hohen Fahrzeugen ab. Nicht nur daß sie schlechter auf der Straße liegen, für den Spritverbrauch ist der Luftwiderstand entscheidend. Und für den Luftwiderstand ist die Stirnfläche entscheidend, die wiederum mit der Höhe rapide ansteigt.
Natürlich gibts Situationen in denen es Sinn macht ein hohes Fahrzeug zu fahren, aber das sollte in meinen Augen wohlüberlegt sein.
Darüberhinaus find ich es merkwürdig, was man hierzulande alles als Van bezeichnet. Normalerweise sind das hohe Fahrzeuge (Richtung 2m), kastenartig, meist mit Schiebetür, bei denen man oft auf dem Motor sitzt oder die eine sehr kurze Haube haben. Aber das ist ein anderes Thema ;-).
Zitat:
Gibt es für Gebrauchtwagen vielleicht eine Faustregel beim Preis die man berücksichtigen sollte?
ZB macht es ja kaum Sinn einen Gebrauchtwagen zu kaufen wenn der Preis zu nah an dem eines Neuwagens liegt.
Zwei Größen sind hier entscheidend: Die TCO und die Ausfallwahrscheinlichkeit, die man erzielen möchte.
Ersteres ist teilweise schwierig abzuschätzen da bei älteren gebrauchten viele Teile schon verschlissen sein könnten, die irgendwann nach dem Kauf ausgetauscht werden müssen. Sobald du ein Modell ins Auge gefasst hast, würde ich in den entsprechenden Fahrzeugforen nachschauen was so typischerweise auf dich zukommt. Eine Faustregel nach km gibts eher weniger. Mein letztes eigenes Fahrzeug war gut gewartet und hat fast nur Autobahnkilometer draufgehabt, war also nach über 100Mm als Kleinstwagen noch gut in Schuß. Dagegen hatte ich schon andere Wägen mit gleicher Laufleistung die immer wieder Probleme hatten.
Zweiteres dürfte für dich weniger relevant sein da du wenig fahren wirst und dich vermutlich auch eher in der Nähe aufhalten wirst. Wenn du viele Termine hast und viel unterwegs bist, wirst du dagegen einen Aufpreis in Kauf nehmen um weniger wahrscheinlich 300km von zuhause, vielleicht noch mitten in der Nacht irgendwo liegenzubleiben.
Eine ADAC Mitgliedschaft ist übrigens für wenig Geld zu haben, kann anfallende Probleme oft sofort lösen und kann einem viel Stress ersparen, gerade bei Gebrauchtwagen.
Achte auch auf die deutsche Stadtmaut, nur wenn du als Benziner einen G-Kat eingebaut hast oder als Diesel einen Rußpartikelfilter, wirst du idR die grüne Plakette erhalten.
Da ja Optik keine Rolle spielt werfe ich einfach mal den Skoda Roomster in den Raum. Der hat für seine Klasse viel Platz und gebraucht mit dem 1.4er Benziner ist man damit auch vernünftig motorisiert.
Oder noch ein Vorschlag (ein durchaus günstiger):
Fiat Qubo: da sitzt man auch schön hoch, hat hinten sogar Schiebetüren (sehr praktisch) und auch für die Größe extrem viel Platz.
Fiat hat hier gerade auch ein durchaus gutes Angebot im Programm:
Fiat Qubo Easy mit
Klimaanlage
Nebelscheinwerfer
Dachreling in Aluminium
Höhenverstellbarer Fahrersitz inkl. Lordosenstütze und Mittelarmlehne
Umklappbare und herausnehmbare Rückbank
RDS Autoradio mit CD/MP3-Player und 6 Lautsprechern
Multifunktions-Lenkrad (Audiobedienung am Lenkrad)
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
elektrische Fensterheber vorn
Außenspiegel in Wagenfarbe, elektrisch verstellbar und beheizbar
16" Leichtmetallfelgen
Dunkel getönte Seiten- und Heckscheiben
Da ist eigentlich schon alles drin was man so braucht, mit etwas Handeln dürfte man da auch im Preis noch etwas runter kommen.
Gebraucht düfte man eine Qubo wohl auch wirklich günstig bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Oder noch ein Vorschlag (ein durchaus günstiger):Fiat Qubo
Ich wusste nicht, dass dieses Auto überhaupt existiert.
Wieder was gelernt, danke.
Absolut günstigstes "Auto" ist Piaggio Ape Classic.
Dabei handelt es sich um ein dreirädrigen Lastenroller mit Kabine und Pritsche.
Neupreis etwa 5.600,-- €, Gebrauchtfahrzeuge werden kaum angeboten.
Höchstgeschwindigkeit liegt bei 56 km/h, angetrieben von 422ccm 8,4 KW Dieselmotor und Verbrauch von etwa 4,5 ltr/100km.
Zugelassen für 2 Personen, Lenker in der Mitte, Pritsche mit 145x200cm, Fahrzeuglänge etwa 3,40 Meter.
Nähere Infos hier:
http://www.casa-moto.com/Ape-Classic-Pritsche-114p.html
Haftpflichtversicherung bei 100% etwa 110,-- € im Jahr, KFZ-Steuer 78,-- € im Jahr als LKW.
Vor Zulassung sollte man mit Versicherung klären, dass es als PKW versichert wird und den Beitrag erfragen (hier gibt es sehr große Unterschiede je nach Versicherung).
Zulassen sollte man es dann als LKW, da ist KFZ-Steuer bei 78,-- €. (Als Trike zugelassen kostet es 189,-- €.)
Es ist im Unterhalt für Führerscheinneulinge absolut günstigste Alternative. Man kann sich damit dann in SF-Klasse verbessern, was später bei richtigem Auto sich günstig auswirkt.
Zu beachten ist, dass man nicht auf Schnellstraßen oder Autobahnen damit fahren darf.
Es ist ein kultiges Fahrzeug und spartanisch ausgestattet. Man kann sehr viel damit machen, wie zB auch als Wohnmobil nutzen (Planenaufbau hinten drauf + Schlafsofa - gibt aber auch komplette Wohnmobilaufbauten zB von Dethleffs), Motorräder damit Transportieren, etc pp
Ebenso günstig im Unterhalt ist Piaggio Ape TM.
http://www.casa-moto.com/Ape-TM703V-Kasten-122p.html
Allerdings liegt der Spritverbrauch da bei 7-9 ltr/100km 2-Takt.
Dafür ist mit Lenkrad ausgestattet und Kabine etwas komfortabler.
Neupreis etwa bei 6.500,-- €. Gebrauchtfahrzeuge gibt es häufiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Dabei handelt es sich um ein dreirädrigen Lastenroller mit Kabine und Pritsche.
Neupreis etwa 5.600,-- €, Gebrauchtfahrzeuge werden kaum angeboten.
Als kleiner Bonus ist dieses umweltfreundliche Fahrzeug übrigens von der Plakettenpflicht befreit, es darf frei in den Städten herumfahren.