Erstwagen gesucht !
Moin moin !
Da ich bald meine Abitur-Noten bekommen, kriege ich auch mein erstes eigenes Auto (juhhuu!!).
Natürlich weiß ich immernoch nicht welches Auto es denn sein soll.
Ich habe inetwa ein Budget von 10.000€
Der Wagen sollte:
- sportlich, aber kein reiner 2Sitzer sein!
- mindestens 150PS haben
- kein Frontantriebler sein
- "Anfängerfreundlich" sein
- keine getunete Fusch-Karre sein
und vorallem: Recht preisgünstig im Unterhalt sein !!!
vllt kennt sich da ja einer besser aus und hat einige Tipps ?? Würde mich freuen !!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Da ja das Hecktriebler weggefallen ist: ein Golf V GTI aus den ersten Baujahren (2004/2005) sollte doch schon um den Preis zu bekommen sein mit rund 100.000km. Wenn das Teil nicht verheizt wurde, dann sollte der auch im Unterhalt bezahlbar bleiben (im Gegensatz zu manchen "Exoten"😉.
Wenn du gerade mal nicht "heizen" willst (wahrscheinlich mind. 95% der Zeit wirst nicht aus Spass kurvige Landstraßen fahren), dann ist der 2.0 TSI/TFSI durchaus auch mit 8 bis 9L zu bewegen.
Ansonsten gibts ja noch weitere Kompakte in dem Leistungsbereich, vom 2.0 FSI mit 150PS im Golf würde ich (aufgrund des Leistungswunsches) abraten, auch wenn er für nen Fahranfänger noch immer mehr als genug Leistung haben würde.
Seat Leon FR mit 2.0 TFSI (Golf GTI Motor) aus 2005 wäre wohl ebenfalls eine Option, die schon in besagtem Preisbereich zu bekommen sein sollte.
Aja - ein Mazda RX8 mag zwar "sportlich" sein, aber alles andere als günstig im Unterhalt (das geht bei den gehobenen Trinksitten an und ein Service wird wohl eher auch nicht auf Golf Niveau liegen).
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heltino
zudem sind die wartungskosten deutlich höher als beim GTI
Gerade beim GTI halte ich das für eine ganz gefährliche Behauptung 😉
Der Wankel ist genauso zuverlässig, wie ein Otto, richtige Behandlung vorausgesetzt (warm fahren etc.)
Das mit der Drehorgel ist richtig, gehört für mich aber zur sportlichen Charakteristik. Bei hohen rpm hängt der Wagen viel besser und sensibler am Gas, als es ein Drehmomentmonster vermag. Das trifft auch auf die meisten drehfreudigen Ottomotoren zu (205 GTI oder S2000 z.B.). Bei BMW nennt man das übrigends nicht Drehorgel, sondern "Hochdrehzahlkonzept".
Der Unterhalt ist des RX ist überdurchschnittlich, da beisst die Maus keinen Faden ab.
hey danke ! eine probefahrt ist wohl ein muss, wobei ich mich in den rx wirklich gestern abend noch verliebt habe.
wenn ich einen rx8 nehmen würde, welcher motor wäre besser ? Der kleinere oder der größere?
Der größere Motor besitzt wohl ein 6Gang getriebe und man könnte somit besser (vergeblich?) spritsparen
Zitat:
Original geschrieben von ScatRat
hey danke ! eine probefahrt ist wohl ein muss, wobei ich mich in den rx wirklich gestern abend noch verliebt habe.wenn ich einen rx8 nehmen würde, welcher motor wäre besser ? Der kleinere oder der größere?
Der größere Motor besitzt wohl ein 6Gang getriebe und man könnte somit besser (vergeblich?) spritsparen
Also der 6. ist sehr lang ausgelegt, allerdings hat die 231PS Maschine auch ein grösseres Brennkammervolumen, 40 PS mehr und 3000 Umdrehungen mehr nutzbares Drz.band. Ergo: Probefahren, ich persönlich würde zum großen Rex tendieren.
Den direkten Vergleich zum Otto hast Du beim alten 3er 3.0L, die Maschine liegt auch bei 13L SuperPlus im Schnitt.
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Gerade beim GTI halte ich das für eine ganz gefährliche Behauptung 😉Zitat:
Original geschrieben von heltino
zudem sind die wartungskosten deutlich höher als beim GTIDer Wankel ist genauso zuverlässig, wie ein Otto, richtige Behandlung vorausgesetzt (warm fahren etc.)
Das mit der Drehorgel ist richtig, gehört für mich aber zur sportlichen Charakteristik. Bei hohen rpm hängt der Wagen viel besser und sensibler am Gas, als es ein Drehmomentmonster vermag. Das trifft auch auf die meisten drehfreudigen Ottomotoren zu (205 GTI oder S2000 z.B.). Bei BMW nennt man das übrigends nicht Drehorgel, sondern "Hochdrehzahlkonzept".
Der Unterhalt ist des RX ist überdurchschnittlich, da beisst die Maus keinen Faden ab.
guck mal in meine sig was ich fahre.
das ist keine behauptung. ich weiß es 😉
bremsen sind beim GTI teurer als bei den golf mit kleineren motoren. das war es. rest der wartung ist IDENTISCH.
was bmw oder audi an hochdrehzahlkonzept machen (wobei audi da nur den RS4 b7 hat), ist ne GANZ andere nummer als der wankel.
diese motoren haben bei leerlaufdrehzahl schon mehr durchzug als der wankel bei 5500UPM.
(haben aber natürlich mehr leistung, also nicht ganz fair!)
für den wankel sprechen: dreht vibrationsfrei wie ne turbine, ist einzigartig.
alles andere spricht dagegen.
kommt für 231PS nicht wirklich aus dem knick (auf der AB ist jeder vertreter TDI ne aufgabe), säuft wie ein loch und klingt wie ne nähmaschine.
entweder biste den noch nie gefahren oder du gehörst zu den eingefleischten fans, denen alle fakten egal sind. (was auch in ordnung ist!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ScatRat
hey danke ! eine probefahrt ist wohl ein muss, wobei ich mich in den rx wirklich gestern abend noch verliebt habe.wenn ich einen rx8 nehmen würde, welcher motor wäre besser ? Der kleinere oder der größere?
Der größere Motor besitzt wohl ein 6Gang getriebe und man könnte somit besser (vergeblich?) spritsparen
Die Motoren sind die selben, der mit mehr PS dreht nur höher (7500upm beim 192PS vs. 9500upm beim 231PS) und hat zwei Einlassports mehr für die höheren Drehzahlen.
Das 5-gang Getriebe vom 192er ist länger übersetzt als das 6-gang von 231er, und bei Treffen wurde schon festgestellt, das der 192er bis zu ner gewissen Geschwindigkeit problemlos mithalten kann.
Zum Spritsparen hast du dir das falsche Auto ausgesucht, meinen 231er habe ich einmal auf unter 12liter bekommen, das war aber auf der Strecke FFM/Rüdesheim, da darf man großteils nur 80 fahren, da fließt man dann im 6. so dahin.
Normal sind, mit Stadtverkehr und co. 13 bis 16, wenn er mal am gas hänt auch mehr.
Wichtige fakten: IMMER warm fahren, also bis max. 3000upm vor dem hochdrehen, also nicht nur Wasserwarm sonder Ölwarm (ca. 5 bis 10km nach Wasseranzeige auf 5 vor 12)! Sonst hast du nicht lang Spaß mit dem Auto.
Kurzstrecke mag er nicht!!! Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dann als Ausgleich am Wochenende mal ne längere Streck freiblasen!
Immer Ölstand im Auge behalten! Zu wenig Öl=keine Schmierung der Dichtleisten=Verschleiß=Kompressionsverlust!
Die Wartungskosten sind WESENTLICH geringer als bei vergleichbaren Fahrzeugen. Habe für meine letzte Inspek ca. 200 Euro incl. allem bezahlt. Teuer sind die Kerzen (4 Stück vom Freundlichen min. 200 Euro, aus dem Netz die Passenden ca. 140 Euro, sollten alle 60tkm gewechselt werden laut Wartungsplan, manchmal auch früher wenn nötig).
Weitere Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von JIG
allerdings hat die 231PS Maschine auch ein grösseres Brennkammervolumen
Sorry, aber das ist Quatsch. Das Brennkammervolumen ist bei beiden Modellen gleich, nämlich 2x654ccm.
Daraus resultiert auch der Motorname 13B Renesis, Mazda benennt die Motoren nämlich nach Gesamtbrennkammervolumen (1,3 Liter).
danke für den ausführlichen beitrag !
eine frage wäre da noch:
ist der wagen von 0-60 / 0-100 wirklich so langsam ??
habe da die abenteuerlichsten sachen gehört 🙂
Meiner braucht mit fast leerem Tank und den leichten 18 Zoll Originalfelgen ca. 7 sek (Tacho gefilmt, frame-cut vom Losfahren bis der Tacho 100 anzeigt).
Ausgeschaltetes DSC und TCS, hochdrehen bis 5000upm, dann voll einkuppeln, mit leichtem Räderschlupf auf trockener Straße, schalten bei 9000 um im 2. in den Optimalen Drehmomentbereich zu kommen.
Wenn du's gut anstellst dreht er auch beim Einkuppeln in den Dritten noch leicht durch.
Ich hab aber auch schon Videos von 6,5ern gesehen.
Der Wankel ist sicher etwas sehr feines für eingefleischte Fans, aber wenn ich die Anforderung bezüglich Unterhalt sehe, dann kann man einen RX8 einem Fahranfänger einfach nicht empfehlen. Selbst ein GTI mit 200PS ist meiner ganz persönlichen und bescheidenen Meinung nach noch zu viel des Guten (so viel Leistung muss mit 18 nicht sein, aber jeder wie er denkt).
Ein RX8 ist für mich primär ein Zweitwagen zum Spass haben. Ein GTI ist ein alltagstauglicher Kompaktwagen, den man durchaus auch mal sehr sportlich fahren kann. (0 auf 100 schafft man damit auch in knapp 7s).
Wenn z.B. ein Passat Kombi oder Mazda 6 Kombi als Familienkutsche in der Garage steht und für Spass mehr als genug Geld übrig ist, dann denkt man an nen RX8 oder an einen Nissan 350Z oder nen Portsche Cayman oder irgendwas in der Art, aber doch bitte nicht als Fahranfänger mit 18, der ein Fahrzeug sucht, welches im Unterhalt günstig ist und hin und wieder mal auch sportlich bewegt werden soll.
Dazu reicht auch ein 105 oder 140PS TDI in nem Golf aus, mit dem wickelst dich auch schnell genug um nen Baum....
Aja, der RX8 braucht laut Mazda selbst bei normaler Fahrweise rund 0,3 bis 0,5L Öl auf 1000km (Konzeptbedingt) - bei sportlicher Gangart sicherlich nochmal um einiges mehr. Ein GTI mit dem TFSI braucht bei normalem Betrieb (keine Rennstrecke) vielleicht nen Liter auf 15.000km (wenn überhaupt). Auch das sollte man nicht vergessen.
Ich benutze den REX als Erst- und Einzig-Wagen.
ca. 20.000 Jahreskilometer, täglich damit 12km zur Arbeit und zurück, einkaufen, Wochenendausflüge und co.
Wir sind zu zweit (noch 😉) in den Kofferraum passen locker zwei mittelgroße Koffer oder einige Kisten Bier.
Ein GTI ist für mich (persönliche Meinung) das selbe Prinzip wie ein Focus ST, ein Astra OPC und co. nämlich ein aufgeblasener Wagen aus der Kompaktklasse und kein Sportcoupé!
Man kann das wirklich nicht miteinander verglichen... klar Leistungstechnisch, aber in allen anderen Aspekten definitiv nicht.
Für mich persönlich gibt es zum REX momentan keine Alternative... oder kennt jemand ein 4-Türiges Sportcoupé mit 250 Liter Kofferraum und 4 nutzbaren Sitzen und Heckantrieb?
Zudem: An der Ampel mag mich jeder aktuelle Sciro oder GTI verblasen, aber wehe man kommt auf eine kurvige Landstraße, dann sind genau diese nämlich plötzlich im weg. 😉
@Abhotten - ich hab auch nicht gesagt, dass ein GTI (& Co) ein Sportcoupe wäre.
Klar hat hier der RX8 seine Vorteile, doch bitte nicht als Auto für nen blutigen Fahranfänger, der hin und wieder mal etwas "sportlich" unterwegs sein will auf ner kurvigen Landstraße. Dazu reichen auch gut 100PS aus fürn Anfang, da muss man nicht mit 230PS in nem RX8 starten.
Ich sag einfach mal meine Meinung raus: Das Teil ist nix für nen Fahranfänger.
Die Diskussion hatten wir bei uns im RX-8 Forum auch schon... Hat zu keinem Ergebnis geführt.
Ich persönlich bin der Meinung, jeder muss für sich selbst entscheiden was er als Erstwagen fahren will. Ich hab mich 9 Jahre mit nem Passat 32b (90PS Vari) rumgequält, kein Servo, kein ABS, keine Airbags, kein Komfort... und im Nachhinein bin ich froh drum. Ich habe sowohl fahren als auch schrauben an der Kiste gelernt... Aber wie gesagt, ich finde, das sollte jeder für sich selbst entscheiden!
Klar sollte es jeder für sich entscheiden, ich hab ja auch nur meine Meinung wieder gegeben.
Aber der TE wolle eine Empfehlung (sportlich, möglichst günstig im Unterhalt, Fahranfänger, etc.) - und ich hab meine Empfehlung abgegeben (bzw. auch von Fahrzeugen abgeraten). Ein RX8 oder 350z oder dergleichen wird halt von mir unter Berücksichtigung der genannten Anforderungen nicht genannt. (auch wenn ich finde, dass beides z.B. wirklich schöne, sportliche Autos sind)
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Klar sollte es jeder für sich entscheiden, ich hab ja auch nur meine Meinung wieder gegeben.Aber der TE wolle eine Empfehlung (sportlich, möglichst günstig im Unterhalt, Fahranfänger, etc.) - und ich hab meine Empfehlung abgegeben (bzw. auch von Fahrzeugen abgeraten). Ein RX8 oder 350z oder dergleichen wird halt von mir unter Berücksichtigung der genannten Anforderungen nicht genannt. (auch wenn ich finde, dass beides z.B. wirklich schöne, sportliche Autos sind)
ohne sich über das beste auto zu streiten:
viel PS, sportlich, fahranfänger und günstig im unterhalt widerspricht sich im grunde total.
alleine die versicherung ist DEFTIG....egal ob GTI oder RX8 😉
mein kleiner bruder (20, 2 jahre den lappen, auf 100%) würde für meinen GTI ein vielfaches bezahlen.
er kam auf monatlich fast 280euro 😁
zum vergleich: ich zahle JÄHRLICH 432euro 😉