Erstwagen für 18. Geburtstag | 5.000€ - 15.000€ | Limousine?
So, hallo liebes MOTOR-Talk Forum, ich habe nun seit Monaten hier immer wieder mitgelesen und ich mag das Forum, doch nun dachte ich mir, höchste Zeit mal ein eigenes Thema aufzumachen, hier ist es 🙂
_________________________________
Also die Ausgangslage ist folgende:
Ich lebe in Österreich und bin zurzeit 17 Jahre alt, werde Ende April 18 und meine Eltern und Großeltern planen mir ein Auto zu schenken. Führerschein habe ich schon gut seit 6 Monaten. Bin auch schon 4000KM mit dem SUV von meinem Dad gefahren, läuft alles gut.
Meine Familie bietet mit ein Kapital von max. 15.000€ an, was ja schon brutal viel ist für einen Neuwagen und ich bin dankbar aus der oberen Mittelschicht zu kommen, jedoch denke ich nicht dass es schlau ist das ganze Geld in das erste Auto zu investieren.
__________________________________
Nun frage bezüglich Autokauf:
Ich würde mir am liebsten eine Limousine kaufen. Kann mich noch nicht entscheiden ob ich einen 5-Türer brauchen werde... Am liebsten wären mir BMW, Audi, Mercedes, ich bin aber noch nicht fixiert und offen für alle Vorschläge.
Ich schätze ich werde mit dem Auto nicht mehr als 10.000KM im Jahr Fahren.
Kapital: Maximal 15.000 Euro jedoch weiß ich nicht wieviel davon für Auto ausgeben.
Geld für Reperatur, Versicherung, Sprit: max. 300€/Monat
Daraus ergibt sich ein Budget von [36 Cent / KM] ist das Genug???
Was habt ihr für Vorschläge?
Vielen Dank für alle Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Mein Vorschlag: statt unnötig auf die Kacke zu hauen und sich einen BMW/Audi/MB Sponsoren zu lassen der schon halb aufgebraucht ist, würde ich mich etwas weiter unten umsehen. Ford Fiesta ist zB vom Fahrverhalten her ein sehr spaßiges Auto. Gibts dann sogar fast neu fürs Budget. Oder ein schicker Mazda 3 oder ein Honda Civic.
124 Antworten
Beim alten i30 gab es auch schon den 1.6 T-GDI
Der hatte schon stramme 184PS,is aber auch äusserst selten zu finden
Zuletzt gab es auch schon den 1.0 T-GDi mit 120PS,der Dreizylinder soll auch halbwegs flott sein
Die meisten haben 1.4 Benziner mit 100PS,1.6 GDI mit 136PS und 1.6 Diesel mit 110-136PS
Die Diesel harmonieren schon recht gut mit den Autos,ziehen gut durch und sind relativ sparsam
Die 1.4 und 1.6 sind eher gemütlich und verbrauchen aber ihrer Leistung entsprechend,funktionieren im Alltag aber auch
Wenn du 18 bist muss es vermutlich kein besonders praktisches, geräumigs Auto sein? Das könntest du ausnutzen, wenn du älter bist musst du dir dann irgendwann praktische Autos kaufen, jetzt könntest du dir zb einen Mazda MX-5 kaufen, empfehle eine Probefahrt, viel mehr Fahrspaß als mit "normalen" Autos bei gleichzeitig niedrigen Unterhaltskosten. zb: https://www.mobidrome.com/.../detail?...
Zitat:
@emil2267 schrieb am 12. Januar 2020 um 13:25:36 Uhr:
Beim alten i30 gab es auch schon den 1.6 T-GDIDer hatte schon stramme 184PS,is aber auch äusserst selten zu finden
Zuletzt gab es auch schon den 1.0 T-GDi mit 120PS,der Dreizylinder soll auch halbwegs flott sein
Die meisten haben 1.4 Benziner mit 100PS,1.6 GDI mit 136PS und 1.6 Diesel mit 110-136PS
Die Diesel harmonieren schon recht gut mit den Autos,ziehen gut durch und sind relativ sparsam
Die 1.4 und 1.6 sind eher gemütlich und verbrauchen aber ihrer Leistung entsprechend,funktionieren im Alltag aber auch
Ok Danke, wie sieht es mit Qualität, Zuverlässigkeit, Verbrauch aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Supercruise schrieb am 12. Januar 2020 um 15:35:44 Uhr:
Wenn du 18 bist muss es vermutlich kein besonders praktisches, geräumigs Auto sein? Das könntest du ausnutzen, wenn du älter bist musst du dir dann irgendwann praktische Autos kaufen, jetzt könntest du dir zb einen Mazda MX-5 kaufen, empfehle eine Probefahrt, viel mehr Fahrspaß als mit "normalen" Autos bei gleichzeitig niedrigen Unterhaltskosten. zb: https://www.mobidrome.com/.../detail?...
Klingt gut, allerdings gibt es einige Aspekte die dagegensprechen:
- Wenn ich mehr als eine Person mitnehmen will geht das nicht.
- ein 6-10 Jahre alter MX-5 wird dann wahrscheinlich teuer werden im Aspekt Reperaturkosten.
- Ich bin 185cm und 85kg, habe gehört dass es da Probleme wegen Platz insbesondere auf die Höhe bezogen geben könnte.
Wie argumentierst du dagegen? Ich bin gespannt 😁
Zitat:
@TheShaDow92 schrieb am 14. Januar 2020 um 10:35:29 Uhr:
Zitat:
@Supercruise schrieb am 12. Januar 2020 um 15:35:44 Uhr:
Wenn du 18 bist muss es vermutlich kein besonders praktisches, geräumigs Auto sein? Das könntest du ausnutzen, wenn du älter bist musst du dir dann irgendwann praktische Autos kaufen, jetzt könntest du dir zb einen Mazda MX-5 kaufen, empfehle eine Probefahrt, viel mehr Fahrspaß als mit "normalen" Autos bei gleichzeitig niedrigen Unterhaltskosten. zb: https://www.mobidrome.com/.../detail?...Klingt gut, allerdings gibt es einige Aspekte die dagegensprechen:
- Wenn ich mehr als eine Person mitnehmen will geht das nicht.
- ein 6-10 Jahre alter MX-5 wird dann wahrscheinlich teuer werden im Aspekt Reperaturkosten.
- Ich bin 185cm und 85kg, habe gehört dass es da Probleme wegen Platz insbesondere auf die Höhe bezogen geben könnte.Wie argumentierst du dagegen? Ich bin gespannt 😁
1. Kann man nicht wegdiskutieren. Aber wie oft passiert das? In meinen Riesen Passat saß ewig keiner drin.
2. Der MX-5 hat eigentlich nur eine ernsthafte Schwachstelle. Rost. Das kann man aber beim Kauf prüfen.
3. Menschen sind unterschiedlich gebaut. Da kann man nur ausprobieren.
Moin,
Warum sollte ein 6-10 Jahre alter MX5 mehr Reparaturen bedürfen als ein 6-15 Jahre alter Audi/BMW/Mercedes usw.???
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 14. Januar 2020 um 11:22:41 Uhr:
Moin,Warum sollte ein 6-10 Jahre alter MX5 mehr Reparaturen bedürfen als ein 6-15 Jahre alter Audi/BMW/Mercedes usw.???
LG Kester
Falls du noch nicht mitbekommen hast, ist mittlerweile das Interesse an einem 6-15 Jahre alten ABM nicht mehr großartig vorhanden, der einzige Grund daran sind die Kosten. Da ich erst 18 werde und bald mit meinem Studium anfange glaube ich schon dass dies zu einem Problem werden könnte.
Was ich mir aber durchaus vorstellen könnte wäre ein 3-5 Jahre alte Kompaktklasse.
Der Mazda MX5 ist auch cool, jedoch muss ich noch schauen und mich darüber informieren ob der für mich passt.
Grüße!
Moin,
Auch da sind die Relationen kaum anders. Warum sollte der 6-10 Jahre alte MX häufiger kaputtgehen als der 3-7 Jahre alte sonstwas 😉 Bei den meisten Autos sind die ersten Jahre kritisch, wenn ein Modell neu kommt, weil man dann noch nicht weiß, was Sache ist - dafür ist aber die Garantie da (und man kauft es dann nicht) und jenseits der 9/10 Jahre. Sprich - du könntest wenn du wolltest bei jedem Auto, dass du früh genug bekommst - entsprechend Vorsorge betreiben. Dazu kommt, dass ein MX5 meist gut behandelt wird, ist ja ein Spielzeug 😉
Sprich - das Argument passt so vereinfacht an der Stelle nicht. Der Rest ist schon ok - wenn man da nicht reinpasst oder etwas nicht mag ist das ausreichend bedeutend um Nein zu sagen.
LG Kester
Zitat:
@TheShaDow92 schrieb am 14. Januar 2020 um 10:35:29 Uhr:
- Ich bin 185cm und 85kg, habe gehört dass es da Probleme wegen Platz insbesondere auf die Höhe bezogen geben könnte.
Ich bin auch 1,85m groß und habe über 100kg und habe bislang in allen MX-5-Modellen genug Platz gefunden und mich wohl gefühlt.
Es hängt von den Proportionen und dem persönlichen Platzempfinden ab. Probier's aus
Zitat:
@TheShaDow92 schrieb am 14. Januar 2020 um 14:52:37 Uhr:
Was ich mir aber durchaus vorstellen könnte wäre ein 3-5 Jahre alte Kompaktklasse.
Grüße!
Schau dir mal den Opel Astra J als Limousine an, also als Stufenheck. Ist zwar sehr selten, dürfte aber a) günstig im Unterhalt und b) günstig in der Anschaffung sein. Kennt halt kaum jemand.
Der Wagen ist von Konstruktionsseite zwar schon ein paar Jährchen alt, spielt aber Ausstattungstechnisch durchaus noch so mit, dass er sich sehen lassen kann.
Der Astra ist veraltet und viel zu effizient. Gerade im Hinblick auf die Leistung wären nur 115 PS beim Eisenschwein möglich
Was immer du mit dem letzten Satz sagen möchtest...
Veraltet ist er durchaus. So nenne mir gerne ein vergleichbares Auto für 7k€, welches es nicht ist.
Zitat:
@guruhu schrieb am 14. Januar 2020 um 18:39:06 Uhr:
Was immer du mit dem letzten Satz sagen möchtest...Veraltet ist er durchaus. So nenne mir gerne ein vergleichbares Auto für 7k€, welches es nicht ist.
Das Budget lag aber bei 15k und nicht 7 k. Der Astra wird nicht umsonst gebraucht verschenkt
Moin,
Ich schulde dir ja noch ein paar Meinungen zu Autos. Hab leider die Tage echt um die Ohren gehabt. Alles subjektive/persönliche Meinungen ...
Focus 3:
- optisch nicht mein Fall
- vergleichsweise unübersichtlich
- sehr schönes Fahrwerk, meldet gut zurück, hat ordentlich Traktion, geht ambitioniert ums Eck, bremst ordentlich, hat ausreichend Fahrkomfort.
- ich finde die Lenkung synthetisch und hatte das Gefühl, das sie immer einen Gedenkmoment bräuchte, bis sie tat was ich wollte. Kann aber sein, dass ich da einfach extrem verwöhnt bin von Porsche, Clio RS und BMW
- ich fand ihn vergleichsweise schlecht gedämmt - v.a. Regen habe ich stark in den Radkästen gehört.
- Die Ecoboostmotoren haben bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen, die Diesel fand ich ziemlich knurrig und zugeschnürt.
Focus MK4:
- bisher nicht gefahren.
Audi A3:
- das Fahrverhalten ist dem des Golfs wirklich sehr ähnlich, aber ähnlich wie der Leon ist der A3 sportlicher vom Fahrwerk und der Lenkung her abgestimmt. Problem: die Sportvarianten von Fahrwerk und Modell übertreiben es stellenweise mit der Fahrwerkshärte - die adaptiven Dämpfer finde ich gut. Auch wenn der Audi teils sportlich tut, würde ich die Basisabstimmung des Focus 3 im Vergleich als besser bezeichnen. Sehr sportlich gefahren kann man das ABS an seine Grenzen bringen - sollte aber eher auf der Rennstrecke oder bei zu hohem Tempo bei Mistwetter passieren - im Alltag wahrscheinlich völlig irrelevant (außer bei völlig Ignoranten Fahrverhalten).
- die Materialauswahl und Verarbeitung ist für die Klasse echt sehr gut bis herausragend. Spiegelt sich aber halt auch im Preis wieder.
- die Anzahl an Problemtechnik ist vergleichsweise hoch.
- im Verbrauchskapitel schnitten VAG TDIs bei mir bisher immer am besten ab.
- ich finde einige Bedienungen unlogisch, was aber daran liegt, dass ich z.B. die Tempomat Logik nicht bei Audi/VAG gelernt habe, sondern bei MB und Volvo.
- ich würde wahrscheinlich eher einen gut ausgestatteten Golf nehmen - da geht ja auch ziemlich viel, wenn das Geld stimmt.
Hyundai i30:
- die Saugmotoren sind im Grunde Luftpumpen, die haben mir keinerlei Spaß gemacht, keinen Durchzug, keine Drehfreude, dröger Klang bis hin zum Dröhnen. Das Fahrwerk Recht weich, etwas schwammig, die schlimmste Lenkung, die ich kenne (Ausnahme Turbo, Baureihe GD). Turbomotoren - deutlich besser im Fahrverhalten, wobei der kleine Turbo nicht so wirklich versteckt, dass er ein Turbo ist (braucht schon nen Moment, bis er marschiert). Der 1.6er Turbo macht seine Sache gut (aber nur im GD angeboten). Der ab 2017 verfügbare Nachfolger PD macht seine Sache grundsätzlich besser, sportlich ist da aber auch erst der N wirklich. Sowohl der 1.6T als auch der N sind im Charakter sehr GTI Like (also wer es nicht zu extrem mag - hat daran seine Freude).
Der Honda Civic kommt dem Focus ziemlich nahe, für Freunde des Saugmotors - die sind für sich betrachtet super, allerdings fehlt ihnen halt im Vergleich zu Turbos Drehmoment. Fahrwerk gut, mit ein paar Detailschwächen (z.B. knallen manche kurze Stöße durch), Bremsen ordentlich. Ich finde v.a. das Cockpit etwas gewöhnungsbedürftig von der Bedienung her, aber daran kann man sich gewöhnen. Ich fand und finde die Sportsitze sehr gut, Optik - na gut ... Man mag es oder eben nicht. Dafür ist es aber eben auch was anderes. Ich würde den 1.8L nehmen, ausreichend Power, ordentlicher Verbrauch.
Trotzallem - du wirst nicht drumrum kommen die Autos, die dich interessieren Mal Auszuprobieren. Mal reicht es sich reinzusetzen, Mal muss man ernsthaft fahren. Bedenke dabei - das ist wahrscheinlich für mehrere Jahre dein Partner. Ein schlechter Kompromiss ist dann schlecht zu korrigieren bzw. Kostet unnötig Geld.
LG Kester