Erstwagen Budget = 10000€
Hey liebe Motor-talkers,
da ich bald mit meiner Ausbildung anfange, suche ich nach einem Auto um von A nach B zu kommen. Zudem habe ich auch eine Frage. Ich fange meine Ausbildung in einem Autokaufhaus an, diese verkaufen VW, Skoda und Audi und haben auch Werkstätten dafür, denkt ihr ich bin deswegen gezwungen eines dieser Marken zu kaufen? Fände ich ein wenig schade, da wir in unserer Familie im Prinzip nur schlechte Erfahrungen mit VW gemacht haben.
Nagut dann zähle ich mal die Fakten auf. Ich bin 18 purer Fahranfänger, suche ein Auto was nicht allzu viel verbraucht, da ich werktags 42,5 Kilometer zu meiner Ausbildung und zurück fahren muss (Autobahn). Ich habe prinzipiell null Ahnung von Autos, deswegen erbitte ich hier Hilfe. Außerdem sollte die Versicherung auch nicht zu teuer sein. Vom aussehen her ist es mir im Prinzip egal, sollte aber nicht zu alt sein. Was für einen Kilometer stand würdet ihr raten? Und auf was sollte ich achten?
Mfg
30 Antworten
Natürlich beschränke ich mich hier nicht darauf, dass das Auto dann tatsächlich 10000€ kostet. Ich würde mich auch auf Vorschläge freuen, die in niedrigeren Bereichen liegen 😛 Nur ist dies die Preisgrenze, die ich angesetzt habe. Danke ich mach das mit den 6 Litern aus der suche raus. Danke für deinen Beitrag.
Ein älteres und günstigeres Auto hätte noch den Vorteil, dass Du Dir die Vollkasko-Versicherung sparen kannst und der Wertverlust nicht so groß ist. Sollte auch ein Neuwagen in Frage kommen... Auf der Homepage des ADAC findest Du eine Liste der 10 günstigsten Neuwagen. Die Liste ist inklusive Wertverlust, Steuer und Versicherung sowie Kraftstoff auf die monatlichen Kosten bezogen. Wenn man alles zusammenrechnet wird einem schwindelig 🙂
Markenfetischismus sollte in der Regel kein Problem sein, schau mal auf die Angestellten-Parkplätze der Autohäuser, da kommt fast alles zusammen 😉 Ein Mitsubishihändler in meiner Nähe fährt bspw. selbst MB R-Klasse.
Der Auris ist schon ein gutes Auto. Doch wenn ich bei Toyota einen Diesel kaufen würde, dann den 2.2 D-CAT. Der zieht schon richtig ordentlich und auch der Verbrauch hält sich in Grenzen. Die Versicherung sollte auch nicht wesentlich teurer sein, die Steuer macht auch keinen großen Unterschied.
Der C4 von -Flono- sieht auch ordentlich aus, den Megane finde ich als "Coupe" richtig schick.
Allerdings würde ich auch zuerst auf dem Gelände des Arbeitgebers schauen, ob es dort etwas passendes gibt. Markenfremde Gebrauchtwagen sind meist auch zahlreich vorhanden.
@Znebw der sieht ja richtig schick aus 🙂 Ja komme erst wieder am Ausbildungsbeginn dort vorbei und die gebrauchten haben die wo anders stehen.. Muss mal gucken, Vllt finde ich ja vorher schon etwas wo ich sage "ohja, dass will ich!".
PS: Als Kritik zum Auris habe ich gelesen, dass die Scheibenwischer bei hohen Geschwindigkeiten nichts taugen o: Wäre das ein Problem, wo ihr sagen würdet "Nein, den Wagen kaufe ich nicht"?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZnebW
Der Auris ist schon ein gutes Auto. Doch wenn ich bei Toyota einen Diesel kaufen würde, dann den 2.2 D-CAT. Der zieht schon richtig ordentlich und auch der Verbrauch hält sich in Grenzen. Die Versicherung sollte auch nicht wesentlich teurer sein, die Steuer macht auch keinen großen Unterschied.
Habe jetzt im Nachhinein noch einen kleinen optischen Mangel gefunden: Der Fahrersitz (Bild 9) sieht aus, als wäre an der Naht ein kleines Loch. Das ließe sich aber sicher durch Smartrepair ausbessern.
Solche kleinen Macken machen mir nichts aus. Ist das billig für den wagen
Edit: sollte ich die suche bei mobile auf nen Umkreis von 100 km beschränken?
Zitat:
Original geschrieben von Sontay
Solche kleinen Macken machen mir nichts aus. Ist das billig für den wagen
Edit: sollte ich die suche bei mobile auf nen Umkreis von 100 km beschränken?
Leider ist der nächste Schritt, zumindest in der Desktopversion, 200km, und die Angaben sind optimistisch gehalten. Dennoch würde ich den Suchradius erhöhen, vllt. auf 150km, sonst entgehen dir unter Umständen gute Angebote. Ich hab meinen 130km entfernt gekauft. Die Kosten für die Fahrt sind zu vernachlässigen, bekommst ja dann auch ein gutes Auto dafür. Allerdings solltest du bei den entfernten Angeboten nicht mit einer "so einer in der Art könnte es theoretisch werden" Einstellung hinfahren, sondern durch Aussieben mit einer vom Schlage "solange sich das Getriebe nicht nicht auf der Straße verabschiedet, wird der gekauft!"- Ich denke du weißt was ich meine. 😉
Edit: Für die Power, Laufleistung und solide Ausstattung erscheint der Preis mir angemessen, die Macke im Sitz bietet einenkkleinen Verhandlung Spielraum.
Insbesondere, da der Vorgänger Corolla noch zu sehr hohen Preisen gehandelt wird.
Ich habe mich in der Zwischenzeit auch noch über die anderen Modelle von Toyota erkundigt (Yaris,usw.). Ich habe wirklich gefallen daran gefunden 😁. Natürlich muss ich erstmal einen probe fahren, aber bisher was ich gelesen habe gefällt mir sehr. Allgemein sind ja anscheinend die Hybrid Motoren zu empfehlen, nur leider spielen diese nicht in meinem Budget mit :I
Wenn Dir der Auris gefällt, fahre ihn doch mal zur Probe. Ein schlechtes Auto ist das nicht. Wobei die Toyota Diesel auch nicht das Gelbe vom Ei sind. Der Yaris ist eher ein Stadtauto. Auf der Autobahn ist man mit einem Auris besser beraten.
Zum Yaris würde ich bei deinem Streckenprofil auch nicht raten. Zwar ist er ein solider und zuverlässiger Kleinwagen, aber eben kein Auto, mit dem man täglich viele Autobahnkilometer "schrubben" sollte. Wenn,dann wäre eher noch der Avensis eine Alternative. Ihn gibt es als Stufen- und Fließheck sowie als Kombi. Auch der 2.2 D-CAT ist dort lieferbar. Bei tieferem Interesse wäre eine erneute Fragestellung im Toyota-Forum sicherlich hilfreich.
Danke, für die antworten. Ich meinte eigentlich nur, dass ich mir mal alle möglichen Modelle angeschaut hatte 😛 Den avensis aber noch nicht. Mach ich heute. Was sagt ihr zu einem hybrid Motor? Sollte ich noch etwas sparen und einen mitr diesem Motor kaufen?
Die Toyota Hybride sind genial. Nur passt zu Deinem Streckenprofil ein etwas stärkerer Diesel viel besser und die hättest auch mehr Auswahl. Wenn Mittelklasse auch in Frage kommt (Avensis=Mittelklasse) könntest Du Dir auch den Citroen C5 einmal angucken. Am besten mit Luftfederung und Doppelverglasung 🙂
Ein Prius-Hybriden gibts schon im Budget, der spielt sein Vorteil aber nur bei Stop&go in der Stadt aus, nicht auf der Autobahn. Falls nur noch mehr in der Anschaffung sparen willst, gibts für 4-5000€ den Auris-Vorgänger Corolla. Da du einen Diesel willst, ist da vermutlich auch noch was zu finden, nur der 1,6 Benziner ist heiß begehrt.
Nur ein Beispiel