Erstwagen bis 10.000 EUR.. 4 zur Auswahl..
Hey MotorTalker 🙂
Ich werde in ca. einem Monat endlich 18 und hab vor mir demnächst schon mein Auto zu kaufen.
Als Budget für das Auto habe ich 10.000€ Max.
Nun bin ich zwischen vier Autos am überlegen, mein Vater findet alle 4 gut -> die Wahl liegt bei mir.
Jedoch kann ich mich einfach nicht entscheiden da ich viel arbeiten und sparen musste bis ich das Geld zusammen hatte da ich schon immer den Traum hatte ein eigenes Auto mit 18 fahren zu können was nicht grad ein Ford KA ist. 😎
So nun zu meinen Favoriten:
BMW 320i
BMW 520i
Audi A4
Alfa Romeo 159
Welchen dieser 4 könnt ihr mir am meisten empfehlen ?
Gruß,
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Ich empfehle einen Daihatsu oder einen Volvo T4 mit 200 PS und Gasumbau. Dann fährst du in die Gewinnzone und darfst sogar in eine gewisse Straße fahren 😉 Da gibt's billige Häuser 😉
Ihr 18 Jährigen Lümmel solltet eigentlich mit nem 3er Golf und 75 PS anfangen und dann alle 2 Jahre 30 PS mehr 😉
Zum Thema: Von den 3en empfehle ich dir den 5er.
Was für ein sinnloser Beitrag. Erstens macht man sich hier über jemanden lustig (da mische ich mich nicht ein, beteilige mich aber nicht an solchen Kampagnen), zweitens kann man sich mit jedem Auto an die Wand fahren. Für gewisse "Kleingeister" wäre sogar ein Polo II mit 45 PS zu viel des Guten, da braucht man keine 75 PS im Golf III für. Während mancher Anfänger schon in der Lage ist, große Schiffe wie einen 5er-BMW oder Opel Omega zu bewegen - pauschalisieren kann und darf man nicht.
74 Antworten
Joar, 105PS sind ok, sag ich ja auch nicht.
Was ich interessant finde sind Empfehlungen mit 150PS aufwärts...
Und - ich kann damit mittlerweile sehr gut umgehn. So etwas brauch halt nur Erfahrung. Abrufen u./o. nicht abrufen sind allerdings immer zwei verschiedene Sachen. Das kann hier keiner von Anfang an wissen, weswegen man da bei Empfehlungen auf Nummer sicher gehen sollte...
Und da ich extrem viel mit meinen mir zur Verfügung stehenden PKW AB und Land gefahren bin... da hab ich nunmal die Erfahrung gemacht, dass jüngere Leute in den ersten Monaten vielleicht mit weniger anfangen sollten... Weißt du eigentlich an wie vielen Unfalltoten ich im Raum Niedersachsen in den letzten 2 Jahren vorbei gefahren bin? Waren sicherlich 5... und es ist kein schöner Anblick, wenn einen die Polizeit an hochgehaltenen Planen vorbei lotst und man überall Autoteile herumliegen sieht... Immer überhöhte Geschwindigkeit, immer Papas dicker Benz (achtung Überspitzung!)...
Wenn man für die Firma 100.000km im Jahr gefahren ist, dann sieht man traurigerweise viel Scheisse im Leben 🙁 Und das ist es, was mir bei so etwas immer die Alarmglocken angehen lässt.
Vor allem bei der Aussage: Mir egal, nur nicht klein und bis 10.000€ - das vermittelt doch irgendwie, dass sich der TE keinen Kopf macht... Naja 😉
Und zum Thema 190: Mein kleiner macht die auch (wird nur durchs Getriebe abgeriegelt) - entspannt ist das zwar nicht, aber geht eigentlich mit breiteren Schlappen ganz gut ^^ Wo der Golf 1.6TDI ja bei 199 abgeriegelt ist... Der würde auch mehr machen und liegt in reiner Geradeausfahrt sehr gut auf der Straße. Aber mach da mal eine Vollbremsung. Mein Variant wurde dann sehr sehr leicht auf der HA, was erstmal abgefangen werden will. Für mich nicht soooo schlimm, da regelmäßig Fahrsicherheitstrainings, aber ein Fahranfänger, der mit einem E46 2.0i über die Bahn cruist bei 200, der kann
a) das noch nicht so einschätzen, wie der Verkehr sich vor einem entwickelt
b) wird dadurch häufiger zu abrupteren Bremsmanövern greifen (einfach wegen Fehleinschätzungen, die Spielraum kosten)
c) muss dann erstmal wissen, wie sich so ein Klotz bei 200 -> 100 (oder meinetwegen auch 0km/h) Bremsungen verhällt.
Ich will hier auch keine 18jährigen schlecht machen - dazu bin ich selber noch nicht alt genug (hab nur 40% mehr drauf als Ihr 😉), aber es gibt durchaus Faktoren, die betrachtet man einige Jahre später ganz anders. Mit 18 hab ich mir auch alles zugetraut u. kein Problem gesehen. Wenn dann mal aber was schief geht - miesn... Also immer einen Schritt vorsichtiger denken, als man selber meint es tun zu müssen...
P.S.: Ich brenn sicherlich gerne einen in den Asphalt und scheu mich echt nicht die Kiste auszureizen, die ich gerade bewege. Aber wenn man so viel fährt... das macht einen irgendwann fertig und man wird echt entspannter - ist gesünder, glaubs mir... Wenn du mit 24 im KH landest wegen Verdacht auf Herzinfarkt, weil du ungefähr 10 Ausseneinsätze (was als Fachinformatiker nicht wenig ist, da meistens Zeit drauf geht) hast am Tag und nichtmal im Auto entspannst, da fängste an nachzudenken...
P.P.S.: Der OPC ist übrigens ein geiles Gerät, wenn es finanziell drin ist, wird so etwas irgendwann einfach Spielzeug 😁 Hab mir den nun mehrmals geliehen und find ihn immer toller 😁
1. Nicht 10.000 € ausgeben, wenn mühsam angespart. Vollkasko beim günstigen 320i E90 kostet dich bei SF 1/2 locker 2.500 € im Jahr. Klima kaputt? 1.000 €. Kupplung + Zweimassenschwungrad? 2.000 €. Auto kaufen ist billig, Auto unterhalten ist teuer.
2. Ich würde deshalb in der 5.000 € Klasse schauen.
Zuerst mal bei den E46ern, 318i, 320i. Für 5.000 müsste man mit etwas Geduld einen Unverbastelten mit Checkheft aus 1. Hand finden (nix mit dicken Felgen kaufen).
Alternativen:
Volvo S40. Stylish und zeitlos.
Lexus IS 200. 1. Hand, Checkheft, 2l-V6. Ich finde den grandios, für dich aber nix, weil Versicherung teuer und man sich freie Werkstätten klemmen kann.
Toyota Celica wär noch was, aber in deinem Umkreis zu teuer. Und man muss bei die Fahrgestellnummer checken, ob vom Shortblock-Problem betroffen. Ist lästig bei der Suche.
@eve_Snuffy: Klar, es gibt solche Leute, die auf Biegen und Brechen alles aus ihrem Auto rausholen wollen, aber nicht damit umgehen können, aber meiner Einschätzung und Erfahrung in meinem Freundes- und Bekanntenkreis nach, ist das ein winziger Bruchteil der Jugendlichen bzw. jungen Fahrer. Und deswegen einfach keinem in diesem Alter/mit dieser Fahrerfahrung solche Autos zu empfehlen, ist meiner Meinung nach nicht unbedingt die richtige Lösung. Letztendlich muss der TE selbst einschätzen, ob er das will, ob er damit umgehen kann und ob er sich dass leisten kann. Wir können sowieso nur sehr schlecht beurteilen, wie es um die Reife und das Verantwortungsbewusstsein des TEs steht, denn dafür müssten wir ihn privat kennen.
Natürlich ist eine Vollbremsung bei 200 km/h etwas anderes als eine relativ normale Bremsung aus 70 km/h auf der Landstraße. Aber da ist es mehr oder weniger zu vernachlässigen, ob man 190 oder 220 fährt, denn da spielen meist so viele Faktoren rein, durch die das Endergebnis oft ähnlich ausfällt.
Aber weil du es ansprichst: Ich finde es auch wichtig, regelmäßig Fahrsicherheitstrainings zu machen, auch bei 40-Jährigen mit 1 Mio. Kilometer Fahrerfahrung. Werde ich demnächst auch machen, einfach um das Verhalten seines Autos im Grenzbereich unter sicheren Rahmenbedingungen testen zu können und Tipps zu bekommen, um im Ernstfall richtig zu reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Und zum Thema 190: Mein kleiner macht die auch (wird nur durchs Getriebe abgeriegelt) - entspannt ist das zwar nicht, aber geht eigentlich mit breiteren Schlappen ganz gut ^^ Wo der Golf 1.6TDI ja bei 199 abgeriegelt ist...
Laut Tacho ist der bei 199 abgeriegelt. Das sind dann echte 190. Der würde auch locker 220 laufen, wenn er bis in den Begrenzer drehen dürfte, aber langfristig ist das sowohl für Fahrer als auch für Auto ungesund. 😉
Und gebraucht habe ich das bisher noch nicht. Ein mal bin ich auf einem freien, relativ geraden Autobahnabschnitt mal die 199 (Tacho) gefahren, um zu testen, wie der so geht, aber sonst meistens 130-140 mit Tempomat, wenn ich auf der AB unterwegs bin. Spart sowohl Geld, als auch Nerven. 😉
Was haben denn die PS mit der Fahrweise zu tun?
Auch mit 70 PS kann man viel zu schnell sein oder auf die Geschwindigkeiten kommen die für die Kurve zu viel sind.
Meiner Erfahrung nach sind sogar eher die Fahrer von kleinen, schwachen Kisten jene die es übertreiben und bspw. in der Stadt mit 100km/h rumrasen als jene die mit ihrem sauer verdienten Geld einen Ps-stärkeren gekauft haben. Diese passen meist besser auf ihr Fahrzeug auf und pflegen es entsprechend.
Ich kann nicht verstehen wieso man immer zu hören bekommt, dass Fahranfänger mit wenig Ps anfangen sollten.
Es wurde ja bereits gesagt, dass man die Leistung nicht abrufen muss nur weil man sie hat.
ich bleibe dabei: Schöner E46 320i als bspw. Clubsport und gut ist. Super Fahrzeug und im Unterhalt "spottbillig". Sollte aber natürlich über Pappi/Mami versichert werden 😉
Ähnliche Themen
Die E46-Coupé gefallen mir auch sehr gut, bin heute von einem Kolleg mal ne kleine Runde gefahren und auch sehr viel Spaß gemacht..
Jedoch finde ich einfach kein gutes Angebot im Umkreis.. Hat jemand vill gute gefunden ?
Wäre sehr dankbar.
du hast 10 euro zur Verfügung und suchst jetzt nach einem E46?
Warum? Weil dir das hier eingesabbelt wurde?
Zitat:
Original geschrieben von MostWanted2209
Jedoch kann ich mich einfach nicht entscheiden da ich viel arbeiten und sparen musste bis ich das Geld zusammen hatte da ich schon immer den Traum hatte ein eigenes Auto mit 18 fahren zu können was nicht grad ein Ford KA ist. 😎
...und genau aus diesem Grund vielleicht nicht gleich alles Geld reinstecken, sonst tut jeder kleine Bordsteinknutscher etc. sehr sehr sehr [...] weh.
Aber mal ganz blöd gefragt, was hast du denn mit der Karre überhaupt vor?
Ab und zu mal mit den Kumpels rumeiern, in die Disco oder zur Schule wenns regnet, oder stehen 30.000Km p.a. an?
Was planst du für den Unterhalt ein, was ist an Reserven da...?
10.000 Euro und 18 Jahre jung? Dann kann es nur ein total unvernünftiger Wagen werden 😁
Astra OPC, Corsa OPC, Megane RS, Clio RS, Golf GTI, Polo GTI, Leon Cupra, Ibiza Cupra, Focus ST, Fiesta ST
Um nur einige zu nennen 😉
Zitat:
Original geschrieben von drvr
1. Nicht 10.000 € ausgeben, wenn mühsam angespart. Vollkasko beim günstigen 320i E90 kostet dich bei SF 1/2 locker 2.500 € im Jahr. Klima kaputt? 1.000 €. Kupplung + Zweimassenschwungrad? 2.000 €. Auto kaufen ist billig, Auto unterhalten ist teuer.
Si.
Zitat:
Original geschrieben von drvr
2. Ich würde deshalb in der 5.000 € Klasse schauen.
Zuerst mal bei den E46ern, 318i, 320i. Für 5.000 müsste man mit etwas Geduld einen Unverbastelten mit Checkheft aus 1. Hand finden (nix mit dicken Felgen kaufen).
Bestätige.
Zitat:
Original geschrieben von drvr
Alternativen:
Volvo S40. Stylish und zeitlos.
Lexus IS 200. 1. Hand, Checkheft, 2l-V6. Ich finde den grandios, für dich aber nix, weil Versicherung teuer und man sich freie Werkstätten klemmen kann.
Toyota Celica wär noch was, aber in deinem Umkreis zu teuer. Und man muss bei die Fahrgestellnummer checken, ob vom Shortblock-Problem betroffen. Ist lästig bei der Suche.
Ja. Allerdings hat der Lexus keinen V6. Das ist ein
Reihensechser.Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
du hast 10 euro zur Verfügung und suchst jetzt nach einem E46?Warum? Weil dir das hier eingesabbelt wurde?
Was hast du denn gegen den E46, wenn ich fragen darf?
Ist doch 10 mal besser einen der letzten E46 mit R6 zu kaufen als einen der ersten E9x mit R4 oder nicht? Zudem muss er ja nicht die 10.000€ komplett dafür ausgeben sondern findet man schon für weniger ein Top Exemplar.
@TE: In was für einem Umkreis suchst du und nach was genau? Also was muss der Wagen haben, was darf er auf keinen Fall? Karosserieform? Farbe? Km? BJ? ...
Zitat:
Ist doch 10 mal besser einen der letzten E46 mit R6 zu kaufen als einen der ersten E9x mit R4 oder nicht?
Wem Laufruhe und Motorsound egal ist,
kommt mit den 4endern besser aus.😉
Ökonomisch ist der 4Zylinder dem 6er klar überlegen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Ökonomisch ist der 4Zylinder dem 6er klar überlegen.😁
Darüber sprechen wir in 10 Jahre nochmals, wenn die 4 Zylinder denn so lange durchhalten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Darüber sprechen wir in 10 Jahre nochmals, wenn die 4 Zylinder denn so lange durchhalten. 😁Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Ökonomisch ist der 4Zylinder dem 6er klar überlegen.😁
in 10 jahren wirst du sagen: "boah geil, ein vierzylinder, das waren noch zeiten!"
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
in 10 jahren wirst du sagen: "boah geil, ein vierzylinder, das waren noch zeiten!"Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Darüber sprechen wir in 10 Jahre nochmals, wenn die 4 Zylinder denn so lange durchhalten. 😁
Bezweifle ich, denn ich werde mindestens einen 6 Zylinder so lange behalten 😉
Wie lang ein Motor hält hat nix mit den Zylindern zu tun,
auch wenns am Stammtisch gern erzählt wird.
4 Zylinder gibts ja schon ewig und sie laufen auch lang.😁
Da ich hoffe das mein R6 in 10J noch lebt werde ich auch in Zunkunft
noch Hörgenuß haben, 4 Zylinder wirds bis dahin auch noch geben,
auch wenn es immer mehr Hubraumkrüppel gibt.😁