1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. erstes Resümee der Portaltüren

erstes Resümee der Portaltüren

Opel Meriva B

Hallo,
wollte hier mal mein erstes Fazit zu den Portaltüren abgeben und gerne auch eure Meinung dazu hören.
Wenn man auf der Rücksitzbank Kindersitze verwendet, sind die Portaltüren klar von Vorteil. Der Einbau der Kindersitze sowie das Anschnallen ist definitv einfacher als bei herkömmlichen Türen.
Auch der weite Öfnnungswinkel trägt natürlich positiv dazu bei.
Negativ finde ich speziell bei kleineren Kindern den relativ hohen Ausstieg sowie die breiten Schweller, dies war bei meinem A-Zafira besser.
Auch für ältere Personen ist das Ein- und Austeigen laut Aussagen meiner Eltern sowie Schwiegereltern, wesentlich angenehmer. Jedoch tun sie sich schwer die Tür zuzuziehen wenn diese beim einsteigen zu weit geöffnet wurden.
Ein weiteren Vorteil sehe ich in der einfachen Reinigung der Türholme, da hier sehr viel glatte Flächen und sehr wenig verwinkelte Ecken und Kanten sind.
Auch die Innenreinigung des Merivas ist mit dem Staubsauger ist durch die weit öffnenden Türen wesentlich einfacher.
Also ich bin der Meinung das die Vorteile überwiegen und finde das System gut.
Wie seid Ihr damit zufrieden?
Gruß Mike

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Meriva bzw. dessen Türen beim Opel-Händler getestet, im Direktvergleich mit dem Zafira, der danebenstand.
Bei weit geöffneten Türen ist der Ein- und Ausstieg beim Meriva B tatsächlich sehr bequem. Sobald aber wegen parkenden Autos, Garagenwänden etc. die Türen nicht vollständig geöffnet werden können, wird Ein- und Aussteigen zu einem Akrobatik-Akt. Da steigt man in einen Zafira wesentlich bequemer hinten ein.
Auch kommt man bei nicht vollständig geöffneten Türen beim Meriva schlechter an die Kindersitze, wurde ja gerade bei ams im Praxistest auch festgestellt.
Daher kommen für mich solche Selbstmördertüren nicht in Frage. An vielbefahrenen Straßen hat man oft nicht die Möglichkeit, die Türen im 90°-Winkel zu öffnen. Wie komme ich dann an mein Kind? Gleiches in Parkhäusern oder wenn seitlich Poller stehen.
Es ist ein Gag, aber die Nachteile überwiegen den Vorteil.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ich würde sie jetzt aber auch nicht über Gebühr mit Nachteilen "überschütten", denn dazu ist die konventionell angeschlagene Tür dann ja im Grundprinzip keinen Deut besser !

Das stimmt so nicht, denn bei konventionell öffnenden Türen sind Türöffnung bzw. maximale Spaltöffnung im Bereich von Oberkörper, Kopf und Sitzfläche. Bei den Selbstmördertüren sind sie dagegen im Bereich des Fußraums, gegenüber von Kopf, Oberkörper und Sitzfläche.

Ebenfalls entfällt bei konventionell öffnenden Türen die Problematik des gleichzeitigen Ein-/Ausstiegs vorne und hinten.

Bei einem Rolls-Royce sieht das natürlich schon anders aus, da kann man sich von Drittanbietern ein Schwenkdach einbauen lassen:

http://www.speedheads.de/artikelbilder/2008/EdagRollsRoycePhantom3.jpg

Sehr komfortabel sieht es natürlich hier aus, aber mal ehrlich, wo steigt man so aus, außer für ein Werbekampagne?

http://auto.oe24.at/images/stories/news/opel/meriva.png

Man(n) könnte sich jetzt ewig daran verbal hin- und herschaukeln oder womöglich mit Bewegungstudien + Meßpunkten videografieren und analysieren. ist doch nur lästig...
Wenn bei konvent. Türanschlag beide gleichzeitig geöffnet werden ist der vordere auch zwischen zwei Türen zunächst eingepfercht (währnend ihm die Kinder nach hinten frei, weg "abhauen";) bzw. diese Situation ist meines erachtens nach insgesamt überstilisiert/dramatisiert...
Wenn man von einem Stuhl aufsteht, geschieht das ja auch nach vorn weg, zunehmend aufgerichtet, die volle/erforderliche Stehhöhe ergibt sich dann ja in der Notwendigkeit dazu.
Bei konventionellem Türanschlag fädelt man ja auch in erzogen/angelernt (konditioniertem) Verhalten die Füße dann letztlich in diesen Tunnel da vorn-unten als erstes einzufädeln. Ganz im ggs. dazu wenn man an einem Tisch platznimmt, erst setzten dann ausrichten von Füßen etc.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von bavaria-mike


also das mit den engen Parklücken oder Garagenwänden bereitet aber beim "normalen" Türkonzept sowie beim "Portaltürsystem" doch die selben Probleme. Also kein Argument gegen die Potaltüren.

Nein, bei konventionell öffnenden Türen kommt man eben viel besser noch in das Auto, weil man gleich auf den Sitz gleitet und die maximale Türspaltöffnung im Bereich des Kopfes ist.
Beim Meriva muss man sich ja im Auto winden um irgendwie nach vorne Richtung Türspalt zu kommen. Dazu zieht man sich dann an dem Haltegriff, der ja extra an der B-Säule montiert ist, irgendwie nach vorne.
Für mich war das jedenfalls alles andere als Komfortabel, aber auch das ist vielleicht Ansichtssache. In den Zafira steigt es sich bei gleichem Türspalt jedenfalls deutlich bequemer.

Ob das System nun komfortabler ist oder nicht sollte am besten jeder selber testen und beurteilen.
Ich finde das ein und vor allem das aussteigen deutlich einfacher und viele Bekannte die dies getestet haben sind der gleichen Meinung.
Wenn das Türsystem von manch anderem Hersteller gekommen wäre, wäre es bestimmt noch mehr gelobt worden......

Gruß

Zitat:

Unfallfrei ist das innovative Türensystem vor allem für die hinteren Passagiere: Aufgrund des großen Öffnungswinkels von bis zu 84 Grad muss sich kein Insasse mehr beim Ein- oder Aussteigen verrenken. Erst im Meriva fällt so richtig auf, wie sehr sich der Insasse der Rückbank an solcherlei Akrobatik gewöhnt hat.


Quelle: http://www.focus.de/.../...va-ein-gag-aus-ruesselsheim_aid_548377.html
Schrieb ja hier auch schon jemand. Man merkt garnicht, wieviel einfacher es geht.
Übrigens: Maxjonimus - Du wurdest enttarnt.

Zitat:

...und jedes Mal, wenn wir uns zwangsläufig 15 Minuten die Füße vertreten, begutachtet ein Schaulustiger den Opel Meriva und fragt: „Die Türen da, ist das nur ein Gag oder bringt das wirklich was?“

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Übrigens: Maxjonimus - Du wurdest enttarnt.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

...und jedes Mal, wenn wir uns zwangsläufig 15 Minuten die Füße vertreten, begutachtet ein Schaulustiger den Opel Meriva und fragt: „Die Türen da, ist das nur ein Gag oder bringt das wirklich was?“

Haha, ich musste auch schmunzeln, als ich den Artikel las, hatte ich das mit dem "Gag" doch gerade erst kurz vorher hier geschrieben.

Aber ich bin mir sicher, den Redakteur nirgends getroffen zu haben

:p

Naja, wir haben bisher keinen großen Nachteil durch die Türen erfahren dürfen. Wenn man das Auto selbst nicht mal ein Paar Tage auf Alltagstauglichkeit getestet hat, kann man sich eh keine glaubhafte Meinung bilden.

Exakt, Konditionierung ist das Zauberwort, was man durch xxxx-fache Wiederholung gewohnt ist und der Ablauf quasi im Schlaf funktioniert.
Man könnte jetzt aber auch böse unken. Als Käufer ist man zumeist in der 1.Reihe, bzw. Fahrer dazu.
Die 2. Reihe erklimmen dann Andere, die eigenen Kinder etc. und diese müssen dann doch hier+da wechselnd beide Varianten des ein-/aussteigen verinnerlichen...

ich konnte noch keine Erfahrungen sammeln, aber bei meinen Probefahrten und -sitzen dachte ich schon manchmal, das ist das erste Auto, wo ich lieber hinten als vorne sitzen würde ... ;)

Zitat:

Original geschrieben von grappa24


ich konnte noch keine Erfahrungen sammeln, aber bei meinen Probefahrten und -sitzen dachte ich schon manchmal, das ist das erste Auto, wo ich lieber hinten als vorne sitzen würde ... ;)

Ja da kann man durchaus sagen,im Meriva B als "Viersitzer" sitzt man auch hinten wie in der ersten Reihe.

Was ich so angehehm finde ist die schöne hohe Sitzposition wie in einer Loge,aber wie schon mal geschrieben neuerdings sitzt man bei mir im Auto auch genauso gern hinten,wen verwunderts bei dem Platzangebot und dem bequemen Ein-und Ausstieg.

Und ja bei mir bekommt jeder den Platz um ganz bequem rein und raus zu kommen.....

:D

Mein Urteil nach 4500 zufriedenen Km mit meinem ersten Opel:
Als Gag kann ich beim besten Willen die hinteren Türen nicht bezeichnen.
Vorteile: Jeder bescheinigte mir bisher dass das Einsteigen hinten sehr bequem sei, was meine Frau und ich auch finde.
Den grossen Oeffnungswinkel finde ich supper und mein Rücken dankt es mir wenn ich mal den Kindersitz für meine Enkel installiere.
Auch der Umbau der hinteren Sitze ist durch die weit öffnende Türen einfacher.
Unentschieden:In engen Parklücken spielt es keine Rolle . So oder so kommt mann schlecht heraus.
Nachteile: Bisher keine gefunden (auch nicht bei gleichzeitigem Aussteigen).
Mein Fazit:
Sehr gute Idee mit Vorteilen gegenüber den normal öffnenden Türen.
Schiebetüren haben andere Probleme.
Es ist wie immer, erst ausprobieren und dann seine Meinung dazu bilden.
Gruß Jangly

Ich kann mich dem nur anschließen!
Unser Nachwuchs ist auch vor kurzem eingetroffen und das ein und ausladen des Maxi Cosi (Kindersitz) fällt doch deutlich leichter wie in unserem A3.
Durch den größeren Öffnungswinkel kommt man mit der Schale besser rein und kann sich dann wegen den Flex Doors einfach Umdrehen und auf den Fahrersitz setzten ,-)

;-)

Als ich die im FOH ausprobierte habe ich ganz absichtlich die Tür nur minimal aufgemacht, wie bei einer engen Parklücke:
Bei normalen Türen gings so: Körper Schräg gestellt, linkes Bein nach vorn durch die schmale Ritze, Po zum Auto und reingezwängt.
Beim Meriva musste ich erstmal nachdenken. Wie bisher gehts nicht, dann sind die Füße auf dem Sitz. Gerade gings auch nicht, weil Spalt zu eng. Rückwärts, dann sehe ich nichts. Po nach draußen und Kopf zuerst reingesteckt, so könnte es gehen.
Wie macht das der erfahrene Portaltürein-und aussteiger? Gibt es eine optimale Ein- und Aussteigepositionierung?

hallo ihr Merivaner,
ich stehe zwar noch im Merc. A Forum, habe aber angefangen, mich mit dem Meriva B zu beschäftigen, demnächst mache ich eine Probefahrt und werde berichten.
Zur Frage der Türen habe ich folgenden Vorschlag: http://www.flixxy.com/high-tech-car-door.htm

Coole Idee mit den Türen. Die will ich haben :)

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Coole Idee mit den Türen. Die will ich haben :)

Das wird aber erst mit dem Meriva C werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen