Erstes Projekt - Radip einbau
Hallo, für die meisten von Euch sicher eine Sache von ner halben Stunde (oder weniger) für mich jedoch mein erstes Projekt, dass ich an meinem T3, den ich die Tage abhole, durchführen möchte!
Habe ein relativ neues Radio, dass unter anderem mit meinem iPhone Kompatibel ist, das ich gerne einbauen würde. Gibt es im Netz Anleitungen (habe ein wenig gegoogelt, aber keine Step-to-Step Anleitung gefunden) ?
Das Radio hat einen "einzigen" großen schwarzen Stecker. Finde ich in meinem T3 ein passendes Gegenstück oder fliegen mir verschiedene Kabel entgegen?! Dann hat das Radio 6 Rot/Weiße Chinch Stecker, die nach meinem Empfinden dazu dienen die Boxen anzuschließen?
Gerne reiche ich ein Bild nach!
Ich bin blutiger Anfänger und würde mich über Tipps sehr freuen !
LG
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!Um erstmal -Sein/Sollte/Könnte auszuschließen-
Hast du keinerlei Anleitung dabei,also Kabelbelegung?
Würd ich mir sonst mal besorgen.
Ob der Stecker passt?Keine Ahnung,siehste erst wenn du dein Radio draussen hast.
Bei unseren Bullis is nich gerade die neueste Technik verbaut.
Für die Radios gibts Montagedrähte/Griffe.
Kuck was du fürn Radio drin hast,dann weißte was du für welche brauchst.
Oder mal eben anne Werke halten und fragen ob se dir das mal eben rausnehmen.
Gruß Frank!
44 Antworten
Guten morgen,
also das Thema Radio Einbau ist leider doch noch nicht ganz abgeschlossen. Es ist zwar drin und ich habe Sound, jedoch hängt die ganze Sache jetzt an einem Dauerstromkabel und scheint nicht mit dem Sicherungskasten des Autos verbunden zu sein. Vor dem Radio, also an dem Kabel wo ich jetzt den Strom beziehe hängt eine eigene Sicherung. Finde es nicht so prickelnd, dass mein Radio direkt an der Batterie hängt, da ich jetzt immer die Blende des Radios abmachen muss, ansonsten zieht es Strom, da es sich unter Dauerstrom nicht ausschalten lässt.
Es müsste doch eigentlich ein Stromkabel vom Sicherungskasten geben oder?
das radio hat doch zwei + eingänge oder nicht?
einmal den Dauerplus und einmal Schaltplus. Und das Radio sollte wenn kein strom auf Schaltplus ist in den Standby gehen.
Das Schaltplus lässt sich am Zündschloss/Sicherungskasten abgreifen bzw. so wie ich es mache über einen Kippschalter 😁
wie in einem anderen Thema schon geschrieben, läuft meine komplette Anlage über meine Zweitbatterie. Ich will nicht immer den Schlüssel drinstecken haben, um Mucke zu hören.
Deshalb einfach Plus und Dauerplus zusammengesteckt und anne Batterie, fertig.
Das ist ein Bus, und soviel komfort sollte sein. naja, momentan habe ich 2 Radios verbaut...
Neija ... also das sehe ich bissl anders. Man kann ja auchmal vergessen das Radio explizit auszuschalten und schon ist am nächsten Tag die Batterie leer. Fite ich net so prickelnd
Ähnliche Themen
wenn du das radio an dein zündschloss klemmst geht es ja aus bzw. sollte es 😉 So bist du auf der sicheren Seite den deinen Schlüssel vergisst du bestimmt nicht 😉
Mit nem einfahcen Kippschalter ist das natürlich gefährlicher 🙂
Das ist n bulli, also wenn meine 2. batterie leer, ist mir das egal.
Davon mla abgesehen, habe ich das in 2 Jahren einmal vergessen. Danach Leuchtdiode dran, die mir sagt, dass da noch Strom fließt, und das wars...
Stellt euch nicht so an 😁
spätenstens, wenn der Motor läuft, geht auch das Radio wieder... und wenn man länger steht, bekommt man auch irgendwo Strom her.
Also wen kümmerts, wenn die 2. Batterie leer ist?
Natürlich blöde, wenn man, so wie ich, ein festes Überbrückungskabel eingebaut hat, das hat dann keine Wirkung, wenn die 2. batterie leer ist.
Zweit Batterie hin oder her =D
Ich denke es wäre sinnvoll, das Radio so anzuklemmen, wie es sich gehört. Im sicherungskasten gibt es eine Sicherung für das Radio. Wie bekomme ich das Armaturenbrett runter, das ich mir das mal anschauen kann bzw. die Kabel verfolgen kann.
Moin,
"mal eben" das Amtaurenbrett ausbauen gestaltet sich da etwas umfangreicher und ist ist eigentlich auch nicht nötig, es reicht, den Tacho abzunehmen.
Den Sicherungsträger bzw. Zentralelektrik bekommst du auch einfach gelöst und etwas vorgezogen,
den Leitungsverlauf kannst du dann von der Sicherung bis zum Radio recht einfach "anzupfen".
Von unten kann man auch recht gut reingreifen, um die Kabel weiterzuschieben.
Am Ende brauchst dufür einen vernünftigen Minimalausbau eigentlich nur:
Lautsprecher li vo (+-)
Lautsprecher re vo (+-)
Lautsprecher li hi (+-) [falls vorhanden]
Lautsprecher re hi (+-) [falls vorhanden]
Masse
Dauerplus
Schaltplus (Zündung)
evtl. noch Schaltspannung für Endstufe/ elek. Antenne o.ä.
Antennenkabel
sind also nur knapp über 10 Strippen :-)
Viel Erfolg.
(PS: Lüsterklemmen haben im KFZbereich nix verloren)
Hi guten morgen,
ich werde da denke ich mal einen Kfz Elektroniker drüber schauen lassen. Mir ist da einiges im Argen, da mir teilweise (unisolierte) Kabel den Weg kreuzen und Schaltpläne (gerade für den Campingausbau, der nicht fachmännisch vorgenommen wurde) nicht vorhanden sind. Es funktioniert zwar alles, so soll es aber auch bleiben =) ... kennt da jemand eine gute Adresse im Rhein Main Gebiet oder gibt es sogar hier jemanden der sich da bestens auskennt?!
LG
Hallo, ich bins mal wieder, meine Kabel, die ich nicht zuordnen konnte wurden von einem KFZ Meister begutachtet, der zwei lose Kabel wieder befestigt hat.
Habe die Tage eine Scheibenantenne für mein Auto gekauft, da mein Modell noch keine nach außen hatte. Jetzt hat die einen 12V Stromanschluss und ich hatte sie die letzten zwei Tage ohne Strom genutzt, was in äußerst schwachen Signal geendet hat. Jetzt habe ich heute probiert, und wollte die Antenne an den remote Anschluss anschließen. Jedoch tut sich da nix. Hatte mal gelesen, dass man das könnte =S ... scheinbar nicht. Jetzt habe ich die Antenne mit an + angeschlossen. Diese Lösung ist jedoch nicht sehr gut, da ich auf dem Kabel Dauerstrom habe und die Antenne so als mitläuft (sehe ich über eine LED die in der Antenne integriert ist. Die wird zwar sicher net die Welt fressen, aber ich habe gerne alle Verbraucher aus.) Habe euch mal ein Bild gemacht, wie im moment alles angeschlossen ist. Steinigt mich nicht. Es wurden Lüsterklemmen verwendet (die ich gerne auch Austausche auf euren Rat, ich wusste es zu der Zeit nicht besser).
LG
Moin,
also die blaue Leitung, die du momentan nicht benutzt, ist def. für Motorantenne, Endstufe etc., sprich,
wenn das Radio eingeschaltet ist, musst du dort 12V anliegen haben.
Aber selbst, wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert, fehlt dir ja immer noch Schaltplus.
Da wäre dein Antennenverstärker gut aufgehoben und zieht ohne Zündung auch keinen Strom.
Wenn du dein Radio nicht über Zündung schalten willst, so bliebe nur noch ein Schalter (am besten Relais- getrennt) und ein großer Post-it am Türschloss ;-)
gruß,
JJ
Wie schon oft gesagt: Lass das alles mit einem extra schalter versehen! oder du hast immer 3 Zündschlüssel am Mann.
Szenario: Man steht aufm Campingplatz und will Mucke hören. Zündschlüssel rein. Man sitzt draußen. Hat einige Atü schon aufm Kessel. Dann fällt einem ein: Kacke, der Grill ist ja noch im Kofferraum. Man geht hin und merkt: Mist, abgeschlossen. Nach vorne laufen, Zündschlüssel abziehen. Das geile Lied, das gerade läuft wird unterbrochen. Die Anwesenden würdigen dies mit wüsten Beschimpfungen und Drohnungen. Dann nach hinten laufen und den Kofferraum aufschließen. Danach wieder nach vorne und den Zündschlüssel wieder einstecken und das Lied nochmal beginnen lassen.
Wäre mir persönlich zu doof irgendwie, deshalb läuft alles über einen Hauptschalter...
Überlegs dir 🙂
Haha tolles Szenario =) ...
So ne Schalter Sache finde ich nicht so prickelnd, da man einen Schalter auch gerne mal vergisst. Denkt ihr der Antenenverstärker wäre in der Lage meine Batterie leer zu ziehen? Auch wenn das auto mal paar tage steht?
Hatte bei mir im Armaturenbrett rechts den Blindstopfen für den Schalter entfernt und ein Nebellampenschalter vom Golf 1 eingesetzt . 1 Stufe : Radio und Antennenverstärker , 2 Stufe: CB Funke. Wenn die Funke nervte, zurückgeschaltet auf Stufe 1. War sogar noch eine kleine gelbe Kontrollbirne drin.
Thomas