Erstes Motorrad, aber welches?
N'abend Biker Community!
Ich stehe kurz vor meinem ersten Motorradkauf, ich habe den Führerschein A2 und darf dementsprechend 48 PS fahren.
Nach abwegung meiner Vorlieben und der Recherche nach Einsteigermodellen, hat sich meine Auswahl auf 3 Bikes eingegrenzt: Kawasaki Er5, Honda CBR 600, oder die Suzuki GS500.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der Modelle? Preislich ist die Suzuki am günstigsten, allerdings bin ich etwas skeptisch was Suzuki betrifft und will es beim ersten Motorrad nicht auf 300€ ankommen lassen.
Wie sind denn so die Motorlaufzeiten, hat da jemand Erfahrung?
Ich bin noch sehr neu auf dem Motorradmarjt und weiß nicht genau, auf welche Marje man setzen sollte. Ein paar Tipps und Warnungen würden mir wirklich sehr helfen.
Danke im vorraus und schönen Sonntagabend noch! 🙂
Beste Antwort im Thema
Honda
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerrit2110
Witzbold 😁
Da bin ich hier aber nicht der Einzige!
Aber die Frage mal ernsthaft beantwortet:
Das kommt auf die Maschine an. Es gibt welche, da muß der Motor alle paar Betriebsstunden revisioniert werden, es gibt aber auch welche, die 200.000 km und mehr ohne eine Überholung halten.
Ich denke, auf die Maschinen aus der Ausgangsfrage trifft keine der Eigenschaften zu.
@calle:
Nein, man nimmt immer die blaue. Biker-Treff-Gesetz! Hast alles richtig gemacht 😛
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
@calle:
Nein, man nimmt immer die blaue. Biker-Treff-Gesetz! Hast alles richtig gemacht 😛
Hrhrhr... 😁
Interessant zu sehen, wie lang sich "die Blaue" hält... ich bin stolz auf meine Schöpfung. 😎
Immer wieder nett :-( zu sehen, wie viel Spam die immer wieder gleichen hier verbreiten. Wenn Ihr nicht antworten wollt, dann lasst es.
Um auf die Frage, die sicherlich nicht zum ersten mal gestellt wird und auch über die Suchfunktion zu lösen gewesen wäre (damit können sich alle auch diesen Hinweis sparen) zumindest aus mweiner Sicht zu beantworten, einmal folgendes.
Alles sind grundsätzlich erst einmal gute Motorräder und halten bei entsprechender Pflege lange. Die Suzi hat einen Motor, der lange Vollgasetappen auf der Autobahn nicht mag. Von der Größe her ist sie mir, 186cm zu klein. Andere mögen aber gerade dies.
Die Honda hat den wohl laufruhigsten und agilsten Motor. Mal ein volles Glas Wasser auf die Sitzbank stellen und ein bißchen Gas geben, das ist schon geil. Gerade bei langen Touren können die Vibrationen schon ein bißchen nervend sein. Die Sitzbank finde ich nett ausgedrückt bescheiden.
Die für mich ausgewogenste ist von den dreien die Kawa. Von allen beiden anderen etwas. Irgend wo genau in der Mitte.
Im Endeffekt ist das aber Geschmacksache. Am besten alle nacheinander Probe fahren und dann aus dem Bauch heraus entscheiden, was für eine dir die Liebste ist. Als Tipp lieber für eine gut gepflegte etwas mehr ausgeben. Am besten Scheckheft.
Wenn es geht nimm jemanden mit, der sich auskennt, Motorradtechnik ist was anderes, als sich ein Auto anzusehen.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
Immer wieder nett :-( zu sehen, wie viel Spam die immer wieder gleichen hier verbreiten. Wenn Ihr nicht antworten wollt, dann lasst es.Um auf die Frage, die sicherlich nicht zum ersten mal gestellt wird und auch über die Suchfunktion zu lösen gewesen wäre (damit können sich alle auch diesen Hinweis sparen) zumindest aus mweiner Sicht zu beantworten, einmal folgendes.
Alles sind grundsätzlich erst einmal gute Motorräder und halten bei entsprechender Pflege lange. Die Suzi hat einen Motor, der lange Vollgasetappen auf der Autobahn nicht mag. Von der Größe her ist sie mir, 186cm zu klein. Andere mögen aber gerade dies.
Die Honda hat den wohl laufruhigsten und agilsten Motor. Mal ein volles Glas Wasser auf die Sitzbank stellen und ein bißchen Gas geben, das ist schon geil. Gerade bei langen Touren können die Vibrationen schon ein bißchen nervend sein. Die Sitzbank finde ich nett ausgedrückt bescheiden.
Die für mich ausgewogenste ist von den dreien die Kawa. Von allen beiden anderen etwas. Irgend wo genau in der Mitte.
Im Endeffekt ist das aber Geschmacksache. Am besten alle nacheinander Probe fahren und dann aus dem Bauch heraus entscheiden, was für eine dir die Liebste ist. Als Tipp lieber für eine gut gepflegte etwas mehr ausgeben. Am besten Scheckheft.
Wenn es geht nimm jemanden mit, der sich auskennt, Motorradtechnik ist was anderes, als sich ein Auto anzusehen.
Gruß Frank
Du nimmst zum Motorradkauf ein Glas Wasser mit?
Tz- und ich Schaf hab immer ne Probefahrt gemacht....
@Frank
Danke für deine nette Antwort. Leider ist es nicht so einfach über Suchfunktionen zu lösen, ich suche vorallem Erfahrungswerte und dass ich eine Probefahrt machen sollte, war mir auch schon vorher bewusst.
Antworten wie deine suche ich, Erfahrungen zum Fahrverhalten, zu den Motoren und dem Komfort allgemein, kriegt man leider kaum mitgeteilt und findet sie auch nicht in der Suche :P
Tja.. das ist es nunmal... Komfort ist stark vom persönlichen Empfinden abhängig.
Da ist erstmal der Faktor Körpergröße. Langer Lulatsch auf kleinem Mopped -> meißtens unbequem.
Die persönliche "Leidensfähigkeit"... es gibt Leute, die reißen problemlos 800km auf einer Sportmaschine runter, während andere dafür lieber den vollausgestatteten Reisedampfer bevorzugen.
Abgesehen davon... Kawa ER5 und Suzi GS500 kann man vergleichen, aber die CBR600 ist schon wieder ne ganze Ecke woanders angesiedelt.
Fahr ja die CBR600 FSport und muß sagen das sie nicht unbequem ist. Bin aber auch noch keine Strecke > 250 km gefahren. Das einzige was auf Dauer unangenehm wird sind lange 50 km/h Passagen, da die schon etwas aufs Handgelenk gehen.
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Tja.. das ist es nunmal... Komfort ist stark vom persönlichen Empfinden abhängig.Da ist erstmal der Faktor Körpergröße. Langer Lulatsch auf kleinem Mopped -> meißtens unbequem.
Die persönliche "Leidensfähigkeit"... es gibt Leute, die reißen problemlos 800km auf einer Sportmaschine runter, während andere dafür lieber den vollausgestatteten Reisedampfer bevorzugen.
Abgesehen davon... Kawa ER5 und Suzi GS500 kann man vergleichen, aber die CBR600 ist schon wieder ne ganze Ecke woanders angesiedelt.
Was die Körpergröße betrifft, habe ich mir schon meine Gedanken gemacht. Ich bin schlappe 1.73 und die 3 sind ja alle kleine Maschienen. Worin unterscheidet sich die Honda den stark von den anderen beiden?
Ok, sie ist halt ne 600er und etwas sportlicher, aber doch gleichermaßen ein Einsteigermotorrad.
Was meinst du kann man nicht vergleichen?
Und erstmal danke an alle Antwortenden 🙂
Naja... die Suzi GS500 und Kawa ER-5 sind Nakedbikes mit 500ccm großen 2 Zylindermotoren und ca. 50PS.
Die Honda ist vollverkleidet und hat einen 4-Zylinder mit 600ccm und um die 100PS.
Sitzposition GS500 & ER-5: aufrecht, mehr oder weniger.
CBR600: sportlich gebückt.
Ist halt eine andere Kategorie Motorrad.
Eine "passende" Honda zu den beiden wäre die CB500.
Ebend. Die CBR600RR spielt in der Klasse R6 und GSXR600. Und 100PS knackt selbst die "softe" CBR600F.