erstes Motorrad: 600er ohne Assistentssysteme oder 1000er mit Assistenssystemen

Moin,

Ich schaue gerade nach meinem ersten Motorrad. Allerdings bin ich immer wieder hin und her gerissen, was es nun werden soll. In jedem Fall soll es eine sportler werden. Eine Yamaha R6 RJ15 reizt mich sehr. Allerdings hat diese kein ABS und auch keine Traktionskontrolle. Vor allem das ABS denke ich mir ist vor allem für einen Fahranfänger sehr von Vorteil. Gerade wenn es zu Schrecksituationen kommt. Da bei 600ern nichts, für mich interessantes, dabei ist (CBR PC40 und auch ZX6R) was ABS und Traktionskontrolle hat, habe ich mich dann mal bei den 1000ern umgeschaut. Eine BMW S1000rr bj 2012 hätte beides und würde neben der R6 z.b. in die Auswahl kommen.Nun Stelle ich mir die Frage, lieber die 600er ohne ABS und TC oder doch lieber die 1000er mit Assistenzsysten? Dazu muss ich sagen, dass ich von mir sagen würde, dass ich mich sehr gut unter Kontrolle habe, auch mit viel Leistung und eher bedacht und vorsichtig verhalte als überschwinglich.Ich bin gespannt was eure Meinung in dem konkreten Fall von mir ist. Danke schonmal im Voraus.

22 Antworten

Jetzt hast ja mal richtig vom Leder gelassen.
Da traut man sich gar nichts anderes mehr zu fahren, wie......

Darfst Ihm gerne erklären warum die S1000RR DAS Motorrad ist was er braucht. Wenn du da noch sachliche Argumente abseits von "weil's geil ist" hast welche hier noch nicht dargelegt wurden, immer her damit 🙂

Inzwischen fühl ich mich schon fast schlecht, wie deutlich zwei Mods mit Gewalt einen Jüngling vom Frühtod abhalten möchten.

@TE, findest du das Twoface Fischauge der RR wirklich "hübsch"? Finde da die CBR600RR in Schwarz mit dem LED streifen deutlich ansehenlicher.

Bin auch kein extrem langsamer Fahrer, habe die S1000R 2015er BJ damals probe gefahren und war erwachsen genug, die Sinnlosigkeit auf der Straße einzusehen. Zehn Kilometer haben mir gereicht um zu merken dass dieses Motorrad unter 120 kmh nicht angenehm bewegt werden kann. Bei der DoppelR liegt der Punkt aufgrund der Übersetzung und der sportlicheren Sitzhaltung wahrscheinlich bei 160-170kmh. Vorher ist einfach alles kacke, Drehzahl, Winddruck, Fahrwerk etc.

Ich verstehe auch dass Supersportler optisch mit den Harleys wahrscheinlich am meisten her machen. Optik und Sound sind aber zwei Punkte, die beim Motorradfahren eigentlich vollkommen irrelevant sind. Du hörst zu 80% fast nur den Fahrtwind und siehst zu 99% nur dein eigenes Cockpit. Das Motorrad hörst du nur innerorts, beim deutlichen Beschleunigen und du siehst es nur beim Aufsteigen.

Dafür bekommst du Gratis eine beschissene Übersetzung,deutliches Risiko für Führerscheinverlust, Rücken, Knie - und Handgelenksschmerzen und einen Wartungsalptraum. Und die Sachen hast du permanent beim Fahren an der Backe.

Wenn also FAHREN der Grund ist, warum du den Lappen machst, dann wäre eine Maschine mit einer Endübersetzung von 220-250kmh und etwas konservativerer Sitzhaltung die bessere Wahl. Grundlos sind nebst der GS die Z900 und Maschinen wie meine MT09 nicht so weit oben in den Zulassungsstatistiken.

Ich persönlich finde die 600er Supersportler nervig, weil Drehorgeln und die 1000er zu schwer übertrieben. Daher die Empfehlung zur R9. Die Kombiniert ausreichende Leistung, Sportlichkeit und vor allem anwendbare Leistung. Obenheraus kreischen kann der Motor auch ganz ordentlich, wenn man es darauf anlegt. Den zweiten Gang kann man gerade noch ausdrehen bevor die Fahrverbotszone beginnt und der Preis ist wahnsinnig attraktiv. Die Technik ist nahezu unzerstörbar weil es den Motor in genau dieser Form seit über 10 Jahren gibt. Bisher nur einen einzigen Motorplatzer mitbekommen.

Ich habe meine Möhren nur nach Sound gekauft...
XS 650 Parallel Twin, XS 750 3 Zyl. mit geilsten Porsche Sound, BT 1100 2 Zyl. mit BOS Kaminen...
Das 4 Zyl. Gekreische ist für mich nix..
Und fahren in Pausenlosen 70er Beschränkungen ist mit 1000 PS eh nicht mehr möglich.
Dann lieber weniger Pferde unter dem Tank und dafür was auf die Ohren...
Möge dich der "Ochsenfiesel" des erzürnten Ignatz nicht treffen, wenn seine Viecher dann verrückt spielen ;-)

Ähnliche Themen

Nicht jeder Vierzylinder kreischt automatisch. Auch da gibt es Motoren die man nicht über 10.000 u/min drehen muss um auf Nennleistung zu kommen.

Ihr habt natürlich vollkommen Recht, wenn ihr meint die Doppel R hat wesentlich zu viel Leistung. Da bin ich voll auf eurer Seite. Das war im wesentlichen auch kern der Frage, ob es sinnig ist, die Systeme dann zu haben allerdings deutlich mehr Leistung zu haben. Mir war auch vin Anfang an klar, dass man die Leistung nicht im Ansatz ausfahren kann.

Bzgl. Geld, ist das natürlich das erste, was ich mir genauer anschaue, sobald ich ein Motorrad gut finde. Im Falle der S1000rr hatte ich dafür mir die Ersatzteilpreise angeschaut, Versicherungskosten berechnet und auch mit einer BMW Werkstatt über Servicekosten gesprochen (hätte mir eh nur eine mit durchgehenden Scheckheft angeschaut) daher wäre es dann auch sinn oll gewesen dies bei BMW weiter pflegen zu lassen. Daher habe ich dort dann sogar mit dem teuren Service direkt bei BMW gerechnet.

Das würde sich auch alles Rahmen bewegen. Sogar die Versicherung, was möglicherweise daran liegt, dass ich (zumindest in der Rechnung der Versicherer) beim alter wohl nicht mehr in die Hochrisikogruppe Falle. (Knapp 26 Jahre alt/jung)

Auf alle Fälle bzgl. S1000RR habe ich ja nun schon unmissverständlich die Meinung bekommen. Diese fällt daher also mal raus.

Was meint ihr bei der R6 RJ15? Wenn wir mal Reparaturen und auch Ersatzteilkosten (auf Grund von Alter) außenvor lassen. Bzw. das Geldthema generell außenvor lassen. Dort habe ich mich nämlich auch bereits im Vorfeld informiert und letztendlich ist die Kostensache ja auch personenbezogen, wie viel man monatlich locker machen kann/will.

Daher, ist es sinnig sich auf eine 600er SSP ohne die Systeme als Anfänger draufzuschwingen? Natürlich ist es mit besser. Aber wäre das denn wirklich so lebensmüde?

Ansonsten was fällt euch sonst noch so ein. Vielleicht könnte ich ja mal ein paar Bike probefahren und schauen ob was für mich dabei ist. 🙂

Danke nochmal für die gute Beteiligung in dem Beitrag.

LG

Kompromiss:

GSXR 750 mit ABS. Hast einen SSP, ABS und TC müssten bei den späten Modelljahren drin sein und die Leistung ist immer noch mehr als ausreichend.

Das wäre dann so das Mittelding aus der 600er Drehorgel und der 1000er Boden Boden Rakete.

Wenn Du Hirn einschaltest und gesunden Respekt vor dem Mopped hast, dann wirst Du ohne "Helferlein" genauso sicher Fahren als mit den ganzen Assistenten.
Ich denke sogar, je mehr "Helferlein" an Bord sind, desto "mutiger" ist man unterwegs, da ja mir nix passieren kann..
Fehlanzeige....
Die Physik lässt sich nicht verarschen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen