Erstes Fazit Ford Focus MK I nach 3 Wochen und 8000 km .Tolles Auto!!

Ford Focus Mk1

Hallo ,nun möchte ich mal mein erstes Fazit als "Vielfahrer" zu meiner neuen Betriebsschla..... ,oder eigentlich sollte man Ihn Edeln... nennen abgeben.Grins.

Fakten:

Focus MK1 BJ. 06.2004
"Abgelesener Kilometerstand" beim Kauf : 197.168km

Motor: 1,8 TDCI 116 PS

Farbe Silber/Grau ,Klima

So nach knapp 4 Wochen und gefahrenen 8000 km folgende Erfahrungen:

Sehr guter Motor ,leise für einen Diesel ,Drehmomentstark und sehr!!!Sparsam.Mein Verbrauch hat sich bei ca. 5,5 l eingependelt (Autobahn ca. 130 -140 ,dazu Landstrasse und Stadt.Dabei auch mal 190 oder Vollgas!!

Bei ganz moderater Fahrweise (Stadt schalten bei max 2200U/min und Autobahn max 130 ca. 4,8 bis 5,1l

Habe sehr viel Spass gehabt mit dem Auto!!Felgenschlösser knacken ca 12,50 Euro und 1,5 Std Arbeit.
(Felgenschoss war weg)

Bremsen vorne hatten blaue Flecken und Belege waren verglast. ATE eingebaut und kein Rubbeln ziehen oder Bremsgeräusch mehr!!. Kosten 100 Euro!!

Bremse hinten wird ebenfalls erneuert.Scheiben haben Rillen ,Belege hart. Kosten 80 Euro (ATE).Liegen hier werden Samstag eingebaut.

Man merkt beim Bremsen auf der Autobahn das die Bremsen hinten ungleichmässig ziehen.

Letzte Woche Dienstag ,Steinschlag auf der A3 bei Frankfurt ,Carglass ,keine Kosten da Teilkasko.

Heute 12.04 fährt fährt eine Frau meinem FOFU ein paar Kratzer in die Hintere Stoßstange. Geeinigt auf 250 Euro ,Thema erledigt.

Tolles Auto!!

Kaufpreis war 3600 Euro !! Zustand gut ,innen wie Aussen ,Dämpfer mach ich noch neu!! Vorne rechts und hinten links sind jedenfalls platt!!

Bilder kommen die nächsten Tage!!

LG aus Bonn!!

39 Antworten

@korn3l

Zitat:

Einen Diesel sollte man aber meines wissens nicht untertourig fahren

"Man kann keine Auto´s untertourig fahren denn dann gehen sie aus. Aber man kann sie niedertourig fahren und da sparen sie Sprit."

Das hat mir mal ein Herr beim Spritsparfahrsimulator auf der Automesse gesagt.

Im Drittelmix liegt unser Verbrauch so um die 6,2 Liter. Was will man mehr.

FoFoGX

Vielleicht sollte man untertourig und niedertourig mal genauer definieren ! 😉

Unter "untertourig" verstehe ich alles unterhalb der Leerlaufdrehzahl, und das wäre ja Quatsch !

Aber ich kann mit meinem 1.8er Benziner bei gut 50 km/h lt. Tacho in den fünften schalten, was ich in Ortschaften beim normalen Fahren auch mache ! Am Ortsende gebe ich dann einfach Vollgas.............

Schluckt dann nur ca. 7 Liter oder weniger, was ok ist.

Ich fahre allerdings selten über 140, dafür reize ich gerne mal die Beschleunigung aus.......😉

Zitat:

Original geschrieben von FofoGX


@korn3l

Zitat:

Original geschrieben von FofoGX



Zitat:

Einen Diesel sollte man aber meines wissens nicht untertourig fahren

"Man kann keine Auto´s untertourig fahren denn dann gehen sie aus. Aber man kann sie niedertourig fahren und da sparen sie Sprit."
Das hat mir mal ein Herr beim Spritsparfahrsimulator auf der Automesse gesagt.

Im Drittelmix liegt unser Verbrauch so um die 6,2 Liter. Was will man mehr.

FoFoGX

Richtig mein Freund.

Auch ich habe mir meine Fahrweise vom ADAC Sicherheitstraining angeeignet. Die Leute vom ADAC haben uns gezeigt, wie man mit einem Diesel richtig sparsam fährt.

Erst mit den Testfahrzeugen ( Honda Accord Diesel) mit 50 kmh im 5. Gang bei 1000 Touren.
Das macht den neuen Diesel überhaupt nichts aus. Dann mit unseren Fahrzeugen den Parcour abgefahren. Anschliessend noch ein paar schnelle Runden um den Fahrsicherheitstrainingsplatz am Nürburgring. Hat richtig Spaß gemacht.

Also Leute, keine Angst vor niedertourigem Fahren, kaputtgehen kann da nichts.

Gruß Pascal09😉

also 50kmh im 5gang durch ortschaften ist doch totaler quatsch.. und dann vollgas im 5 beschleunigen. 4gang reicht auch bei 50kmh das rechnet sich wohl kaum im verbrauch im gegenteil da wird sich wohl nix schenken.
Wenn ich im 5gang 80kmf fahr hab ich 1500umdrehungen drauf. wenn ich da jetzt 50kmh fahren würde... hab das noch nicht ausprobiert.
Wie dem auch sei ich schau das ich bei 2500Umdrehungen schalte un dann im schnitt mit 2000 umdrehungen fahr, da muss man im falle eines falles nur das gas kurz durchdreten un er zieht durch ohne sich aus dem leistungsloch zu quälen.

Ähnliche Themen

Jeder so wie er mag.😎

Gruß Pascal09😉

Hallo ,hier ist ja richtig was los.

So die Bremsen hinten sind eingebaut ,habe ca 2 Stunden gebraucht auf`m Parkplatz.
Alles war festgegammelt.
Schwimmbolzen fest ,Handbremese fest usw.
Jetzt geht wieder alles leichtgängig ,Handbremse zieht Super !!

Zum Zurückdrehen/Drücken der Kolben habe ich so eine Kabelstecker-Crimpzange benutzt.Das ging Super Easy damit.

So jetzt muss ich Dämpfer oder Fahrwerk bestellen.Ich will kein sehr hartes Fahrwerk und wenn max 30 - 40mm tiefer.

Ich dachte vielleicht an ein Junior Kit von Vogtland.Ich weiss die Meinungen gehen auseinander ,will aber nicht soviel ausgeben.
Besser wie meine Schrottdämpfer sind die auf jedenfall.

Ansonsten tendiere ich zu normalen Sachs Dämpfern. Werde mich bis Sonntag entscheiden und bestellen ,das ist dann nächsten Samstag dran.

Vielleicht hat ja noch einer einen Tipp oder günstige Quelle.

So kurz zum Verbrauch.

Ich denke das meiste Sparpotential liegt in der Stadt.Früh schalten und vorrausschauend Fahren.
Die ersten 2 Tankfüllungen habe ich auch zwischen 6,2 und 6,8 gebraucht.
Bin den Wagen wie mein Audi gefahren.

Jetzt hab ich max gehabt diese Woche 6,01 l und bin auf der Bahn so schnell gefahren wie es ging.
Also auch öfters mal Vollgas.

Zur Berechnung 😁as Auto hat keinen Bordcomputer ,selber gerechnet ,immer Vollgetank bis oben hin.

Max war bis jetzt 6,8l und das geringste war 4,89 l auf der selben Strecke.

Über 7l bin ich noch nicht gekommen.

Vorgestern hab ich zur Tankfüllung etwa 250 ml 2-Takt Öl dazugegeben.(Bitte dazu keine Diskussion!!Gibts hier genug)

Ja was soll ich sagen: Merklich leiser heute im

kalten Zustand ,läuft wie eine Biene!!

Schönes WE.

Hallo Bonner01.

Schöner Bericht von dir.

Ich kann dir auch nur raten ihn nicht zu tief und zu hart zu machen. Ein Freund von mir hat das mit seinem Golf 4 gemacht und 18 Zoll mit 225 Reifen. Ich kann nur sagen, für die Nordschleife tolles Fahrwerk, aber für den täglichen Gebrauch wäre mir das "Zigarettenkippzähler-Fahrwerk" zu hart.

Gruß Pascal09😉

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-Jens


also 50kmh im 5gang durch ortschaften ist doch totaler quatsch.. und dann vollgas im 5 beschleunigen. 4gang reicht auch bei 50kmh das rechnet sich wohl kaum im verbrauch im gegenteil da wird sich wohl nix schenken.
Wenn ich im 5gang 80kmf fahr hab ich 1500umdrehungen drauf. wenn ich da jetzt 50kmh fahren würde... hab das noch nicht ausprobiert.
Wie dem auch sei ich schau das ich bei 2500Umdrehungen schalte un dann im schnitt mit 2000 umdrehungen fahr, da muss man im falle eines falles nur das gas kurz durchdreten un er zieht durch ohne sich aus dem leistungsloch zu quälen.

du solltest bei deinen beurteilungen eines nicht ausser acht lassen: im 1,8er TDCI ist ein MTX75 getriebe verbaut, das für niedrige drehzahlen ausgelebt ist.

im 1,8er ZETEC ist ein IB5 getriebe drin, das für höhere drehzahlen konzipiert ist.

ich mache es genau so, wie "martinkarch" beschreibt, und noch radikaler...auf 30er abschnitten fahr ich auch 35 im 5. gang, das kann der motor......und ja, man kann ihn auch prima ausm keller hochziehen...

waaas? 35kmh im 5gang? hast du den zetec benziner oder den 1.8tdci?

ja genau, das ist standgas im 5.

und natürlich ist es ein benziner...ich versuche dir ja schliesslich zu erklären, das es kein quatsch ist, was "martinkarch" schreibt...

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


ich mache es genau so, wie "martinkarch" beschreibt, und noch radikaler...auf 30er abschnitten fahr ich auch 35 im 5. gang

Das kann bzw. will ich jetzt wiederum nicht ! Das gibt dann Vibrationen beim Benziner und natürlich zieht er auch gar nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-Jens


also 50kmh im 5gang durch ortschaften ist doch totaler quatsch.. und dann vollgas im 5 beschleunigen.

Das ist falsch !

Genau sowas lernt man übrigens auch in Spritsparkursen, nur daß es dort was kostet !

Und die Beschleunigung reicht auch durchaus, meist hat man ja sowieso noch andere Wagen vor sich........Schnarchzapfen meist 😁

stimmt schon, vollgas geht dann nicht, muss man halt gefühlvoll rangehen......aber andersrum-jeder motor läft anders, meiner zieht da noch passabel...gott, bin ich manches mal schaltfaul🙄

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


stimmt schon, vollgas geht dann nicht, muss man halt gefühlvoll rangehen......aber andersrum-jeder motor läft anders, meiner zieht da noch passabel...gott, bin ich manches mal schaltfaul🙄

Hmmm, das Schaltfaule habe ich mir ja durch den Firmen-Polo schon abgewöhnt..................aber der dreht schön hoch 😁 sehr hoch sogar................ja manchmal sogar sehr sehr hoch 😎😎

Hallo noch mal,

Ich habe z.B. nichts für den Kursus bezahlt. Habe ihn beim Abschluss meiner Versicherung geschenkt bekommen.

Es ist doch interessant zu lesen, wie hier die Meinungen auseinander gehen. Aber daran kann man auch erkennen, warum manche eben mehr Diesel oder Benzin brauchen.

Gruß Pascal09😉

stimmt schon irgendwie. wobei ich echt sagen muss 35kmh im 5gang hab ich noch nie gehört und kenn auch niemand der das ausprobiert hat. 60kmh im 5gang bin ich öfters mit meim alten benziner gefahren aber drunter nie. und im 4gang 50kmh.
@Pascal09 fährst du 60 in der stadt ausschlieslich im 4gang? was ist deine Mindestgeschwindichkeit im 5gang? also ich fahr alles ab 80kmh aufwärts im 5gang, drunter ist nix find ich persönlich. Ist es bei deinem TDCI auch so das er ab ca 3500 Umdrehungen kaum noch durchzug hat? Sprich es ist sinvolller in den nächsten gang zu schalten da er da wieder mehr drehmoment hat.
und ist es auch schon bei dir vorgekommen das du ab ca 3000 touren gemerkt hast das tacho und drehzahl nadel nicht weiter stiegen obwohl dui vollgas gegeben hast? (musst dir vorstelen wie ne art begrenzer) und eine sec. später war wieder alles normal? Hast du schon erfahrung gemacht mit dem masseschwungrad?

jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen