erstes Einspritzventil ist undicht
Hi,
ich hab seit 2 Wochen das Problem das sich der Omega anhört wie ein Traktor.
Aber Motoröl ist genug drin !
Heute hab ich mir den motor mal im lauf angeguckt....und siehe da das erste Einspritzventil ist undicht...es Blubbert richtig raus.
Brauche ich ein neues ? Oder kann ich es Festziehen ?
Falls ich ein neues brauche, weiß jemand wie es mit den preisen aussieht oder könnte mir jemand sogar eines günstig besorgen ???
Gruß Der Omega-tor
29 Antworten
UFF Leute ich glaube ich übergebe mich gleich !!!!!!!!!!!!!!
Hab gerade nochmal in den Motorraum geguckt und dann das hier festgestellt:
http://img180.imageshack.us/img180/4516/umspannrolleundkeilriempi0.jpg
Ein wunder das ich damit noch fahren konnte !!!! 😰 😰 😰
Für was ist der Keilriemen da zuständig ?? Also was treibt der an ?
naja alles was so lebens wichtig ist lima servo wapu
macht bei vollgas fahrten besonders viel spass
wechsle den riemen und die 2 Umlenkrollen dann haste ruhe
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
naja alles was so lebens wichtig ist lima servo wapu
macht bei vollgas fahrten besonders viel spass
wechsle den riemen und die 2 Umlenkrollen dann haste ruhe
gruss Hannes
ja das komische war nämlich auch ...beim start hat die Motorleuchte für ca. 10 Sekunden aufgeleuchtet und in der Zeit hat auch die Servo Lenkung nicht funktioniert ! nachdem das Lämpchen ausgegangen ist ging die ServoLenkung wieder....hoffe das is net so viel am arsch......kann ich auch die Umlenkrolle einfach wieder dranmachen...weil so wie es aussieht hat sich nur die schraube Losvibriert.....aber Keilriemen sollte ich neu kaufen oder ??
so hab gerade den Omega in die Werkstatt gebracht. uiuiui war das Kalt heute morgen mit dem Roller 😉
mal gucken ob die sich nachher schon melden.....aber hoffentlich fällt denen net schon wieder was ein was noch so alles kaputt ist.
Ähnliche Themen
warum tauscht du das nicht seklbst?? ist kein grosser akt um den riemen zutauschen ca 30-40 min arbeit und du hättest viel geld gespart
gruss hannes
Wieso bis zu 40 min ? Oder muß noch eine Unmenge an Verkleidungen abgebaut werden ?
Beim 2,2/16V sollte das keine 2 min dauern.
Hi,
da muss der Unterschutz weg, anschliessend der kleine Keilriemen für die Klimaanlage. Danach von oben her das nette Rohr, wo Turbo draufsteht, und wenn es ganz einfach werden soll, auch der Lüfter. Die Leitbleche für den Kühler sowieso. Ist aber in 40 Minuten zu schaffen.
Grüssle
Jackson5
@Jackson5
Danke für die Erklärungen, da bin ich ja wieder mal froh den kleinen Vierzylinder zu haben. Was macht eigentlich deine berufliche Veränderung ?
Ja, das kannst Du auch sein. Deiner hat nur einen Keilriemen, wenn ich recht weiss.
Die Veränderung ist im Moment etwas in der Schwebe, weil erst kürzlich ein neues Reformonzept vorgestellt wurde, und daraus nicht einwandfrei hervorgeht, inwieweit wir davon betroffen sind. Da ist im Moment Alles im Unklaren. Blöde Situation ...
@Jackson5
Dann drücke ich dir für die Zukunft beide Daumen ! Bei uns auf dem Bau sah es ja auch sehr schlecht aus, zumindest die letzten beiden Jahre. Jetzt ist ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen. Hoffen wir mal, das er möglichst lange anhält.
Ja, das hoffe ich auch. Schaun wir mal, was dabei rauskommt. Nach der Reform ist ja beim Staat im Moment vor der Reform...
ok also weiter mit den Schreckensmeldungen:
Werkstatt ruft mich heute an,....is (wieder mal) mehr als ich dachte.
Weil sich die Schraube der Umlenkrolle selber rausgedreht hat und die Umlenkrolle dann aus der halterung (wie auf dem Bild) gekippt ist, ist der Keilriemen runtergesprungen und so soll es ne falsche Kräfteverteilung gegeben haben und dadurch wurde wieder mal die Servopumpe Zerstört.
Ein teil das umhergeflogen ist, hat oben den Plastik-Ansaugtrackt wo groß Turbo Diesel drauf steht kaputt gemacht haben (Loch reingehauen).
Fazit:
Keilriemen ca. 30 €
Servopumpe ca. 250 €
Plastik-Ansaugtrackt ca. 85 €
Arbeitslohn ca. 180 €
FOH-Typ meint aber kommt eher an die 600 € ran.....
Also das is wieder so ne Sache da könnt ich Platzen....warum muß immer was Kaputt gehen ???
Achso das geilste kommt noch !!!
Vor ca. 1nem Jahr hat die Opel-Werkstatt (wo ich nie wieder hingehen werde ! machen nur Pfusch und kostet viel Geld) unter anderem den Keilriemen die Umlenkrolle und die Servopumpe gewechselt (Preis war mit vielen anderen Sachen ca. 1200 €).
Normalerweiße darf sich so ne schraube ja net einfach rausvibrieren.....haben die kein Locktite ??
Müßten die das jetzt eigentlich nicht Zahlen ??? (Garantie??)
Gruß Extrem Wütender Omega-tor
Dann nimm einfach die Rechnung von der schlechten Werkstatt, lege sie dem jetzigen FOH auf den Tisch und frage wie sich das mit der Garantie verhält. Mitunter klären die das gegenseitig. Was das juristische, von wegen Garantie und Gewährleistung betrifft, werden sich die juristisch bewanderten sicherlich noch melden.
Dennoch habe ich Zweifel, ob das mit der Sevopumpe so stimmt.
hmmm ich würde sagen geldmacherrei
ich weis nett ich weis nett a du schreibst die servopumpe ist kurz angesprungen hmm
nimm die rechnung und halt sie ihm ute die nase
gruss Hannes
was soll an der servopumpe kaputt sein ?
an deiner stelle würd ich mal mit den bildern und einer schriftlichen bestätigung des foh`s der den schaden festgestellt hat bei der werkstatt die die teile eingebaut hat auftauchen und ein paar fragen stellen ...
gruss
kai