1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. erstes eigenes Auto

erstes eigenes Auto

Hallo zusammen!
Ich bin im Moment auf der Suche nach meinem ersten eigenen Auto. Bin absolut kein Autofreak und hab das ganz kleine bisschen was ich mittlerweile weiß im Internet in verschiedenen Foren erfahren ;-). Leider kenne ich auch niemanden in meiner direkten Umgebung der sich annähernd gut mit Autos auskennt. Hab jetzt einige Autos gefunden, die recht günstig aussehen, aber irgendwie liest man da dann immer noch verschiedene Meinungen. Bin ehrlich gesagt immer unsicherer... Wäre froh, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet auf was ich achten sollte. also:
- bin 20 Jahre, ab November'08 aus der Probezeit raus
- max. 5000 € zur Verfügung bei Gasauto, ca. 3000 bei nur-Benzin-Auto
- arme Auszubildende und zukünftige Studentin, das Auto muss also wirklich sehr sparsam sein ;-)
- bin im moment Azubine im öffentlichen Dienst -> niedrigerer Versicherungssatz???
- jährliche Fahrleistung grob geschätzt ca. 15.000 km

Mein Wunschauto:
- ggf ein Gasauto, hab aber fast die Hoffnung aufgegeben, dass ich in der Preisklasse eins finde, ansonsten eben sehr sparsamer Benziner
- auf jeden Fall vom Händler wegen der Garantie
- 3 oder 5 Türer ist egal
- sollte sicher sein und Airbags haben
- Klimaanlage und sonstiges Schnickschnack brauch ich im Prinzip nicht
- Auto sollte schon noch 8 bis 9 Jahre fahren
- wäre toll, wenn ich nicht schon die nächstes Jahre mit teuren Reperaturen rechnen müsste
- auf jeden Fall eine Automatikschaltung

Bis jetzt gefundene interessante Fahrzeuge:
- Daihatsu Cuore
- Nissan Micra
- Toyota Aygo
- Toyota Corolla
- Fiat Punto
- Chevrolet Matiz

Morgen werde ich dann mal ein paar Autohäuser abklappern und nachschauen, was die so im Moment haben. Bis Ende Juli, spätestens Anfang August bräuchte ich dann das Auto. Meint ihr die Zeit reicht um eins zu finden?
Ich hab leider keine Ahnung auf was ich beim Händler achten soll. Könnt ihr mir erklären was bei der Autobezeichnung 1.2 l oder so bedeutet? Wäre lieb wenn ihr mir helfen könntet ;-).

lg lyoner

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ein etwas älteres Auto kostet bei gleichem Hubraum auch nur Nuancen mehr an Steuern.

Das was der Yaris in sagen wir 5 Jahren an Wertverlust hat (auch wenn sein wertverlust schon sehr niedrig ist!) kannst du manch ein Auto fast komplett durchreparieren. Das Problem mit einem Yaris, Aygo oder ähnlichem ... da traut sich mangels Erfahrung fast keine freie Werkstatt ran.

Mit 1000 Euro kommst du bei einer 2. Wagenzulassung mit ach und krach hin ... aber die ist auch bei einem gebrauchten nicht wesentlich teurer. Wie gesagt ... ich würde mir einen guten Gebrauchten für 3000 Euro besorgen ... damit kannst du wesentlich besser planen.

Der Händler ... der HAT sein Geld ... egal ob du Geld hast. Der bekommt es von der Bank. Die schickt dir im Zweifel den Gerichtsvollzieher vorbei oder holt dir das Auto weg, wenn du nicht zahlen kannst. Dein Problem ist doch ... das du derzeit KEIN planbares Einkommen hast. Ohne dieses Wissen ... NEVER.

MFG Kester

24 weitere Antworten
24 Antworten

Huhu!
Also hier ist der neueste Autosuchaktionsstand:
Wenig Fortschritte, versuche gerade händeringend eine Alternative zu dem Leasingangebot zu finden, sprich einen Gebrauchtwagen. Aber irgendwie hat sich alles gegen mich verschworen, in unserer Umgebung gibts im Moment einfach nix passendes :-(. Von der Versicherung hab ich mir mal ein Angebot bezüglich des Yaris machen lassen: wären 1265,47 € Jahresbeitrag für 2008 (140%). Insgesamt wäre es jetzt doch günstiger das Auto komplett über mich laufen zu lassen wegen der ÖD-Vergünstigung. Ab Januar 2009 würde ich 100% bekommen und ab 2010 85%. Dafür müsste ich jedoch bereits diesen Monat noch ein Auto anmelden. Das heißt mir läuft gerade die Zeit mehr davon als mir lieb ist. Will auf keinen Fall jetzt eine Hals über Kopfentscheidung treffen. Habe mittlerweile am aller "maximalsten" 5200 € nur für den Autokauf in diesem Monat zusammen. Die Versicherung + Steuer hab ich da bereits abgezogen.
Der Yaris hat mich tatsächlich sehr überzeugt. Leider ist es schwierig einen Gebrauchten günstig aufzutreiben.
Hab folgende Angebote gefunden:
Toyota Yaris 1.0 linea luna
kleiner Hagelschaden (Macken finde ich nicht schlimm)
4350,-- VHB
3- Türer
Erstzulassung 02/2002
Silber Metallic
ist aber leider ca. 150km weit weg von uns
Toyota Yaris 1.0 linea luna
6550,--
3-Türer
36959 km
Erstzulassung 07/2001
schwarz
Toyota Yaris 1.0 (privat: Zeitung)
Erstzulassung 01/03
1. Hand
silber Metallic
57000 km
VB 5900,--

Übersteigen teilweise eigentlich meine finanzielle Lage, müssten ggf da nochmal mit meinen Eltern reden, ob sie mir nicht doch etwas leihen könnten.

Dagegen steht das Leasingangebot:
Yaris 5-Türer 1.0
Sonderzahlung: 4500,00 €
30monatige Rate: 70,00 €
Restzahlung: 4400,00 €

Vorteile beim Leasingangebot:
- Versicherungseinstufung kostengünstiger s. o. genannter Betrag
- Garantie

Finanziell würde ich es hinkriegen, da bin ich mir 100% sicher. Ich weiß sicher, was ich bis Juni 2009 verdienen werde und weiß relativ sicher, dass ich danach 2 Monate bei einer größeren Firma arbeiten werde. Danach habe ich das Geld vollständig angespart. Nicht mitgerechnet habe ich, was ich hoffentlich während meiner Studentenzeit verdiene. Falls wider Erwarten etwas dazwischen kommen sollte, würde mich meine Familie auch nicht hängen lassen.
Was mir viel mehr Angst macht, ist der steigende Benzinpreis. Hab gehört, dass nächstes Jahr der Liter auf 2-3 Euro steigen soll. Dann könnte ich mir das Fahren kaum mehr leisten. Und müsste trotzdem weiter bezahlen. Prinzipiell wäre ich nach den 2,5 Jahren Leasing auch in der Lage eine Umrüstung für 2000 Euro zu finanzieren, doch irgendwie scheint das mit Toyotaautos nicht so gut zu laufen, oder? Habe da sehr gegenteilige Meinungen gelesen. Nach 2-3 Jahren hätte das Auto ca. 30-35 tkm drauf.
lg lyoner

Wäre in der KFZ- Versicherung in Tarifgruppe B (ÖD) eingestuft, und dass solange ich mit dem selben Auto dort versichert bin. Das heißt, wenn ich ab nächstes Jahr Juli nicht mehr im ÖD bin, hab ich trotzdem solange ich das selbe Auto habe, noch den Rabatt (das macht wirklich einiges aus!). Deswegen würde sich ein langlebigeres Auto auch lohnen. Nur dieser sch... (sorry) Benzinpreis macht mir Angst.
Noch 5 Tage bis zur Entscheidung... hilfe

Moin Moin.

Ich möchte Dir raten,auf das was Roterbach geschrieben hat zu hören!!!

Meiner Meinung nach,ist für dich ein Auto in der Preisklasse von 1500€ bis 2500€
auf Dauer gesehen am günstigsten.

Sehr gute Fahrzeuge in dieser Preisklasse sind rahr gesäht,aber es gibt sie.
150km Umkreis vom Wohnort,sollte man allerdings in kauf nehme bei der suche nach
einem gutem Fahrzeug.
Als Suchkreterien in einer Suchmaschiene oder auch so:möglichst von Privat,
max.drei Vorbesitzer,am besten erste Hand,Laufleistung Max.100-120tkm.
(muß durch Serviceheft und/oder Rechnungen 100% nachvollziehbar sein),
Bj.ab 93/94.(Airbag) Tüv NEU durch den Verkäufer sollte kein Problem sein.

Rost sollte bei Fahrzeuge in dieser Preisklasse nur minimal bis nicht vorhanden
sein,sonst Finger weg!!!

Ganz Wichtig!!! Sind alle Bedingungen erfüllt,das Fahrzeug vor kauf von einer
dritten Person z.B.Tüv/Dekra/Gtü/Küs etc.Begutachten lassen.
Es erspart später meistens viel Ärger und Geld ,auch wenn es ein wenig Geld kostet.

Deutsch Fahrzeuge solltest Du bevorzugen,weil Ersatzteile und Reparaturen
günstiger und einfacher zu haben sind.(Berufserfahrung)

EURO 2 bzw. D3 sollte Auto das Du kaufen möchtest eingetragen haben,wenn
nicht,ist meistens das Nachrüsten eines Kaltlaufreglers möglich und sinnvoll.

Fahrzeuge die ich Dir empfehlen würde:z.B.Ford Fiesta 50/60PS,Opel Corsa bis 75PS,
Opel Astra 75 bis 90PS,VW Golf3 75 bis 90PS.

Die größeren Fahrzeuge/Motoren bieten mehr Sicherheit bei geringfügig mehr Verbrauch.

Vier Jahre sollte man mit einem Fahrzeug unter den vorgegebenen Bedingungen,
mit etwas Glück und ohne Schulden fahren können.

Die Versicherungsbeiträge kann man häufig auch Rückwirkend zum 01.07.
bezahlen,also Ruhe bewahren beim Autokauf.

MfG.alrock01

Moin,

Wenn du aus dem ÖD ausscheidest, musst du deinen Versicherer darüber informieren. Ob du das nun machst oder nicht ... bleibt natürlich dir überlassen. Lese dir aber den Abschnitt Vertragsstrafen im Kleingedruckten durch.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Wenn du aus dem ÖD ausscheidest, musst du deinen Versicherer darüber informieren. Ob du das nun machst oder nicht ... bleibt natürlich dir überlassen. Lese dir aber den Abschnitt Vertragsstrafen im Kleingedruckten durch.

MFG Kester

Ich habe wirklich ganz konkret nach diesem Fall bei der Versicherung nachgefragt. Und dass sogar bei zwei verschiedenen Leuten, weil mir die Antwort so komisch vorkam. Man behält trotzdem den Versicherungsrabatt. Erst wenn ich das Auto verkaufe und ein neues versichere, rutsche ich wieder in die Tarifgruppe R (?).

lg Julia

Als ich den öD verließ, konnte ich den B-Tarif nur noch bis zum Ende des Versicherungsjahres behalten, dann m u ß t e ich definitiv in die "normale" Versicherung wechseln.....und dies war bei allen Versicherungen gleich!

Zitat:

Original geschrieben von 911westie


Als ich den öD verließ, konnte ich den B-Tarif nur noch bis zum Ende des Versicherungsjahres behalten, dann m u ß t e ich definitiv in die "normale" Versicherung wechseln.....und dies war bei allen Versicherungen gleich!

mmh das ist jetzt echt sehr komisch... bist du bei der HUk?

vielleicht sollte ich es mir schriftlich von der Huk geben lassen, damit ich was in der Hand hab. Die haben nichts bezüglich Ende des Versicherungsjahres gesagt. Und meine Fragestellung ging auf jeden Fall nicht in diese Richtung.

Meint ihr, dass ein Hiwi-Job im ÖD auch dazu zählt? Den würde ich nämlich nach meiner Ausbildung im Studium wahrscheinlich bekommen.

Moin,

Du musst die Versicherung in jedem Fall informieren. Wenn die Versicherung dir den Rabatt dann schenkt ... ist das das Problem der Versicherung. Ich kenne es auch nur so, dass der Tarif dann weg ist, wobei mich nie interessiert hat, ob sofort oder am Ende des Versicherungsjahres.

Wie ich weiter vorne bereits erwähnte ... von WAHRSCHEINLICH hast du nix. Nur FIXES schriftliches ist HARTE WÄHRUNG ... Wenn du für einen hypothetischen HiWi eine B-Bescheinigung bekommst ... dann hast du selbstredend Anspruch auf den Rabatt. Aber bei uns am Institut haben NICHT einmal Stipendiaten und über andere öffentliche Einrichtungen finanzierte Doktoranden diese Bescheinigung bekommen.

MFG Kester

Hi,

bei der benannten Versicherung ist es tatsächlich so, dass die Einstufung die komplette Vertragslaufzeit gilt - die Aussage ist also völlig richtig.

Grüße
Schreddi

...wie wäre es mit einem Dacia Sandero in der Basisausstattung??

Kostet 7.500,- kann man locker (rest-) finanzieren und hat drei Jahre Garantie (oder Garantieverlängerung auf 60 Monate dazukaufen)!

So ein Fahrzeug kann man dann getrost und beruhigt 9 Jahre fahren...

Und wenn man ein wenig Geld mehr hat und die Fahrleistungen steigen, dann setzt man eine Gasanlage rein... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen