Erstes (eigenes) Auto ! - Kaufhilfe !
Hallo allerseits,
da ich nun täglich 30km zur Arbeit hin und wieder zurück fahren darf, kommt das Auto meiner Mutter nicht mehr in Frage, da sie es selber braucht.
Mein Budget wäre: ca 3.500€ // ca 250-300€ im Monat fürs Auto zur Verfügung (Sprit,Versicherung etc)
Einsatzort: Unter der Woche fahre ich die meiste Zeit Landstraße, Serpentinen und ein Stück durchs Dorf/Stadt, Autobahn kommt nicht so häufig vor (erstmal). Am Wochenende in die Stadt, Kino etc. Summiert wären das ca 18tkm pro Jahr. +/-
Wunsch: Am liebsten einen Diesel, je nach Auto kann es aber auch ein Benziner sein. Bin da nicht gebunden.
Kw/Ps sollte er ~90-120 haben, nach oben zwar noch erstmal offen aber aufgrund des Budgets bin ich da eh etwas "beschnitten".
So. Habe schon viele Seiten durchforstet auf der Suche nach einem geeigneten Begleiter für die nächsten Jahre.
Bin da am Seat Leon und Opel Corsa hängengeblieben. Der Leon wegen der Ausstattung, Aussehen und "Leistung". Der Corsa wegen beständigem/zuverlässigem Kleinwagen.
Ich liste meine Favoriten mal auf:
Seat Leon 1.9 TDI Sport
Opel Corsa 1.4 16V Sport
Und zwar: Der Leon gefällt mir optisch natürlich am besten. Leistungsmäßig wird er natürlich auch mehr unter der Haube haben und es wurden schon die großen Reparaturen (Keilriemen etc) vorgenommen. Einziges Manko wäre das er schon 180tkm gelaufen hat, der Corsa nur 84tkm und womöglich in der Versicherung/Steuer teurer ist als der Corsa.
Jedoch wurden an dem Corsa seit einem Jahr keine Wartungsarbeiten mehr vorgenommen ( erstmal gut ), aber die werden dann alle auf mich zukommen.
Sorry für den Text, aber bin erstmal ratlos welches Auto ich einem Kauf vorziehen sollte.
Danke schonmal für die Hilfe !!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
warum geht ihr überhaupt noch auf die Beiträge dieses Trolls ein? 🙂
Maxiblau, ein User aus Wien, der seit 2 Jahren den Führerschein hat, 19 Jahre alt ist einen Audi A1, einen neuen Polo und einen Passat fährt.
Außerdem hat er eine Tochter die im Besitz eines Führerscheins ist... (Alles aus seinen Beiträgen entnommen).
Dieser User ist eigentlich nur hier, um v.a. italienische, französische sowie rumänische Fahrzeughersteller nieder zu machen!
Er war hier unter anderem schon als:
Bodysoul54
Audifan122
Audilove_09
Premiumfahrer01
Qatar01
Irmaneu
Wienerkuchen
angemeldet und hatte immer die selbe Geschichte.
Leute, tut etwas sinnvolles und alarmiert einen Moderator anstatt auf ihn einzugehen 😉
Nichts für ungut, ich kann seine Beiträge echt nicht mehr sehen, unglaublich nervig...
Ansonsten sag ich auch, dass der Punto ein tolles Auto ist. Wenn nichts defekt ist sollte er sich sehr schön fahren lassen.
Aber unbedingt alles elektrische ausprobieren, auch Dinge wie Heckscheibenwischer!
MfG
116 Antworten
Moin,
Grundsätzlich musst du deine Entscheidung selbst treffen. Ob Diesel Ja/Nein musst du dir ausrechnen und halt auch die potentiell höheren Wartungskosten und Reparaturkosten einkalkulieren. Wenn du meinst das sich das für dich lohnt dann kannst du dir auch einen Diesel zulegen. Solche Kinkerlitzchen wie der Computer mögen zwar spassig sein - sollten aber nicht wichtiger sein als das Auto ansich. Bedenke dass der 1.4er Turbo wieder mehr Teile hat die verschleißen können als der einfache Sauger. Neben dem Turbo hast du auch einige Schläuche mehr - außerdem sind typischerweise die Reifen und Bremsen teurer. Ist also ne Philosophie und Budgetfrage ;-)
MFG Kester
Demnach ist der hier http://suchen.mobile.de/.../200444621.html?...
besser als der hier http://suchen.mobile.de/.../details.html?... da der erste kein 1.4er turbo ist?
naja dann muss ich mal durchrechnen. der erste hat nun mal viel mehr gelaufen als die anderen beiden benziner. nur das beide benziner, wie du sagst mehr verschleißteile haben
Der Diesel ist trotzdem ein Turbomotor und bringt daher eigentlich die gleichen potentiellen Defekte mit. Der 2. ist kein 1.4er Turbo, es handelt sich um einen 1.4er Sauger mit 77PS, recht unauaffällig und solide. Hier kann ansich wenig kaputt gehen.
Die Turbo´s ob 1.4 T-Jet oder 1.9 JTD bieten halt mehr Teile die Probleme machen können, man weiß auch nicht wie der Vorbesitzer das Auto gefahren hat (warm/kalt fahren, kalt getreten usw.)
Den 1.4er T-Jet von der letzten Seite würde Ich nicht empfehlen, klar bietet er ein Navi/Boardcomputer aber allgemein sieht der für mich ziemlich verbastelt aus
Mal ganz abgesehen davon, dass bei Dieselmotoren / Turbobenzinern das Risiko für teure Reparturen von Haus aus höher ist als bei Benzinern ohne Aufladung, wurden Kleinwagen mit starken Motorisierungen von den Vorbesitzern meist hart rangenommen, was dazu führt, dass die dann ziemlich verschlissen sind. Darum rate ich dir die Finger von denen zu lassen und dich bei deinem 1. Auto mit einer schwächeren Motorisierung zufrieden zu geben.
Die drei mit 77PS die du verlinkt hast finde ich sehr gut, wobei das 1. Inserat mich aufgrund des niedrigen Preises stutzig werden lässt.
Ist das ein Betrugsversuch, was ist die Meinung der anderen Threadteilnehmer dazu 😕
Übrigens hat auch der Basismotor in einem Vergleich aller Motorisierungen (Kaufberatung in einer dt. Zeitschrift) gut abgeschnitten, laut dem Test wirkt der Motor mit 65PS kaum schwächer als der mit 77PS und hat angeblich sogar eine angenehmere Geräuschkulisse, also vor einer Porbefahrt würde ich den noch nicht ausschließen.
Hier wäre ein vielversprechendes Inserat:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../256123193-216-16740?ref=search
Ähnliche Themen
Der letzte verlinkte Punto von Stratos Zero aus 2009 schaut sehr gut aus. Teure Verschleißteile wurden schon gewechselt. Wenn das Scheckheft vollständig ausgefüllt ist kann man da eigentlich nicht sehr viel falsch machen.
Moin,
Sehr oft gibt es kein besser oder schlechter - sondern nur Kosten und Risiken. Der kleine Fiat Fire Saugmotor gilt als robust und problemarm. Das gilt für die JTDs und mit ein paar kleinen Einschränkungen auch die 1.4er Turbos. Aber im Alter gibt es einfach MEHR Teile im Auto die schlicht verschleißen und irgendwann man getauscht werden müssen. Dwnn ist bei stärkeren Autos auch meist Reifen- und Bremsenverschleiß größer und der Ereatz teurer ... ist nicht schlechter wenn man es sich leisten kann ... sondern.nur teurer.
MFG Kester
Danke euch. Ich weiß, dass ich mich wahrscheinlich bei meinem ersten Auto mit den 77 PS zufrieden geben muss, jedoch weiß man ja wie das ist, das man lieber was haben möchte 😁
Dann werde ich mir: Punto a)
Punto b)
Punto c) mal anschauen.
Wie war die Punto d) 95 PS starke Benziner version? Ist die auch eine Besichtigung wert?
Moin,
Ja ist er auch - du wirst aber feststellen, das sich 77 und 95 PS im Alltag nur auf der Autobahn unterscheiden. Meist sind die 95er aber etwas besser ausgestattet. Ist nen Blick wert.
MfG Kester
Oft sagt man ja - bzw das was ich gelesen habe auf verschiedenen Seiten - 6 Gang getriebe wäre zu vermeiden. Der blaue Punto d) hätte 6 gänge. was ist an der aussage dran?
Moin,
Ich halte 6 Gänge bei den meisten Autos für überflüssig ...aber wäre es auch schon ...
ist aber eher ne persönliche Einschätzung ... Ich nutze meinen 5.Gang so gut wie nie.
MFG Kester
Dann werde ich die mal alle abklappern. Ist der Preis eigentlich i.o. ? Oder ist da noch was zu drehen?
Danke euch allen erstmal. Ich hoffe ich finde dann jetzt mein Auto. Ohne euch wär ich noch kein Stück weiter bzw ich hätte mir wahrscheinlich irgendeine verbastelte Schrottkarre gekauft 😁
Werde mich nochmal melden, wenn ich alle mal Probegefahren bin.
Bis dahin - danke sehr !!!!
Zitat:
@Mozilla100 schrieb am 9. November 2014 um 09:46:58 Uhr:
Danke euch. Ich weiß, dass ich mich wahrscheinlich bei meinem ersten Auto mit den 77 PS zufrieden geben muss, jedoch weiß man ja wie das ist, das man lieber was haben möchte 😁Dann werde ich mir: Punto a)
Punto b)
Punto c) mal anschauen.Wie war die Punto d) 95 PS starke Benziner version? Ist die auch eine Besichtigung wert?
Es entzieht sich meiner Kenntnis, warum du dich jetzt am Fiat Puncto festgebissen hast, ganz abgesehen davon, dass schon viel passieren müsste, damit ich von einem deutschen Auto auf einen Fiat umsteige.
Ich würde dir empfehlen: Schau dir die verlinkten Autos mal an, mach eine Probefahrt und entscheide nicht gleich nach Bauchgefühl. Frag erst Eltern und Freunde, was sie davon halten und nimm jemanden zur Besichtigung mit, der Ahnung von Autos hat.
Auf jeden Fall nach der Besichtigung erst Mal heim fahren, in Ruhe überlegen und auf keinem Fall überstürzt einfach ein Auto kaufen.
Das gilt eigentlich bei jedem Auto, egal ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen.
Man sollte sich nicht zu sehr von den eigenen Emotionen überwältigen lassen.
Wenn du auf der Autobahn fährst ist der 6.Gang schon ein Pluspunkt.
Aber was du meinst ist wahrscheinlich ob das 6-Ganggetriebe defektanfälliger ist? Das fragst du am besten im Fiat-Forum nach.
"Es entzieht sich meiner Kenntnis, warum du dich jetzt am Fiat Puncto festgebissen hast, ganz abgesehen davon, dass schon viel passieren müsste, damit ich von einem deutschen Auto auf einen Fiat umsteige. "
Naja zum einen - das Aussehen. Für einen Kleinwagen bei dem Budget sieht er schon ordentlich aus.
Zum zweiten - Preiswert im Verbrauch scheint er super zu sein und in der Steuer/Versicherung ebenfalls
Zum dritten - Schlecht ist der ja nicht. Wie im Thread erläutert kein schlechtes Auto, in ein paar Testberichten auch viel gutes über ihn gehört.
Moin,
Du erlebst quasi grade live weshalb ein 5 Jahre älterer und im Zustand unterm Strich schlechterer VW teurer ist als ein Fiat. Da spielt ganz Image mit rein.
MFG Kester