Erstes (eigenes) Auto ! - Kaufhilfe !

Hallo allerseits,

da ich nun täglich 30km zur Arbeit hin und wieder zurück fahren darf, kommt das Auto meiner Mutter nicht mehr in Frage, da sie es selber braucht.

Mein Budget wäre: ca 3.500€ // ca 250-300€ im Monat fürs Auto zur Verfügung (Sprit,Versicherung etc)

Einsatzort: Unter der Woche fahre ich die meiste Zeit Landstraße, Serpentinen und ein Stück durchs Dorf/Stadt, Autobahn kommt nicht so häufig vor (erstmal). Am Wochenende in die Stadt, Kino etc. Summiert wären das ca 18tkm pro Jahr. +/-

Wunsch: Am liebsten einen Diesel, je nach Auto kann es aber auch ein Benziner sein. Bin da nicht gebunden.
Kw/Ps sollte er ~90-120 haben, nach oben zwar noch erstmal offen aber aufgrund des Budgets bin ich da eh etwas "beschnitten".

So. Habe schon viele Seiten durchforstet auf der Suche nach einem geeigneten Begleiter für die nächsten Jahre.
Bin da am Seat Leon und Opel Corsa hängengeblieben. Der Leon wegen der Ausstattung, Aussehen und "Leistung". Der Corsa wegen beständigem/zuverlässigem Kleinwagen.

Ich liste meine Favoriten mal auf:
Seat Leon 1.9 TDI Sport

Opel Corsa 1.4 16V Sport

Und zwar: Der Leon gefällt mir optisch natürlich am besten. Leistungsmäßig wird er natürlich auch mehr unter der Haube haben und es wurden schon die großen Reparaturen (Keilriemen etc) vorgenommen. Einziges Manko wäre das er schon 180tkm gelaufen hat, der Corsa nur 84tkm und womöglich in der Versicherung/Steuer teurer ist als der Corsa.
Jedoch wurden an dem Corsa seit einem Jahr keine Wartungsarbeiten mehr vorgenommen ( erstmal gut ), aber die werden dann alle auf mich zukommen.

Sorry für den Text, aber bin erstmal ratlos welches Auto ich einem Kauf vorziehen sollte.

Danke schonmal für die Hilfe !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

warum geht ihr überhaupt noch auf die Beiträge dieses Trolls ein? 🙂
Maxiblau, ein User aus Wien, der seit 2 Jahren den Führerschein hat, 19 Jahre alt ist einen Audi A1, einen neuen Polo und einen Passat fährt.
Außerdem hat er eine Tochter die im Besitz eines Führerscheins ist... (Alles aus seinen Beiträgen entnommen).
Dieser User ist eigentlich nur hier, um v.a. italienische, französische sowie rumänische Fahrzeughersteller nieder zu machen!
Er war hier unter anderem schon als:
Bodysoul54
Audifan122
Audilove_09
Premiumfahrer01
Qatar01
Irmaneu
Wienerkuchen

angemeldet und hatte immer die selbe Geschichte.

Leute, tut etwas sinnvolles und alarmiert einen Moderator anstatt auf ihn einzugehen 😉
Nichts für ungut, ich kann seine Beiträge echt nicht mehr sehen, unglaublich nervig...

Ansonsten sag ich auch, dass der Punto ein tolles Auto ist. Wenn nichts defekt ist sollte er sich sehr schön fahren lassen.
Aber unbedingt alles elektrische ausprobieren, auch Dinge wie Heckscheibenwischer!

MfG

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 9. November 2014 um 13:38:30 Uhr:


Moin,

Du erlebst quasi grade live weshalb ein 5 Jahre älterer und im Zustand unterm Strich schlechterer VW teurer ist als ein Fiat. Da spielt ganz Image mit rein.

MFG Kester

Dass ein VW schlechter sein soll als ein Fiat, speziell bei der Haltbarkeit im hohen Alter würde ich so nicht unterschreiben.

Qualität hat schon immer gekostet und ist keine neue Weisheit.

Dass ein Fiat nicht die Qualität eines Autos das 3x mehr kostet bieten kann (wie z.B. VW) dürfte dem Käufer eines Low-Budget Fahrzeuges bekannt sein, falls er etwas von Autos versteht.

Wobei ich anzweifeln möchte, dass sich überhaupt jemand einen Franzosen, Italiener oder Koreaner kauft, der Ahnung von Autos hat.

Moin,

Musste ja kommen ... ist eine Art Beißreflex oder?!

Grundsätzlich gibt es kein perfektes Auto - jedes Auto ist ein Kompromiss. Und der Verkaufspreis ansich gibt einem bei einem Auto nur einen marginalen Hinweis auf die Fahrzeugqualität. Oder erkläre mir SCHLÜSSIG weshalb ein Ford in DE billiger als ein VW ist - dies aber in UK und den USA umgekehrt ist. Da werden vermutlich nicht grundsätzlich unterschiedliche Qualitäten ausgeliefert.

Welche Stärken und Schwächen ein Auto hat zeigt sich im Laufe seines Lebens. Und da zeigt sich längst nicht bei jedem ehemals teuren deutschen Auto eine qualitative Stärke und längst nicht bei jedem italienischen oder französischen Auto eine entsprechende Schwäche. Was man viel Stärker als Korrelation feststellen kann ist z.B. wie liquide der Hersteller ist und wieviel Zeit er sich mit der Fahrzeugentwicklung nehmen konnte. z.B. Peugeot - seit bestimmt 10 Jahren wirtschaftlich kriselnd - kaum konstanz in der Entwicklung, viele schnell wechselnde Zulieferer und kaum Zeit die Probleme wegzuentwickeln - Resultat ... die Fahrzeuge fallen in vielen Belangen negativ auf. Hier gibt es im Fall des Golf III auch ein Beispiel bei VW - Elektrik und Blech sind bis zur ersten Modellpflege sicherlich unterdurchschnittlich gewesen (vor Einführung des Golf III war VW faktisch pleite), bei der Technik rettete das gute Paket das man von Audi geerbt hatte und was man Ende der 80er entwickelt hatte. Auch bei Mercedes wird man - trotz der hohen Preise - nicht bei jeder Baureihe das hohe Loblied der Qualität singen können.

Und bei Fiat sind heutzutage die Probleme meist nicht konstruktiver Art. Das Problem ist das Image der niedrigen Qualität - das Fiat in einigen Baureihen auch gerne mal bestätigt siehe z.B. Stilo), das führt zu niedrigen Preisen und hohen Wertverlusten - entsprechend verkürzt sich auch die Zeit sachgerechter Pflege. Bei Fiat ist es nur zwischen 2-3 Jahren - bei den meisten teuren Marken hingegen beträgt die Zeit 5-7 Jahre. Das sind viel wichtigere Umstände.

Deshalb geht die Empfehlung ja auch zum Punto und nicht generell zu Fiat, da es da schon ein paar zu vermeidende Gurken gibt. Aber würdest du ernsthaft wem zu JEDEM VW raten? Auch zu 1.4 16v oder frühen 2.0 TDI-PD 170 PSern oder zu Steuerketten TSIs? Wenn deine These teurer und aus DE immer besser als alles andere wäre - wie erklärst du dann die Angst vor Kia und Hyundai - wie kann es sein das ein Ferrari eine R8 vermöbelt, wieso ein Mini soviele Macken hat und das ein Megane RS einen 100.000 km Dauertest besser beendet als manch teureres deutsches Modell? Und überhaupt - wieso erkauft Lexus nur soviele Luxusfahrzeuge?

Hier geht es doch um ein dezidiertes Einzelfahrzeug und nicht um eine Philosophie ... und ganz ehrlich - einen Polo 9N würde ich freiwillig nicht in der Preisklasse kaufen - meist mieserabel ausgestattet und mitnichten besser als die Konkurenz - wenns doof läuft nur oftmals teurer. Und ob man einen 6R für das Geld bekommt der nicht krumm ist wage ich zu bezweifeln - den würde ich als Sauger einem Punto vorziehen.

MFG Kester

..Anmerkung zu den 1.9er JTD /JTDm Motoren, dieses sind die robustesten
die es auf dem Markt gab / gibt, Turboladerschäden, Probleme mit
dem Zylinderkopf, etc. kennes sie nicht.
Einziger Nachteil, der ZR muss jede 5-Jahre od. 120.tsd km gewechselt wrden.

Bei Opel / GM / Vauxhall wurden sie u.a. als 1.9 CDTI bekannt.

Bei guter Pflege und Wartung, ein unheimlicher Langlebieger Motor.

Grüße

Zitat:

@Mozilla100 schrieb am 9. November 2014 um 12:36:56 Uhr:


Dann werde ich die mal alle abklappern. Ist der Preis eigentlich i.o. ? Oder ist da noch was zu drehen?

Danke euch allen erstmal. Ich hoffe ich finde dann jetzt mein Auto. Ohne euch wär ich noch kein Stück weiter bzw ich hätte mir wahrscheinlich irgendeine verbastelte Schrottkarre gekauft 😁

Werde mich nochmal melden, wenn ich alle mal Probegefahren bin.
Bis dahin - danke sehr !!!!

Wie waren die Probefahrten mit den Autos?

Hat dich eines überzeugt?

Ähnliche Themen

Habe noch keine Probefahrt tätigen können. Wird leider erst am Wochenende passieren, da ich unter der Woche lange arbeiten bin

Hallo,

warum geht ihr überhaupt noch auf die Beiträge dieses Trolls ein? 🙂
Maxiblau, ein User aus Wien, der seit 2 Jahren den Führerschein hat, 19 Jahre alt ist einen Audi A1, einen neuen Polo und einen Passat fährt.
Außerdem hat er eine Tochter die im Besitz eines Führerscheins ist... (Alles aus seinen Beiträgen entnommen).
Dieser User ist eigentlich nur hier, um v.a. italienische, französische sowie rumänische Fahrzeughersteller nieder zu machen!
Er war hier unter anderem schon als:
Bodysoul54
Audifan122
Audilove_09
Premiumfahrer01
Qatar01
Irmaneu
Wienerkuchen

angemeldet und hatte immer die selbe Geschichte.

Leute, tut etwas sinnvolles und alarmiert einen Moderator anstatt auf ihn einzugehen 😉
Nichts für ungut, ich kann seine Beiträge echt nicht mehr sehen, unglaublich nervig...

Ansonsten sag ich auch, dass der Punto ein tolles Auto ist. Wenn nichts defekt ist sollte er sich sehr schön fahren lassen.
Aber unbedingt alles elektrische ausprobieren, auch Dinge wie Heckscheibenwischer!

MfG

Moin,

Liebes HalbesHähnchen ... entspannt bleiben ... nicht selbst gegen die Regeln des guten Anstandes verstoßen. Wir haben den Quark doch gut im Griff ... ;-)

MfG Kester

Hallo Mozilla,
ich habe mir selbst erst im August einen Fiat Grande Punto mit 77 PS gekauft. Alle Mitfahrer waren bisher recht positiv überrascht, wie viel Platz der Kleine bietet. Er fährt sich gut, ist wendig, braucht wenig Sprit (in der Stadt so 7,5 Liter, aber auf der Landstraße kann man ihn auch gut mit knapp 6 Litern fahren). Einzig und allein ein wenig mehr Ablageflächen fände ich gut, aber das ist bei anderen Autos ähnlich, Ablageflächen wurden für Airbags geopfert.

Als Fahranfängerin war ich viel mit dem Punto 188 meiner Mum unterwegs. Sie war mit dem Auto ausgesprochen zufrieden und bis auf einen erhöhten Lämpchenverschleiß gab es keine Probleme. Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich mich auch explizit nach einem Punto umgesehen, wobei ich auch andere Modelle ins Auge gefasst hatte.

Irgendwann hätte ich dann gerne mal einen Alfa Romeo - hab mich beim Stöbern hier ein wenig verliebt, aber mit einem begrenzten Budget, war mir das für den Anfang doch ein wenig heikel.

Hi mara !

bist du mit der leistung zufrieden? 77 ps sind ja nicht sooo viel, hält der kleine denn gut mit ?
sonstige ausstattung auch ok?

wäre cool noch was zu erfahren von jmd der in der selben lage ist wie ich, nur schon den kauf getätigt hat 😁

Ich habe diese Dynamic Version, also nicht die ganz billigste, sondern die zweit billigste 😁 Der hat elektrische Fensterheber, ZV mit Fernbedienung, ein paar mehr Airbags als die ganz einfache Version, Bedienung des Radios übers Lenkrad und Klimaanlage.

Die Lenkradfernbedienung reagiert manchmal etwas ungenau, da will man lauter oder leiser stellen und es aktiviert sich stattdessen "mute" usw. - ist aber nun nicht super tragisch.
Ne andere Krankheit sind die Türgriffe hinten. Die hintere Tür lässt sich etwas schwer lösen, anfangs dachte ich ein paar Mal ich hab gleich den Griff in der Hand - beim Recherchieren stieß ich darauf, dass diese Problem wohl bekannt ist und teilweise bei den Kundendiensten behoben wurde, bei meinem Exemplar aber nicht (nicht scheckheftgepflegt 😮). Man muss den hinteren Türgriff eher nach oben ziehen als zum Körper, das mach ich mittlerweile automatisch und das Problem ist damit auch nicht mehr von Belang. Aber ruhig beim Kauf alle Türen ausprobieren, mir ist das auch schon beim Kauf aufgefallen, da ich aber eh meistens alleine drin sitze, fand ich die von außen schwergängige Tür nicht so tragisch. Naja nun weiß ich wies funktioniert.

Nach einer Woche hatte sich mal die Bremstrommel festgefressen, aber das konnte ein Verwandter in 15 Minuten wieder lösen. Kann auch daran gelegen haben, dass das Auto evtl. beim Autohändler länger stand. Ich stand über nach mit angezogener Handbremse bei Regen auf dem Parkplatz und am nächsten Tag ließ sich das Auto nicht mehr bewegen und buckelte beim Versuch Rückwärts zu fahren wie ne alte Kuh. Wir mussten dann den Reifen abnehmen und die Bremse wieder lösen, hat aber funktioniert und seitdem war das nicht mehr. Das kann aber auch bei anderen Autos passieren (mein Freund hatte kurze Zeit später was ähnliches bei seinem Audi und da wars eben nicht mit 2mal Draufklopfen getan).

Auf Landstraße und in der Stadt ist das Auto auf jedenfall vollkommen ausreichend. Die Beschleunigung kommt mir aber insgesamt wirklich nicht viel toller als mit der 60 PS -Variante vor (der 188er war so einer). Auf der Autobahn war ich bisher nicht groß unterwegs, nächste Woche steht die erste Langstrecke bevor. Der Vorgänger hat uns damals alle überrascht, natürlich war da nichts mit Rasen, aber mit 140/150 auf gerade Strecke mit dem Verkehr mitschwimmen ging auch bei 4er Besetzung mit dem 60-PS Modell, aber dann hatte er schon Durst. Also erwarten dass man links an allen vorbei zieht braucht man nicht, aber man muss sich auch nicht rechts hinter den LKWs einreihen 😉

Mir gefällt aber auch einfach das Interieur von den Puntos sehr gut. Es ist eben einfach ein bisschen netter als bei vergleichbaren Kleinwagen. Meine Mum hat nun eine Fabia, der zwar bisher auch seinen Dienst tut, aber schön ist er nun nicht gerade (gerade von Innen). Das ist beim Punto für mich irgendwie anders.

@Rotherbach: Ja, tut mir leid^^ Ihn immer wieder hier zu sehen, mit seinem mittlerweile mind. 10ten Account nervt einfach. 😉

@Mara: Dass der GP mit 77 PS ähnlich geht wie der 188er mit 60 PS liegt in erster Linie am Gewicht. Der Gp ist im Schnitt über 200Kg schwerer 😉
Allerdings fahre ich eben diesen 60 PS Motor im Y und muss sagen, dass er absolut ausreichend ist. Im Verkehr mitschwimmen ist kein Problem und wenn man zum überholen runterschaltet funktioniert das auch ordentlich. Besser als man es von so wenig Leistung erwarten würde!
Mein Y ist mit 13,3 Sek. von 0 auf 100 angegeben, der GP mit 77 PS mit 13,2 Sek. Der 188er mit 60 PS mit 14,3 Sek.
Daher würde ich sagen, dass die 77 PS im GP absolut ausreichen. Zum Vergleich: Ein Golf V mit 90PS ist mit 12,9 Sek. angegeben 😉

MfG

Danke nochmal ihr beiden, nächste woche stehen die ersten "besichtigungstermine" an. hoffe ich habe dann endlich mein lang ersehntes fahrzeug 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen