Erstes (eigenes) Auto ! - Kaufhilfe !

Hallo allerseits,

da ich nun täglich 30km zur Arbeit hin und wieder zurück fahren darf, kommt das Auto meiner Mutter nicht mehr in Frage, da sie es selber braucht.

Mein Budget wäre: ca 3.500€ // ca 250-300€ im Monat fürs Auto zur Verfügung (Sprit,Versicherung etc)

Einsatzort: Unter der Woche fahre ich die meiste Zeit Landstraße, Serpentinen und ein Stück durchs Dorf/Stadt, Autobahn kommt nicht so häufig vor (erstmal). Am Wochenende in die Stadt, Kino etc. Summiert wären das ca 18tkm pro Jahr. +/-

Wunsch: Am liebsten einen Diesel, je nach Auto kann es aber auch ein Benziner sein. Bin da nicht gebunden.
Kw/Ps sollte er ~90-120 haben, nach oben zwar noch erstmal offen aber aufgrund des Budgets bin ich da eh etwas "beschnitten".

So. Habe schon viele Seiten durchforstet auf der Suche nach einem geeigneten Begleiter für die nächsten Jahre.
Bin da am Seat Leon und Opel Corsa hängengeblieben. Der Leon wegen der Ausstattung, Aussehen und "Leistung". Der Corsa wegen beständigem/zuverlässigem Kleinwagen.

Ich liste meine Favoriten mal auf:
Seat Leon 1.9 TDI Sport

Opel Corsa 1.4 16V Sport

Und zwar: Der Leon gefällt mir optisch natürlich am besten. Leistungsmäßig wird er natürlich auch mehr unter der Haube haben und es wurden schon die großen Reparaturen (Keilriemen etc) vorgenommen. Einziges Manko wäre das er schon 180tkm gelaufen hat, der Corsa nur 84tkm und womöglich in der Versicherung/Steuer teurer ist als der Corsa.
Jedoch wurden an dem Corsa seit einem Jahr keine Wartungsarbeiten mehr vorgenommen ( erstmal gut ), aber die werden dann alle auf mich zukommen.

Sorry für den Text, aber bin erstmal ratlos welches Auto ich einem Kauf vorziehen sollte.

Danke schonmal für die Hilfe !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

warum geht ihr überhaupt noch auf die Beiträge dieses Trolls ein? 🙂
Maxiblau, ein User aus Wien, der seit 2 Jahren den Führerschein hat, 19 Jahre alt ist einen Audi A1, einen neuen Polo und einen Passat fährt.
Außerdem hat er eine Tochter die im Besitz eines Führerscheins ist... (Alles aus seinen Beiträgen entnommen).
Dieser User ist eigentlich nur hier, um v.a. italienische, französische sowie rumänische Fahrzeughersteller nieder zu machen!
Er war hier unter anderem schon als:
Bodysoul54
Audifan122
Audilove_09
Premiumfahrer01
Qatar01
Irmaneu
Wienerkuchen

angemeldet und hatte immer die selbe Geschichte.

Leute, tut etwas sinnvolles und alarmiert einen Moderator anstatt auf ihn einzugehen 😉
Nichts für ungut, ich kann seine Beiträge echt nicht mehr sehen, unglaublich nervig...

Ansonsten sag ich auch, dass der Punto ein tolles Auto ist. Wenn nichts defekt ist sollte er sich sehr schön fahren lassen.
Aber unbedingt alles elektrische ausprobieren, auch Dinge wie Heckscheibenwischer!

MfG

116 weitere Antworten
116 Antworten

der hier wäre meine persönliche Empfehlung von den Inseraten was @Startos Zero rausgesucht hat:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../253788788-216-1155?...

Verhandel den Preis noch etwas in Richtung 3000 € und du hast ein echt zuverlässigen und soliden Wagen für die nächste Zeit 😉

Wenn dir der Wagen nicht zu groß ist, würde ich an deiner Stelle mal nach einem Audi A4 B5 Ausschau halten. Die Rostvorsorge ist bei diesen Modellen sehr gut, die Motoren sind wirklich langlebig und robust.
Schau mal: http://suchen.mobile.de/.../201290147.html?...

Bin jetzt etwas an dem Alfa und dem Leon hängen geblieben, die Stratos Zero netterweise verlinkt hatte.

Wäre der Leon ein guter Kauf für mich?
Bei dem Alfa müsste ich noch mit dem TüV abchecken lassen und die Versicherung wäre teurer

Der Carisma ist offenbar sehr seriös, aber einen guten Tausender zu teuer - bei Händlern stehen die deutlich günstiger. Dieser in Holland bei NedCar gebaute Mitsubishi ist ein Außenseiter, den alle unterschätzen, die ihn nicht kennen - ein zuverlässiger, genügsamer und gemütlicher Wagen, lammfromm zu fahren, angenehm komfortabel und geräumig: Gerade das Schrägheck ist sehr praktisch und auch formschön. Ich fahre auch einen solchen Carisma als Diesel von Ende 2003 und bin so zufrieden, dass ich den Carisma jederzeit weiter empfehlen würde (das tat ich auch schon, bevor ich mir einen gekauft habe). Das sind gute Autos. Und: Das Risiko, "angeschmiert" zu werden ist beim Carisma, der meist aus seriöser, guter Hand kommt, sehr gering. Die Modelle ab 1999 sind sehr ausgereift; dieser hier stammt vom November 2004 - ein Jahr später war Schluss, dann wurde der Carisma zehn Jahre lang gebaut. Ein sehr guter Kauf, aber man muss hart verhandeln!

Der blaue Seat Leòn Benziner ist ebenfalls ein seriöser Gebrauchtwagen; der wirkt erheblich besser als die noch gestern gezeigte TDI-Bastelbude - der 1.6-Liter-Motor ist robust und für hohe Laufleistungen gut, die Zuverlässigkeit an sich gut. Das Auto hat eine komplette Ausstattung mit Klimaanlage und originalem Radio. Alles in allem wirkt der spanische Golf solide und ehrlich, preislich geht er auch etwa in die Richtung, die man akzeptieren kann. Für 2.800 Euro würde ich den Leòn nehmen, wenn wirklich alles stimmt - "a bisserl was geht immer", sagt man in Bayern. Einzig der Zahnriemenwechsel bei 85.000 Kilometer bliebe zu prüfen - länger als fünf Jahre sollte er nicht zurückliegen. Die Zahnriemen sind im VW-Konzern sehr wichtig.

Der Alfa ist eher was für Liebhaber und stellt die höchsten Ansprüche der Drei, auch wenn er erheblich besser als sein Ruf ist. Der Wagen wirkt zwar äußerst gepflegt, das ist aber im Grunde kein Auto für den Alltagsfahrer und auch kein ideales Einsteigerauto. In der Wartung und der Reparatur ist er der Teuerste; das ist im Prinzip ein Zweitwagen für jemanden, der sich damit auskennt, selbst 166 fährt und der Frau einen kleinen Alfa vor die Tür stellen möchte.

Ähnliche Themen

Danke sehr ! Dann werde ich mich jetzt nach dem Leon umhören, wie lang der Zahnriemenwechsel zurückliegt und ihn mir mal persöhnlich anschauen.

Nur bekomme ich jedesmal zu hören von der Familie: "Wir haben damals als Erst-auto ganz andere Autos gefahren und erstmal ganz klein angefangen wegen dem Unterhalt, Sprit und weiteres"

- Das kann man doch nicht mehr auf "heute" beziehen oder? Ich mein der Leon verbaucht gute 5-6 Liter, das ist doch völlig in Ordnung. Preislich auch. Keine Ahnung was man für ein Problem damit haben könnte. Ich denke damit bin ich besser dran, als wenn ich mir ein Auto für 1.000€ kaufe und womöglich noch viel basteln muss und Probleme bekomme? Erst-auto hin oder her

Papperlapap, klein angefangen, der Leon ist ideal, groß ist der auch nicht, der Motor ist super und der Wagen an sich solide, wenn alles passt und eben kein Unfallwagen oder so. Desshalb Dekra Check machen lassen!

Verbrauch sind 5-6 Liter wirklich gut kalkuliert, wenn du nur Landstraße oder Autobahn hast und hauptsächlich mit 80km/h rum tuckerst könnte sogar Richtung 4 Liter machbar sein, dafür braucht man aber einen extrem sanften Gasfuß!

Kenne zwei Leute die Wägen mit dem 1.9 TDI fahren, problemloser und günstiger kann man kaum viel fahren! Über 300t km auf dem Tacho sind auch kein Problem!
Ach ja, italerie1947, du erwähntest den 1.6 TDI, dieser Wagen hat garantiert einen der alten 1.9 TDI, der 1.6 TDI war nie beim Leon 1 verbaut.

Lass dir hier nichts einreden von Verwandtschaft, wenn der Leon gut in Schuss ist nimm ihn, der Wagen ist ein solides gutes Anfängerauto!

@Ganka redest du jetzt von dem Leon 1.9 TDI oder von dem oben vorgeschlagenem Leon. Bin mir grade nicht sicher von welchem zu gesprochen hast.

Achja habe grade noch einen Astra gefunden. Sieht auch ganz schick aus, und die Astra's sollen ja allgemein ganz gut sein. Nur der Verkäufer kommt mir was unseriös vor. Lieber die Finger von lassen?
Alternative mit besserem Text, nur etwas teurer Astra 1.6

Bin ja eh scharf auf den Leon geworden, nur welcher ist empfehlenswerter?

Zitat:

@Mozilla100 schrieb am 2. November 2014 um 15:46:21 Uhr:


Danke sehr ! Dann werde ich mich jetzt nach dem Leon umhören, wie lang der Zahnriemenwechsel zurückliegt und ihn mir mal persöhnlich anschauen.

Nur bekomme ich jedesmal zu hören von der Familie: "Wir haben damals als Erst-auto ganz andere Autos gefahren und erstmal ganz klein angefangen wegen dem Unterhalt, Sprit und weiteres"

- Das kann man doch nicht mehr auf "heute" beziehen oder? Ich mein der Leon verbaucht gute 5-6 Liter, das ist doch völlig in Ordnung. Preislich auch. Keine Ahnung was man für ein Problem damit haben könnte. Ich denke damit bin ich besser dran, als wenn ich mir ein Auto für 1.000€ kaufe und womöglich noch viel basteln muss und Probleme bekomme? Erst-auto hin oder her

Gerne - mache das; eine Probefahrt ist immer empfehlenswert!

Der Hinweis der Familie ist nicht unbedingt sinnvoll; er zeugt eher davon, dass man wenig Ahnung von Autos zu haben scheint. Gerade alte Kleinwagen für wenig Geld sind in der Regel völlig am Ende und nicht empfehlenswert - das Gros dieser Wagen würde ich niemals einem jungen Menschen in die Hand geben.

Es muss ja nicht gerade das 192 PS starke BMW-Coupé sein, aber gegen einen gepflegten Seat Leòn von 2004 spricht nichts. Das ist ein zeitloser Kompaktwagen. Zustand, Ausstattung und Leistung sind ideal für einen Anfänger: Nicht zu klein, nicht zu groß. Wenn ich sehe, was junge Leute hier mitunter fahren, ist der Leòn fast schon "armselig"...

Ganka? hmm, bin ich wohl gemeint 😁

Den auf Kleinanzeigen, der andere schaut eher vertunt und nach Jugend aus 😛
An sich spricht es aber eher allgemein für Autos mit 1.9 TDI 😉

Astra H ist auch solide, der 1.6er dürfte in Ordnung gehen, bekannt ist mir hauptsächlich der solide 1.8er Motor, allerdings fährst du mit dem Diesel 1.9 TDI deutlich günstiger.

Sorry, da hab ich mich beim Namen vertan 😁

Gut, wollte nur nochmal sicher gehen. Ist der Leon auf Kleinanzeigen auch ein 1.9 TDI ?

@Italieri, war das ironisch gemeint die Aussage am Ende? Nicht ganz vertanden

Zitat:

@Mozilla100 schrieb am 2. November 2014 um 16:19:12 Uhr:


Ist der Leon auf Kleinanzeigen auch ein 1.9 TDI ?

Nein, das ist ein 1.6-Liter-Ottomotor, aber den finde ich sowieso besser. Grüne Plakette, geringere Unterhaltungskosten, besserer Zustand als dieser verbastelte TDI von 2002 und dazu noch günstiger -

wer im VW-Konzern auf das Kürzel "TDI" verzichten kann, bekommt so gut wie immer das bessere Auto für weniger Geld.

Zitat:

@Italieri, war das ironisch gemeint die Aussage am Ende? Nicht ganz vertanden

Ja, ja, natürlich😁! Wenn man sieht, dass die Jugend hier gerne mal neuere Fahrzeuge fährt, die deutlich mehr kosten als so ein Leòn von 2004, dann wirkt der zehnjährige Seat wirklich "ärmlich" - aber das ist nicht maßgebend; das war nur eine lockere, humorvolle Anmerkung meinerseits, die tatsächlich reine Ironie ist!

Verdammt, da habe ich mich jetzt vertan, dachte bei den 105PS es wäre der 1.9 TDI, sorry mein Fehler!

Die TDI Motoren sind einfach recht gut, leider aber eben auch gefragt, der verbastelte 1.9 TDI von 2002 ist natürlich keine Option!

Zitat:

@Gany22 schrieb am 2. November 2014 um 16:24:26 Uhr:


Die TDI Motoren sind einfach recht gut, leider aber eben auch gefragt, der verbastelte 1.9 TDI von 2002 ist natürlich keine Option!

Kann ich so unterstreichen, der Benziner dürfte aber dennoch der bessere Kauf sein. Gerade, was Preis und Leistung betrifft, macht man im VW-Konzern mit dem Ottomotor meist den erheblich besseren Griff. Ich wiederhole mich, wenn ich sage: Wer im VW-Konzern auf das Kürzel "TDI" verzichten kann, bekommt so gut wie immer das bessere Auto für weniger Geld.

Gut, dann habe ich die Aussage doch richtig interpretiert. 😁

Danke euch. Hat mir wirklich SEHR viel geholfen. Wenn man zuhause mal rumfragt, sagt jeder etwas anderes ohne wirkliche Argumente vorzubringen. Überhaupt nicht hilfreich.

Dann hoffe ich das der Leon auf Ebay-Kleinanzeigen noch zu haben ist. Falls nicht, wäre das jetzt echt ärgerlich. Dann müsste ich mich nochmal Hilfesuchend an euch wenden

Gerne!

Wir freuen uns immer über die "grünen Danke-Daumen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen