Erstes Auto was haltet ihr davon?
Moin erstmal,
Ja wie ihr am Titel schon Lesen könnt gehts um mein erstes Auto.
Ich war schon einige Zeit jetzt bei google unterwegs und hab mir da schon umfassend was durch gelesen daher braucht ihr mir nicht mehr von Versicherung/Steuern und sowas erzählen. Der Wagen wird über meine Eltern laufen (60% juhu 😁) und da ist mir auch schon klar geworden das ich mir einige Modelle aus dem Kopf schlagen konnte (ala VW Golf usw.) weil sie einfach zu teuer würden.
Ich hab zwar noch ein bisschen zeit aber wollte mich trotzdem jetzt schon mal schlau machen auf was ich mich so einstellen kann.
Ja erstmal zu meinem Rahmenprogramm:
Anschaffungskosten würden so bei 2,500 bis 3,000€ liegen. Wobei ich am liebsten so dazwischen liegen würde damit ich noch ein bisschen was an Polster habe.
Wie gesagt Versicherung und Steuern sind geregelt das ist kein Thema.
Das Auto sollte eher ein Kleinwagen sein. Da ich viel in der Stadt unterwegs sein werde und es hier schon so schwierig ist ein Parkplatz zu bekommen will ich mir das nicht auch noch zusätzlich durch ein langes Auto erschweren.
Einziger Harken an dem Kleinwagen ist das man als Fahrer ordentlich Platz haben sollte. Ich bin leider ziemlich groß(2m) daher kann ich natürlich nicht in jedem Auto gut sitzen. Vor allem wenn es dann mal eine etwas längere Strecke sein soll will ich da auch noch gut sitzen können.
Bin nicht so der Geschwindigkeitsrowdy aber so um die 80PS sind wie wohl ganz gut für mich.
Verbrauch sollte jetzt auch nicht so hoch im Durchschnitt sein (ja ich weiß man kann mit jedem Auto 30 Liter verbrauchen aber ich glaube ihr wisst wie ich das meine 😁 )
Wenn ich jetzt was vergessen habe dann Fragt einfach. Bin mir ziemlich sicher das ich was vergessen habe 😁
Ich hab mir schon ein bisschen was angeguckt:
Audi A3
Mercedes A140
Citroen C2
Mazda 323
Mazda 2
(Audi 80)
hab mir da jetzt keine genauen Modelle angeguckt da ich auch ehrlich gesagt keine Ahnung von Autos habe ^^
Es wäre cool wenn ihr mir zu diesen Autos mal ne Meinung da lassen könntet im Bezug auf Steuern, Versicherung, Größe, Fahrcomfort usw.
Dürft mir gerne auch andere Autos empfehlen die ich mir mal anschauen könnte.
Achja und ich wohne in der Nähe von Dortmund falls das irgendeinen unterschied machen sollte.
Beste Antwort im Thema
bei 2,5 bis 3 K einen Audi 80 empfehlen? Die Dinger werden schon unter 1000 Euro gehandelt.
Alles was darüber geht sind Liebhaberpreise. Du bist aber kein Liebhaber, sondern willst nur dein erstes Auto.
Für 2,5 bis 3 K bekommst du einen GOLF4, einen AUDI A4,A3, e46 ( kleine Motorsisierungen)
Eine A Klasse Find ich nicht Genial. Mein Mechaniker hat gemeint, wegen jeder kleinigkeit, die da zu machen
ist mus man oft viele andere Sachen ausbauen wegen Platzmangel....🙁
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Das "Basiswissen" findest du hier und hier,die Top Ten hier und den Rest hier. Einfach mal durchklicken 😉
Naja die 10 besten passen alle nicht wirklich. Sind mir fast alle zu groß.
Trotzdem danke ich find den Thread an sich echt gut und werde mir den auf jeden Fall mal komplett Durchlesen wenn ich genügend Zeit habe 🙂
Ein großes Problem ist die Körpergröße. Da hast mit Autos á la Audi A4 schon hoffnungslos verloren.
Es gibt Hersteller, deren Autos für große Leute besser geeignet sind und welche, bei denen das nicht so ist. Gut für große Leute sind z.B die Skandinavier, Mercedes, Opel und (je nach Baujahr) Toyota und Daihatsu. Einige andere auch, allerdings kenne ich auch nicht alle aus eigener Erfahrung.
Ich selbst bin 1,87 und mußte bisher bei vier Autos die Probefahrt vor dem Motoranlassen abbrechen, weil ich schlicht nicht hinter das Lenkrad gepaßt habe. Das waren Audi A4, Alfa 33, Lada 2111 und Suzuki Alto.
Richtig gewundert habe ich mich im Daihatsu Cuore L701, da habe ich sowohl in der Sitzhöhe als auch für Beinlänge noch je gut 5 cm Reserve. In der Mercedes W168-A-Klasse habe ích noch mehr Reserve, die ist aber komplizierter zu warten und zu reparieren und oft ist damit was.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ein großes Problem ist die Körpergröße. Da hast mit Autos á la Audi A4 schon hoffnungslos verloren.Es gibt Hersteller, deren Autos für große Leute besser geeignet sind und welche, bei denen das nicht so ist. Gut für große Leute sind z.B die Skandinavier, Mercedes, Opel und (je nach Baujahr) Toyota und Daihatsu. Einige andere auch, allerdings kenne ich auch nicht alle aus eigener Erfahrung.
Ich selbst bin 1,87 und mußte bisher bei vier Autos die Probefahrt vor dem Motoranlassen abbrechen, weil ich schlicht nicht hinter das Lenkrad gepaßt habe. Das waren Audi A4, Alfa 33, Lada 2111 und Suzuki Alto.
Richtig gewundert habe ich mich im Daihatsu Cuore L701, da habe ich sowohl in der Sitzhöhe als auch für Beinlänge noch je gut 5 cm Reserve. In der Mercedes W168-A-Klasse habe ích noch mehr Reserve, die ist aber komplizierter zu warten und zu reparieren und oft ist damit was.
Deswegen heißt es irgendein Kompromiss finden 😉
Wollte eh bald mal zum Händler fahren und mich in den ein oder anderen Wagen reinsetzen einfach mal zum gucken.
in unsren fuhrpark befindet sich ein audi 90 von 1990 & nen audi 80 B4 von 1992,da brauchts schon sitzfleisch,vor allem bei letzteren der als kassengestell wederl airbags,klima oder gar nur ABS an bord hat
dritter im bunde ist ein audi 80 B4 von 1995 (letzte modelle ab spätsommer 1994),der is mit ABS,airbags,pyrotechnischen gurtstraffern (der von 1992 noch mechanisch über procon ten),klimaautomatik,vorderen fensterhebern & paar anderen nettigkeiten schon so ausgestattet,das man da net allzu viele abstriche machen muss
man muss da halt schon genau unterscheiden,einer der letzten B4,der zudem vielleicht noch paar extras hat is bequemer als nen audi 80 von 1972,mit dem ich allerdings noch lieber unterwegs wäre als mit so nem C2 oder so ner ähnlichen obststiege 😁
gösster vorteil grad von so nem B4 gegenüber dem nachfolger A4 is seine relativ überschaubare technik,die meisten motoren sind langlebig,einfach zu warten & zu reparieren,gleiches gilt für abgasanlage,fahrwerk,karosserie etc
das macht den 80er immer noch günstiger,auch gegenüber BMW E36 oder den ersten C-klassen
die meisten motoren der baureihe B4 lassen sich auf euro 2 umrüsten,ab 1994 haben sie es schon ab werk
versicherung geht z.b. beim B4 mit haftpflichttypklasse 17 so in ordnung,verbrauch liegt mit sparsamer fahrweise bei den 2.0ern unter 9,0l rum,stadtverkehr & schweren gasfuss mögen sie aufgrund des gewichts & kurz übersetzten getriebe eher net so
für dein budget bekommst locker einen,man sagt so 1.500,-€ bekommt man was brauchbares,wenn de gepflegte modelle oder aus dem 95er modelljahr suchst,schon eher bisschen mehr
für das geld bekommst aber auch schon kultige autos,z.b. audi 90 oder audi 80 16V oder quattros der baureihen typ89,B4 16V oder 2.3E,V6 oder quattros
audi coupes (bis 1996) oder cabriolet (bis 2001) sind auch drin,so nen audi coupe als 2.0E oder 2.3E (bis 1994) reichen für annehmbare fahrleistungen,verbrauchen net allzu viel,sind robust,günstig instand zu halten & machen zudem in gepflegten zustand auch noch was her 🙂
http://www.autoplenum.de/.../AUDI-Coupe-S2--1992-1995-.jpg
wenn man nen faible für alte fahrzeuge hat,macht man mit den kisten auf jeden fall net viel verkehrt
die technik is halt net mehr ganz up to date,fahren tun sie (ordentlicher zustand vorraussgesetzt) aber alle noch narrensicher & von der langlebigkeit,sowie wartungsaufwand machen gute exemplare mit sicherheit noch einiges mehr mit,als der rest deiner auswahl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Laberkopp
Typische Türkenkarre und sowas will ich nicht haben 😁
Hauptsache kein braunes Auto nehmen. Dann ist alles wieder gut.
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
in unsren fuhrpark befindet sich ein audi 90 von 1990 & nen audi 80 B4 von 1992,da brauchts schon sitzfleisch,vor allem bei letzteren der als kassengestell wederl airbags,klima oder gar nur ABS an bord hatdritter im bunde ist ein audi 80 B4 von 1995 (letzte modelle ab spätsommer 1994),der is mit ABS,airbags,pyrotechnischen gurtstraffern (der von 1992 noch mechanisch über procon ten),klimaautomatik,vorderen fensterhebern & paar anderen nettigkeiten schon so ausgestattet,das man da net allzu viele abstriche machen muss
man muss da halt schon genau unterscheiden,einer der letzten B4,der zudem vielleicht noch paar extras hat is bequemer als nen audi 80 von 1972,mit dem ich allerdings noch lieber unterwegs wäre als mit so nem C2 oder so ner ähnlichen obststiege 😁
gösster vorteil grad von so nem B4 gegenüber dem nachfolger A4 is seine relativ überschaubare technik,die meisten motoren sind langlebig,einfach zu warten & zu reparieren,gleiches gilt für abgasanlage,fahrwerk,karosserie etc
das macht den 80er immer noch günstiger,auch gegenüber BMW E36 oder den ersten C-klassen
die meisten motoren der baureihe B4 lassen sich auf euro 2 umrüsten,ab 1994 haben sie es schon ab werk
versicherung geht z.b. beim B4 mit haftpflichttypklasse 17 so in ordnung,verbrauch liegt mit sparsamer fahrweise bei den 2.0ern unter 9,0l rum,stadtverkehr & schweren gasfuss mögen sie aufgrund des gewichts & kurz übersetzten getriebe eher net so
für dein budget bekommst locker einen,man sagt so 1.500,-€ bekommt man was brauchbares,wenn de gepflegte modelle oder aus dem 95er modelljahr suchst,schon eher bisschen mehr
für das geld bekommst aber auch schon kultige autos,z.b. audi 90 oder audi 80 16V oder quattros der baureihen typ89,B4 16V oder 2.3E,V6 oder quattros
audi coupes (bis 1996) oder cabriolet (bis 2001) sind auch drin,so nen audi coupe als 2.0E oder 2.3E (bis 1994) reichen für annehmbare fahrleistungen,verbrauchen net allzu viel,sind robust,günstig instand zu halten & machen zudem in gepflegten zustand auch noch was her 🙂
http://www.autoplenum.de/.../AUDI-Coupe-S2--1992-1995-.jpg
wenn man nen faible für alte fahrzeuge hat,macht man mit den kisten auf jeden fall net viel verkehrt
die technik is halt net mehr ganz up to date,fahren tun sie (ordentlicher zustand vorraussgesetzt) aber alle noch narrensicher & von der langlebigkeit,sowie wartungsaufwand machen gute exemplare mit sicherheit noch einiges mehr mit,als der rest deiner auswahl
Naja den Audi 80 fand ich einfach total geil aber generell wollte ich eher was neueres haben. Deswegen hab ich ihn auch nur in Klammern gesetzt.
Trotzdem danke
Zitat:
Original geschrieben von Laberkopp
Deswegen heißt es irgendein Kompromiss finden 😉
Wollte eh bald mal zum Händler fahren und mich in den ein oder anderen Wagen reinsetzen einfach mal zum gucken.
Das halte ich für sehr sinnvoll. Wenn Du entsprechend auftrittst und nach Beratung fragst (auch wegen deiner Körpergröße), dann wird Dir sicher geholfen.
Wo man als großer Mensch auch sehr gut reinpaßt und wo das keiner denkt ist der Smart. Den würde ich aber schon wegen des Getriebes niemandem wirklich empfehlen 😉
Bei der ganzen Auswahl auch die Sicherheit nicht vergessen zu beachten! 😉
Die A-Klasse scheint hier wohl trotz ihrer Probleme mit dem Sandwich-Boden in dieser Preisklasse das sicherste Modell zu sein (von den genannten Fahrzeugen). Generell würde mir Sicherheit vor eventuellem Einsparpotential gehen. Ein Audi 80 ist da beispielsweise aus meiner Sicht einfach schon zu alt...
Zitat:
Original geschrieben von ballex
auch die Sicherheit nicht vergessen zu beachten! 😉
Dann müsste man ihm ja diesen empfehlen
http://suchen.mobile.de/.../178796223.html?...Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Dann müsste man ihm ja diesen empfehlen http://suchen.mobile.de/.../178796223.html?...Zitat:
Original geschrieben von ballex
auch die Sicherheit nicht vergessen zu beachten! 😉
Bin ganz ehrlich finde den garnichtmal so kacke gefällt mir sogar ganz gut 🙂
Wie siehts denn da aus? Was sind da so für probleme bekannt?
E: Schade nur das der in Zwickau steht 😁
Der Megan der Baureihe ist wie ein Glücksspiel 😁
Créateur de Malheur... 😁
Das fällt mir zum Renault ein ;D
Bei 2m ist das immer etwas schwierig...
Ich würde dir mal empfehlen einen E46 anzuschauen, da hat man als Fahrer recht gut Platz finde ich. (Gut, ich bin auch nur 1,78m ^^)
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Laberkopp
Bin ganz ehrlich finde den garnichtmal so kacke gefällt mir sogar ganz gut 🙂
Wie siehts denn da aus? Was sind da so für probleme bekannt?
Frag besser welche Probleme nicht bekannt sind beim Megane 2, das lässt sich deutlich schneller aufzählen....überhaupt würd ich bei Renault vor Baujahr 2005/2006 die Finger von lassen, ich hatte selber 3 Renaults und spreche aus Erfahrung. 1996er Megane - Katastrophe, 2002er Laguna - genauso, 2007er Clio - tolles Auto.
Mfg Michi
Als großer Mensch könnte man in einem renault auch in Bedrängnis kommen was die Innenhöhe angeht. Ich habe in dem 1999er Laguna meines Bruder die Grenze an mir: Meine haare können auch ohne Hochsteckfrisur durchaus am Dach schubbern.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Als großer Mensch könnte man in einem renault auch in Bedrängnis kommen was die Innenhöhe angeht. Ich habe in dem 1999er Laguna meines Bruder die Grenze an mir: Meine haare können auch ohne Hochsteckfrisur durchaus am Dach schubbern.
So wie sich das hzier anhört lass ich dann von inem renault lieber die finger 😁