Erstes Auto

Moin Leute
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, es geht darum:
Ich bin vor einpaar Monaten 18 geworden und arbeite im Moment viel um mir mein eigenes erstes Auto kaufen zu können. Ende diesen Jahres sollte ich ca 7000-8000€ zusammen haben. Ich suche schon nach Modellen die mir gefallen könnten dabei ist wichitg:
1. Sportlichkeit (aussehen) bzw. das Potential mit einigen Anbauteile ändert ein sportliches Aussehen zu bekommen. Dabei liegt die Sportlichkeit vom Fahrwerk her eher im Hintergrund da ich gerne auch mal entspannt fahre

2. Sound oder soundpotential wie bei den 325i Modellen von Mercedes

3. natürlich der Fahrspass ich bin einige Zeit slk r170 gefahren und war begeistert und würde gerne was Spaß an geht wieder in diese Richtung

4. der Innenraum ist mir auch wichtig, ich würde gerne ein Auto haben mit multifunktion und etwas modernerem Innenraum z.b. e46 für mich vom Innenraum perfekt oldschool vereint mit etwas modernem

5. für mich als Schüler/Azubi natürlich sehr wichitg der Verbrauch der Wagen sollte die 10l in der Stadt nicht überschreiten.

Ich habe mir eine Zeit lang den e90/92/93 325i angeschaut allerdings waren diese mir zu teuer in Bezug auf Ausstattung etc. da bekomme ich für mein Geld nicht mehr so viel. Außerdem hatte ich mich auch mit dem e46 325i angefreundet allerdings habe ich mir sagen lassen das der Verbrauch bei etwa 13-15l liegen soll, was für mich natürlich zu viel ist.
Am liebsten hätte ich gerne etwas in die Richtung Cabrio coupe oder Limousine, ein 2 sitzer würde evtl. auch infrage kommen.
Momentan überlege ich evtl nochmal einen slk zu holen allerdings lieber den r171 slk200 kompressor.

Ich würde mich sehr über nette Antworten freuen und evtl die Erfahrungen anderer zu dem kfz

Mfg.

54 Antworten

Zitat:

@Cnakl66 schrieb am 26. Mai 2021 um 09:23:08 Uhr:


Moin Leute
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, es geht darum:
Ich bin vor einpaar Monaten 18 geworden . . . .

. . . . Dabei liegt die Sportlichkeit vom Fahrwerk her eher im Hintergrund da ich gerne auch mal entspannt fahre.

-

Mit Verlaub:

Mit 18 solltest Du generell erstmal lernen entspannt zu fahren bevor Du an "sportlich" überhaupt denkst.

Sonst hast Du Dich in Nullkommanix um den nächsten Baum/Laternenmast gewickelt. 😉

Auto fahren ist kein billiges Vergnügen.
Zuerst sollte natürlich die Frage stehen, nur Haftpflichtversicherung oder Voll-/Teilkasko?

Die Haftpflicht ist hier eine Pflichtversicherung. Die bezahlt aber nur die Schäden, die man am anderen Fahrzeug verursacht, einschl. Behandlungskosten, Schmerzensgeld, Verdienstausfall bei Personenschäden. Deshalb ist sie auch relativ teuer.

Für das eigene Auto gibt es kein Geld, wenn man selbst schuld ist. Den Schaden trägt man allein!

Abhilfe schafft hier die Vollkaskoversicherung, die auch selbst verschuldete Parkrempler bezahlt.
Allerdings gibt es eine Selbstbeteiligung, damit nicht jeder 100 Euro-Lackschaden über die Versicherung abgerechnet wird.

Gar kein Geld gibt es übrigens bei technischen Mängeln wie einem Motorschaden. Den bezahlt der Eigentümer selbst.

Daher ist die grundsätzliche Frage, wieviel Geld willst du riskieren und auf die Straße stellen?
Erstmal Versicherungen vergleichen und auch mal die Vollkaskoprämien anschauen, mein Tipp!

Ich würde auch ein Allerweltsauto kaufen. Älteren Golf, Focus, Astra usw.

Wenn es kleienr sein darf eben Polo und die entsprechenden Modelle der anderen Hersteller.

Mit so einem Auto kannst du voraussichtlich die Ausbildungszeit recht sorgenfrei fahren, es bleibt noch etwas Geld vom Lehrlingsgehalt übrig und wenn du nach der Ausbildung imme rnoch so scharf drauf bist, dann kaufst du dir dann etwas Besseres.

Ich finde es auch gut und normal, wenn die Eltern das Auto auf ihren Namen versichern. Warum soll man nicht helfen, wenn es geht? In dem Fall kostet es die Eltern ja auch kein Geld, aber der junge Azubi spart bares geld.

Die ganzen Wünsche sind für 8.000€ leider nur schwer unter einen Hut zu bringen. Unmöglich ist es natürlich nicht. Aber du solltest schon bedenken das z.B. BMW E46 generell inzwischen ziehmlich alt sind, und gerade in der Preisklasse ziehmlich durchgenugdelt sind.

Möglich finde ich z.B.

VW Jetta 2.5, 125KW/170PS, EZ 07/2011, 139.000km für 6.995€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=313783155
Opel Insignia 2.8 V6 Turbo, 191KW/260PS, EZ 08/2009, 158.000km für 7.290€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=306127578
BMW 125i Coupe, 160KW/218PS, EZ 01/2009, 108.000km für 7.950€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=322604297
Audi A4 3.2 FSI quattro, 195KW/265PS, EZ 04/2008, 180.000km für 7.999€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=323373382

Ich würde in dem Fall allerdings zum Jetta oder 125i Coupe tendieren - denn der Insignia und A4 sind schon ziehmlich gross und der A4 hat zudem noch ein Wurzlenholzdekor das eher seniorig als sportlich wirkt und nicht so wirklich zu einem 18 Jährigen passt. Könnte man zwar tauschen oder überkleben aber finde es trotzdem nicht so ideal.

Ähnliche Themen

Im Ernst ??

Insignia V6 2,8 oder A4 3,2 FSI - für einen Azubi ??

Mit 18 ??

Zitat:

@olli27721 schrieb am 26. Mai 2021 um 16:46:16 Uhr:


Im Ernst ??

Insignia V6 2,8 oder A4 3,2 FSI - für einen Azubi ??

Mit 18 ??

Der Threadersteller wollte Sound oder Soundpotential, und das gibt es eben erst ab mindestens 5 Zylindern.

Allerdings sind normale (also keine M / R /RS Modelle) 5- und 6 Zylinder in der Kompakt- und unteren Mittelklasse fast ausgestorben, der BMW 125i und US-Golf bzw. US-Jetta sind da eigentlich die letzten Vertreter.

Also muss man fast eine Nummer grösser gehen. Und dann kommt man eben zwangsläufig bei einem A4 oder Insignia raus. Wenn man keine Reiselimousine für weite Strecken braucht dann ist so ein Auto (unabhängig vom Alter) schon etwas überdimensioniert.

Alles klar dann werde ich mich auch mal in die Richtung umschauen. Danke für den hilfreichen Tipp

Schicke Autos gibt es auch für ganz kleines Budget. Und damit meine ich nicht den ollen VW Polo von anno dazumal.

Hier ein Opel Astra Coupe:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Natürlich, da gäbe es sogar noch viel mehr Möglichkeiten von DS3 Cabrio bis VW Eos ... aber das sind dann eben Alles schnöde Vierzylinder ohne wirkliches Soundpotential.

Gut, beim VW Eos gab es sogar Sechsyzlinder, aber die sind rar, und entweder deutlich teurer oder schon arg abgeritten.

Zitat:

@Cnakl66 schrieb am 26. Mai 2021 um 09:23:08 Uhr:


Am liebsten hätte ich gerne etwas in die Richtung Cabrio coupe oder Limousine, ein 2 sitzer würde evtl. auch infrage kommen.

Wie wäre es denn z.B. mit sowas?

Zitat:

Finde es etwas kleinkariert alle jugendlichen die das Auto auf ihre Eltern anmelden so abzustempeln das alles von Mami und Papi in den hintern geschoben wird.

Cool bleiben, mach Dir nichts draus. Mein erstes Auto war anfangs auch auf meinen Stiefvater versichert und meine Oma hat für die Finanzierung gebürgt, da mir die Bank für einen lächerlich kleinen Kredit eine Kreditversicherung andrehen wollte.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 26. Mai 2021 um 16:43:56 Uhr:


Die ganzen Wünsche sind für 8.000€ leider nur schwer unter einen Hut zu bringen. Unmöglich ist es natürlich nicht. Aber du solltest schon bedenken das z.B. BMW E46 generell inzwischen ziehmlich alt sind, und gerade in der Preisklasse ziehmlich durchgenugdelt sind.

Möglich finde ich z.B.

VW Jetta 2.5, 125KW/170PS, EZ 07/2011, 139.000km für 6.995€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=313783155
Opel Insignia 2.8 V6 Turbo, 191KW/260PS, EZ 08/2009, 158.000km für 7.290€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=306127578
BMW 125i Coupe, 160KW/218PS, EZ 01/2009, 108.000km für 7.950€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=322604297
Audi A4 3.2 FSI quattro, 195KW/265PS, EZ 04/2008, 180.000km für 7.999€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=323373382

Ich würde in dem Fall allerdings zum Jetta oder 125i Coupe tendieren - denn der Insignia und A4 sind schon ziehmlich gross und der A4 hat zudem noch ein Wurzlenholzdekor das eher seniorig als sportlich wirkt und nicht so wirklich zu einem 18 Jährigen passt. Könnte man zwar tauschen oder überkleben aber finde es trotzdem nicht so ideal.

Was hat er Dir getan, dass Du ihm so etwas empfiehlst?

Ein US Jetta Re-Import mit Verkauf im Kundenauftrag.
Der 1er "Nur für Export oder Gewerblich"
Der Insignia "Im Kundenauftrag"

Da kann er das Geld lieber spenden.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 26. Mai 2021 um 17:18:22 Uhr:


Natürlich, da gäbe es sogar noch viel mehr Möglichkeiten von DS3 Cabrio bis VW Eos ... aber das sind dann eben Alles schnöde Vierzylinder ohne wirkliches Soundpotential.

Gut, beim VW Eos gab es sogar Sechsyzlinder, aber die sind rar, und entweder deutlich teurer oder schon arg abgeritten.

-

Man sollte die Auswahl kaum nur - oder vorrrangig - nach Sound treffen.

Damit gräbt der TE sich m.E. sein eigenes "Groschen" - Grab.

Die erste Reparatur zieht dem sowas die Hosen runter - das wäre quasi der Todesstoss für den Wagen - grade wenn ich lese, was er noch weiter damit anstellen will.

Daher kann man ihm - wenn man überhaupt m.M. nach halbwegs ernsthaft beraten will - nur diesen Zahn ziehen und ihn mal auf den Boden der Tatsachen bringen.

Andererseits fährst Du so einen Bock auch kaum mit 10 Litern - erst recht nicht als Jüngling.

Von Vers. / Steuern will ich gar nicht reden.

Zitat:

@seahawk schrieb am 26. Mai 2021 um 17:48:32 Uhr:


Was hat er Dir getan, dass Du ihm so etwas empfiehlst?

Ein US Jetta Re-Import mit Verkauf im Kundenauftrag.
Der 1er "Nur für Export oder Gewerblich"
Der Insignia "Im Kundenauftrag"

Da kann er das Geld lieber spenden.

Natürlich sind die Autos nicht gerade grundsolide aber für 8.000€ Budget bei diesen Wünschen muss man Kompromisse eingehen.

Und es gibt immer auch die Möglichkeit keiner Gebrauchtwagenversicherung die ähnliche Leistungen bietet wie eine Händlergewährleistung. Nur für die Teile muss je nach Laufleistung ein bestimmter Prozentsatz gezahlt werden, aber das ist meistens schon tragbar.

Also, wenn die Eltern Steuer und Versicherung übernehmen, sieht die Unterhaltsrechnung bei 10-15tkm p.a. so aus, dass für Regelservice/Verschleißreparaturen und Treibstoff bei einem

- Kleinwagen bis 100 PS monatlich insgesamt ca. 180- 200 €

- einem Kompaktwagen bis 150 PS ca. 250-300 €

- einem. Mittelklasse wagen bis 200 PS ca. 300-350 €

an Unterhaltskosten ohne Wertverlust anfallen werden.

Kaufen sollte man in der Preisklasse bis 7k € ein Auto, welches mindestens 1 Jahr neue HU/ASU hat, gut gepflegt ausschaut und keinen Wartungsstau (Bremsen, Zahnriemen, Batterie, Klimaanlage usw.) aufweist (durch Rechnungen belegt).

Wenn das passt, kann man gezielt ein Modell auswählen, welches Sportpotential/Sound bietet oder sich dahingehend optimieren lässt.

Ihr solltet euch dann auf Kaufberatung und nicht auf Lebensberatung zurückziehen.
Einige hier machen das ja, leider aber nicht alle.
Ich muss gestehen es juckt mir allmählich in den Fingern da erheblich einzugreifen.
Einige der Mitschreiber hier sollten ihr weiteres Zutun zu diesem Thread genauestens überdenken.

Moorteufelchen
Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen