Erstes Auto kaufen

Ich habe vor kurzem meinen ersten Job angefangen. Es sind ca. 15km bis zur Arbeitsstelle.
Zwar besitze ich ein E-Bike und kann damit auch bei gescheitem Wetter oft fahren, doch möchte ich mir über kurz oder lang das erste Auto zulegen.
Grund dafür ist, dass ich lange Schichten arbeite und Nachtdienste mache, bin wenig motiviert nach einem Nachtdienst noch E Bike zu fahren.

Dass ich ein Auto "brauche" steht also fest. Bei allen anderen Aspekten bin ich unsicher.

Budget:
Nach Zahlung von Steuern, Miete, Haushalt, Lebensmitteln etc. habe ich noch ca. 1500 Euro netto übrig. Eher etwas mehr. Mein Nettoverdienst ist ganz gut (2600 Euro +100-300 Euro je nach Diensten), jedoch habe ich null Erspartes.
Ein Auto ist jetzt nichts was mir allzu wichtig wäre, aber wenn ich schon eins kaufe, dann soll es mir auch Spaß machen.Ich gebe ungerne mehrere tausend Euro für etwas aus, auf das ich mich dann nichtmal freue.
Das Auto soll gebraucht gekauft werden, am besten von einem Händler der mir auch eine gewisse Garantie darauf geben kann. Ich kenne mich mit der Technik nicht aus, werde also ein gewisses Grundvertrauen in den Händler stecken müssen.

Alternativ kaufe ich die totale Schrottkarre, die muss dann aber auch sehr günstig sein.

Verbrauch ist mir eher unwichtig. Wie o.g. werde ich den Wagen wohl nur an 40% aller Arbeitstage nutzen. Ob der jetzt 7 oder 12l verbraucht ist mir egal.

Fahrspaß soll der Wagen schon haben. Der 7 Jahre alte Opel Corsa meiner Freundin wird am Berg immer langsamer. Ich hätte nichts gegen ein paar Pferdchen, aber die Kosten sollen (vor allem in der Anschaffung) nicht allzu hoch sein.

So, das war erstmal alles was mir in den Sinn kommt. Über Empfehlungen bin ich sehr dankbar. Leider weiß ich in diesem Fall nicht wirklich was ich möchte, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Beste Antwort im Thema

Variante A vergisst Du mal lieber ganz schnell wieder. Das ist nämlich die beste Methode in kurzer Zeit ganz viel Geld zu verbrennen.
Es hat einen guten Grund, warum so alte große Luxuslimousinen im Alter so billig verschleudert werden. Es sind die Unterhaltskosten, die einem inkl. teurer Wartung und/oder Reparaturen regelrecht die Haare vom Kopf fressen.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Von dem Motor im Leon am besten die Finger lassen 🙂

Alles klar.

Aber vom eos würdet ihr nicht pauschal abraten? Wollte mir den 318 ci und den Eos eigentlich heute ansehen, habe es zeitlich aber nicht geschafft und bin die nächsten 4 Wochen nicht in Deutschland. Danach wird es dann aber mal ernst.

Die "Steuerkette" beim 2.0 FSI is diejenige , welche um die Nockenwellen läuft

Das gibt es schon seit den 16V/20V Mitte der 80er Jahre

Bei Audi bist da locker mit ner Mille dabei, VW wahrscheinlich bisschen weniger, freie sind billiger

Ich hab das mal bei einem Audi 80 16V im Zug einer Kopfüberholung mit gesehen, da wurde das vorbeugend mit gewechselt

Leider auch nen recht typischer Mangel, zwar nicht so teuer wie die eigentliche Steuerkette anderer Motoren, aber trotzdem nervig

Hier hilft aber auch, auf Geräusche zu achten, klackert auch ganz ordentlich

Wartung und Pflege machen da viel aus, billiges Öl und Longlifeintervalle sind da kaum hilfreich

Bei Gebrauchten kommts halt wie so oft auch auf den Vorbesitzer an

Ähnliche Themen

Zitat:

@BB_Adept schrieb am 31. August 2019 um 08:35:54 Uhr:


https://home.mobile.de/AKAUTO#des_281838719
Vielleicht fahre ich heute mal dorthin. Ich kaufe zwar vor September eh nicht (bin demnächst noch im Urlaub), aber vorbeifahren kann man ja mal

Du musst nur eines bedenken:
ein günstiges (wie der Saab mit "HU Neu" für 1.000 Euro) UND gutes Auto wird nach Deinem Urlaub verkauft sein!

nach 2 Wochen steht nur noch am Hof, was DRINGEND weiterer/teurer Zuwendung bedarf 😉
(Zahnriemen? Turbolader? defekte Klima? 6 Wochen Ozonbehandlung, um den kombinierten Zigaretten- und Hundegeruch rauszubekommen?)

Da ich es aber unter der Woche nicht schaffe, muss ich das Risiko ein eventuell gutes Auto zu verpassen nunmal eingehen ;-) .

https://home.mobile.de/CARCENTERAHLEN#des_283606055

Golf 6, 160 PS, 120k km gelaufen, letzte Inspektion wohl vor 12.000 km. 9000 €. Habe mal eben fix die Versicherung durchgerechnet, da käme ich als Erstzulassender auf 500 Euro jährlich. Steuer wohl 70 Euro jährlich (kommt mir wenig vor, dachte das sei teurer). Wenn ich die Spritkosten mal überschlage dann sind das ca. 850 Euro pro Jahr bei 5000km.

Wenn ich das Auto finanziere komme ich (erstmal geschätzt, habe ja noch kein definitives Angebot von der Versicherung) auf ca. 375 € monatl. ohne Reparaturkosten (dafür aber auch ohne Wiederverkaufswert gerechnet).

Habe ich da irgendwo Kosten vergessen? Kommt mir eigentlich akzeptabel vor, andererseits sind das insgesamt 13500 Euro für ein Auto mit 120.000km.

Es ist halt schon irgendwie doof sich ein Auto für 5k zu kaufen das dann demnächst vollkommen Schrott ist. Glaubt ihr dass ich den Golf 5-7 Jahre fahren könnte? Es handelt sich um ein Modell mit EZ 12/2011. Das genaue Baujahr konnte ich den Informationen nicht entnehmen.

Ich habe gelesen, dass der Motor wohl bei BJ vor 2011 Probleme mache.

8 Seiten Kaufberatung und jetzt kommt
das Auto mit den ultimativ schlimmsten
Antrieb der letzten 10J. auf den Plan.
Ob Bj 11 oder 12 ist Banane, der Motor
war von Anfang bis Ende Schrott.

Moin,

Das ist der gleiche Motor woe im Seat mit einer weiteren Schwachstelle (der Laderkupplung). Vergiss den Mal besser, der hat das Potential dich richtig zu ärgern.

LG Kester

Okay :-D .
Ich hatte es so gelesen, dass der Motor nach 2010 in Ordnung sei.

Also weiter und weitersuchen...

Edit:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Golf VII 2.0TDI, 100.000km, EZ 06/13. Ist halt ein Diesel, brauche ich eigentlich nicht für den Arbeitsweg von knapp ü 30km täglich (insgesamt).
Wie zuvor weiß ich jetzt nicht ob das wieder der absolut schlechteste Motor der Reihe überhaupt ist, aber nach kurzer Rechnung käme ich da auch auf ca. 375 Euro (exkl. Reparaturen).

Diesel ist natürlich bzgl. der aktuellen Politik eher so lala.

https://home.mobile.de/DE-AUTOHANDEL#des_283059549
Audi A3 1.8 TFSI mit 125.000 km für ca. 8000. Leider keine Bilder und nicht vielen Infos.

Der Händler hat auch noch einen 1.4 TFSI für ca. 1000 Euro mehr (Vollleder).

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Golf 5 von 2007, aber dafür erst 35k km.

https://home.mobile.de/AUTOBAAR#des_274802761
Peugot 308 mit 120.000 km aus erster Hand für 8000 Euro. Ich mag das Design nicht allzu sehr, klingt aber ansonsten nach einem soliden Angebot.

https://home.mobile.de/KRAUTOMOBILEGMBH#des_283992880

Golf VI aber mit der 122 PS Maschine (oder ist die auch so kacke?). 7000 Euro, 8 Jahre, 100.000km.

https://www.google.com/search?...

Noch ein Golf VI, 10.000 €, aber auch nur 55k km gelaufen. 122 PS Motor. HU neu, Inspektion auch gerade eben, Händler sehr groß und scheint vergleichsweise mal seriös.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

A3 mit dem 1.8 TFSI 160 PS, 1. Hand, sehr geringe Laufleistung. 8000 Euro. Oder ist da der Motor auch totaler Schrott?

Noch ein paar:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mal zur Erklärung wieso ich offenbar oftmals Gurken hier "vorschlage": Ich schaue einfach in einer gewissen Preisregion hier in meiner Umgebung und lese über die Anzeigen. Was mir dann nach Bauchgefühl gefällt bzw. ich als ganz gut einschätze, das poste ich hier.
Ohne eure Hilfe würde ich wahrscheinlich nie ein Auto finden.

Moin,

Zuerst mal - mach dir keinen unnötigen Kopf. Du lernst doch erst. Während hier der ein oder andere bei bestimmten Modellen direkt Schnappatmung bekommt, weil er hier seit Jahren unterwegs ist, gilt das für dich halt noch nicht. Wichtig wäre für dich, dass du dir einfach Notizen o.ä. machst. Kein 1.2/1.4 TSI, der eine Steuerkette hat ist wirklich geeignet ein Gesamturteil gut zu bekommen. Für VW bzw. Den VAG Konzern ist das Problem bereits"gelöst", wenn es innerhalb der Garantiezeit nicht mehr Auftritt. Du kaufst die Autos aber danach 😉 Ist ne seltsame Denkweise, aber juristisch gesehen legitim.

Der Golf VII 2.0 TDI ist einfach zu billig. Da es nicht dabei steht - ich würde wg. des Preises mal von einem Ex-Unfallfahrzeug ausgehen.

Der Audi A3 1.8 TFSI ist die zweite Sorgenbaureihe an Benzinmotoren im VAG Konzern. Der Motor hat Probleme mit den Kolbenringen, verkokt und wird Ölsäufer. Instandsetzungskosten round about 1500€. Das Problem gilt ab Mitte 2014 als gelöst (dann haben die Motoren 180 PS).

Der Golf V GT - gleiche Geschichte wie beim 160 PS Modell, vielleicht sogar noch übler, der neigt ab und an nämlich auch zu heftigem Öldurst. Und an dem wird wg. Der geringen km noch nix getauscht worden sein.

Der Peugeot ist so ne Sache - auch der 155 PS THP hat Probleme mit der Kette, genauer dem Spanner - hier ein ABER - wenn das erneuert wurde ist das Problem normalerweise erledigt. Der 308/I hat vergleichsweise viele kleine Detailmacken und Qualitätsprobleme - der Schritt zum kaum teureren 308/II lohnt quasi immer.

Beim Golf VI ist es quasi egal ob 122 oder 125 PS. Die mögen in Details jeweils besser/schlechter sein, aber Dauerhaft empfehlenswert sind die allesamt nicht.

LG Kester

Irgendwie erscheint es mir so, als könne man echt fast gar kein Auto kaufen. Alles scheint eventuell Probleme machen zu können. Es wäre jetzt auch kein Weltuntergang wenn mal etwas repariert werden muss.

Ich bin ja mit dem Budget diesmal schon höher gegangen, habe NICHT auf mind. 150 PS geachtet und habe dennoch offenbar kein einzig akzeptables Auto rausgesucht.

Oben habe ich einen Link falsch eingepflegt, den Golf VI mit 122 PS und 50k Laufleistung: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hier der richtige Link.

Lass die Finger von dem TSI-Gerümpel!
Nimm einfach einen Astra oder Focus mit 1,6 oder 1,8 oder 2,0 Liter Saugbenziner, schau nach Rost, ansonsten dürftest du damit am wenigsten Ärger haben.
Diese ganzen TSI/TFSI und Konsorten verkoken auch gerne...

z.B.:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ein Stück weit liegt das an Deiner Herangehensweise, Schnäppchenjagd als Novize, Händler blöd, ebenso alle die, die das tolle Angebot übersehen, nur Du checkst es... Nein, der Automarkt ist sehr kompetitiv, alle wollen lieber weniger als zuviel zahlen. Und zumindest die Händler wissen schon, wo sie den Lockvogel raushängen müssen.

Jetzt ist natürlich nicht jede Sk per se Schrott, es soll auch TSI-Fahrer ohne Beschwerden geben. Solange der Motor nicht hochgeht, ist die Sk auch reparierbar und hält dann wieder ein paar 10tkm oder wie bei PSA / Mini womöglich bis zum Ende. Kostet halt erstmal und das Risiko eines Motortauschs bleibt.

Der DS3 könnte passen, die Kettenführung beim Prince-Motor wurde 2011 geändert, was zumindest eine Verbesserung brachte, sprich weniger Kettenprobleme. Bei einem Gebrauchtwagen-Check wird man Dir sagen können, ob sie aktuell im Soll ist.

Muss ja irgendwie an mir liegen 😁 .
Opel hat für mich seit jeher ein ganz furchtbares Image, da fahre ich lieber weiter E-Bike.

Ich suche einfach munter weiter. Muss ja nur einen guten Wagen aussuchen und kaufen, da sind die 100.000 Fehlschläge dann egal:

https://home.mobile.de/APEAUTOPARKESSEN#des_282033573
120d Cabrio mit 130.000 auf der Uhr für 8,4k €. Finde das vom Design wunderschön, ist aber wahrscheinlich auch wieder zu günstig?! 😉.

https://home.mobile.de/APEAUTOPARKESSEN#des_283446304
Peugot 308 mit 112.000 km für 8000 Euro. Bin bei den 200 PS aber skeptisch, ist wahrscheinlich auch viel zu billig inseriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen