Erstes Auto kaufen

Ich habe vor kurzem meinen ersten Job angefangen. Es sind ca. 15km bis zur Arbeitsstelle.
Zwar besitze ich ein E-Bike und kann damit auch bei gescheitem Wetter oft fahren, doch möchte ich mir über kurz oder lang das erste Auto zulegen.
Grund dafür ist, dass ich lange Schichten arbeite und Nachtdienste mache, bin wenig motiviert nach einem Nachtdienst noch E Bike zu fahren.

Dass ich ein Auto "brauche" steht also fest. Bei allen anderen Aspekten bin ich unsicher.

Budget:
Nach Zahlung von Steuern, Miete, Haushalt, Lebensmitteln etc. habe ich noch ca. 1500 Euro netto übrig. Eher etwas mehr. Mein Nettoverdienst ist ganz gut (2600 Euro +100-300 Euro je nach Diensten), jedoch habe ich null Erspartes.
Ein Auto ist jetzt nichts was mir allzu wichtig wäre, aber wenn ich schon eins kaufe, dann soll es mir auch Spaß machen.Ich gebe ungerne mehrere tausend Euro für etwas aus, auf das ich mich dann nichtmal freue.
Das Auto soll gebraucht gekauft werden, am besten von einem Händler der mir auch eine gewisse Garantie darauf geben kann. Ich kenne mich mit der Technik nicht aus, werde also ein gewisses Grundvertrauen in den Händler stecken müssen.

Alternativ kaufe ich die totale Schrottkarre, die muss dann aber auch sehr günstig sein.

Verbrauch ist mir eher unwichtig. Wie o.g. werde ich den Wagen wohl nur an 40% aller Arbeitstage nutzen. Ob der jetzt 7 oder 12l verbraucht ist mir egal.

Fahrspaß soll der Wagen schon haben. Der 7 Jahre alte Opel Corsa meiner Freundin wird am Berg immer langsamer. Ich hätte nichts gegen ein paar Pferdchen, aber die Kosten sollen (vor allem in der Anschaffung) nicht allzu hoch sein.

So, das war erstmal alles was mir in den Sinn kommt. Über Empfehlungen bin ich sehr dankbar. Leider weiß ich in diesem Fall nicht wirklich was ich möchte, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Beste Antwort im Thema

Variante A vergisst Du mal lieber ganz schnell wieder. Das ist nämlich die beste Methode in kurzer Zeit ganz viel Geld zu verbrennen.
Es hat einen guten Grund, warum so alte große Luxuslimousinen im Alter so billig verschleudert werden. Es sind die Unterhaltskosten, die einem inkl. teurer Wartung und/oder Reparaturen regelrecht die Haare vom Kopf fressen.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Wenn Du die 6er E63 / E64 meinst: so alt sind die noch nicht, jünger als der Jag jedenfalls. Als 630i mit dem N52 (bis 06/2007) ist da ein recht problemfreies Triebwerk verbaut. Der Nachfolgermotor ist heikler, obwohl ich damit bisher zufrieden bin.

Ob im 6er teuer zu reparierende Sachen verbaut sind (zB Luftfederung), zumal in der Basis, weiss ich nicht, ansonsten ist der als 630i wohl einigermassen tragbar, zumal wenn Du nicht allzuviel fährst. Haftpflicht 18 geht noch, TK 27 / VK 24 sind dann heftiger. Verbrauch dürfte bei knapp 10l losgehen. Die grösseren Motoren sind dann anspruchsvoller, was Unterhalt und Betrieb angehen.

Wenn es um Fahrspaß geht würde ich einfach mal einen MX-5 vorschlagen.

Rost ist das größte Problem aber bei dem Budget sollte sich was brauchbares finden lassen und wahrscheinlich auch schon ein NC mit der 160ps Maschine?

Sollte ein 2-Sitzer zu wenig sein würde ich eher zum Klein-/Kompaktwagen Segment mit Turbo greifen anstatt auf so ein "Dickschiff" alá Jaguar zu setzen.
1.4l Hubraum mit Aufladung bei ca. 120ps und um die 1.000-1.200kg Leergewicht sollten dynamisch genug sein.

Vorstellen könnte ich mir Suzuki.
Beispiel Kizashi
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ansonsten als Kleinwagen, den Swift.

Ja, ich meinte natürlich die Serienbezeichnung E, nicht f.

Den Mazda finde ich auch schön.

Aber ich habe auch echt nichts dagegen ein sehr günstiges Auto das einigermaßen Spaß macht zu kaufen.
Ich hatte, als ich das Thema erstellte, nicht den Gedanken, dass man auch für 2000 Euro Fahrspaß und ein einigermaßen zuverlässiges Auto kaufen kann.

Mein Gehalt wird die nächsten Jahre noch ansteigen und ich werde etwas für ein Auto sparen können. Es muss nicht jetzt sofort das traumauto werden, aber wenn ich für etwas Geld ausgebe, dann informiere ich mich vorher immer in Foren etc um eine bestmögliche Entscheidung zu treffen.

Ähnliche Themen

Ich würde an deiner Stelle zu einen Golf 7 GTI greifen, billig im Unterhalt, Verbrauch okay, relativ neu, wenig Probleme einigermaßen Günstig in der Anschaffung. Alternative evtl. einen Polo GTI.

Zitat:

@BB_Adept schrieb am 26. August 2019 um 10:16:03 Uhr:


Spaß hätte ich an einem Auto das nicht allzu lahm daherkriecht.

wenn es Dir um "Agilität" geht ... um "Fahrdynamik" ...

... dann ist ein fettes 1,8 Tonnen-Schiff (egal ob von Jaguar oder BMW-Oberklasse) m.E. eine wenig sinnvoll Wahl!

da kannst Du vielleicht am Tacho (auf der Autobahn) viele km/h ablesen - spüren tust Du die Geschwindigkeit aber nur, wenn Du am Baum verendest 😉

--> besser mal nach einem Klein- bis MAXIMAL Kompaktwagen mit so 120 bis 150 PS schauen 😉

Moin,

Kriechen kann auch rein Gradeaus zu verstehen sein. Und ist ein 70 PS Corsa der Maßstab - dann ist schon ein E240 V6 eine Rakete und ein Jaguar XJ wäre auch in Bezug auf die Querdynamik mindestens eine Welt besser. Nur weil es mittlerweile Hothatches gibt, die Fahrern von 15-25 Jahre alten Sportwagen den Angstschweiß auf die Stirn treiben können - heißt ja nun nicht, dass die auch für jeden den Maßstab darstellen.

LG Kester

Ein kompaktwagen mit 150 PS wäre für mich schon eine Rakete.

Wieso wurde hier eigentlich ein Golf vii gti empfohlen? Der passt doch mal gar nicht ins Budget. Ich hätte nix gegen einen, aber denke nicht dass man den bei dem von mir genannten Budget bekommt.

Moin,

Ist halt ne Frage wie weit man geht. Es gibt immer mal wieder Angebote für einen Golf GTI im Leasing für 150-200€ bei 10tkm. Würde schon gehen, wenn du dein Budget ausschöpfen würdest. Die Frage ist - wie weit will man.

Ich hatte mir Anfang des Jahres den Spaß gemacht und mir ein Angebot für den Up GTI machen lassen. Der sollte mich in einer Aktion 150€ inkl. Wartung im Monat kosten (garantierter Restwert) - vom offiziellen VW Händler. Da geht manchmal einiges, wenn die Zulassungen brauchen.

LG Kester

Leasing eher ungern wie gesagt. Ich nutze fremdes Eigentum nicht so gerne. Finde schon das Wohnen in einer Mietwohnung nicht vorteilhaft, Kaufen ist da aber aktuell keine Option.

https://home.mobile.de/AKAUTO#des_281838719

Irgendwie ist der BMW hier schon fast unverschämt günstig.
Es sei jedoch gesagt, dass da nichts zu vorherigen Reparaturen steht.

https://home.mobile.de/AKAUTO#des_280989698

Auto für 1000 Euro, viel falsch machen kann man da wohl kaum. Ist natürlich auch bereits 20 Jahre alt.

Ebenfalls sei gesagt, dass der Händler auf Google nicht allzu gute Rezensionen hat. Man weiß also nicht, was man von der 1 jährigen Garantie so halten soll.

Vielleicht fahre ich heute mal dorthin. Ich kaufe zwar vor September eh nicht (bin demnächst noch im Urlaub), aber vorbeifahren kann man ja mal und heute habe ich frei.

Zitat:

@BB_Adept schrieb am 31. Aug. 2019 um 08:35:54 Uhr:


Auto für 1000 Euro, viel falsch machen kann man da wohl kaum

Doch man könnte sie in den Müll werfen. Und das ist relativ wahrscheinlich bei einem 150ps Saab für 1000€. Außerdem steht da nicht wie lange der noch TÜV hat.

E60 mit Allrad kann sehr hohe Kosten nach sich ziehen um das Auto fahrbereit zu halten.....

Erweiter den Suchradius auch mal um Münster. Du bist relativ nah am Pott und da gibts dann jede Menge Autos.

Und entscheide Dich ob Du nun ein billiges Auto haben möchtest oder etwas neuer.

Am besten einfach mal die Autos vor Ort angucken / probefahren.

Wieso genau ist der E60 mit Allrad teurer um fahrbereit zu bleiben?
Was hälst du denn ansonsten von dem?

Ich schaue auch außerhalb von MS, hatte nur einfach gerade mal durchgeschaut wo man mit dem Fahrrad hinkäme.

Ja, den Saab ziehe ich nicht wirklich in Betracht :-D .

An dem Subaru Forester unseres Vermieters wurde mal das Verteilergetriebe und der Kardan gewechselt, das is alles andere als billig

Allrad heisst zudem Mehrgewicht und mehr angetriebene Teile, welches auch für Mehrverbrauch sorgt

Soweit die Theorie, ich mach viel mit alten Audis rum und im Bekanntenkreis laufen auch mal gut 30 Jahre alte Quattros an denen schon alles andere mehr Aufmerksamkeit braucht,als der Allradantrieb

Am besten liest du dich mal in den BMW Foren ein,wie es z.b. mit Alltagsbetrieb und Zuverlässigkeit aussieht

Brauchen tut man Allrad wohl in den meisten Fällen nicht wirklich

Ältere SUV , z.b. aus USA oder Asien kamen oft auch schon nur mit RWD daher und die meisten heut sind auch in der Klasse Frontkratzer

Nein, ich brauche auf keinen Fall Allrad.

Ich suche nicht gezielt nach einem bestimmtem Modell oä, ich schaue was es in meiner Preisklasse so gibt und überlege dann, ob es in Frage kommt oder nicht 🙂 .

Ein Golf mit anständigen PS für den Preis würde genauso in Frage kommen wie der 525xi. Aber die Ausstattung usw. sieht schon gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen