Erstes Auto kaufen
Ich habe vor kurzem meinen ersten Job angefangen. Es sind ca. 15km bis zur Arbeitsstelle.
Zwar besitze ich ein E-Bike und kann damit auch bei gescheitem Wetter oft fahren, doch möchte ich mir über kurz oder lang das erste Auto zulegen.
Grund dafür ist, dass ich lange Schichten arbeite und Nachtdienste mache, bin wenig motiviert nach einem Nachtdienst noch E Bike zu fahren.
Dass ich ein Auto "brauche" steht also fest. Bei allen anderen Aspekten bin ich unsicher.
Budget:
Nach Zahlung von Steuern, Miete, Haushalt, Lebensmitteln etc. habe ich noch ca. 1500 Euro netto übrig. Eher etwas mehr. Mein Nettoverdienst ist ganz gut (2600 Euro +100-300 Euro je nach Diensten), jedoch habe ich null Erspartes.
Ein Auto ist jetzt nichts was mir allzu wichtig wäre, aber wenn ich schon eins kaufe, dann soll es mir auch Spaß machen.Ich gebe ungerne mehrere tausend Euro für etwas aus, auf das ich mich dann nichtmal freue.
Das Auto soll gebraucht gekauft werden, am besten von einem Händler der mir auch eine gewisse Garantie darauf geben kann. Ich kenne mich mit der Technik nicht aus, werde also ein gewisses Grundvertrauen in den Händler stecken müssen.
Alternativ kaufe ich die totale Schrottkarre, die muss dann aber auch sehr günstig sein.
Verbrauch ist mir eher unwichtig. Wie o.g. werde ich den Wagen wohl nur an 40% aller Arbeitstage nutzen. Ob der jetzt 7 oder 12l verbraucht ist mir egal.
Fahrspaß soll der Wagen schon haben. Der 7 Jahre alte Opel Corsa meiner Freundin wird am Berg immer langsamer. Ich hätte nichts gegen ein paar Pferdchen, aber die Kosten sollen (vor allem in der Anschaffung) nicht allzu hoch sein.
So, das war erstmal alles was mir in den Sinn kommt. Über Empfehlungen bin ich sehr dankbar. Leider weiß ich in diesem Fall nicht wirklich was ich möchte, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Beste Antwort im Thema
Variante A vergisst Du mal lieber ganz schnell wieder. Das ist nämlich die beste Methode in kurzer Zeit ganz viel Geld zu verbrennen.
Es hat einen guten Grund, warum so alte große Luxuslimousinen im Alter so billig verschleudert werden. Es sind die Unterhaltskosten, die einem inkl. teurer Wartung und/oder Reparaturen regelrecht die Haare vom Kopf fressen.
156 Antworten
Klar, Wertverlust ist bei (fast noch) neuen PKW nicht zu unterschätzen.
Da kann man bei einem 2-3 Jahre alten Kompaktwagen auf die nächsten 5 Jahre bei jährlichen 10-15 tsd km immer noch mit 1k € pro Jahr rechnen.
Andererseits stelle ich gerade fest, dass der Nachfolger für meinen vor 10 Monaten verkauften 19 Jahre alten Golf 4 1.6 SR bei den Betriebskosten (Steuer, Versicherung, Verbrauch und Wartung) bisher (10 tsd km gefahren), bei gleichem Fahrprofil ca. 20 Cent/Km günstiger ist. Das macht bei meiner Fahrleistung dann gut 1k € pro Jahr Einsparung und wird somit den Wertverlust, den der aktuell 3,5 Jahre alte Audi A1 1.4 TFSI Sportback erleidet, voraussichtlich mehr als komplett ausgleichen.
Das Mehr an Fahrspaß im A1 ist dann als Gratissahnehäubchen on top dazu😉.
Moin,
Ganz einfach - die meisten kaufen das Auto nicht und lassen das Wertverlustrisiko beim Hersteller oder der Bank. Nennt sich Leasing oder 3 Wegefinanzierung mit garantiertem Rückkaufwert. Kann man etwas rechnen, dann ist es manchmal billiger was ganz neues zu fahren als was das 5 Jahre alt ist. (Man muss aber rechnen und aufpaz, dass man nicht hinterher draufzahlt). Du zahlst dann quasi nur den Wertverlust des Autos und bei diversen Angeboten tatsächlich nicht mal den.
Kürzlich gab es irgendwo das Angebot einen Fiat 500 mit 70 PS ein Jahr maximal 10tkm für monatlich 49€ inkl. Versicherung zu fahren. Dafür kannst du die Kiste nicht kaufen, du bist immer teurer. Gut - nach nem Jahr musst du ihn abgeben und mehr als zwischen 3 Farben durftest du nicht wählen - aber wenn es nur um billig Autofahren geht
LG Kester
Ich weiß nicht ganz woran es liegt, aber ich leihe/Miete maximal ungerne. Habe dann eigentlich durch die Bank die Sorge, dass ich da was kaputt mache, oder dass am Ende doch noch eine dicke Rechnung irgendeiner Art auf mich wartet.
Hier kommt leasing ja ganz gut weg wenn ich die Beiträge so lese.
Beim leasen benötigt man immer eine vk, oder?
So wie ich das rauslese ratet ihr mir bei meinen wünschen eher von den Gebrauchtwagen die ich so poste ab.
Moin,
Ja - bei Leasing ist VK mit GAP ganz sicher angebracht.
Naja, du weißt wie du dich anstellst, oder? Ich fahre dienstlich regelmäßig mit Leihwagen und Leasingfahrzeugen - ich geb mir einfach Mühe keinen Unsinn damit anzustellen. Und die Zeiten wo der Leasinggeber bei Rückgabe machen konnte was er wollte sind auch vorbei. Klar kann es Streit geben, aber den kann es auch geben wenn du dein altes Auto verkaufst.
Ich rate dir nicht grundsätzlich von alten Autos ab - da gibt es ganz viele ganz tolle Dinge. Aber man muss halt doch wissen wo da der Hase im Pfeffer ist und wo die Probleme liegen. Das du dir jetzt ein paar Beispiele rausgekramt hast, die suboptimal waren würde ich eher deiner Unerfahrenheit damit zuschreiben, als dem Umstand, dass du nix bekommen könntest. Aber denken wir mal Logisch - der 318i wird damals so um die 40t€ gekostet haben. Der aufgerufene Preis sind also noch ca. 10% des Neupreises. Nimmst du jetzt z.B. einen Focus an, dann liegt der bei 15-20t€ als Neuwagen - da wäre der Betrag noch zwischen 25 und 30%. Entsprechend ist dann auch das Auto zu bewerten. Das ist also eine Frage deiner Ansprüche und Wünsche, je mehr Leistung, je mehr Marke, je mehr Chichi desto älter bei fixem Preis.
LG Kester
Ähnliche Themen
Achso von deiner Liste gefällt mir übrigens der MX 5 am besten. War immer schon ein Auto das ich sehr schön finde.
Moin,
Ist auch ein cooles Auto. Muss man eben auf Rost an bestimmten Stellen achten und das die Riemenscheibe gut auf der Kurbelwelle sitzt. Und große Auswahl.
LG Kester
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ganz auf die Schnelle eine mMn nicht schlechtes Angebot.
Den MX 5 kann man, soweit ich das verstanden habe, auch ganz gut für mein Budget kaufen, richtig?
Moin,
Ja, geht. Aber es ist relativ genau die Grenze, man muss also schon genau hinsehen, damit der Wagen nicht einfach nur aufgehübscht wurde.
Ich finde die Felgen passen optisch nicht (aber Geschmackssache) und ich find sie zu groß.
LG Kester
Da ist aber dann jemand wählerisch bei dem Preis.
Aber ich schaue dann mal gezielt nach mx5 in meiner Umgebung. Ich denke dass ich mit einem gescheiten Modell durchaus glücklich werden kann und da ich noch keine Kinder habe passt ein roadster 🙂 .
https://home.mobile.de/ATFHANDELMUENSTER#des_274705141
VW Eos von 2006 mit 150.000km. Zahnriemen wurde vor 20.000 km gewechselt. 4700 Euro.
https://home.mobile.de/ATFHANDELMUENSTER#des_248989910
Seat Leon mit EZ 2009 und 88.000km. Für 5200 Euro recht günstig wie ich finde.
Der Händler wirkt jedoch ebenfalls vergleichsweise unseriös. Ist sowas für euch ein Ausschlusskriterium beim Kauf?
Wäre cool wenn du konstrukive Beiträge leistest oder dann auch einfach in diesem Thread keine Beiträge schreibst.
Es mutet doch paradox an, dass du bereits 2x meintest dich hier auszuklinken aber dann doch immer zynische Kommentare da lässt.
Moin,
Hat der 2.0 FSI nicht eine Steuerkette?!? Bin mir da unsicher. Das Dach ist da gerne undicht, die Abgasreinigung im Alter störanfällig und teuer (wenn alles duechrepariert ist, ist dann aber wieder für 100-150tkm Ruhe) und er ist eigentlich ein Säufer. Der MX5 macht deutlich mehr Spaß.
Der Leon wird dir keinen Spaß machen - der Kommentar ist berechtigt. Der hat den Steuerkettenmörder eingebaut, da kannst du alle 40-75tkm mit einer Steuerketteninstandsetzung zu 1000-1500€ kalkulieren.
LG Kester
Habe nach kurzer Suche gelesen dass er wohl einen zahnriemen hat (der eos).
Die letzte Inspektion des eos war vor wenigen Monaten, ebenso der Wechsel des Riemens.
Zu etwaigen Problemen des Leons kann ich natürlich nichts sagen, daher frage ich hier ja vorab.
Dein Beitrag ist konstruktiv und erklärt mir auf was zu achten ist. Danke.