Erstes Auto Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich würde euch nach eure Meinung fragen. Was haltet ihr von einem Bimmer E90 als Benziner mit Automatik? 318i oder 320i mit dem N46 Motor.
Mein Fahrprofil wäre: cca 10-12tsd km pro jahr, meistens Innenstadt, aber auch Landstraße und Autobahn ab und zu.
Bin Azubi und mein Budget leider ist auf 7000-8000euro begrenzt. Mein Ziel ist ein geiles Auto zu haben aber auch ein zuverlässiger und sparsamer 😁
Daher weiß nicht genau ob hier der Bimmer passt.
Vielleicht wäre eine Toyota Prius 3 generation facelift(ab 2012) eine bessere Option. Ein Kumpel hat einen Prius gekauft und nach einem Jahr hat er überhaupt keine Probleme gehabt, obwohl er auch für den Job bei Lieferando Vollzeit den Wagen benutzt.
Wenn ihr andere und bessere Alternative habt, dann bitte melden 🙂
Was mir wichtig ist: Automatik, Benziner, Sparsam, zuverlässig und niedrige Wartungs- Reparaturskosten.
51 Antworten
Wie wäre es mit einem Alfa 159, den gibt es auch als Limousine. Unter den Alfisti war die Baureihe nicht so beliebt, da könnte es ein oder anderes Schnäppchen geben.
Zitat:
@michelangelo69 schrieb am 4. Januar 2024 um 14:17:27 Uhr:
Was mir wichtig ist: Automatik, Benziner, Sparsam, zuverlässig und niedrige Wartungs- Reparaturskosten.
Dafür ist ein alter BMW nicht das Richtige. Dafür gibt's neben dem Prius andere.
Für BMW als Alleinstellungsmerkmal spricht der R6, egal ob Benziner oder Diesel und das sportliche Fahrwerk das mit besagtem Motor harmoniert. Den ganzen Rest wie Komfort, Verarbeitungsqualität, Assistenzsysteme etc. bekommst du bei anderen (Audi, Mercedes, VW, Lexus, Volvo etc.) ebenfalls und teilweise robuster und günstiger im Unterhalt.
Ich hab meinen E34 als abgerockte Möhre aus genau einem Grund gekauft, der phantastische R6. Aber er war nicht billig im Unterhalt, das war damals aber auch kein Kriterium.
Der Kolben hat gesprochen.
Eine mMn schöne (und zeitlose) Limo wäre z. B. der Jetta V. Nicht sonderlich beliebt, Großserientechnik (Golf), sicher günstig im Unterhalt. Ich weiß nur nicht, ob es den als Automatik gab und wenn ja, ob Wandler oder DKG.
Rein äußerlich finde ich die Linienführung und Proportionen stimmiger wie beim Accord (das Heck bei dem finde ich zu wuchtig). Dafür hat der den schöneren Innenraum.
Alternative zum Prius wäre z. B. auch der Auris 1, den es auch mit dem Hybridantrieb vom Prius 3 gab.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 7. Januar 2024 um 00:03:05 Uhr:
Eine mMn schöne (und zeitlose) Limo wäre z. B. der Jetta V. Nicht sonderlich beliebt, Großserientechnik (Golf), sicher günstig im Unterhalt. Ich weiß nur nicht, ob es den als Automatik gab und wenn ja, ob Wandler oder DKG.
Rein äußerlich finde ich die Linienführung und Proportionen stimmiger wie beim Accord (das Heck bei dem finde ich zu wuchtig). Dafür hat der den schöneren Innenraum.
-
Jetta/Bora waren m.W noch mit Wandlern bestückt.
Allerdings dann auch kaum unter 8-10 Litern zu bewegen.
Ähnliche Themen
Jetta IV war bei uns Bora, danach Jetta V und VI (bei uns wohl bis 2016 angeboten), alle von den entsprechenden Golf-Typen abgeleitet. Somit wurde da auch grossteils auf DSG umgestellt, aussereuropäisch gab es noch beim 6er 2.0 MPI und 2.5 5-Zyl eine 6-Gang Tiptronic e.g. Wandler.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 7. Januar 2024 um 09:19:43 Uhr:
Jetta/Bora waren m.W noch mit Wandlern bestückt.
Allerdings dann auch kaum unter 8-10 Litern zu bewegen.
Die letzte in D. angebotene Jetta-Generation hatte sicherlich DSG.
Hab hier letztens einen US-Jetta gesehen. Eigentlich ein richtig schickes Auto.
Da der Jetta V auf dem Golf V basiert, müsste der normale 1.6er Benziner eine Tiptronic haben.
DSG haben demnach die TSI's (die ich wegen der Steuerketten - Problematik nicht nehmen würde).
Jetta VI - weiß ich nicht, ob es den für 7-8 k Euro gibt. Der war aber noch weniger Bestseller - zumindest habe ich den weitaus seltener gesehen wie den V.
Da hat man aber auf jeden Fall DSG.
Hallo zusammen,
ich möchte meine Suche nach Autos mit Schaltgetriebe erweitern. Ich habe bereits folgende Modelle ins Auge gefasst:
Toyota Auris E150 mit 1.6 Valvematic und Schaltung, Opel Astra J 1.4T mit Schaltung,
Audi A3 8P 1.6 Saugmotor ebenfalls mit Schaltung.
Was haltet ihr davon? Ich habe gehört, dass das Getriebe beim Opel im fünften und sechsten Gang nicht so stabil ist und dass der Audi viel Öl verbraucht.
Astra: vermutlich das M32-Getriebe - Problem.
Trifft nicht alle, und wurde glaube ich irgendwann beseitigt.
Ölverbrauch beim Audi - das waren mWn die TFSI-Motoren (fehlerhafte Kolbenringe).
Auris 1 dürfte in Puncto Komfort der schlechteste sein. Dafür halt robust.
Kann man prinzipiell alle drei ansehen und Probe fahren.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 22. Januar 2024 um 15:38:16 Uhr:
Kann man prinzipiell alle drei ansehen und Probe fahren.
Danke für deine Rückmeldung! Hast du noch Vorschläge für andere Autos, die ich in Betracht ziehen könnte, abgesehen von den drei, die ich schon gennant habe?
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 22. Januar 2024 um 15:48:17 Uhr:
Ford Focus Mk3, aber nicht den 1.0 EcoBoost.
Auris 2
Mazda 3 (auf Rost achten)
Ford Focus – Welcher Motor? Und welches Getriebe? Ich habe gehört, dass das 6-Gang-Schaltgetriebe nicht so gut ist.
Noch eine Frage: Könnte man vielleicht etwas mit mehr PS bekommen? Aber es sollte auch zuverlässig sein und keinen hohen Spritverbrauch haben.
Definiere "keinen hohen Spritverbrauch".
Du wirst -außer beim Astra- bei Saugbenziner landen. Und die nehmen halt gerne einen Schluck mehr.
Die Steuerketten-TSI's aus dem VW-Konzern würde ich lieber meiden. Kann gut gehen, kann schief gehen - und eine neue Steuerkette soll mit Einbau deutlich vierstellig kosten.
Beim Focus gab es als Sauger nur den 1.6 Ti-VCT.
Zum Getriebe kann ich nichts sagen.
Mehr PS - musst Du halt gucken. Aber Kraft kommt von Kraftstoff...
Und wozu? Flotter Beschleunigen? Dafür brauchts NM (Drehmoment) und einen günstigen Drehmomentverlauf. Das hättest Du beim Astra J 1.4 T.
Höhere Geschwindigkeit?
Zitat:
@michelangelo69 schrieb am 22. Januar 2024 um 22:36:03 Uhr:
. . .
Noch eine Frage: Könnte man vielleicht etwas mit mehr PS bekommen? Aber es sollte auch zuverlässig sein und keinen hohen Spritverbrauch haben.
-
Klar - aber Dir sollte bewusst sein, das bei Deinem Budget das alles NICHT zusammengeht.
Freu' Dich einfach, wenn Du einen halbwegs gesunden Wagen bekommst - bei Deiner Fahrleistung macht der Verbrauch nicht soooo viel aus - da sollte der Schwerpunkt eher auf Zuverlässigkeit als auf Verbrauch und Leistung liegen.
Sowas wäre eine Möglichkeit: https://suchen.mobile.de/.../details.html?... - der kann saufen und sparen - der Motor verleitet aber eher zum höheren Spritverbrauch. Wäre aber wohl was, wo ich persönlich rangehen würde.
Aber Obacht - solche Fahrzeuge werden auch gerne entsprechend rangenommen - hier würde ich meinen Stamm-Opel-Händler checken lassen - ach wenns mich etwas Geld kostet, da Kauf von Privat.
Das 140PS-Modell ist sparsamer - um die 150TKM aber auch für einen ca. 10-jährigen normal
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der 116PSler ist grundsolide - aber nicht sparsamer als der 140er. Für die gemütliche Gangart
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...