Erstes Auto ein BMW 3er?

BMW 3er

Hi
Ich bin dabei mein erstes Auto zu kaufen hab aber leider recht wenig Ahnung von Autos geschweige denn dem Autokauf. Meine Frage ist es ob es eine gute Idee ist als erstes eigenes Auto einen BMW 3er aus den 2000 ern (sorry aber hab halt wirklich keine Ahnung) zu kaufen. Mein finanzielles Maximum wäre bei 6000 Euro und Austattung wäre für mich eher zweitrangig. Mit dem Auto würde ich hauptsächlich längere Strecken fahren ( so um 1200 Kilometer).Müsste ich da auf Irgendetwas im speziellen achten wenn ich mir den Wagen ansehe? Oder wäre es doch besser nach einem anderem Modell zu schauen. Wenn Ja gäbe es da eins von BMW.

Beste Antwort im Thema

Moin,
da gebe ich dir Recht! Jeder Hersteller und jedes Fahrzeug hat so seine Probleme... Beim Tiguan 1 zum Beispiel sind reihenweise die Hinterachsfedern weggebrochen, die neue A-Klasse und B-Klasse hatte bei den ersten Modellen erhebliche Probleme mit dem Kühlkreislauf und den Motorsteuergeräten... Es gibt kein perfektes Auto. Weder für Einsteiger noch für alte Hasen. Man muss das kaufen, was einem gefällt und was ins Budget passt. Immer nen Notgroschen zurücklegen und dann passt das schon...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@4998 schrieb am 3. Februar 2019 um 23:59:44 Uhr:


Kauf als erstes Auto besser kein BMW sind teuer im Unterhalt. Reparaturen sind auch nicht selten beim e46 geht viel kaputt

Ja kauf dir einen Fiat da treffen sich alle morgens in der Werkstatt. :-)
Irgend wann fängt jeder mal an.
Fass beim kauf hinters rechte Hinterrad Bremsleitung über dem Schlauch
und dahinter untern Arsch sehen Rost
Und wichtig ...auslesen lassen ...nicht das der gedreht wurde.
Viel Spaß damit

Ich hatte im Laufe der letzten 18 Jahre insgesamt 5 Stück vom 320D E46. 4 Limo, ein Cabrio. Als Jahreswagen gekauft und so bis max 150 TKM gefahren.

Den ersten noch mit 136 PS, danach das FL Mod mit 150 PS, der eben alles noch ein bißchen besser kann. Fahrleistungen sind auch nach heutigen Gesichtspunkten absolut auf der Höhe. Damals waren sie Richtungsweisend für Diesel mit 2 liter hubraum.
Wenn man sich mit dem diesel anfreunden kann bereitet er viel Freude bei sehr moderatem Verbrauch.

Das die Politik mit ihren Dummweltzonen nun mit dem Diesel Bashing wild unkontrolliert um sich schlägt, dafür kann dieses Auto nichts.

Bei mir aufgetauchte Mängel: Mal die Injektoren (Leider sehr teuer auszutauschen), Bei mehreren der 4 Stück die Inline Dieselpumpe die unter dem Fahrersitz platziert ist, also natürlich unter der Bodengruppe ( Nicht so teuer) und mal eine gebrochene Hinterachsfeder (Gar nicht teuer) . D a s w a r ' s

Ansonsten auch heute noch ein tolles Auto mit dem typischen BMW Feeling, ein schön um den Fahrer leicht gezogenes "ArmaturenBrett" mit wertiger Ausstrahlung . Das gabs beim E90 so nicht mehr

Jetzt fahre ich nebenbei immer noch e46 , mittlerweile den Achten !, einen 330 Cd Cabrio, den ich aber schon als Klassiker behandele.

also von mir Daumen hoch !

Manche vergessen dass ein BMW kein Dacia ist sondern es sind Premiumfahrzeuge ,kein BMW ist fehlerfrei aber dafür wird man auch mit nem Fahrgefühl belohnt dass Dir bestimmt kein Golf bieten kann.
Und lieber Wechsel ich die Querlenker am E46 als an nem alten Golf die Gelenke an der Mehrlenker.
Oder bei Ford oder Fiat kannst nach 10 Jahren die Schrauben prinzipiell abflexen weil die dermaßen fest sind.
Wenn man gutes Werkzeug hat oder etwas beiseite legt würde ich immer zu einem BMW raten.Ausser für Fahranfänger da haben sich dank Heckantrieb schon einige in den Graben gesetzt.

Zitat:

@benni328 schrieb am 4. Februar 2019 um 07:32:18 Uhr:


.........................
Und lieber Wechsel ich die Querlenker am E46 als an nem alten Golf die Gelenke an der Mehrlenker.
..................

Das Problem des "verfrühten !!! " Verschleisses hier tritt beim Faceliftmodell nicht mehr auf. also ab ca 2003

Ähnliche Themen

Zitat:

@4998 schrieb am 3. Februar 2019 um 23:59:44 Uhr:


Kauf als erstes Auto besser kein BMW sind teuer im Unterhalt. Reparaturen sind auch nicht selten beim e46 geht viel kaputt

Und bei nem anderen Autos geht nichts kaput und man kriegt alles geschenkt? 🙄

Ich baue grad mit nem Kumpel einen Golf 3 Variant für den TÜV auf, den wir für 50€ gekauft haben. Klar, die Teile sind günstig, aber machen muss man die Arbeit trotzdem. An nem Golf 3 ist jetzt wirklich nicht viel dran, was kaputtgehen kann, aber irgendwann kommen die Probleme einfach.

Ich finde der E46 ist verglichen mit anderen Autos auch nicht weiter tragisch, wenn ich überlege was ich mit meinem 4er Golf dank dem Lopez-Effekt so für Spaß hatte. Deswegen hab ich dem Themenstarter ja auch geraten, dass er sich bei 6000€ Budget im Preissegment zwischen 4000 und 5000€ umschauen soll, damit er noch nen 1000er für Eventualitäten in der Hinterhand hat.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 4. Februar 2019 um 08:09:17 Uhr:


Und bei nem anderen Autos geht nichts kaput

Wenigstens reisst die Hinterachsaufnahme nicht 😉

Zitat:

@4998 schrieb am 4. Februar 2019 um 08:17:10 Uhr:



Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 4. Februar 2019 um 08:09:17 Uhr:


Und bei nem anderen Autos geht nichts kaput

Wenigstens reisst die Hinterachsaufnahme nicht 😉

Deswegen habe ich auch zum Facelift geraten, denn da wurde dieses Problem behoben. 😉 Beim Golf reißen die Achsaufnahmen zwar nicht, aber die Achskörper vorn und hinten bzw. der Aggregatträger sind teilweise von Durchrostung betroffen. Von durchrosteten Schwellern aufgrund der serienmäßigen Komposthaufen hinter den Radhausverkleidungen mal abgesehen.

Moin,
da gebe ich dir Recht! Jeder Hersteller und jedes Fahrzeug hat so seine Probleme... Beim Tiguan 1 zum Beispiel sind reihenweise die Hinterachsfedern weggebrochen, die neue A-Klasse und B-Klasse hatte bei den ersten Modellen erhebliche Probleme mit dem Kühlkreislauf und den Motorsteuergeräten... Es gibt kein perfektes Auto. Weder für Einsteiger noch für alte Hasen. Man muss das kaufen, was einem gefällt und was ins Budget passt. Immer nen Notgroschen zurücklegen und dann passt das schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen