Erstes Auto bis 6000 Euro

Hallo,

ich lese hier nun schon seit einiger Zeit mit und bin jetzt auf der Suche nach meinem ersten Auto. Bis 6000 Euro sollte es nach Möglichkeit kosten und in dem Rahmen so nah wie möglich an die Eierlegende Wollmilchsau rankommen, sprich in jedem Aspekt möglichst günstig/fehlerfrei.
Dabei gibt es bei mir 2 limitierende Faktoren: Ich bin knapp 2 Meter groß und brauche etwas Beinfreiheit um nicht mit den Knien zu lenken, ganz kleine Autos fallen daher leider weg, auch wenn da einige sonst echt brauchbare bei wären. Außerdem kommen die 6000 Euro (wie zu erwarten) nicht nur von mir, sondern da steckt auch noch "Sponsoring" der Verwandtschaft drin und die haben stellen folgende Kriterien: Nicht älter als 10 Jahre und möglichst nicht viel mehr als 100tkm.

Ich habe nun schon einige Autos von Freunden gefahren (Kleinwagen) und kann folgende definitiv ausschließen: Citroën C1+C2, Corsa B, Kia Picanto BA, Toyota Yaris XP9, Renault Clio IV.

Ich habe mir ansonsten schonmal 3 Autos/Angebote rausgesucht, welche ggf. etwas sein könnten (ich habe wenig Ahnung und noch weniger Erfahrung, also steinigt mich nicht, wenn die nichts sind). Das wären:

1. Hyundai i30 1.4 (http://ww3.autoscout24.de/classified/263683089?asrc=st|as)

2. Toyota Auris 1.33 (http://ww3.autoscout24.de/classified/263233529?asrc=fa|as)

3. Opel Astra H 1.6 (http://ww3.autoscout24.de/classified/255473374?asrc=st|as)

Wobei der Auris zwar über dem Budget liegt, allerdings mMn sonst sehr gut aussieht, sodass da vielleicht noch was geht...
Ansonsten habe ich geguckt in Sachen Versicherung liegen die 3, wenn ich sie über meine Mutter versichere alle mehr oder weniger im selben Rahmen, das sind jährliche Unterschiede von knapp 100 Euro.
Von der Steuer liegt der Astra zwar knapp doppelt so hoch wie der Auris, wäre aber auch nicht die Welt.

Sagt mir doch mal, was ihr davon haltet, bzw. was ihr ggf. für geeigneter haltet, andere Vorschläge nehme ich natürlich auch gerne an.

Ich freue mich über eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Der C4 ist ein zuverlässiger Begleiter, an einen Auris kommt er aber nicht ran. Als erstes Auto ist er durchaus empfehlenswert. Der Motor macht den C4 nicht zu einer Rennmaschine, reicht aber um flott voran zu kommen/flott zu überholen. Perfekt für den durchschnittlichen Fahranfänger.
Die Versicherungsklassen sind HP 16 TK 20 VK 19. D.h. die Haftpflicht ist etwas günstiger als sie es normal bei Kompaktklasse Wagen ist. TK und VK sind durchschnittlich.
Als Zweitwagen der Eltern versichert kostet er wohl ca. 700- 800€ im Jahr bei 12-15tkm im Jahr (nur HP).
Steuer sind 108€ im Jahr.
Der realistische Verbrauch liegt bei ca. 7l/100Km.

Alles hier geschriebene bezieht sich auf den C4 VTi120

MfG

56 weitere Antworten
56 Antworten

Der Astra fängt langsam an mir zu gefallen ^^
Welcher Motor empfiehlt sich denn da? Eher der 1,4er Benziner oder doch lieber der 1,6er?
Und was ist mit den Vor-Facelift-Modellen, sprich ab 2004? Sind die gar nicht zu empfehlen, bzw. was hatten die für Schwächen, die mit dem Facelift behoben wurden? Ich habe zwar selber schon gesucht, nur finde ich da, wie Rotherbach schon sagte, etliche Mängel, die nicht unbedingt typisch waren, aber über die sich dann beschwert wird und das ist dann ohne Fachwissen schwer zuzuordnen.

Laut ADAC bietet der Astra nur Platz für Fahrer bis 1,90m. Ob das stimmt kann ich natürlich nicht sagen.
Ich würde den 1.6er nehmen da der Astra nicht ganz leicht ist und der 1.4er daher etwas überfordert ist bzw. hohe Drehzahlen braucht. Dadurch ist der Verbrauch beim 1.4 in der Praxis oft nicht viel besser als beim 1.6. In der Versicherung kosten sie das selbe.
Das Facelift war mWn eher optischer Natur. Und es kam ein überarbeiteter 1.6l Motor mit 115 PS für den alten mit 105 PS.
Hier würde ich persönlich den neuen bevorzugen (mehr Leistung/Drehmoment, etwas geringerer Verbrauch).

Wenn du so intensiv nach Mängeln suchst findest du bei jedem Modell welche 😉

Der ADAC kann mich mal ^^ Nein Quatsch, ein Händler hier bei mir hat einen auf dem Hof, zwar als Diesel, aber das macht ja nichts. Da fahr' ich morgen mal hin und sitz' Probe, wenn ich dann merke, dass das nichts wird, kann ich immer noch nach Alternativen suchen.

also wenn dann greif zum 1.6 der war nicht nicht der schnellste aber für Stadt und Autobahnfahrten bis 120-130km/h durchaus zu gebrauchen
Versicherung war eig auch sehr günstig hab da mit SF 4 32€ im Monat Haftpflicht bezahlt.
Das einzige was mich gestört hat war, dass er keinen 6 Gang für die Autobahnfahrten hatte und später mir zu wenig PS, weshalb wie uns getrennt haben, aber das waren dann Luxusprobleme.

Zahnriemenwechsel ist auch nicht teuer da kannste mit 250€ rechnen Wasserpumpe brauch man da nicht mit wechseln weil die über einen extra Riemen lief so weit ich weiss

Fazit: der Astra ist ein zuverlässiges Auto was dich komfortabel von A nach B bringt ohne groß ins Geld zu gehen und ist dazu auch noch jedenfalls war es meiner sehr wartungsfreundlich gewesen.

Ähnliche Themen

Das klingt doch soweit sehr gut.
Zum Thema Versicherung: Ich würde den Wagen als Zweitwagen über meine Mutter (SF23) versichern, mit mir als Hauptnutzer. Ich habe bis jetzt von jedem möglichen Fahrzeug, was ich mir so angeguckt habe, mal die Versicherung bei Check24 berechnen lassen, habe sämtliche Angaben sehr gewissenhaft eingegeben und alles nochmal nachgeguckt und im Mittel habe ich da immer was um die 250 Euro halbjährlich inkl. Teilkasko (!!). Ist das normal? Mir kommt das so niedrig vor...Mit einem Hauptnutzer der 18 ist (gut, zwar begleitetes Fahren mitgemacht, aber trotzdem), jährliche Fahrleistung ca. 10tkm, Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung. Ist doch irgendwie verdammt wenig, oder nicht? Und ich habe extra gerade nochmal alles doppelt und dreifach geprüft und es ist definitiv alles korrekt angegeben und vollständig.
Oder habe ich da gerade irgendwie einen Denkfehler?

Moin,

Die Motoren haben alle Ihre Vor- und Nachteile. Es gibt aucb mehrere Motoren, die man anhand der Daten z.T. gar nicht erkennen kann. Einige haben Zahnriemen andere eine Steuerkette.

Was ich an Mängeln kenne - es gibt ein Baujahr in dem die Lichtmaschinen gerne den Geist aufgeben (hab leider vergessen welches das war), die Motoren mit Kette beginnen eine kleine Vorliebe zu entwickeln undichte Simmerringe zum Getriebe zu haben. Also auf der Bühne auf Ölverlust am Getriebe achten. Der kann aber auch seine Ursache am Öldruckgeber haben, der ist auch gerne undicht (kostet aber nur rund 40€, Simmerring tauschen wg. viel Arbeit ca. 700). Der Riemenspanner leiert auch aus - dann quietscht es. Dann lohnt sich noch ein Blick auf die Bremsscheiben - die können gammeln und reißen.

Also im Schnitt gesehen - nix wildes.

MfG Kester

Nochmal zu der Qualität der Fahrzeuge vor und nach dem Facelift.

Der Astra war auch von dem Facelift kein schlechtes Auto. Es ist eher eine generelle Problematik, die alle Hersteller haben. Die ersten Baujahre haben oftmals noch Kinderkrankheiten, die im Laufe des Modelllebenszyklus vom Hersteller abgestellt werden. D.h., dass späte Modelle meist ausgereift sind und die typischen Schwachstellen, die ihre älteren Verwandten noch aufwiesen nicht mehr haben.
Das ist kein astra- oder opeltypisches Phänomen, sondern damit haben im Grunde alle Marken/Modelle zu kämpfen.

-DOPPELPOST-

Also dann: Ich war gerade mal bei 2 Händlern und habe mich mal in beide Autos reingesetzt.

Fazit: Es wird ein Astra.

Im Auris saß ich fast wie im Yaris, Sitz runter und nach hinten, Lenkrad hoch und ich hatte 1cm Kopffreiheit und konnte dank überbreiter Mittelkonsole mit den Knien lenken.
Der Astra hingegen hat mich überrascht. Auch da wieder das Übliche: Sitz nach hinten, reinsetzen, Lenkrad hoch, Sitz runter. Und siehe da: Ich konnte aufhören den Sitz tiefer zu stellen, weil ich bequem saß, bevor das Maximum erreicht war und der Hebel blockierte. Hatte ich so bis jetzt nur im Passat meiner Stiefmutter und da auf dem Beifahrersitz.

Ich habe mir jetzt mal ein paar für mich infrage kommende Autos rausgesucht und würde gern mal eure Meinung dazu hören, denn einige sind etwas weiter weg und ich muss gucken wie ich jemanden dazu bewegen kann mitzukommen, deshalb wird das zeitlich ggf. ein Problem und wenn direkt absehbar ist, dass der jeweilige Wagen sein Geld nicht wert ist, brauche ich auch gar nicht hinfahren.
Also hier mal 5, die für mich als Laie auf den ersten Blick ganz gut aussehen (Habe die Links gekürzt, da gerade die von mobile unendlich lang waren, weil sämtliche Suchkriterien drin sind, hoffe das funktioniert so, wenn nicht füge ich nochmal die kompletten Links ein):

http://goo.gl/gVkr5v

http://ww3.autoscout24.de/classified/264388644?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/262207038?asrc=st|as

http://goo.gl/pwWvpP

http://goo.gl/1aqFkC

Falls die alle nichts sind, bzw. wenn ihr mir selbst noch Vorschläge machen wollt, dann bitte ausgehend von PLZ 41812 im Umkreis von max. 100km. Vielen Dank!

Der Astra ist eine vernünftige Wahl und ALLE 5 verlinkten Inserate sind mMn eine Besichtigung wert. Auch der Turbomotor ist ein zuverlässiger.
Ich bin der Meinung, dass diese 5 genug Auswahl sind, großartig bessere lassen sich nicht mehr finden.
Am sichersten wärst du mMn mit dem grauen dran dank Scheckheft, jüngster Ez. und 1.Hand.

PS: Die mobile.de Links kürzen sich von selbst wenn du postest. 😉

MfG

Wie sieht's mit dem ersten aus? Der interessiert mich am ehesten, zum einen ist der in weiß, zum anderen hat der für den Preis eine sehr gute Ausstattung. Fast schon zu gut sollte man meinen...
Ist da mit bösen Überraschungen zu rechnen, oder sind die Chancen gut, dass der was ist, denn der steht mit 120km relativ weit weg...

Ein 2007er 3 Türer mit 105 PS und brauner Innenausstattung aus 2.Hand. Ich finde den Preis zwar günstig, aber nicht so, dass man versteckte Mängel zu erwarten hat. (Gut, vll sind keine brauchbaren Reifen mehr dabei oder der Zahnriemenwechsel steht an, wer weiß)
Mehr kann man dazu nicht sagen da hier nichts zu durchgeführten/anstehenden Wartungen oder dem Zustand an sich steht.
Telefoniere mal mit dem Händler und schau was der so sagt (v.a. nach Dingen wie Bremsen, Zahnriemen, sind Reifen dabei?, Service, und eben Mängeln,.. fragen)
Ansonsten kannst du noch einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Der deckt zwar nicht alle Mängel auf aber wenn man da nichts findet sollte zumindest nichts gravierendes defekt sein.

MfG

Zahnriemen ist doch erst nach 10 Jahren bzw. 150tkm fällig, wenn ich das richtig gesehen habe? Manchmal sagt auch jemand 10 Jahre bzw. 120tkm, aber selbst das dauert ja noch etwas. Das würde dann heißen Reifen und Bremsen wären wahrscheinlich das Schlimmste, was auf mich zukommen kann... Wie viel müsste man da ungefähr rechnen? Angenommen ich brauche einen kompletten Satz Reifen und muss die Bremsen komplett machen.

Ja, 10 Jahre oder 150tkm, das stimmt. Ich war grade noch bei einem anderen Motor, sry.
Reifen dürften so um die 200-250€ + Montage (ca. 50€) kosten (wenn die Felgen vorhanden sind und man gute, aber keine Premiumreifen nimmt).
Bremsen dürften wenn man ringsum neue braucht (Beläge + Scheiben) ca. 500€ in der freien Werkstatt kosten, eher noch etwas mehr.
Telefoniere aber erst ml mit dem Händler, vielleicht ist das alles gar nicht nötig 😉

MfG

edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen