Erstes Auto bis 6000 Euro

Hallo,

ich lese hier nun schon seit einiger Zeit mit und bin jetzt auf der Suche nach meinem ersten Auto. Bis 6000 Euro sollte es nach Möglichkeit kosten und in dem Rahmen so nah wie möglich an die Eierlegende Wollmilchsau rankommen, sprich in jedem Aspekt möglichst günstig/fehlerfrei.
Dabei gibt es bei mir 2 limitierende Faktoren: Ich bin knapp 2 Meter groß und brauche etwas Beinfreiheit um nicht mit den Knien zu lenken, ganz kleine Autos fallen daher leider weg, auch wenn da einige sonst echt brauchbare bei wären. Außerdem kommen die 6000 Euro (wie zu erwarten) nicht nur von mir, sondern da steckt auch noch "Sponsoring" der Verwandtschaft drin und die haben stellen folgende Kriterien: Nicht älter als 10 Jahre und möglichst nicht viel mehr als 100tkm.

Ich habe nun schon einige Autos von Freunden gefahren (Kleinwagen) und kann folgende definitiv ausschließen: Citroën C1+C2, Corsa B, Kia Picanto BA, Toyota Yaris XP9, Renault Clio IV.

Ich habe mir ansonsten schonmal 3 Autos/Angebote rausgesucht, welche ggf. etwas sein könnten (ich habe wenig Ahnung und noch weniger Erfahrung, also steinigt mich nicht, wenn die nichts sind). Das wären:

1. Hyundai i30 1.4 (http://ww3.autoscout24.de/classified/263683089?asrc=st|as)

2. Toyota Auris 1.33 (http://ww3.autoscout24.de/classified/263233529?asrc=fa|as)

3. Opel Astra H 1.6 (http://ww3.autoscout24.de/classified/255473374?asrc=st|as)

Wobei der Auris zwar über dem Budget liegt, allerdings mMn sonst sehr gut aussieht, sodass da vielleicht noch was geht...
Ansonsten habe ich geguckt in Sachen Versicherung liegen die 3, wenn ich sie über meine Mutter versichere alle mehr oder weniger im selben Rahmen, das sind jährliche Unterschiede von knapp 100 Euro.
Von der Steuer liegt der Astra zwar knapp doppelt so hoch wie der Auris, wäre aber auch nicht die Welt.

Sagt mir doch mal, was ihr davon haltet, bzw. was ihr ggf. für geeigneter haltet, andere Vorschläge nehme ich natürlich auch gerne an.

Ich freue mich über eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Der C4 ist ein zuverlässiger Begleiter, an einen Auris kommt er aber nicht ran. Als erstes Auto ist er durchaus empfehlenswert. Der Motor macht den C4 nicht zu einer Rennmaschine, reicht aber um flott voran zu kommen/flott zu überholen. Perfekt für den durchschnittlichen Fahranfänger.
Die Versicherungsklassen sind HP 16 TK 20 VK 19. D.h. die Haftpflicht ist etwas günstiger als sie es normal bei Kompaktklasse Wagen ist. TK und VK sind durchschnittlich.
Als Zweitwagen der Eltern versichert kostet er wohl ca. 700- 800€ im Jahr bei 12-15tkm im Jahr (nur HP).
Steuer sind 108€ im Jahr.
Der realistische Verbrauch liegt bei ca. 7l/100Km.

Alles hier geschriebene bezieht sich auf den C4 VTi120

MfG

56 weitere Antworten
56 Antworten

Naja, ich werd's wohl am Montag mal tun und gucken, was der Händler mir dann so zu sagen weiß.

Moin,

Der Preis wird so niedrig sein, weil der Innen nicht dem Allgemeingeschmack entspricht. Holz und Braunes Leder ... das ist eher ungewöhnlich und tatsächlich schwer verkäuflich. Ich hab ja schon ein Herz für ungewöhnliche Autos - aber den find ich auch gruselig.

MfG Kester

Wenn's nur daran liegt, wär's super. Gut die Kombination Holz/Braunes Leder ist fraglich, aber über die Zierleisten aus Holz/in Holzoptik kann ich hinwegsehen und ich persönlich bin ein Freund von Innenausstattungen in braun oder beige, dazu dann noch die sonst gute Ausstattung inkl. Navi, etc. und der Wagen ist weiß. Ist um ehrlich zu sein, rein optisch bis jetzt mein Favorit. Und die 10tkm mehr als als einige von den anderen machen den jetzt denke ich auch nicht schlechter.

Halllo,

als derjenige der dir den Tipp zum Astra H gegeben hat, muss ich sagen, das der Astra H echt ein wirklich sehr zuverlässiges Fahrzeug ist.

Wie schon geschrieben wurde, ist es auch für mich das beste Fahrzeug, was du dir bei diesem geringen Buget kaufen kannst und auch ohne Probleme wieder verkauft bekommst.

Mein Bruder fuhr sechs Jahre lang einen 2008 ér Astra H Caravan, mit dem 1.6 ér-Turbo-Benziner (180 PS).
Er hatte mit diesem Fahrzeug nur einmal Pech mit dem CIM (defekte Hupe), ansonsten fuhr er nur von Ölwechsel zu Ölwechsel.

Schwachstellen beim Astra H sind das CIM, die Spurstangen und nur bei den Dieseln die Lichtmaschine.
Die 6-Gang-Getriebe sollen ab und zu mal Probleme machen, die 5-Gang-Getriebe machen aber keine Probleme.

Das sind so die Sachen, die ich von meinem Bruder aufgeschnappt habe.

Ich würde dir, wie gesagt zum 1.6 ér-Benziner (115 PS) raten, die 105 PS-Version ist noch der alte Motor.

Grüße Marcel...

Ähnliche Themen

....

Also ich habe jetzt mit dem Händler gesprochen und der weiße Astra ist laut Händler (wen wundert's) "innen wie außen in Top-Zustand und steht auf sehr guten Sommerreifen". Mal schauen, ob er Recht hat, wenn er dann noch da ist fahr' ich nächsten Samstag mal hin.

Jep, was anderes bleibt dir wohl nicht übrig 😁 Soooo weit ists ja nun auch wieder nicht 🙂

PS: Warum schreibst du hier immer erst mit dem einen und später dann mit dem anderen Account? Ergibt doch keinen Sinn 😁

MfG

War über's Handy mit dem anderen drin und hab das verplant und dann nochmal mit dem geschrieben um deutlich zu machen, dass ich der bin der auch ursprünglich gefragt hat. 😁

Moin,

Dann such dir mal aus welchen Account du zukünftig nutzen willst. Denn zwei Accounts sind nicht zulässig gem. NUB.

Den anderen lege ich dann still.

MfG Kester

Oh, das wusste ich nicht. Tut mit Leid. Ich werde dann den hier weiter benutzen mit dem auch das Thema erstellt wurde, den hatte ich neu gemacht, weil ich mit dem anderen länger nicht aktiv war und darüber nicht nur das Passwort, sondern auch die verwendete E-Mail Adresse vergessen hatte...

Hallo,

was macht deine Autosuche, schon was gutes gefunden ?

LG Marcel...

Ja, habe besagten weißen Astra dann letztendlich auch gekauft. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen