Erstes Auto bis 6000 Euro
Hallo,
ich lese hier nun schon seit einiger Zeit mit und bin jetzt auf der Suche nach meinem ersten Auto. Bis 6000 Euro sollte es nach Möglichkeit kosten und in dem Rahmen so nah wie möglich an die Eierlegende Wollmilchsau rankommen, sprich in jedem Aspekt möglichst günstig/fehlerfrei.
Dabei gibt es bei mir 2 limitierende Faktoren: Ich bin knapp 2 Meter groß und brauche etwas Beinfreiheit um nicht mit den Knien zu lenken, ganz kleine Autos fallen daher leider weg, auch wenn da einige sonst echt brauchbare bei wären. Außerdem kommen die 6000 Euro (wie zu erwarten) nicht nur von mir, sondern da steckt auch noch "Sponsoring" der Verwandtschaft drin und die haben stellen folgende Kriterien: Nicht älter als 10 Jahre und möglichst nicht viel mehr als 100tkm.
Ich habe nun schon einige Autos von Freunden gefahren (Kleinwagen) und kann folgende definitiv ausschließen: Citroën C1+C2, Corsa B, Kia Picanto BA, Toyota Yaris XP9, Renault Clio IV.
Ich habe mir ansonsten schonmal 3 Autos/Angebote rausgesucht, welche ggf. etwas sein könnten (ich habe wenig Ahnung und noch weniger Erfahrung, also steinigt mich nicht, wenn die nichts sind). Das wären:
1. Hyundai i30 1.4 (http://ww3.autoscout24.de/classified/263683089?asrc=st|as)
2. Toyota Auris 1.33 (http://ww3.autoscout24.de/classified/263233529?asrc=fa|as)
3. Opel Astra H 1.6 (http://ww3.autoscout24.de/classified/255473374?asrc=st|as)
Wobei der Auris zwar über dem Budget liegt, allerdings mMn sonst sehr gut aussieht, sodass da vielleicht noch was geht...
Ansonsten habe ich geguckt in Sachen Versicherung liegen die 3, wenn ich sie über meine Mutter versichere alle mehr oder weniger im selben Rahmen, das sind jährliche Unterschiede von knapp 100 Euro.
Von der Steuer liegt der Astra zwar knapp doppelt so hoch wie der Auris, wäre aber auch nicht die Welt.
Sagt mir doch mal, was ihr davon haltet, bzw. was ihr ggf. für geeigneter haltet, andere Vorschläge nehme ich natürlich auch gerne an.
Ich freue mich über eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Der C4 ist ein zuverlässiger Begleiter, an einen Auris kommt er aber nicht ran. Als erstes Auto ist er durchaus empfehlenswert. Der Motor macht den C4 nicht zu einer Rennmaschine, reicht aber um flott voran zu kommen/flott zu überholen. Perfekt für den durchschnittlichen Fahranfänger.
Die Versicherungsklassen sind HP 16 TK 20 VK 19. D.h. die Haftpflicht ist etwas günstiger als sie es normal bei Kompaktklasse Wagen ist. TK und VK sind durchschnittlich.
Als Zweitwagen der Eltern versichert kostet er wohl ca. 700- 800€ im Jahr bei 12-15tkm im Jahr (nur HP).
Steuer sind 108€ im Jahr.
Der realistische Verbrauch liegt bei ca. 7l/100Km.
Alles hier geschriebene bezieht sich auf den C4 VTi120
MfG
56 Antworten
Ok, das klingt einleuchtend, vielen Dank!
Wo wir gerade dabei sind: Wie sieht's mit diesem i30 aus? http://ww3.autoscout24.de/classified/259740845?asrc=st|as
Über schwarze Haube&Dach lässt sich streiten, mir geht es eher um den Zustand sonst. Der kommt mir mit der Ausstattung vergleichsweise günstig vor...
Zitat:
@jb97 schrieb am 15. Januar 2015 um 21:42:43 Uhr:
Ok, das klingt einleuchtend, vielen Dank!
Wo wir gerade dabei sind: Wie sieht's mit diesem i30 aus? http://ww3.autoscout24.de/classified/259740845?asrc=st|as
Über schwarze Haube&Dach lässt sich streiten, mir geht es eher um den Zustand sonst. Der kommt mir mit der Ausstattung vergleichsweise günstig vor...
Der hat seit 53.000km keinen Eintrag im Scheckheft.
Ein paar gute Angebote aus deiner Region:
http://ww3.autoscout24.de/classified/259861976?asrc=fa|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/264568965?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/263837488?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/261789207?asrc=st|s,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/262703284?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/249442488?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/247685469?asrc=st|s,as
Zitat:
Zitat:
@jb97 schrieb am 15. Januar 2015 um 21:42:43 Uhr:
Ok, das klingt einleuchtend, vielen Dank!
Wo wir gerade dabei sind: Wie sieht's mit diesem i30 aus? http://ww3.autoscout24.de/classified/259740845?asrc=st|as
Über schwarze Haube&Dach lässt sich streiten, mir geht es eher um den Zustand sonst. Der kommt mir mit der Ausstattung vergleichsweise günstig vor...
Der hat seit 53.000km keinen Eintrag im Scheckheft.
Und zudem wurde auch der 40tkm Service 1 Jahr zu spät gemacht wenn stimmt was da steht.
Da steht allgemein viel komisches Zeug^^
Auch noch negativ ist, dass die Bremsscheibe rostet. Es ist schwer zu sagen ob das nur Flugrost ist oder richtiger Rost wegen zu geringer Benutzung. Sieht aber nach letzterem aus und damit wären die Scheiben hinten auch zu wechseln.
MfG
Erstmal danke für die Aufklärung. Bei deinen Empfehlungen sind ja durchaus ein paar interessante dabei... Ich sehe gerade den C4. Empfiehlt der sich als erstes Auto? Bzw. wie sieht's da mit Zuverlässigkeit und Versicherung aus?
Ähnliche Themen
Der C4 ist ein zuverlässiger Begleiter, an einen Auris kommt er aber nicht ran. Als erstes Auto ist er durchaus empfehlenswert. Der Motor macht den C4 nicht zu einer Rennmaschine, reicht aber um flott voran zu kommen/flott zu überholen. Perfekt für den durchschnittlichen Fahranfänger.
Die Versicherungsklassen sind HP 16 TK 20 VK 19. D.h. die Haftpflicht ist etwas günstiger als sie es normal bei Kompaktklasse Wagen ist. TK und VK sind durchschnittlich.
Als Zweitwagen der Eltern versichert kostet er wohl ca. 700- 800€ im Jahr bei 12-15tkm im Jahr (nur HP).
Steuer sind 108€ im Jahr.
Der realistische Verbrauch liegt bei ca. 7l/100Km.
Alles hier geschriebene bezieht sich auf den C4 VTi120
MfG
Ist beim C4 der 2 oder 4 Türer dem anderen zu bevorzugen oder macht das keinen großen Unterschied? 1.4l oder 1.4l?
Beim C4 würd ich die Modelle nach der Modellpflege bevorzugen (der verlinkte ist so einer, erkennbar am besten an Front / Grill).
Die Detailqualität ist eher durchschnittlich, die Spurstangen wohl der größte Schwachpunkt.
Aber das ist halb so schlimm, insgesamt ist er verlässlich und die beiden Basisbenziner gelten als problemlos.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist insgesamt sehr gut.
Ich persönlich würde aber wenn du das Auto mehrere Jahre behalten willst zum Toyota tendieren weil der auf lange Sicht wohl trotzdem weniger Nerven kostet.
Edit: ob 2 oder 4 Türen macht keinen Unterschied
Ob 2 oder 4 Türen musst du selbst entscheiden. 4 Türen sind praktischer (man muss nicht über vorgeklappte Vordersitze in den Fond klettern), das ist aber Geschmackssache.
Motor würde ich für einen Fahranfänger eben den VTi120 empfehlen. Zieht deutlich besser als der 1.4 mit 88PS und verbraucht nicht mehr Sprit da er moderner ist und ein insgesamt niedrigeres Drehzahlniveau haben wird (du kannst früher schalten).
In der Versicherung ist der 1.4 in der HP einer Klasse tiefer. Das ist fast schon zu vernachlässigen wenn man die Vorteile des 1.6 sieht.
MfG
Hallo,
ich würde mir an deiner Stelle einen Opel Astra H, oder einen Ford Focus II kaufen.
Beim Astra H würde ich die Faceliftmodelle ab dem Baujahr 2007 und beim Ford Focus die Faceliftmodelle ab dem Baujahr 2008 nehmen.
Diese beiden Fahrzeuge sind ausgereift und da hast du in dieser Kaufpreisklasse das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für einen vergleichbaren (Baujahr, Laufleistung, Ausstattung) VW Golf V zahlst du auf jeden Fall mehr Geld.
Aufgrund deines geringen Bugets würde ich den Astra H vorziehen.
Als Motor würde ich mindestens den 1.6 ér-Benziner mit 115 PS nehmen.
Grüße Marcel...
Der Focus ist in der Tat für mich zu teuer, das wird wohl nichts...Bezüglich Astra H habe ich jetzt ein bisschen gesucht und oft Erfahrungsberichte von Leuten gefunden, die von vielen Problemen trotz guter Pflege klagen, z.T. unzählige Werkstattaufenthalte noch in der Garantiezeit. Der Autobild Dauertest ist zwar sehr positiv, aber irgendwie lässt mich das trotzdem zweifeln. Kann den Astra H denn sonst noch jemand empfehlen? Gerade in Bezug auf Zuverlässigkeit?
Naja, der mit Stufenheck ist leider ganz und gar nicht mein Fall, aber trotzdem danke für die Empfehlung. Ich habe dann selber gesucht und ansonsten steht bei mir in der Nähe wenig und wenn dann ab 6500 Euro aufwärts.
Wenn sich noch jemand zum Astra H äußern könnte würde ich mich aber freuen. 🙂
ich bin knapp 5 Jahre mit einen Opel Astra GTC 1.6 unterwegs gewesen
hatte während der Zeit kein einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt
In der Zeit hatte ich 2 mal Service a ca 100€, einmal Bremsen komplett hinten und vorne 350€ ein Blinker hinten rechts und ein Scheinwerfer vorne links ca 15€ und 2 mal Tüv einmal 90€ und 100€
Wie schon gesagt. Die Facelift-Astras ist grundsolide Autos.
Von allen Autos, die hier bisher genannt wurden, halte ich den Astra nicht für die schickste, hippste, schnellste oder schönste, aber dafür für die vernünftigste Wahl.
Das Auto ist solide, sicher, hat relativ geringe Unterhalts- und Werkstattkosten und man bekommt ihn gut wieder los.
Moin,
Eine kleine Weisheit - die du auch noch bzgl. Autos lernen wirst ...
- suchst du bei einem Auto das viel Verkauft wurde nach Problemen - wirst du diese finden, auch wenn das Auto eigentlich gut ist.
- jedes Auto hat Schwächen und es tauchen auch Defekte auf. Auch diesbezüglich ist das Normalzustand.
Aber deutlich negativ fällt der Astra nun nicht auf.
MFG Kester