Erstes Auto Azubi ~20tkm/jahr LPG?

Moinsen erstmal,

ich habe schon im Forum rumgeschnuppert und einige beiträge gelesen, jedoch haben dort die leute eindeutig mehr geld zur verfügung oder wollen motorräder :P,

Situation: ich bin azubi und fahre zZ täglich 4 stunden bahn um zum arbeitsplatz und zurück zu kommen. Wenn die Bahn es wieder schafft alle meine Züge ausfallen zu lassen bin ich tw. sogar bis zu 6 stunden unterwegs - zusätzlich zu den Arbeitszeiten. Weiterhin sind die morgentlichen verspätungen ein Risiko für mich da ich wenn ich zu oft durch unpünktlichkeit auffallen natürlich mit konsequenzen rechnen muss - niemand braucht einen unzuverlässigen azubi. Grib gesehen bin ich von morgen 6 bis abends 8 im durchschnitt "arbeiten" / unterwegs. (alleine Fahrten zur Arbeit rund 9024KM pro halbem Jahr, rest der Zeit in Theorie woanders 😉 )

Ich wohne tw zu hause (also 0 Miete) und tw in einer von der firma finanzierten Wohnung (also 0 Miete)

Verfügbare Finanzmittel monatlich ~500 Euro (nachdem ich meine Lebenserhaltungskosten abgezogen habe 😉 ),

Für mich stellt sich nun folgendes Problem. Ich möchte (natürlich sehr viel sparen) und brauche nur einen Kleinstwagen.

Im auge habe ich:

als Neuwagen über finanzierung
Kia Picanto
Chevrolet Matiz
Fiat Panda Panda

für weitere vorschläge offen preislich <12000 (am liebsten weit drunter)
Mir wurde von einem Bekannten zugetragen, dass Neuwagen in dem Moment wo man vom Hof fährt praktisch shcon 3000 Euro weniger wert sind inwieweit ist die aussage richtig?

Als gebrauchte im "billigsegment" u. 2000 Euro anschaffung

Ford Ka /Fiesta
Nissan Micra
Fiat Panda (alter)

Hier befürchte ich jedoch schnell teure Reperaturen die ich mir dann vermutlich nicht mehr leisten kann :P

GARNICHT in frage kommen Autos von Renault, Peugeot und Smart.

PS spielen keine Rolle je weniger je besser (wg versicherung / Steuern). Ich will damit nur zur arbeit ^^

Versicherungstechnisch werde ich wohl SF 1/2 haben oder als zweitwagen über mienen vater versichern müssen.

Weiterhin: Lohnt sich für mich die Umrüstung auf LPG? (vor allem beim Neuwagen?) laut verschiedenen Rechnern bei meinen Kilometern liege ich da bei ü 4Jahren bis sich das rauszahlt. Ich tendiere zu nein, würde das den Wiederverkaufswert steigern?

31 Antworten

Kaum ein Defekt tritt ohne Vorwarnung plötzlich auf. Radlager, schwache Batterie, etc. merkt man schon vor dem Totalausfall.

Bei mir in der Bekanntschaft sind viele Beispiele von Leuten, die durch den Kauf eines relativ neuen Wagens sehr viel mehr Geld in Inspektionen stecken musste (um die Werksgarantie zu erhalten), als bei den alten Autos davor jemals an Reparaturen aufgetreten sind.

Und auch ich kann es mir nicht erlauben, dass "die Karre nicht anspringt". Trotzdem vertraue ich jeden Morgen auf ein Motorrad mit Vergaser-Uralt-Technik und meine Frau auf einen 10 Jahre alten Passat.

Es hängt vielleicht auch von den persönlichen Erfahrungen ab, ob man zum neuen oder alten Auto tendiert. Für mich gilt: Wirtschaftlich ist es völliger Humbug, ein Auto < 8 Jahre zu kaufen. Allein die Abschreibung; was man dafür reparieren kann...

Mach einfach mal die Rechnung.

Zitat:

Original geschrieben von themad


Mach einfach mal die Rechnung.

Da es ja mein ERSTES auto ist habe ich nicht viel Erfahrungswerte mit Reperaturkosten. Habe jedoch im Daihatsu-Forum viel rumgelesen und von sehr geringen wartungskosten allg. gelesen und bis auf mangelhafte Rostvorsorgung nix gravierendes gefunden.

Ich werde morgen (?) vllt mal meine Kalkulationen hochladen. 😁 is ne nette 2,67MB ExcelTabelle 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen