1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Erster Rost an meinem Auto

Erster Rost an meinem Auto

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mein E320 hat nun den ersten Schandflecken. Habe durch Zufall zwei kleine bräunliche Erhebungen am Heckmittelblech entdeckt. Da schaut man eigentlich kaum hin (ich jedenfalls nicht). Danach ab zur NL. Habe dann einen Termin für ein Fotoshooting bekommen. Dabei wurde die Gummidichtung und Verkleidung abgemacht und zu meinem Erstaunen war da noch mehr Rost als die zwei kleinen Stellen, war also schön verdeckt. Anschließend wurde ein Kulanzantrag gestellt der dann nach ca. 1 Woche zu 100 % bewilligt wurde. Ist wahrscheinlich keine allzu große Sache (Gott sei Dank).

Ich lege mal ein paar Bilder bei. Bitte nicht auf die Stoßstange achten, die
ist nämlich total dreckig und nass von dem "schönen" Wetter im Ruhrpott.

Gruß

Andy

Heckmittelstueck1
Heckmittelstueck5
Heckmittelstueck4
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alf100


Ob Garage oder nicht, ob belüftet oder nicht - nach 7 Jahren und schon rost heißt für mich 202,203,210 und ein bischen später nun der 211. Bin mal gespannt ob noch mehr kommen.

Schade dass ich trotz meinen 210er Erfahrungen wieder auf Mercedes reingefallen bin, obwohl ich in diesem Forum lange nach Rost am 211er gesucht habe und fast nichts gefunden habe.

Entschuldigung,

das ist ausgemachter Blödsinn den Du da schreibst. Es ist nicht schön das sowas mal vorkommt, aber dies bedeutet nicht die absolute Regel. Und eine 100%ige Kostenübernahme von Daimler liegt auch schon auf dem Tisch. Versuch das mal bei Audi zu bekommen, die jagen dich aus der Niederlassung.

Allen einen guten Mittwoch

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dampa74



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Entschuldigung,

das ist ausgemachter Blödsinn den Du da schreibst. Es ist nicht schön das sowas mal vorkommt, aber dies bedeutet nicht die absolute Regel. Und eine 100%ige Kostenübernahme von Daimler liegt auch schon auf dem Tisch. Versuch das mal bei Audi zu bekommen, die jagen dich aus der Niederlassung.

Allen einen guten Mittwoch

EIN 7JAHRER AUDI ROSTET NICHT

Nein? Da hab ich schon anderes gesehen und wenn du mal Rost in Audi-Foren eingibst wirst du auch eines besseren belehrt! Beim 2006er A4 Avant meines Bruders war auch schon Rost , trotzdem ist er verrückt nach Audi so wioe ich verrückt nach Mercedes bin.

Hi
Also ich gehöre seit neuestem auch zum Kreis der Rostmercedesfahrer.
Hab hinten rechts an der Heckklappe meines 07er T-Modells eine Rostblase von innen nach außen entdekt.
Muß mal zur Werkstatt fahren und denen zeigen.

Es muss ja nicht unbedingt 7 Jahre dauern...

Meiner ist Bj. 08/08, und hat die (schon bekannte) Rostnasen an der Chromabdeckung am hinteren Nummernschild.
Die NDL meinte, es wird die komplette Heckklappe lackiert und eine neue Chromabdeckung montiert (es gäbe da eine Änderung.)

Unschön, aber letztlich die Reaktion, die ich erwarte. Vorbildlich.

Zitat:

Original geschrieben von dampa74



EIN 7JAHRER AUDI ROSTET NICHT

Na Du bist ja ein ganz Schlauer..................😮

Beim T-Modell gibts Probleme mit der Heckklappe, das stimmt, ansonsten hält sich der 211er, bisher zumindest, in Sachen Rost gut, nur selten dass da was ist.
Dass ein 7 jähriger Audi nicht rostet halte ich für ein Gerücht, zumal es die Vollverzinkung bei Audi auch nicht mehr gibt, bei den vollverzinkten hat sich dafür das Zink abgelöst, war beim A3 und beim A4 besonders im Bereich der Dachleisten und an den Türen auffälig.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Dass ein 7 jähriger Audi nicht rostet halte ich für ein Gerücht, zumal es die Vollverzinkung bei Audi auch nicht mehr gibt,

Ist jemanden bekannt, wie groß der Kostenvorteil für das Werk /die Hestellung ist, seit dem die Vollverzinkung eingestellt worden ist?

Gruß
Ulicruiser

So,

Auto ist jetzt fertig. War zwei Tage in der Werkstatt. Habe sogar auf Kulanz einen Leihwagen bekommen. Nebenbei wurden noch die tragenden Teile, Bremsen, Flüssigkeiten etc. überprüft (hatte von der NL
einen Gutschein darüber erhalten). Natürlich ist man da auch fündig geworden. Habe ein neues Car-Kit bekommen, die Radlager wurden nachgezogen und ein Stecker zwischen Motor und Getriebe war locker
(wurde erneuert weil dort Getriebeöl durchkam), Kostenpunkt ca. 200,00 € (Rechnung wird mir noch zugesandt). Ich hoffe das es das erst einmal war, auch mit dem Rost...

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von ameisenpo



Zitat:

Original geschrieben von dampa74



EIN 7JAHRER AUDI ROSTET NICHT
Na Du bist ja ein ganz Schlauer..................😮

Nur mal so zum direkten Vergleich:

Mein 10 Jahre alter S8 (Alu-Spaceframe, Bj 99/FL2000) hatte keinerlei sichtbare Korrosion - auch nicht in den Hohlräumen, den Falzen, oder am Fahrwerk. Nicht Am Auspuff, oder sonst irgendwelchen Metallteilen.

Einzig die Stecker der Bremsbelagsverschleißanzeige - dort war Korrosion einige cm in das Kupferkabel gekrochen - Materialwert ca. 10,- Eigenreparatur ca. 1,5 Std.

Unser Zweitwagen Skoda Superb 2,5tdi Bj 2003, 160tkm, hat ebenfalls keine sichtbare Korrosion, bis auf Flugrost an einer Auspuffhalterung.

Mein R Bj Mitte 2006 hat wegen Rost: zwei neue Türen hinten, eine Türe vorne wurde repariert (entrostet und lackiert), Heckklappe wird Mitte Juni in meinem Urlaub entrostet und neu lackiert - Antrag wurde bereits frei gegeben.
Ich hoffe, dass mir das Auto nicht in den nächsten drei Jahren unterm Hintern weggammelt. Hoffentlich darf ich im Urlaub noch in die Schweiz einreisen - nicht dass er zu laut rostet... 😁

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Hoffentlich darf ich im Urlaub noch in die Schweiz einreisen - nicht dass er zu laut rostet... 😁

Fahr doch einfach mit dem Audi oder dem Skoda und verkauf die Rostlaube, wäre am einfachsten, bist Du alle Probleme auf einmal los.😉 Und wir müssen uns nicht anhören wie schlecht die R-Klasse ist, hier im E-Klasse Forum.

Allen ein schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Hoffentlich darf ich im Urlaub noch in die Schweiz einreisen - nicht dass er zu laut rostet... 😁
Fahr doch einfach mit dem Audi oder dem Skoda und verkauf die Rostlaube, wäre am einfachsten, bist Du alle Problem auf einmal los.😉 Und wir müssen uns nicht anhören wie schlecht die R-Klasse ist hier im E-Klasse Forum.

Allen ein schönes WE

Darum geht es doch garnicht - wenn Du genau gelesen hättest worauf ich geantwortet habe, hätte sich Deine Bemerkung erübrigt.

Fakt ist, dass MB offensichtlich modellübergreifend ein Problem mit Korrosion hat (A, B, E, M, R u.v.m.).
Wenn dann mal jemand (m.E. zurecht) darauf hinweist, dass bei anderen Herstellern weniger Probleme damit sind (ja, die haben dann vielleicht dafür andere Probs wo MB widerum besondert toll ist), dann wird gleich beleidigte Leberwurst gespielt und unsachlich geantwortet: DAS nenne ich arm.

Ich finde es gut, wenn über bestehende Probleme der Hersteller offen kommuniziert wird. Nicht zuletzt trägt es einen Anteil dazu bei, dass die Hersteller langfristig verbessern und kurzfristig zumindest kulanter reagieren. Diese Kulanz habe ich ja auch bei MB in einem viel besseren Maße erlebt, als bei anderen Herstellern - aber leider war diese Kulanz auch erforderlich.

Mir fällt jedenfalls Gespräch mit dem freundlichen erheblich leichter, wenn ich sachliche Argumente dabei habe, in dem ich Fakten zu den Korrosionsschwachstellen verschiedener Modelle bennenn kann und somit gleich dem Argument "jaaa, Sie sind leider ein Einzelfall..." von vorne herein entgegenen kann.
Bisher hat das sehr gut funktioniert - Dank Forum - und eben genau NICHT nur dem Forum der eigenen Baureihe!

Sonnigen Tag wünsche ich.

Hallo Themenerstarter Andy,

mal vorsichtig gefragt, kann es sein, dass der Rost durch besondere Umstände entstanden ist? Ich frage, weil der Rost (optisch Flugrost) nur im UNTEREN Bereich des Kofferraums an der Dichtung zu finden ist.

Könnte es sein, dass etwas korrosionsförderndes in den Kofferraum geladen wurde in der Vergangenheit? Streusalz, Laugen usw?

Mich wundert, dass nur im unteren Bereich Rost zu finden ist auf den Bildern.

Gruss

Daniel

naja ich dachte am Anfang auch, dass der 211er endlich rostfrei wäre - aber nach all den Schrauben und Kleinteilen (z.B. komplettes Haubenschloss), die wegen starkem Rost nach 1,5 Jahren ausgetauscht werden mussten, denke ich - ja, der 211er ist auch wieder ein Roster. Zwar nicht so stark wie der 210 aber er rostet definitiv.
Die Fahrwerksteile rosten ebenfalls allesamt - ohne Ausnahme.

Es gibt sicher Modelle, die verschont bleiben aber viele betrifft es.

Mich stört das aber nicht - nach spätestens 7-8 Jahren verkauf ich die Schüssel eh - länger hält die Karosserie eines Mercedes heute leider wohl nichtmehr ohne zu rosten (Ausnahmen gibt es natürlich, oder man schaut eben nicht so genau hin).
Mein nächster wird sicherlich kein Mercedes mehr (aber auch kein Audi mehr).

Unser aktueller Audi A6 war da auch nicht besser - der Hatte den berühmt berüchtigten Rost an beiden Dachkanten (und hinteren Radläufen).

Früher hat Mercedes jedenfalls auch den Motorinnenraum ordentlich lackiert - heute ist in weiten Bereichen an solchen Stellen der Lack so dünn, dass überall die Grundierung durchscheint.
Ich erwarte mehr von einem Auto, das so teuer ist. 🙄
Wen wundert es da noch, dass die Autos so schnell rosten.

Mein Stammhändler hat mir von zahlreichen A- und B-Klassen erzählt, die bereits nach 3-4 Jahren löcher im Blech hatten (von innen nach außen durchgerostet).
Das haben noch nichtmal Fiat-Modelle der 70er Jahre geschafft.

Traurig aber wahr.

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Fahr doch einfach mit dem Audi oder dem Skoda und verkauf die Rostlaube, wäre am einfachsten, bist Du alle Problem auf einmal los.😉 Und wir müssen uns nicht anhören wie schlecht die R-Klasse ist hier im E-Klasse Forum.

Allen ein schönes WE

Darum geht es doch garnicht - wenn Du genau gelesen hättest worauf ich geantwortet habe, hätte sich Deine Bemerkung erübrigt.

Fakt ist, dass MB offensichtlich modellübergreifend ein Problem mit Korrosion hat (A, B, E, M, R u.v.m.).
Wenn dann mal jemand (m.E. zurecht) darauf hinweist, dass bei anderen Herstellern weniger Probleme damit sind (ja, die haben dann vielleicht dafür andere Probs wo MB widerum besondert toll ist), dann wird gleich beleidigte Leberwurst gespielt und unsachlich geantwortet: DAS nenne ich arm.

Ich finde es gut, wenn über bestehende Probleme der Hersteller offen kommuniziert wird. Nicht zuletzt trägt es einen Anteil dazu bei, dass die Hersteller langfristig verbessern und kurzfristig zumindest kulanter reagieren. Diese Kulanz habe ich ja auch bei MB in einem viel besseren Maße erlebt, als bei anderen Herstellern - aber leider war diese Kulanz auch erforderlich.

Mir fällt jedenfalls Gespräch mit dem freundlichen erheblich leichter, wenn ich sachliche Argumente dabei habe, in dem ich Fakten zu den Korrosionsschwachstellen verschiedener Modelle bennenn kann und somit gleich dem Argument "jaaa, Sie sind leider ein Einzelfall..." von vorne herein entgegenen kann.
Bisher hat das sehr gut funktioniert - Dank Forum - und eben genau NICHT nur dem Forum der eigenen Baureihe!

Sonnigen Tag wünsche ich.

Wenn es nach ROLLOFF geht, darf man in diesem Forum nicht mehr seine Meinung äußern - zumindest was Rost an einem Mercedes anbelangt !

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Darum geht es doch garnicht - wenn Du genau gelesen hättest worauf ich geantwortet habe, hätte sich Deine Bemerkung erübrigt.

Fakt ist, dass MB offensichtlich modellübergreifend ein Problem mit Korrosion hat (A, B, E, M, R u.v.m.).
Wenn dann mal jemand (m.E. zurecht) darauf hinweist, dass bei anderen Herstellern weniger Probleme damit sind (ja, die haben dann vielleicht dafür andere Probs wo MB widerum besondert toll ist), dann wird gleich beleidigte Leberwurst gespielt und unsachlich geantwortet: DAS nenne ich arm.

Nagut dann ist die beleidigte Leberwurst auch noch arm, macht nix.😉

Nur fahren in meinem Bekanntenkreis recht viele Daimler, in allen Klassen, keiner hat ein Problem mit Rost. Das schreib ich nicht einfach so, das ist so. Bestimmt sind Fälle wie hier beschrieben mehr als ärgerlich aber die Konzentration hier ist Landesweit recht gering im Verhältnis zum Rest der hier anwesenden. Einfach so "Mein 211 hat auch heute keinen Rost" schreibt ja keiner.

Sonniges WE, hier scheint der Planet🙂

Juhu - mein 211er (7/07 EZ) hat bis heute keinen Rost - ich bin begeistert !

Deine Antwort
Ähnliche Themen