erster Ölwechsel immer bei 34tkm?

BMW 3er E90

Hallo Leute,

bei mir steht nächste Woche der erste (!) Werkstattaufenthalt an. Laut BC ist der Ölwechsel bei fast exakt 34.000 km fällig.

Nun hab ich schon von 2 Leuten hier im Forum die gleiche km-Zahl gehört (u.a. goeran!?).
Mir stellt sich nun die Frage ob das Zufall ist oder hier eine Taktik von BMW dahinter steckt, denn sicher wäre der ein oder andere sauer wenn sein Fahrzeug schon nach 20.000 hin muss obwohl als Ausgangswert 30.000 angeben ist.

Also: wer hat den ersten planmässigen Ölwechsel hinter sich oder ist kurz davor. Was wurde/wird im BC angezeigt?

gruss,
Stefan

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Nun ja, ich habe meinen Diesel ausgewählt, weil ich Diesel wesentlich mehr mag als Benziner und hauptsächlich in der Stadt rumfahre. Gerade auch in der Stadt macht sich ein Diesel bezahlt, denn er verbraucht auch hier deutlich weniger als ein vergleichbarer Benziner. Ich möchte mal wissen, was ein 325i bei meiner Fahrweise verbraucht in der Stadt, garantiert das Doppelte!
Meine Kilometerleistung erreiche ich bestimmt zu 50 bis 75% in der Stadt!

Klar ein 4 Zylinder Diesel verbraucht auch in der Stadt weniger als ein ähnlich motoriserter Benziner. Obwohl du ja auch gerade einen 4 Zylinder Diesel mit einem 6 Zylinder Benziner verglichen hast...

Ein 6, 8 oder 10 Zylinder Diesel verbraucht aber in der Stadt auch nicht gerade wenig!
Daher ist der 320 schon eine ziemlich perfekte Allround Motorisierung 😁

Mein 330d verbraucht zumindest in der Stadt einiges...

Ausserdem abgesehen von Kurier- & Taxifahrern wird wohl kaum jemand 25.000 Km mit reinen Stadtfahrten im Jahr zusammenfahren.

Das ist für mich schon ein Grund zu vermuten, das es rein rechnerisch & bei logischer Betrachtung mehr Sinn macht das Diesel Fahrer eher Langstreckenfahrer sind.

Stimmt aber auch das es in Deutschland (nicht Europa) immer mehr Dieselkäufer gibt die nicht auf ihre Jahresfahrleistung bzw. ihr Fahrprofil achten sondern den Mehrpreis beim Kauf in Kauf nehmen um danach nicht ständig tanken zu müssen, einen geringeren Preis pro Liter zu zahlen und in der Stadt weniger zu verbrauchen.

Meine Mutter ist zum Beispiel so eine Person 😁 hat ihren Audi A3 1,9TDI 1996 gekauft das Auto hat jetzt erst um die 80.000 Km auf der Uhr!!!

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Klar ein 4 Zylinder Diesel verbraucht auch in der Stadt weniger als ein ähnlich motoriserter Benziner. Obwohl du ja auch gerade einen 4 Zylinder Diesel mit einem 6 Zylinder Benziner verglichen hast...

Stimmt aber auch das es in Deutschland (nicht Europa) immer mehr Dieselkäufer gibt die nicht auf ihre Jahresfahrleistung bzw. ihr Fahrprofil achten sondern den Mehrpreis beim Kauf in Kauf nehmen um danach nicht ständig tanken zu müssen, einen geringeren Preis pro Liter zu zahlen und in der Stadt weniger zu verbrauchen.

Meine Mutter ist zum Beispiel so eine Person 😁 hat ihren Audi A3 1,9TDI 1996 gekauft das Auto hat jetzt erst um die 80.000 Km auf der Uhr!!!

Gruss, Mathis

ja ich habe meinen 4-Zylinder mit dem 325i verglichen, da mir kein Benziner mit 200PS im 3'er bekannt ist 😉

Mein Zweitwagen (auch ein Diesel) rechnete sich schon ab 6000km im Jahr, wo ich diesen 1998 gekauft hatte (hab schon lange nicht mehr überprüft).
Für mich wäre auch nur der 325i wenn überhaupt in Frage gekommen und der kostet nicht weniger als der 320d.

aber zurück zum Thema 😉

Also bei mir steht beim Ölwechsel seit der Auslieferung 24.000km. Der Wert bedeutet aber die Rest-KM bis zum Service, oder? Ist das denn normal so? Also ich hab aktuell 5000km drauf, wenn die Anzeige noch ca. 2000km so stehen bleibt, wäre ich sehr zufrieden. Ein Ölwechsel vor 30.000km müsste ich nicht unbedingt haben.

Ich denke ich habe die Begründung warum der Ölwechsel beim einen früher und beim anderen später ansteht:

http://www.motor-talk.de/beitrag258f13136682s.php

Wer viel Kurzstrecke oder sehr wenig Autobahn fährt, der hat vermehrt Benzin oder Diesel im Öl.

Eine genauere Erklärung oben im Link.

Dadurch führt mehr Kurzstrecke bzw. weniger Autobahnfahrt zu einem früheren Wechselintervall da das Öl sich nicht vom Treibstoff "befreien" kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bosematik


Also bei mir steht beim Ölwechsel seit der Auslieferung 24.000km. Der Wert bedeutet aber die Rest-KM bis zum Service, oder? Ist das denn normal so? Also ich hab aktuell 5000km drauf, wenn die Anzeige noch ca. 2000km so stehen bleibt, wäre ich sehr zufrieden. Ein Ölwechsel vor 30.000km müsste ich nicht unbedingt haben.

Na, ja, das empfinde ich anders: Erste "Inspektion" bei knapp unter / über 30.000Km - welch ein Fortschritt! Mit meinem anderen Auto muss ich alle Jahre hin, obwohl der nur 10.000Km im Jahr läuft - hat jetzt auch wie mein 320d 33000 Km auf der Uhr , aber schon 3 "Inspektionen" a 250 Euro hinter sich.

Also ich hab mit meinem 320i jetzt 17000 tkm weg. Der Bc zeigt mir 13000tkm bis zum nächsten Kundendienst (Ölwechsel) Ich denke alle 30000tkm kommt schon hin.Das haben alle anderen großen Marken auch (DB,Audi,VW) etc.
norbi50

Zum Thema Kurzstrecken: Ich fahre mit meinem 320d zu etwa 70-80% Kurzstrecken (also immer unter 10-15km) und den Rest Autobahn und bei mir zeigt mein BC derzeit bei einem Kilometerstand von 17000 einen Restwert von 18000km an. Woran das liegt weiss ich auch nicht, da ich auch häufig Leistung abrufe.

Ölwechselintervalle

Hallo,
fahre einen 320d, EZ 07/05. Bin Km-Fresser, d.h. der Wagen hat derzeit 138.000 km gelaugen.
1. Ölwechsel nach 38000 km, 2. nach 76000 km,
3. nach 115000 km. Derzeit habe ich laut BC eine Reststrecke von 17000 km. Das lange Intervall liegt wohl an den langen Autobahnetappen. Muss allerdings sagen, daß bei dem Audi A4, den ich vorher fuhr, spätestens bei 34000 km ein Ölwechsel anstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen