Erster ÖL-Wechsel beim einfahren nach 1000km???
Hi,
ich kenn es so von meinem Motorrad. Da sich in den ersten KM das meiste abschleifft musste ich es nach 1000km wechseln.
Ist das auch beim Tiguan so, im Prinzip kann man da nix falsch machen oder? Wie habt ihr es gemacht? Immer auf die
Werksangaben hören ist vielleicht auch nicht so gut.
LG
Beste Antwort im Thema
Der erste Ölwechsel kam bei mir nach 28500 km sowie es die Serviceintervallanzeige haben wollte.
Frei nach dem Motto „Friss oder stirb“. Das Öl muss das bei dem Preis und den Versprechungen abkönnen. Den Rest erledigt der Ölfilter.
MfG
Christian
23 Antworten
Ich hab in einem anderen Forum einen interessanten beitrag gefunden.
Hier!
vorallem der letzte Beitrag.(* siehe unten)Habe ich schon öfter gehört. Ich denke bei dem Thema kommt man nicht auf einen Nenner. Die Verunsicherung fängt wieder an.
*Zitat:
...Meine Empfehlung wäre , Sofort nach dem Kauf ne Lange Strecke am Stück so 250KM , die Locker Ruhig hin und Zurück Volle Pulle .
Entgegen der Hersteller Angaben dann allerdings einen Oel Wechsel.
Hier das Gegenteil.
Auch sehr interessant eine wissenschaftliche Stimme. Pro Vollgas!
Was soll man jetzt noch glauben??? Ich entscheide mich glaub ich für die Mitte.
Theorien über das einfahren von Motoren gibt es wahrscheinlich schon mehr als genug seit Beginn der Automobilen Produktion.
Plausibel klingende Erklärungen dazu sind auch immer schnell gefunden bzw. erfunden.
Mach dir doch einfach nicht so viele Gedanken darüber und halte dich an die Herstellervorgaben, dann kann dir auch keiner was falls es doch mal zu irgendwelchen Problemen kommt.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CMS2007
Theorien über das einfahren von Motoren gibt es wahrscheinlich schon mehr als genug seit Beginn der Automobilen Produktion.
Plausibel klingende Erklärungen dazu sind auch immer schnell gefunden bzw. erfunden.
Mach dir doch einfach nicht so viele Gedanken darüber und halte dich an die Herstellervorgaben, dann kann dir auch keiner was falls es doch mal zu irgendwelchen Problemen kommt.
MfGChristian
Danke erst mal für deinen Beruhigenden Beitrag.
Im letzten Beitrag steht auch: ... "Nur wenn man den Motor richtig einfährt, bildet sich ein idealer dritter Körper aus", erklärt Scherge. Seine Laborversuche zeigen, dass die Reibung dann etwa zehnmal kleiner ist als etwa bei Beschichtung der Reibflächen mit diamantähnlichem Kohlenstoff. Dieses etablierte Verfahren kommt zum Beispiel in den sparsamen "BlueMotion"-Modellen von Volkswagen zum Einsatz.
Heisst dann wohl das der BlueMotion Tsi sowieso schon vorbehandelt ist. Ich glaub dann hat sich das mit dem sogenannten "dritten Körper" erledigt. Oder was meint ihr? Ich denke mal das er meint das der BlueMotion schon vorgehärtet ist. Oder versteh ich das falsch?
Ich mach mich schon nervös, weil ich mir die Wartezeit auf den Tiguan versüssen will und ihn sofort gut behandeln will 😉
LG
Hallo Alb1,
Zu dieser Sache würde ich mir nicht viele Gedanken machen! Und was im Internet alles geschrieben wird entspricht auch nicht immer der Wahrheit. Es kann jeder ohne eine Überprüfung irgendwelche Berichte schreiben. Wenn man etwas Kenntnis über dieses Thema besitzt geht einem bei einigen Berichten der Hut hoch.
Halte Dich nach der VW-Angaben, die geben nicht umsonst "Einfahr-Anweisungen".
Übrigens mein Händler empfehlt zwischen 3000 und 6000KM einen Ölwechsel. Dazu noch kostenlos! Schaden kann es jedenfalls nicht.
Gruß,
FSItiger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alb1
Was soll man jetzt noch glauben??? Ich entscheide mich glaub ich für die Mitte.
Hallo Alb1
Die Mitte ist gar nicht schlecht.
Die Fertigung der Motorenbauteile ist den den Toleranzen so gering, das übermäßige
Vorsicht nicht mehr notwendig ist. Wechselnde Drehzahlen erlauben dem Temperatur-
Haushalt einen Ausgleich. Wichtig ist: nur bei Betriebstemperatur höhere Drehzahlen
fordern/fahren und die ersten 3000km nicht als Dauerdrehzahl (Diesel über 3000Umin).
Ein Ölwechsel ist bei Vollsyntetikölen (wie ab Werk) nicht mehr notwendig. Nur nach
Anzeige.
Beim Diesel ist entscheidend, ob Schwefel armer Diesel getankt wird. (Eurodiesel)
Wo dies nicht möglich ist (z.B:Nordamerika) ist ein Ölwechsel alle 20bis25tausend
notwendig.
übrigens Warten lohnt sich
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von FSItiger
Hallo Alb1,...
Halte Dich nach der VW-Angaben, die geben nicht umsonst "Einfahr-Anweisungen".
Übrigens mein Händler empfehlt zwischen 3000 und 6000KM einen Ölwechsel. Dazu noch kostenlos! Schaden kann es jedenfalls nicht.Gruß,
FSItiger
Super!!! Erfahrungsberichte, das ist was ich brauche 😉 Hat mich wieder ein Stück beruhigt. Wäre interessant zu wissen ob andere das auch so machen. Das bestärkt einen. Meist haben die Jungs in Werkstätten doch eine objektivere Sicht. Deshalb ist dein Beitrag echt wertvoll 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo Alb1Zitat:
Original geschrieben von Alb1
Was soll man jetzt noch glauben??? Ich entscheide mich glaub ich für die Mitte.
Die Mitte ist gar nicht schlecht.
Die Fertigung der Motorenbauteile ist den den Toleranzen so gering, das übermäßige
Vorsicht nicht mehr notwendig ist. Wechselnde Drehzahlen erlauben dem Temperatur-
Haushalt einen Ausgleich. Wichtig ist: nur bei Betriebstemperatur höhere Drehzahlen
fordern/fahren und die ersten 3000km nicht als Dauerdrehzahl (Diesel über 3000Umin).
Ein Ölwechsel ist bei Vollsyntetikölen (wie ab Werk) nicht mehr notwendig. Nur nach
Anzeige.
Beim Diesel ist entscheidend, ob Schwefel armer Diesel getankt wird. (Eurodiesel)
Wo dies nicht möglich ist (z.B:Nordamerika) ist ein Ölwechsel alle 20bis25tausend
notwendig.
übrigens Warten lohnt sich
Gruß
suedwest
Danke😉 So hab ich das auch mal von meinen Motorrad Mechaniker gehört. Hab schon 3 Motorräder eingefahren, aber ist jetzt mein erstes Auto das neu ist. Dann auch noch TSI 1.4 mit BlueMotion. Da ist man etwas verunsichert. Aber dein Beitrag hat mir auch sehr geholfen.
Was für ein ÖL ist denn Werkseitig drin??? 5w50???
FSITiger hat ja beschrieben das seine Werkstatt sogar kostenlos einen Öl wechsel nach 3000km macht. Jetzt stellt sich die Frage:
Kann die Garantie erlöschen oder kann man mir daraus was drehen wenn ich Öl wechsel und sogar auch noch ein hochwertigeres?
Der Händler wo ich den Wagen Bestellt habe ist nämlich kein VW-Händler und hat eine Meisterwerkstatt die alles macht.
LG
Hallo Alb1
keine Sorge, welches Öl drin ist steht auf einem
Kleber an der B-Säule Fahrertür,
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo Alb1
keine Sorge, welches Öl drin ist steht auf einem
Kleber an der B-Säule Fahrertür,
suedwest
Danke! Jetzt muss er nur noch kommen. Ah, ist das aufregend, aber vorfreude ist ja auch schön😉