Erster Öl Service nach 15.000km?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo an alle,

mein 216d will schon nach 15.000km neues Öl, ist das normal? Das Fahrprofil ist viel Stadt mit Kurzstrecke, ab und zu auch mal etwas mehr, aber am Wochenende darf er auch schon mal auf die Autobahn.
Beste Grüße
Philipp

Beste Antwort im Thema

Ist ja okay, dass du für die Zeit der Inspektion einen Leihwagen bekommst. Das dürfte aber nichts damit zu tun haben, wenn du dir das Altöl in einem Kanister wieder mitgeben lässt. Dann kannst du es dort entsorgen, wo du es gekauft hast.
Nun aber zu der Thematik: "Geiz ist geil". Auch ich bin froh, wenn ich sparen kann.
Aber auch jedes Autohaus benötigt einen gewissen Umsatz. Auch dafür habe ich Verständnis. In vielen Jahren (fahre schon seit 40 Jahren ein Auto) musste ich feststellen, dass Geiz nicht immer geil ist. Ich habe nie mein Öl mitgebracht. Umgekehrt habe ich selbst bei einem sieben Jahr alten Wagen bei teureren Sachen Kulanz bekommen.
Bei diesem Thema spielt wohl auch die beabsichtigte Haltedauer eine Rolle. Wenn ich ein Leasingfahrzeug habe gehe ich natürlich anders ran im Vergleich zu einem tatsächlich einen Fahrzeug.
Aber, jeder muss selbst wissen, wie er mit seinem Händler umgeht.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich wechsele bewusst, gerade bei den Turbo Motoren, bei 15tkm bzw. jedes Jahr das Öl.

Die 4,25l bzw. 5l, die der AT/GT benötigt sind doch für überschaubare Euro zu bekommen.
Mit 20€ für den Ölwechsel wird man beim freien Schrauber versorgt, auch BMW selbst liegt mit den AWs für den Wechsel nicht im unverschämten Bereich.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 8. November 2016 um 17:32:59 Uhr:


Ich denke, mein Öl muss auch noch vor 20.000 km gewechselt werden, weil die 2 Jahre dann schon vorbei sind. Ich finde das echt ein bißchen doof für Wenigfahrer wie mich, denn rein technisch wären dann bestimmt noch mehr als 10.000 "drin". Da sollten die 30.000 km als oberer Richtwert gelten. Im Extremfall eines Rentners, der nur mal Sonntags zu einem Ausflügle startet und 2x die Woche zum Einkaufen, bedeutet das, dass er noch vor 10.000 wechseln muß...

Länger als 24 Monate möchte sich halt kein Hersteller festlegen. Bei Mercedes trabst du dann schon zum 2. Mal an, egal wie wenig man fährt.

Was spräche dagegen zu sagen
"2 Jahre, aber nicht wenn die 30.000 km noch nicht gefahren worden sind"?
Das würde berücksichtigen, dass ein Wechsel (bei sagen wir erst 20.000) wirklich noch nicht nötig ist.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 9. November 2016 um 18:39:08 Uhr:


Was spräche dagegen zu sagen
"2 Jahre, aber nicht wenn die 30.000 km noch nicht gefahren worden sind"?
Das würde berücksichtigen, dass ein Wechsel (bei sagen wir erst 20.000) wirklich noch nicht nötig ist.

hallo,

nichts, aber die Werkstätten wollen auch leben und außerdem ist es deine freie Entscheidung, ob und wann du einen Service bzw. Ölwechsel durchführen läßt und es ist ja dann auch dein Risiko😁.

gruss mucsaabo

Ähnliche Themen

Sicher gebe es die Möglichkeit einen Qualitätssensor zu installieren. Angeblich leidet das Motorenöl bei überwiegend Kurzstrecke aber so sehr, das die Konkurrenz bereits nach 12 Monaten zum Ölwechsel bittet. Warum sollte also BMW sich das Geschäft mit dem Öl entgehen lassen?

@mucsaabo Du, es geht mir nicht ums Geld, Autofahren ist bekannterweise kein billiges Vergnügen. Überall wird von der Schonung der Ressourcen geredet, Bei meinemn 218i lässt mir die die SSA zwecks Spritersparnis nicht mal Zeit in den Rückwärtsgang zu schalten ohne dass die Fuhre ausgeht. Da liessen sich doch Millionen Liter teures Öl wesentlich effektiver einsparen...

...was hindert dich dann es so zu machen?!

@5sitzer Hemd und Rock, mit anderen Worten: Gewährleistungsvorschriften. Vorerst jedenfalls...

...warum dann sich über Alternativen unnötig den Kopf zerbrechen 😁

Zitat:

@5sitzer schrieb am 8. November 2016 um 22:32:09 Uhr:


Ich wechsele bewusst, gerade bei den Turbo Motoren, bei 15tkm bzw. jedes Jahr das Öl.

Die 4,25l bzw. 5l, die der AT/GT benötigt sind doch für überschaubare Euro zu bekommen.
Mit 20€ für den Ölwechsel wird man beim freien Schrauber versorgt, auch BMW selbst liegt mit den AWs für den Wechsel nicht im unverschämten Bereich.

Die Werkstätten freuen sich über freiwillige Opfer wie dich. Mal davon abgesehen, das du jede Menge Altöl produzierst.

...keine Sorge, die Werkstätten werden an mir nicht unnötig reich.
Da ich ausschließlich in der Stadt unter 5km Strecken sowie überwiegend unlimitierte AB mit meist binärer Pedalstellung zurücklege passt der Wechselintervall perfekt. Meine Oldies liegen unter 5tkm zwischen den Wechselintervallen.

Was ist denn bitte eine binäre Pedalstellung...

So lang als möglich die 1 😉

Zitat:

@buggeliger schrieb am 9. November 2016 um 23:04:25 Uhr:


Was ist denn bitte eine binäre Pedalstellung...

Das Binärsystem kennt nur zwei Werte...0 und 1...beim Auto entsprechend "Motor aus" und "Vollgas"

Ich kenne das als "voll digital" 🙂
Binär könnt ja auch 001010011101 sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen