erster Kundendienst ,wann ? Garantieverlust?
hallo
meine V-Klasse wird im Februar 1 Jahr, allerdings bis jetzt nur 3200 km gelaufen.
Soll ... muß ich schon mit der geringen Km-Leistung zum KD um die Garantie nicht zu verlieren?
Danke für euere Antworten.
Beste Antwort im Thema
1. Motoröl ist noch nie gealtert; die Aussage "jährlich wechseln" ist daher völliger Humbug. Das, was den wesentlichen Verschleiss produziert, ist die Laufleistung zusammen mit den Betriebsbedingungen (Kurzstrecke vs. Autobahn etc.).
2. Der eigentlich wichtige Grund für den Ölwechsel ist nicht die Verschmutzung. Die Mehrbereichseignung von Öl wird durch die Additive erreicht. Die Mehrbereichsadditive sind Moleküle, die sich bei steigenden Temperaturen verketten und somit der mit steigender Temperatur sinkender Viskosität entgegen wirken. Durch die Scherwirkung zwischen den bewegten Motorteilen verlieren die Moleküle die Fähigkeit, zu verketten. DAS ist der wesentliche Grund für die
Notwendigkeit eines Ölwechsels. Der Schmutz, der durch den Filter nicht zurückgehalten wird, ist im Mikrometerbereich und für die Schmierwirkung völlig unbedeutend. Betr. Verschmutzung würde daher ein Filterwechsel ohne Ölwechsel genügen.
N.b. hat die Farbe des Öls nur sehr bedingt mit der Verschmutzung zu tun. Durch chemische Prozesse wird das Öl, egal wie sauber der Motor ist, IMMER innerhalb kurzer Zeit schwarz. An der Farbe den Zustand erkennen zu wollen ist so sinnlos wie den Zustand der Stossdämpfer durch wippen am Kotflügel feststellen zu wollen.
Gruss, Martin
39 Antworten
Mein V-250 Allrad bittet nun nach 15 Monaten einen Termin zur 45.000er Inspektion. Die erste Inspektion.
Ich hatte nach 18 Monaten, bei 45.000 die Meldung ...
Nach dem 1. Jahr hatte ich allerdings bei MB (PKW) nachgefragt wann dann der 1. Service ist und man sagte mir nach einem Jahr. Die wussten es bei den pKW's scheinbar nicht besser ...
Laut meiner Info sind es definitiv 2 Jahre oder 40.000 km.
Man sollte auch unbedingt vor Ablauf der Zeit das Auto beim KD haben, da es sonst Probleme mit der Garantie geben kann. Es wird scheinbar automatisch vom Mercedes Service System herausgenommen auch bei vorher ausgemachtem Termin. Da geht zwar noch was, ist aber für den Bearbeiter scheinbar ein mords Aufwand und es ist nicht sicher ob es klappt.
Auch sollte man alle Mängel (falls vorhanden)welche einem auffallen so früh wie möglich melden. Z.B. Windgeräusche vom Dach oder die Reifen, da auf manche Dinge eine verkürzte Kulanz / Anerkennung gilt
Vergiss das Schreiben. Warte bis der Bordcomputer sich zur Wartung meldet oder schau rein wieviele Tage du noch hast. Bei deiner Fahrleistung wird es eine Zeit Wartung sprich nach 2 Jahren. Vielleicht gibst du dir mal ein bißchen Mühe und knackst noch die 8000km in 2 Jahren.
Ähnliche Themen
Ein Bekannter von mir, (Mitarbeiter Bosch Dienst) meinte als ich ihm erzählte das der V nur alle 40000 bzw. alle 2 Jahre Kundendienst hat, das würde er nicht machen. An einem Auto gehört jährlich das Öl gewechselt. Das werde ich natürlich nicht tun. Was meint ihr dazu?
Naja, wenn der Hersteller 2J/40.000 angibt wird das schon passen. Ich halte mich daran. Da ich meine Autos meist nach 4-5 Jahren selbst verkaufe oder in Zahlung gebe ist es für mich eher weniger wichtig.
Grüße
Zitat:
@CaptainFuture2 schrieb am 22. Januar 2017 um 19:00:10 Uhr:
Ein Bekannter von mir, (Mitarbeiter Bosch Dienst) meinte als ich ihm erzählte das der V nur alle 40000 bzw. alle 2 Jahre Kundendienst hat, das würde er nicht machen. An einem Auto gehört jährlich das Öl gewechselt. Das werde ich natürlich nicht tun. Was meint ihr dazu?
Wer sagt den das alle Jahre das Öl gewechselt werden muß.
Bei den neuen vollsynthetischen Mororölen könnte das auch mal weit aus länger sein.
In den 60-70 er jahren war das noch anders.
Ich kann mir das auch nicht Vorstellen. Er hat mir das halt erzählt und ich dachte ich werfe das hier mal in den Raum und schaue mal was so die Allgemeinheit dazu schreibt. ...
Der Motor hat fast die doppelte Ölmenge wie die eines PKWs, somit passt das schon mit den zwei Jahren und wie schon geschrieben altert das Öl nicht mehr so wie früher...
Warum sollte die Aussage eines Bosch Dienst Mitarbeiters da so relevant sein? Ist es seine persönliche Meinung? Auf welchen Erkenntnisen basiert sie? Das wäre interessant.
Das sind definitiv seine Persönlichen Erkenntnisse. Keine Bosch Dienst Vorgaben. Er ist schon etwas älter und ich denke es sind seine Persönliche "Lebenserfahrungen" die vielleicht aus den (wie schon geschrieben) 60 er 70er Jahren stammen.
Ich wollte hiermit aber kein Fass aufmachen.
Ich auch nicht. Ich habe einen Arbeitskollegen, der auch schon etwas älter ist, der wechselt nie Öl an seinen Fahrzeugen, hat noch nie Probleme damit gehabt und ist voll überzeugt von, seiner Meinung nach, Sinnlosigkeit dieser Maßnahme.
Zitat:
@Vallrad schrieb am 22. Januar 2017 um 21:32:25 Uhr:
Ich auch nicht. Ich habe einen Arbeitskollegen, der auch schon etwas älter ist, der wechselt nie Öl an seinen Fahrzeugen, hat noch nie Probleme damit gehabt und ist voll überzeugt von, seiner Meinung nach, Sinnlosigkeit dieser Maßnahme.
Da gab es auch mal einen Bericht im Fernsehen, ist schon lange her. Da hat auch einer 20 Jahre lang nie Öl geweselt, nur nachgefüllt, wenn es nötig war. Ob er den Ölfilter geweselt hat weiß ich nicht mehr.
Letztendlich dient ein Ölwechsel den Ölkonzernen und den Werkstätten, die verdienen dran.
Ob man allerdings den heutigen Motoren damit schadet weiß ich nicht.