Erster Golf 3 hat erfolgreich H-Zulassung erhalten!
In der AutoBild Klassik Ausgabe 03/22 gab es einen schönen Bericht über den vermeintlich ersten Golf 3, der die Oldtimerzulassung und somit das H-Kennzeichen erhalten hat! War wohl alles kein Zuckerschlecken, da viele TÜV-Prüfer ihn nicht als "echten" Klassiker ansehen wollten.
Ich möchte meinen Vento von 12/1994 auch gerne in 2 Jahren dem Prüfer vorführen, mache mir aber Sorgen ob das klappt. Habe dieses Jahr bereits mehrere tausend Euro und viele Stunden Zeit in den Wagen investiert, damit das hoffentlich ein Erfolg wird wenn es soweit ist.
Gibt es hier im Forum noch andere, die tatsächlich bereits das H-Kennzeichen bei ihrem Golf 3 oder Vento bekommen haben oder gerade dabei sind? Was sind eure Erfahrungen dazu?
19 Antworten
Die Allianz verlangt ab 10.000 € ein Gutachten, bei anderen Versicherungen weiß ich es nicht.
Sie benennen Hella Tagfahrlicht statt der (im Golf 4 - Scheinwerfer) eingebauten NSW. Können Sie dafür einen Shop benennen? Ich suche die Teile schon länger.
Danke und mfG
Meiner hat auch eine H-Zulassung. Weiß hier aber wohl inzwischen jeder, weil ich in meinem Thread alle mit meinem Golfy mit tausenden Fragen genervt habe 🙁
Nein, war kein Problem 🙂
Ähnliche Themen
Wenn das Fahrzeug den Kriterien des Katalogs entspricht, gibt es selten Probleme. Streit sollte es nie geben, weil man meist am kürzeren Hebel sitzt. Meinungsverschiedenheiten kann es aber immer mal geben, aber die meisten Prüfer sind durchaus zugänglich.