Erster Gang einlegen

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen

Ich hab meinen A5 2.0 TFSI (211) nun seit gut einer Woche. Bin natürlich immer noch überwältigt, das Auto ist schlicht wunderschön und der Spassfaktor riesig.

Wie dem auch sei. Ich kann mich erinnern mal irgendwo hier im Forum einen Post gelesen zu haben, wo sich jemand beklagt hat, dass er den ersten Gang oft schlecht in seine Stellung bringen kann. Habs leider trotz Suchfunktion nicht gefunden. Jedenfalls habe ich dasselbe Problem auch. Besteht dieses Problem nur am Anfang bis der Wagen ein Bisschen eingefahren ist, oder sollte ich mich mal bei meinem Händler melden? Haben andere Leute dieses Problem auch noch?

Falls diese Frage bereits des öfteren behandelt wurde, entschuldige ich mich und wäre dankbar um den entsprechenden Link.

so long
eh-dr

22 Antworten

Zitat:

Ich hab meinen A5 2.0 TFSI (211) nun seit gut einer Woche. Bin natürlich immer noch überwältigt, das Auto ist schlicht wunderschön und der Spassfaktor riesig.

Wie dem auch sei. Ich kann mich erinnern mal irgendwo hier im Forum einen Post gelesen zu haben, wo sich jemand beklagt hat, dass er den ersten Gang oft schlecht in seine Stellung bringen kann.

Ich konnte meinen 2.0 TFSI mit 211 PS vor rund 1 1/2 Wochen abholen.
Der erste Gang harzt manchmal wie die Sau!

Was ich aber festgestellt habe ist, je weniger Druck man beim Einlegen auf den Ganghebel gibt umso leichter springt er in die Nullposition.

Ich hoffe aber auch, dass sich das verbessern wird.

Noch eine Anmerkung zum Rückwärtsgang. Den finde ich auch ganz speziell. Bis zum Audi A5 habe ich es, so viel ich weiss, noch nie geschafft den Wagen im Rückwärtsgang abzuwürgen. Mit dem Audi ist mir das schon drei Mal passiert und meinem Bruder auch zwei Mal!

Gruss ROYAL_TIGER

Hey Royal-Tiger

Hehe das ist mir auch schön öffters passiert! Im Rückwärtsgang würge ich ihn immer wieder ab!
Meistens bei kälte, von meinem steilen Parkplatz welchen ich rückwärts verlassen muss...

Gruss aus Schaffhausen

Was ihr nicht alles für Probleme mit euren Gängen habt *gg*
Ich hab zwar auch das Problem, das wenn ich langsam fahre und vom 2ten in den 1ten Gang schalten muss, dass es hakt. Aber ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit dem Rückwärtsgang feststellen können. Aber mir wurde mal gesagt, damit das mit dem Gang mit dem SLine Sportgetriebe zusammenhängt (keine Ahnung ob das Stimmt)

Grüssle

Zitat:

Original geschrieben von audi_mh84


Was ihr nicht alles für Probleme mit euren Gängen habt *gg*
Ich hab zwar auch das Problem, das wenn ich langsam fahre und vom 2ten in den 1ten Gang schalten muss, dass es hakt. Aber ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit dem Rückwärtsgang feststellen können. Aber mir wurde mal gesagt, damit das mit dem Gang mit dem SLine Sportgetriebe zusammenhängt (keine Ahnung ob das Stimmt)

Grüssle

naja in den ersten schalten bevor der wagen nicht steht sollte man eh nicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audi_mh84


Was ihr nicht alles für Probleme mit euren Gängen habt *gg*
Ich hab zwar auch das Problem, das wenn ich langsam fahre und vom 2ten in den 1ten Gang schalten muss, dass es hakt. Aber ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit dem Rückwärtsgang feststellen können. Aber mir wurde mal gesagt, damit das mit dem Gang mit dem SLine Sportgetriebe zusammenhängt (keine Ahnung ob das Stimmt)

Grüssle

Sline Sportgetriebe? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von audi_mh84


Was ihr nicht alles für Probleme mit euren Gängen habt *gg*
Ich hab zwar auch das Problem, das wenn ich langsam fahre und vom 2ten in den 1ten Gang schalten muss, dass es hakt. Aber ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit dem Rückwärtsgang feststellen können. Aber mir wurde mal gesagt, damit das mit dem Gang mit dem SLine Sportgetriebe zusammenhängt (keine Ahnung ob das Stimmt)

Grüssle

Sline Sportgetriebe? 😁

😁😁😁😁😁 😎

Hallo,

ich habe das Problem bei kaltem Motor. Zudem kommt es manchmal vor, dass das Einlegen des zweiten Ganges von einem leichten Knarzgeräusch begleitet wird. Hat der Audi von Anfang an gehabt. War damals direkt beim Händler um die Problematik zu besprechen.

Ergebnis nach Angaben der Fachkraft:

Fahren sie ein paar tausend Kilometer, müsste dann besser werden. Hat der aktuelle A4 übrigens auch. Ansonsten besteht die Möglichkeit das Getriebe etwas einzustellen.

Meine Erfahrung:

Ist mit einem Kilometerstand von 5000 schon etwas besser geworden, ist aber noch nicht weg.
Werde nächste Woche zum AZ fahren.

Gruß

dieses knarzen wird so bleiben hab ich auch noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen