Erster Erfahrungsbericht mit Autogas...
Hallo Leute,
ich weiss, dass hier im Forum schon einige Male die alternativen Kraftstoffarten diskutiert worden...
Aller Unkenrufe zum Trotz habe ich mein Auto auf Flüssiggas umrüsten lassen...
Das ganze ist ein A4 BJ 96, 1.8L-ADR-Motor, quattro & Avant.
Der Tank ist in der Reserveradmulde, 72L gross und mit max.ca. 58L betankbar...
Auf der Heimfahrt habe ich im Vergleich zum Benzinbetrieb so gut wie keinen Unterschied feststellen können... das einzigste was nicht mehr ganz so flott wie vorher geht ist die Höchstgeschwindigkeit... aber diese geht noch!
Leistungsverluste im Anzug kann ich nicht feststellen!
Bis jetzt also kein Probleme damit und suuuper zufrieden... Ich bin mir sicher, ich werde die Investitionskosten nicht bereuen und in Zukunft immer nur für die Hälfte tanken!
Gibt's hier evtl. noch mehr GAS-Fahrer im Forum?!?
So long
Bastian
29 Antworten
also für folgende autos würde mich so ein umbau interessieren:
Fiat punto
Hyundai accent
Was würde für die ein umbau kosten ??? und was wird alles umgebaut ??? ne info seite geht auch 😁
MfG
schau doch mal auf meiner webseite vorbei (links klicken)
Also ich glaube das lohnt sich leider nicht für die jetzen wagen 🙁
aber vür meinen neue würde sich das vieleicht doch lohnen 😁
Hab mit das alles mal durchgelesen
So eine Umrüstung lohnt sich aber nur in Deutschland, weil bei Euch die Spritpreise so wahnsinnig hoch sind!!!!
Wenn ich in Österreich 50l Diesel tanke, zahle ich dafür nur 31€. Das heißt mit Erdgas würde ich mir 7€ sparen. Da aber vorher erwähnt wurde, das der Spritverbrauch im Vergleich zu einem Beziner um ca. 1l pro 100km steigt, braucht man mit Gas ca. 3-4l mehr als mit einem Diesel. Und dann fahre ich mit Diesel aber schon viel billiger. Von den Kosten der Nachrüstung bei einem Gebrauchten gar nicht zu reden.
Ähnliche Themen
ok,
wie das in Östrerreich mit den Steuern und der Versicherung ist, weiß ich nicht. Hier zahlt man im direkten Vergleich Benzin-Diesel auch ca. 50-100 € mehr an Versicherung im Jahr, hinzu kommen die netten Steuern für Diesel. Die Differenz macht dann auch nochmal 150-500€ aus.
Genaues kann man natürlich erst ausrechnen, wenn man Daten hat. Versicherung ist darüberhinaus auch an verschiedene Regionalklassen gekoppelt, allein da gibts bundesweit höllische Unterschiede. Wenn, dann sollte man das aber auch berücksichtigen.
Mal ganz zu schweigen von der Anschaffung eines gebraucht PKW Diesel. Der hat ja dann schon unendlich viele Meter rollen müssen.
Bei Neuwagen ist das wieder ein wenig anders. Da gibts ja auch für Diesel teilweise Steuerermäßigungen bzw. Befreiungen.
Umrüstung auf Autogas ?
Ähem,
mal eine Frage an die Gas-Spezis. Momentan fahre ich einen A6 2.5 TDI.
Am Diesel stören mich jedoch zwei Dinge:
1. Ist der Diesel aller Fortschritte zum Trotz nach wie vor
nicht wirklich *schnell*
2. Finde ich das Laufgeräusch des Diesels im Vergleich
zu einem schönen V8 Benziner einfach liderlich.
Mag sein, das viele das jetzt doof finden. Wenn ich sowas jedoch sage will das was heißen. Es ist jetzt bereits der dritte Diesel den ich fahre.
Um das ganze jetzt klar zu sagen:
Mein nächster Wagen wird aller wahrscheinlichkeit nach ein A6 4.2 quattro oder ein S6.
Nun zur Frage:
Kann man einen solchen Wagen ebenfalls auf Autogas umrüsten, um so quasi die doch recht schmerzhaften Tankstellenbesuche etwas angenehmer zu gestalten ?
Das einzige was mich bis jetzt daran gehindert hat, mir ein solches Auto zuzulegen sind die immensen Spritkosten.
Mit Autogas könnte ich immerhin die Spritkosten dieses Wagens knapp unter das Niveau meines Diesels senken.
Danke, Gruss Philipp
Hallo,
@ gasfahrer . wie kommt mann denn auf deiene Webseite ??
Ich raff das nicht, in deinem Profil steht kein Link zu ner webseite.
Bin ich blind ???
Bye Saskia
@saskia: www.gasfahrer.de
ich habe das im profil abgeändert, sorry. wird bald wieder geändert.
@phlippo:
problemlos möglich, ich kenne selbst 2 V8 4,2l Audi quattro racer mit Autogas 😉
allerdings sollte man da schon einen vernünftigen umrüster aussuchen.
Autogas
Leider ist die Benzinpumpe nach 2 Jahren Autogasfahrt kaputtgegangen. Ich vermute, daß sie ständig gegen geschlossenem Ventil gefördert hat. Bei dem Austausch wurde außerdem das Benzin im Tank komlett ausgetauscht, da es im Laufe der Zeit zuviel Feuchtigkeit aufgenommen hat,und es zu Zündproblemen beim Starten kam.
hi leute!
da bin ich aber platt!
benzin ausgetauscht!!!!
pumpe kaput!!!
tz tz tz
erstens: hat dir keiner gesagt das man hin und wieder ( ich mach es jedes halbe jahr) seinen tank mal leer ( fast leer wegen dem dreck ) fahren sollte?
und niemals mit vollem tank fahren!
werr nimmt den freiwillig ballast mit wenn er es sowieso kaum brauch ( und wenn doch kann man(n) an jeder ecke sprit tanken!
zweitens:
schalte doch deine benzinpumpe mit ab beim umschalten! ( 1 relais und nen paar kabel )
ich fahre seit über 2 jahren einen chevy van g20 V8 5,7Liter und willnioe mehr ohne gas fahren!
bis zum sommer hat gas noch 0,38 € gekostet ( im moment so bei 0,46€)
so gez ma zu den andern!
nich bei vollgas umschalten ruckelt! man ihr habt probleme! he he
ich kann nur jedem einem gas umbau auf lpg empfehlen!
allerdings würde ich mir heute eine sequentiele anlage einbauen lassen!
bei meinem wagen haut dat mit den 20% mehrverbrauch nich immer so hin!
trotzdem habe ich die anlage schon lange rausgefahren!
und nu zu den diesel fahrern:
fahrt mit pflanzenöl
mach ich auch jeden tag mindesten 500KM ( fünfhundert ( wir haben nen kurierdienst))
ist auch nur zu empfehlen
kosten pro liter im moment bei 0,65 €
stand feb. 2005
und alles nach dem motto :
spare wo es nur geht vor allem an steuern! he he
Bin auch umgestiegen und nach den ersten 100 km haben sich meine Erwartungen übertroffen.
Ich merke beim Fahren keinen Unterschied, das FIS zeigt in der Stadt sogar geringeren Verbrauch, d.h .die Extremwerte beim Beschleunigen sind deutlich niedriger.
Vmax-Test steht noch aus, ist aber nicht wirklich von Bedeutung.
Bin guter Hoffnung, dass es mittel- und langfristig so bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Panhead0658
und nu zu den diesel fahrern:
fahrt mit pflanzenöl
mach ich auch jeden tag mindesten 500KM ( fünfhundert ( wir haben nen kurierdienst))
ist auch nur zu empfehlen
kosten pro liter im moment bei 0,65 €
stand feb. 2005und alles nach dem motto :
spare wo es nur geht vor allem an steuern! he he
Gute Idee. Kam ich auch schon drauf... - leider ist mein 4B nicht Eintank-Umrüstbar (die VP44 hält das nicht aus), und CR ist noch nicht so weit, dass es auf Eintankbetrieb umrüstbar wäre (nur ein Umrüster arbeitet daran, und der stellt zuerst den DC-Motor um). Bis dann mal der 3.0TDI von Audi dran ist, das wird leider etwas dauern...
mitlerweile werden auch common rail umgerüstet!
es gibt einige firmen die was anbieten!
unser renault master 2,5 dci ist im oktober dran dann ist die garantie abgelaufen!
eintank betrieb kanst du vergessen!
das läuft höchstens bei alten dieseln!
ich habe im normalen tank pflanzenöl und einen 20 liter tank um den wagen mit diesel warm zu fahren!
das reicht für eine woche
gruß Panhead
Zitat:
Original geschrieben von Panhead0658
eintank betrieb kanst du vergessen!
Jaja, Elsbett kann es halt nicht. Die konnten nur VEPs von BOSCH, nicht mal PD mit Eintank. Und Mehrtank kommt für mich nicht in Frage.
Es gibt aber einen "Bastler" (kleine Firma), der sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Und der rüstet nur Eintank um, zur Zeit vor allem Pumpe-Düse. Mein bsiheriger wäre theoretisch umrüstbar gewesen, aber die Einsprizupumpe (VEP44) hält das seiner Anwicht nach nicht aus.
Er rüstet alle PD-Diesel von VW/AUDI reihenweise im Eintankbetrieb um, und zwar ohne Vorwärmung. Dabei modifiziert er (nach eigenen Worten) den Verbrennungsvorgang. Vorgeheiztes Pflanzenöl ohne Änderung der Verbrennung würde wohl zu Ablagerungen führen, die den Motor langfristig schädigen. Deshalb rät er davon ab. Bei seinen Umrüstungen gab es offenbar noch keinerlei Probleme.
Ich habe mit dem Herrn mal telefoniert. Eine C-Klasse mit CR hat er soweit, dass sie funktioniert. Das Grundprinzip von CR ist ihm nun klar, und auch, wie er das auch Pflanzenöl adaptieren kann. An den Feinheiten arbeitet er aber noch.
Es steckt aber natürlich ein immenser Aufwand dahinter, eine Umrüstung für ein Modell vorzubreiten. Immerhin sind auch komplett neue Abgaszulassungen nach der Änderung nötig. Deshalb ist natürlich der neue AUDI-CR-Motor nicht sofort mit der Umrüstung dran - leider.
Klar, dass er Details nicht preisgeben will. Ich möchte seinen Namen auch nicht nennen, aber er ist im Internet durchaus anzutreffen... - ich halte ihn für kompletent und absolut vertrauenwürdig!
Hallo, nun bin ich auch so weit. Ich habe meinen Skoda Felicia Kombi auch mit einer Autogasanlage ausrüsten lassen (vollsequentielle Stargas Polaris) habe für den ganzen Umbau 2200 Euro bezahlt und bislang gut zufrieden. Der zunächst hohe Verbrauch von nahezu 14 Litern war mit einer defekten Lamdasonde zu erklären. Beim letzten Nachtanken waren die Verbrauchswerte schon um einiges freundlicher. Nun bin ich gespannt auf den nächsten Tankintervall.
In Lengerich (meine Stammtanke) tanke ich für 0.47 Euro. Das ist schon um einiges günstiger als 1.10 Euro für Super oder wo auch immer der Preis derzeit stehen mag.