Erster Erfahrungsbericht C400
Für alle künftigen C400 - Fahrer
Nach fast 7 Jahren C280 4matic kann ich mit einem Satz meine Eindrücke meines neuen C400 Limo Exclusive innen und außen (palladiumsilber) zusammenfassen:
Eine deutliche Steigerung und Verbesserung in fast allen Bereichen.
Ich kann nach 5 Wochen eigentlich keine der hier im Forum genannten Probleme oder Kinderkrankheiten bestätigen. Ich habe keine erwähnenswerten Windgeräusche, die Automatik ruckelt nicht, etc. etc.
Highlights:
Ich habe mir absichtlich nicht die Luftfederung genommen, weil Sie mir zu weich und schwammig in der Komfortstellung war und in den anderen Einstellungen zu hart. Das normale Fahrwerk ist einfach für mich perfekt und es kann auch nichts defekt werden.
Das ILS ist einfach super.
Das normale Audio 20 ist für mich mehr als ausreichend...ich finde es besser als mein Standard-System im alten Wagen.
Ich finde den Monitor weder störend noch sonst etwas. Die Bedienung ist nach kurzer Eingewöhnungsphase einfach und logisch.
Das Garmin-Navi ist in Ordnung und ich kann nichts beanstanden.
Die Ledersitze mit Memo sind besser als im Vorgänger. Vorallem, dass die Oberschenkelauflage elektrisch verschiebbar ist.. ist eine deutliche verbesserung !
Die Rückfahrkammera liefert ein sehr gutes Bild. Der Einparkassi ist eine Spielerei. Verwende ich fast nie. Sonst verlernt man ja das Einparken. :-)
Die Fahrprogramme sind sinnvoll, ich fahre normalerweise im Individualprogramm. Bei mir ist das die Comfort-Stellung ohne Start und Stop. Wenn ich mal etwas stärker vorwärtskommen möchte schalte ich auf Sport+. Sport und Eco verwende ich selten.
Die Verarbeitungsqualität ist hoch. Bis jetzt knistert nichts. Auch die Spaltmaße sind perfekt.
Die Fahrwerksauslegung ist neutraler als beim Vorgänger und im Grenzbereich tendiert er zum leichten Übersteuern. Das finde ich perfekt. Überhaupt liegt der Wagen etwas satter auf der Straße und auch der Geradeauslauf ist besser.
Der Motor ist natürlich mit dem Vorgänger nicht vergleichbar. Kraft ohne Ende..in jeder Situation. Da bin ich schon sehr beeindruckt. Der Motor klingt anders als der alte 6Zyl , der ja kein Direkteinspritzer war. Etwas sonorer und dünkler im Klang, aber sehr angenehm und der Klang deutet auch etwas darauf hin, dass 333 Pferde im Kasten sind. Für mich klingt es sehr gut. Man darf sich aber keinen seidigen ultraleisen flüsternden 6 Zyl erwarten (nur bis 2000 Touren). Die gibt es seit den Direkteinspritzern quasi nicht mehr. Aber im Vergleich zu dem 250 Diesel, den ich auch Probegefahren bin, ist es ein Quantensprung.
Geräuschkulisse ist insgesamt besser als beim Vorgänger. Einzig die Micheline Primacy 3 sind (vermute ich) im Abrollgeräusch nicht die leisesten, aber ich habe hier keinen Vergleich.
Die Aussage , dass es sich um eine kleine S-Klasse handelt ist nett gemeint, aber natürlich stark übertrieben. Die neue C-Klasse ist für mich einer E-Klasse sehr nahe und der teilweise überlegen.
Benzinverbrauch scheint tatsächlich geringer zu sein, als beim Vorgänger. rund ein halber Liter, aber da will ich jetzt keine Zahlen für einen Durchschnittsverbrauch nennen, da ich derzeit viel in der Stadt unterwegs bin. Da pendelt es zw. 11 und 12,5. Einen realistischen Wert kann ich erst nach ein paar Monaten nennen. Wer sich so ein Auto kauft sollte das Thema Benzinverbrauch ohnehin als zweitrangig ansehen.
Was stört mich ?
Man kann als Beifahrer nicht mehr verriegeln. Nur der Fahrer hat in der Tür diese Möglichkeit. Stört vorallem meine Frau.
Die Komfort-Fensterschließfunktion von außen mit dem Schlüssel war im Hochsommer sehr praktisch. Aber man kann das Fehlen verkraften. Nur deswegen würde ich das Keyless-Go nicht bestellen.
Dass die Feststellbremse sich automatisch beim Abstellen des Motors aktiviert, finde ich nicht so toll. Aber vielleicht ist es sinnvoll. Hoffe nur, dass diese nie defekt wird.
Dass es kein Notrad gibt.
Dass es überhaupt keine Scheibenwerferwaschanlage mehr gibt. Bin schon auf den Winter gespannt, bei Schneefall und Matsch ....
Dass man die Start-Stop-Funktion nicht generell deaktivieren kann.
Liebe Grüße
Favorito1
Beste Antwort im Thema
Für alle künftigen C400 - Fahrer
Nach fast 7 Jahren C280 4matic kann ich mit einem Satz meine Eindrücke meines neuen C400 Limo Exclusive innen und außen (palladiumsilber) zusammenfassen:
Eine deutliche Steigerung und Verbesserung in fast allen Bereichen.
Ich kann nach 5 Wochen eigentlich keine der hier im Forum genannten Probleme oder Kinderkrankheiten bestätigen. Ich habe keine erwähnenswerten Windgeräusche, die Automatik ruckelt nicht, etc. etc.
Highlights:
Ich habe mir absichtlich nicht die Luftfederung genommen, weil Sie mir zu weich und schwammig in der Komfortstellung war und in den anderen Einstellungen zu hart. Das normale Fahrwerk ist einfach für mich perfekt und es kann auch nichts defekt werden.
Das ILS ist einfach super.
Das normale Audio 20 ist für mich mehr als ausreichend...ich finde es besser als mein Standard-System im alten Wagen.
Ich finde den Monitor weder störend noch sonst etwas. Die Bedienung ist nach kurzer Eingewöhnungsphase einfach und logisch.
Das Garmin-Navi ist in Ordnung und ich kann nichts beanstanden.
Die Ledersitze mit Memo sind besser als im Vorgänger. Vorallem, dass die Oberschenkelauflage elektrisch verschiebbar ist.. ist eine deutliche verbesserung !
Die Rückfahrkammera liefert ein sehr gutes Bild. Der Einparkassi ist eine Spielerei. Verwende ich fast nie. Sonst verlernt man ja das Einparken. :-)
Die Fahrprogramme sind sinnvoll, ich fahre normalerweise im Individualprogramm. Bei mir ist das die Comfort-Stellung ohne Start und Stop. Wenn ich mal etwas stärker vorwärtskommen möchte schalte ich auf Sport+. Sport und Eco verwende ich selten.
Die Verarbeitungsqualität ist hoch. Bis jetzt knistert nichts. Auch die Spaltmaße sind perfekt.
Die Fahrwerksauslegung ist neutraler als beim Vorgänger und im Grenzbereich tendiert er zum leichten Übersteuern. Das finde ich perfekt. Überhaupt liegt der Wagen etwas satter auf der Straße und auch der Geradeauslauf ist besser.
Der Motor ist natürlich mit dem Vorgänger nicht vergleichbar. Kraft ohne Ende..in jeder Situation. Da bin ich schon sehr beeindruckt. Der Motor klingt anders als der alte 6Zyl , der ja kein Direkteinspritzer war. Etwas sonorer und dünkler im Klang, aber sehr angenehm und der Klang deutet auch etwas darauf hin, dass 333 Pferde im Kasten sind. Für mich klingt es sehr gut. Man darf sich aber keinen seidigen ultraleisen flüsternden 6 Zyl erwarten (nur bis 2000 Touren). Die gibt es seit den Direkteinspritzern quasi nicht mehr. Aber im Vergleich zu dem 250 Diesel, den ich auch Probegefahren bin, ist es ein Quantensprung.
Geräuschkulisse ist insgesamt besser als beim Vorgänger. Einzig die Micheline Primacy 3 sind (vermute ich) im Abrollgeräusch nicht die leisesten, aber ich habe hier keinen Vergleich.
Die Aussage , dass es sich um eine kleine S-Klasse handelt ist nett gemeint, aber natürlich stark übertrieben. Die neue C-Klasse ist für mich einer E-Klasse sehr nahe und der teilweise überlegen.
Benzinverbrauch scheint tatsächlich geringer zu sein, als beim Vorgänger. rund ein halber Liter, aber da will ich jetzt keine Zahlen für einen Durchschnittsverbrauch nennen, da ich derzeit viel in der Stadt unterwegs bin. Da pendelt es zw. 11 und 12,5. Einen realistischen Wert kann ich erst nach ein paar Monaten nennen. Wer sich so ein Auto kauft sollte das Thema Benzinverbrauch ohnehin als zweitrangig ansehen.
Was stört mich ?
Man kann als Beifahrer nicht mehr verriegeln. Nur der Fahrer hat in der Tür diese Möglichkeit. Stört vorallem meine Frau.
Die Komfort-Fensterschließfunktion von außen mit dem Schlüssel war im Hochsommer sehr praktisch. Aber man kann das Fehlen verkraften. Nur deswegen würde ich das Keyless-Go nicht bestellen.
Dass die Feststellbremse sich automatisch beim Abstellen des Motors aktiviert, finde ich nicht so toll. Aber vielleicht ist es sinnvoll. Hoffe nur, dass diese nie defekt wird.
Dass es kein Notrad gibt.
Dass es überhaupt keine Scheibenwerferwaschanlage mehr gibt. Bin schon auf den Winter gespannt, bei Schneefall und Matsch ....
Dass man die Start-Stop-Funktion nicht generell deaktivieren kann.
Liebe Grüße
Favorito1
23 Antworten
Gratuliere zum hübschen Neuerwerb 🙂
Schön dass mal etwas zum C400 geschrieben wird, man kann ja fast meinen, dass es keine Abnehmer dafür gibt...
Daher würde mich insbesondere der Eindruck des Motors (Sound wurde ja schon geschildert) interessieren, z.B. Ansprechverhalten, Schub, Drehfreude, etc..
PS: Schon jemand den C400 und auch den C450 als Vergleich gefahren?
So wieder ein paar hunderd KM mehr gefahren. Noch ein paar eindrücke zum Motor, Ansprechverhalten ist gut, zieht sehr schön und mit ansteigende drehzahl immer wie drückvoller. Heute mit 4 personen, Gepäck und 40 kg hund. Motor ist einfach stark.
Erste Tankfüllung ist 95er danach wird immer 98er getankt(hab ich immer gemacht).
Das Getriebe ist selbst in comfortmode sehr allert, gefällt mir gut. In vergleich zum DKG im A250 Sport ist es eine grosse verbesserung.Mir gefällt es jetzt im Automatik zu fahren und nicht nur manuell zu schalten im Automatik.
Vielleicht noch gut zum wissen das tatsachliche gewicht vom auto ist 1735 Kg
Heute 150 km gefahren mit dem verkehr mitgeschwommen max 135km/h 75% Autobahn 25% landstrasse(4pers, gepack,40kg hund) 8,1l verbrauch.
Jetzt schon fast 2000 Km. Der verbrauch ist jetzt bei 8,4 liter bei 55km/h durchschnittgeschwindigkeit. Ich finde das schon ein sehr guter wert mit über 1700 kg und 4matic und mit Winterreifen. Natürlich liegt der verbrauch tiefer in der Schweiz wo alles begrenzt ist als in Deutschland.
Die Federung und Strassenlage gefällt mir sehr gut, auch schon mit Winterreifen( Pirelli 225 45 R18 Va/Ha). Sommerreifen werden die Hankook s1 evo II 225 45 R18 / 245 40 ODER 45 R18
In vergleich zum S204 mit avantgarde Fahrwerk viel direkter "sportlicher", aber auf der Autobahn schön gefedert und gedämpft. Geradeauslauf noch etwas besser als im S204.
Ich bin noch nicht schneller gefahren als 150km/h (was schon gefährlich ist in der CH,Fahrzeugausweiss), aber bald fahren wir in die Ferien noch Österreich über München und dann können wir endlich das Auto mal laufen lassen,Danke Deutschland!
Vom Motor/Getriebe immer noch begeistert und soll vielleicht noch etwas besser werden mit mehr KM.
Das einzigste was uns einbischen stört ist die PDK vorne wegen der anzeige im kombiinstrument, die werde ich dann auch in 2 Wochen anders konfigurieren lassen (mit piepser).
Nicht slecht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@snellepiet schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:27:32 Uhr:
Nicht slecht.
Für 333PS mit Allradverlusten ist das wahrlich eine stolze Leistung (sofern nicht bergab mit Rückenwind), ist der C450 da wirklich noch merklich flotter (rein von der Beschleunigung)?
Ich war heute auf der Wage mit dem Auto und war fast 1800 Kg mit mir 100 Kg als Fahrer und Benzintank 90% vol.
Total leergewicht Auto +- 1660 Kg.
Hi zusammen , fahre mom den c350 Coupé und möchte wegen Nachwuchs auf den c400t umsteigen ! Würdet ihr wieder den c400 bestellen?
Gruß Michi
Zitat:
@Michi75 schrieb am 19. März 2016 um 08:57:57 Uhr:
Hi zusammen , fahre mom den c350 Coupé und möchte wegen Nachwuchs auf den c400t umsteigen ! Würdet ihr wieder den c400 bestellen?Gruß Michi
Willst Du Fahrkomfort (Luftfederung) und Geräuschkomfort (Mittelschalldämpfer), dann nimm den C400, hast Du sportliche Ansprüche und liebst es ein wenig lauter und härter dann nimm den C450 AMG bzw. C43 AMG