Erster Erfahrungsbericht A6/2.4

Audi A6 C6/4F

Audi A6/2.4, nordlichtblau, Auslieferung 22.09.04
Bisheriges Fahrzeug: Audi A6/2.4 Avant, Auslieferung 09/00

Hallo,

nachdem ich es bereits mehrfach angekündigt habe, hier mein erster Erfahrungsbericht (nach knapp einer Woche) über den neuen A6 mit div. Zusatzausstattung. Allerdings habe ich den Wagen erst 1000 km gefahren und auch dies erfolgte zum Einfahren mit der allerorts empfohlenen Zurückhaltung.

Optik: tadellos, Innenoptik insbesondere bei Nacht wunderschön.

Farbe: Ich habe diesmal "nordlichblau" als Kompromiß zum schmutzanfälligen Schwarz/Dunkelblau usw. und den verschiedenen Silbertönen (die man vor jedem Haus sieht) gewählt und bin sehr zufrieden. Schöne, elegante Optik. Schmutzanfälligkeit hält sich in Grenzen.

Verarbeitung: offensichtlich sehr sauber, nichts knarzt oder quietscht (im Gegensatz zu meinen früheren Neuwagen)

Materialien: Scheinen etwas weniger hochwertig zu sein als bisher, wird sich erst anhand der Haltbarkeit zeigen.

Größe: Die erhöhte Breite und die größere Länge machen den Wagen subjektiv etwas unübersichtlicher, wobei sicherlich auch die Konstruktion als Limousine statt Avant eine Rolle spielt (deshalb subjektiv), in die Garage passt er locker rein, ebenso in die meisten Parklücken. Platzangebot im Wagen jedoch super.

Licht: Adaptive Light und Xenon sind super, der Aufpreis lohnt sich, aber relativ schwache Ausleuchtung beim Rückwärtsfahren, insbesondere bei Regen und nasser Heckscheibe.

Innenraum: Ablagemöglichkeiten sind weniger geworden, z. B. Mittelkonsole, Handschuhfach (durch CD-Wechsler, der jetzt vorne ist, schade), Türinnenseiten. Man muss also genauer planen, was man im Auto so mit sich rumfährt (z. B. Straßenatlas).

Sitze: Sehr angenehm, auch bei langen Fahrten, die elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze ist toll, andere Einstellungen jetzt allerdings per Hand (geht aber sehr einfach).

Lenkung: Extrem wendig und leichtgängig, viel besser als bisher, d. h., auch beim Rangieren

Bedienkonzept. Sehr viel Elektronik, z. B. Advanced key, MMI usw., aber: Verhältnismäßig einfach bedienbar. Nach ca. 2-3 Stunden hatte ich alle Funktionen soweit kapiert, dass ich die Elektronik jetzt auch weitgehend "blind" steuern kann. Allerdings tauchen immer wieder mal Sachen auf, die ich bisher übersehen hatte (z. B. langes Drücken des Öffners öffnet auch die Fenster). Auch trau ich irgendwie der Advanced Key-Verriegelung noch nicht so ganz, aber das wird sich wohl geben. Und hoffentlich kommt es nie zu einem Elektronikausfall......

Lenkrad: Das Multifunktionslenkrad ist zunächst gewöhnungsbedürftig (viele Hebel), dann aber ordentlich und leicht bedienbar. Schade, dass die Rundfunksender nach Empfangbarkeit, aber nicht nach meinem Speicher abrufbar sind (vielleicht habe ich das auch nur übersehen).

Handyvorbereitung (hier Nokia 6310i): Nach vier- oder fünfmaligen Fehlversuchen klappte die (einmalige) Zuordnung via Bluetooth einwandfrei, gleiches gilt für ein zweites baugleiches Handy eines anderen Netzbetreibers (bis zu 4 Geräte koppelbar). Liegt das Handy in der Schale, ist es direkt verbunden, in der Umgebung (bis ca. 10 m in die Wohnung hinein) läuft alles über Bluetooth. Das erscheint mir ganz praktisch, da man es bei Kurzfahrten auch mal in der Jacke lassen kann. Allerdings hatte ich auch schon Probleme, wenn ich mich vom Wagen entfernt hatte, das Handy aber auf Bluetooth bestehen wollte, da half nur ein Aus- und Wiedereinschalten). Großes (hier bereits diskutiertes) Manko: Es stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung (u. a. SMS-Anzeige, Telefon-Adressbuch im Gegensatz zum SIM-Adressbuch). Die Positionierung in der Armlehne ist zwar praktisch, doch vergesse ich es beim Aussteigen bisher fast jedesmal (vorher hatte ich es neben der Konsole).

Navigation: Das DVD-Navi ist extrem schnell, super zuverlässig und gefällt mit insbesondere wegen der länderübergreifenden Features, gerade hier in Südbayern. Gegenüber meinem bisherigen Navi+ ist es etwas freundlicher (fast immer ein "bitte" dabei), aktueller und mit viel mehr Features. Auch erscheint es mir verträglicher gegen den Eigenwillen des Fahrers zu sein (es wird nicht mehr kilometerlang "bitte wenden" angezeigt, sondern einfach neu geplant). Die nahezu einzige Straße, die ich bisher als "falsch gespeichert" erkennen konnte, ist leider ausgerechnet meine Heimatadresse, bei der weder der Straßenname noch die geographischen Daten stimmen (so liegt das Ziel beim Heimkommen lt. Ansage nur "in der Nähe"😉

Motor: Auch wenn der 2.4er hier öfters kritisiert wird: Mir reicht er vollkommen aus (Diesel schied mangels Kilometerleistung aus, und die vom Avant gewöhnte Multitronic war mir viel wert). Die Schaltung funktioniert sauber und wie üblich nahezu unspürbar (Anzeige: bis zum 7. Gang), bei Bedarf auch höhere Touren jederzeit verfügbar. Im Übrigen hat der Wagen jetzt neben der D-Stellung auch eine S-Stellung (Sport), was anfangs gegenüber dem Avant etwas ungewohnt ist.

Verbrauch: Bisher ca. 1000 km, gemäßigt Kurz-, Mittel- und Langstrecke (vor Ort, aber auch z. B. von Bayern nach Südtirol und zurück über den Brenner, 4 Personen), Durchschnittsgeschwindigkeit 76 km/h, nur 8,3 Liter (wahlweise 91 oder 95 Oktan möglich, hier 95 Oktan). Das hat mich doch positiv überrascht. Ich gehe zwar davon aus, dass dies im normalen Alltag doch mehr wird, aber einen solchen Verbrauch habe ich beim Avant selten hinbekommen.

So, das war jetzt mal eine ganze Menge subjektiver (!) Empfindungen. Alles in allem habe ich mir eine sehr positive Meinung gebildet, die Schönheitsfehler fallen (bis jetzt) nicht ins Gewicht. Ich würde den Wagen jederzeit wieder kaufen.

Puh, das war jetzt Knochenarbeit, aber vielleicht hilfts dem einen oder anderen so wie mir die Beiträge hier schon oft geholfen haben.

Gruss
Peter

7 Antworten

Das war ja fast komplett. Eine Frage habe ich doch: wie ist der Federungskomfort im Vergleich zum Vorgänger? Ich kenne da nur Sportfahrwerke....

Danke für die Mühe. Sehr schöne Farbe haste gewählt.
Ein Wort zum Motor: der ist eine (komplette?) Neukonstruktion und hat mit dem alten 2.4 nicht viel gemeinsam, zum Glück offensichtlich auch nicht den Verbrauch 😉

@veaahll112

Danke. Das (Normalfahrwerk) kommt mir relativ hart vor, bei Bodenwellen schon etwas sehr hart, der Wagen liegt zwar gut, aber es schlägt auch ziemlich, könnte nach meinem Geschmack etwas weicher abgefedert sein.

@timix
Danke, war auch ne schwere Wahl, sicher schwerer als manches andere

Hallo!
Danke für die ausführlichen Informationen.
Kannst du schon was über den eventuell vorhandenen Ölverbrauch sagen?
Nachdem du vorher den 2.4 gefahren hast noch die Frage ob du nicht auch beim Beschleunigen das Gefühl hast, dass der Neue lauter ist.

Ähnliche Themen

Danke,

hochinteressant, da Du ja vom Vorgänger kommst.

Wie empfindest im Vergleich die Sitzposition? Im alten A6 und Passat, wie in allen anderen Audis bisher, habe ich sofort die richtige Sitzposition wie angegossen gefunden, also bequem, sportlich und nicht hochbockig.

Beim Probesitzen im neuen A 6 komme ich mir doch vor dem hohen Armaturenbrett mit weniger Instrumenten und dem Monitor wie vor einer Brüstung vor. Ich muss den Sitz höher stellen, um wegen der höheren Gürtellinie den gleichen Überblick zu bekommen. Dann sitze ich aber wie auf einem Wohnsessel, tendenziell wie in einem Van und das alte Audi-Gefühl will nicht mehr aufkommen (etwas übertrieben formuliert).

Wie siehst Du das, bzw. was meint Ihr?

Gruß

@ PeterJ

geht der neue 2.4 mit 177 PS besser als der alte mit nur 165 PS ???

Der 2.4 ist ein sehr kultivierter 6-Zylinder. Ich habe jedoch Bedenken, dass er etwas zäh und langsam ist !?!?

Was meinst du dazu ???

@roberto62

Zum Ölverbrauch kann ich leider noch nichts sagen, aber ich bin auch gespannt darauf. Meine vorangegangenen Audi 100 hatten nie Probleme damit, der A6 Avant hatte doch immer wieder mal Öldurst, was mich damals ziemlich überrascht hatte.

Lautstärke: Nein, das Gefühl habe ich ganz und gar nicht, im Gegenteil, der A6 hat deutlich höher gedreht, beim neuen ist die Drehzahl auch bei stärkerem Druck aufs Gaspedal vergleichsweise niedrig. Allerdings habe ich den Wagen bisher ja noch eingefahren und war daher sehr gefühlvoll mit dem Gaspedal. Insgesamt finde ich die Lautstärke ruhiger.

@Audiholic
Da muss ich Dir recht geben, der Wagen erscheint schon etwas unübersichtlicher. Ich habe auch lange am Sitz rumgestellt, bis alles so gepasst hat. Im gewissen Umfang habe ich das allerdings darauf geschoben, dass der bisherige natürlich etwas "durchgesessen" war.

@Golf-IV 2003
Das kann ich nicht bestätigen. Wie gesagt, habe ich den Wagen noch nicht gejagt, aber mir kommt der Durchzug, gerade auch im Vergleich zum bisherigen Avant, durchaus gut vor.

Zu allem muss ich natürlich sagen, dass ich weder ein Schrauber noch ein übermäßiger Auto-Freak, sondern eher "Normalverbraucher" bin. Spezialisten sehen vielleicht das eine oder andere anders.

Denoch bin ich nach wie vor extrem zufrieden, es macht Spaß zu fahren.

Ach ja, ein Negativpunkt ist mir inzwischen mehrfach sauer aufgestoßen: Der Rückfahrscheinwerfer war bisher wesentlich besser, besonders wenn man nach den Außenspiegeln fährt. Das liegt zum einen sicherlich an der Bausweise (Avant contra Limousine), aber auch an der Lichthelligkeit und der Ausstrahlung. Dafür ist das adaptive lighte mit Kurvenlicht super und unbedingt empfehlenswert!

Gruss
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen