1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Erster Erfahrungsbericht A5 3.2 FSI Multitronic

Erster Erfahrungsbericht A5 3.2 FSI Multitronic

Audi S5 8T & 8F

Habe meinen A5 vor 5 Wochen "aus dem Schaufenster" gekauft und dabei einige Extras inkauf genommen, die ich mir eigentlich nicht bestellt hätte. Heute möchte ich auf keines der Extras verzichten. Habe nunmehr die ersten 3000 km hinter mir und stelle fest:

- hervorragende Verarbeitung - keine Geräusche, kein Pfeifen!
- Fahrgefühl hervorragend (komme von Mercedes E-Klasse)
- Multitronic gewöhnungsbedürftig aber sehr empfehlenswert
- Verbrauch im Mix-Verkehr sehr moderat: 8.6l / 100 km, 95 Oktan
- Bei starker Bewschleunigung Tendenz zum Durchderehen der Vorderräder (vorsicht v.a. bei nasser Strasse!), es empfiehlt sich der Quattro, der jedoch in der Schweiz mit Multitronic oder Tiptronic nicht lieferbar ist.
- bei den Extras fehlt mir schlussendlich der einklappbare Aussenspiegel - die Parkschadenversicherung lääst grüssen.

Fazit: Ich bereue meinen Kauf keinen Moment und ermuntere jeden noch zögernden Interessenten, es mir gleichzutun!!

Beste Antwort im Thema

Selbstverständlich hängt der Benzinverbrauch sehr von der Fahrweise ab. Bei "vernünftiger" Fahrweise steigt der Verbrauch nie über 9 Liter/100 km bei Mixverkehr. Im dichteren Autobahnverkehr mit ca. 130 - 140 km/h kann der Verbrauch sogar unter 7.5 Liter /100 km absinken. Insgesamt sehr gute Werte für einen 3.2 l Motor - etwa 15 - 20 % tiefer als mein Vorgänger Mercedes E320 Jg. 2002.

Das mit dem Vorderrrad-Antrieb ohne quattro ist tatsächlich "tricky" und erfordert ein wenig Gefühl beim starken Beschleunigen und bei nasser Fahrbahn - ich würde heute jedem potentiellen 3.2 l Käufer empfehlen, sich für die quattro-Variante zu entscheiden.

Ansonsten ist das Auto perfekt ohne jegliche Beanstandung (12'000 km).

Gruss!

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich kann die guten Verbrauchswerte mit meinem A5 3.2 Quattro Tiptronic auch bestätigen.
Mein Verbrauch liegt laut FIS über jetzt 7000 km bei 10,2 Liter.

Wobei der Verbrauch natürlich sehr schwankt je nach Fahrweise.
z.B in der Schweiz bei Tempolimit 120 und 80 hatte ich 7,1 l und bei zügigem Autobahntempo um die 200 km/h
sinds dann auch mal 13 -14 l.

Bin echt zufrieden damit, mein alter A3 3.2 hat sich vor allem auf der Autobahn 2-3 Liter mehr gegönnt.

Hallo alias,
kann Deine Einschätzung voll bestätigen. Der A5 3,2 MT hat einen sagenhaften Geräuschkomfort, noch deutlich besser als mein vorheriger A4 Avant 3,2 MT (2005). Die MT ist auch wesentlich verbessert, besonders beim Anfahren. Bin noch beim Einfahren, hier meine Verbräuche (l/100km), ermittelt durch Nachtanken:

1. Tank: 8.8 / BC: 8,3, 90% Landstrasse
2. Tank: 7.7 / BC: 7,4, 90% BAB 120 +/- 20 Km/h
3. Tank: 7,4 / BC: 6,8, 95% BAB 140 +/- 20 Km/h

Damit kann man zufrieden sein. Ich fahre so lange ein, bis der Verbrauch nicht mehr absinkt. Das hat sich bei den Vorgängern bzgl. Lebensdauer bewährt und kann bis zu 5 TKm dauern.
Ansonsten ist meiner bisher frei von Knistern oder Knarzen, was vielleicht auch am Normalfahrwerk liegt. Das Auto macht einen Riesenspaß!
Gruß Ernesto

Deine Antwort
Ähnliche Themen