Erster Eindruck Vogtland Federn Avant 2.7TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich im letzten Jahr hier schon einige Beiträge zu Federeinbau verfolgt und selbst einige verfasst habe aber jedoch nahezu kein Feedback zu den 40er Vogtland Federn bekommen habe, bin ich hier mal den ersten Schritt gegangen und habe mir die am Freitag verbauen lassen.
Eingekauft habe ich Sie noch letztes Jahr bei der D&W 50% Aktion für knapp über 100 Euro, Einbau und Vermessung wurden hier im Raum Würzburg fachmännisch für 200 Euro durchgeführt (Bilder folgen).
Gespannt bin ich mal ob die "dramatischen" Nachteile mit Seriendämpfern sich bewahrheiten. In meinem Thread dazu, habe ich damals Erfahrungen sammeln wollen, doch so richtig negativ hat sich ja dann doch keiner äußern können.
Mein erster optischer Eindruck: Oh Gott ist der Tief (werde heute abend mal genau nachmessen und die Ergebnisse posten)
Mein erster Fahreindruck: Oh Gott fährt sich der geil, etwas härter als Serie, aber nach den ersten 100km habe ich nicht den Eindruck dass der Dicke zur Schüttelkarre mutiert ist. Die Höhe reicht grad noch aus um an den Parkplätzen über den Standard-Bordstein zu kommen, also durchaus alltagstauglich.
Leider sind noch die Standard 16" Felgen drauf, möchte für diesen Sommer aber diese Felgen in 18" draufmachen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden wie sich die Vogtländer so fahren lassen.
Gruß
Ralf
32 Antworten
Hallo,
Wollte nur mal kurz meine Ergebnise mit den Vogtland Federn posten.
Meiner Meinung muss echt nicht mehr sein, für mich ideal ausgewogen.
Kann sie nur empfehlen
Gruß an alle
Hallo zusammen,
nach nun fast 40.000km mit den Vogtland-Federn kann ich folgendes Resumee geben:
- Fahrkomfort ist nach wie vor straff und hat sich gegenüber dem Tag des Einbaus nicht merkbar verändert.
- Räder sind alle 4 absolut gleichmäßig abgefahren
- Hängearsch-Situation hat sich trotz Hängerbetrieb und teilweise schwerer Ladung nicht weiter verschlechtert (trotzdem will ich hier mit einer Höherlegung Abhilfe schaffen)
- Die 35mm der Vogtland Feder sind mir manchmal schon fast ein wenig zu tief. Bordsteinkanten und steile Auf und Abfahrten bergen jedes mal ein Risiko. 2-3 mal hatte ich auch schon Feindkontakt, wurde allerdings immer vom Unterboden "geschluckt".
- Insgesamt kann ich die Vogtländer weiter empfehlen
Gruß
Ralf
Guten Tag!
Habe gestern versucht bei meinem Audi die Vogtlandfedern versucht mit den seriendämpfern zu kombinieren. (40mm Federn) Muste beim montieren leider festellen das die feder unten am federteller einen halben zentimeter übersteht. Meine Frage ist nun: Benötige ich einen anderen Federteller für unten? Es sind Monroe Stoßdämpfer bei mir im serienfahrwerk.