Erster Diesel - Einfahrzeit?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich bekomme nächste Woche endlich meinen A6 3.0 TDI. Da dies mein erster Diesel ist stellt sich mir die Frage ob ihr mir für die Einfahrzeit besondere Tipps geben könnt. Sollte ich irgendestwas beachten?
Sollte ein Diesel anders eingefahren werden als ein Benziner? Sorry für die vielleicht blöde Frage aber es ist wie gesagt mein erster Diesel.

Gruß
Jake

25 Antworten

Hab meinen nun ca. 600 km bewegt (ich hab gerade keine Zeit für längere Ausfhrten) und meine, das sich so langsam die Leistung steigert. Ich hatte noch den Bums des Vorführwagens im Kopf, und meinte meiner geht nicht so gut.

Kann das sein, das sich die Leistung erst nach einer gewissen Zeit einstellt, oder bilde ich mir das nur ein?

Gruss
P.

Zitat:

Original geschrieben von PAINSEN


Kann das sein, das sich die Leistung erst nach einer gewissen Zeit einstellt, oder bilde ich mir das nur ein?

Laut Auskunft eines Freundes der bei der AUDI arbeitet, kann es sogar sein das sich die Leistung beim Diesel noch bis zu 20.000km verändern kann.

Zitat:

Original geschrieben von rope


Laut Auskunft eines Freundes der bei der AUDI arbeitet, kann es sogar sein das sich die Leistung beim Diesel noch bis zu 20.000km verändern kann.

Fahre meinen jetzt 1000 km seit letzter Woche und habe den relativ hart rangenommen von Anfang an. Der Freundliche hat mir bei der Übergabe gesagt, am besten "Viel Treten".

Hatte vor dem Kauf 2 Testwagen ausprobiert , der 1. ging ab 220 so gut wie gar nicht mehr. Den 2. habe ich immerhin auf einer leeren AB auf 260 lt. Tacho bekommen. Das denke ich ist o.k.

Meiner läuft im Moment lt. Tacho 240. Ich denke, dass das noch besser wird. Werde ihn mal nächste Woche mit meinem GPS-Navi exakt messen.

Die ersten 500km hab' ich mich beherrscht, außer mal zwischendurch ein Kickdown, wenn nötig.

Danach bin ich eine Zeit lang "flott" gefahren, 240 in der Ebene und 250 Bergab waren "drin".

Zur Zeit fahre ich meist wieder gemäßigter (inzwischen sind über 1000km auf der Uhr), aber ich werde ihn wohl noch ein paar mal hernehmen müssen, damit er dann später richtig geht (also Kraft hat und im Verbrauch möglichst optimal ist).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Fahre meinen jetzt 1000 km seit letzter Woche und habe den relativ hart rangenommen von Anfang an. Der Freundliche hat mir bei der Übergabe gesagt, am besten "Viel Treten".
Hatte vor dem Kauf 2 Testwagen ausprobiert , der 1. ging ab 220 so gut wie gar nicht mehr. Den 2. habe ich immerhin auf einer leeren AB auf 260 lt. Tacho bekommen. Das denke ich ist o.k.
Meiner läuft im Moment lt. Tacho 240. Ich denke, dass das noch besser wird. Werde ihn mal nächste Woche mit meinem GPS-Navi exakt messen.

Hab jetzt 1.500 KM auf der Uhr und hab ihn jetzt auf 250 lt. Tacho gebracht. Aber das hat schon ganz schön lang gedauert! So ein wenig bin ich im oberen Bereich ab 180 bisher noch enttäuscht was das Durchzugsvermögen angeht. Mein alter Benziner hat immer gedreht und Vortrieb gebracht. Kurz zurückschalten, richtig beschleunigen , das hat Spaß gemacht. Auch mit den Tiptronic-Schaltwippen machts nicht so viel Spaß, wie mit der Schatung. Gut, aber für den Diesel ist die Automatic wahrscheinlich schon angemssen. Unten rum ist der Motor richtig gut. und der Quattro-Antrieb bringt i.d.R. auch nur Vorteile.

Bei meinen beiden Vorgängern (2,8 Benziner) habe ich z.T. mehrfach die Vorderachse bzw. Teile davon austauschen lassen müssen, da Knackgeräusche, Spiel etc.. da waren. Ich gehe davon aus. dass der Quattro diese Probleme nicht mehr hat.

Ich bin jetzt auch ca. 800 Km gefahren und habe
auch von Anfang an die "volle" Leistung abgerufen.
Natürlich nur wenn der Motor warm ist.

Da ich vorher einen Mondeo ST220 mit ebensoviel
PS wie der 3.0 TDI, allerdings als Benziner gefahren
habe, war ich recht gespannt wie der Audi geht.

Erstes Fazit:

Das schnellste was ich bis jetzt gefahren bin, war
bergab knapp über 250.
Bis 220 gehts recht flüssig, darüber hinaus (hoffentlich) noch recht zäh bis 240 auf ebener Strecke.
Nachdem mir mein Audiverkäufer (und Kumpel)
erzählte er hätte schon eine 3.0 Limo mit TT regelmäßig an den Tachoanschlag (ca.270) gefahren,
war ich schon sehr "ernüchtert"

Ich hoffe jetzt auch das sich die Leistung noch mit
den gefahrenen KM steigert!
Vielleicht habe ich aber auch einen Leistungsschwächeren Motor erwischt. Im Forum war
schon des öfteren von großer Leistungsstreuung bei
den Motoren zu lesen.

Ansonsten bin ich mit dem AUDI aber hochzufrieden,
Verarbeitungsqualität, Bedienungsfreundlichkeit MMI,
und die technischen Features sind wirklich meines Erachtens auf sehr hohem Niveau.
Allerdings finde ich es schon etwas unverschämt das
Audi für jedes sinnvolle Extra zusätzlich Kohle verlangt!
Dafür das fast kein Handschuhfach vorhanden ist
(bei mir ist der CD-Wechsler drin) hätte es das Ablagepaket umsonst geben müssen!

Meiner ist am Anfang gerade mal gute 220 gelaufen, jetzt , mit 4000km, geht er auf der Ebene gute 240, mit etwas Gefälle war er auch schon über 260.
-JJ-

Bei der Übergabe meines 2.0 hiess es bis 1000 Kilometer nicht über 3000 drehen.
Ein Kumpel (mit vermeintlichem Audi Insider-Wissen) meinte noch: "ab 5000 km gibts nochmal nen Schub, da schaltet sicher der Motor erst frei".
Ist da was dran oder ist das geblubber?

geblubber

Mein 2,7 TDI (6-Gang) ist auch noch recht frisch.
Jetzt schafft er exakt 240 km/h laut Tacho
bei 3000 km Fahrleistung.
Bis 1300 km bin ich ruhig gefahren, allerdings fast
alles Autobahn mit somit relativ gleichbleibenden
Drehzahlen bis max. 2800 U/min.
Anschließend wieder viel Autobahn mit nun höherer
Geschwindgkeit und ab und zu mal Bodenblech.
Aber ich denke, da geht noch ein 'was .... :-)
Für mich sieht es jedenfalls so aus, als ob man die
Karre getrost auch auf der Autobahn einfahren kann.

Güße
Vsix

Zitat:

Original geschrieben von nosecam


Bei der Übergabe meines 2.0 hiess es bis 1000 Kilometer nicht über 3000 drehen.
Ein Kumpel (mit vermeintlichem Audi Insider-Wissen) meinte noch: "ab 5000 km gibts nochmal nen Schub, da schaltet sicher der Motor erst frei".
Ist da was dran oder ist das geblubber?

Genau das hatte ich auch gehört. War bei meinem a4 Avant 2.5 TDI Quattro in dem ich gleich einen ABT-Chip reinmachen lies. Auf grund fehlender Leistung , hatte ich mich bei ca. 3000 km beschwert bei ABT. Die sagten ich solle erst mal 8.000km fahren bis der Motor völlig frei sei.

Bei meinem Händler wurde diese Aussage sogar noch bestätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen