Erster Autombiler Untersatz :)
Guten Tag,
Nach langer Automobiler Suche und wirklich kompetenter Hilfe hier bin ich vor einigen Wochen zur Bestellung meines TTS Coupes gekommen. Eigentlich wollte ich meinen bisherigen Golf dann an meinen Sohn weitergeben, allerdings möchte ich den Golf gerne auch im Winter weiterfahren ( ,,brauchen,, beide ein Auto ).
Hier stellt sich nun die Frage was für ein Auto kann man einem Fahranfänger den zutrauen? Preislimit setze ich erst einmal relativ offen ( 27.000€ ) an, da ich auch nicht alles zahle sondern nur einen Teil wäre das eben das Limit was er sich leisten kann. Versicherung und Verbrauch sollten ebenfalls im Rahmen sein.
Hier einige Infos bzw. Wünsche von mir und meinem Sohn:
- Laufleistung ca. 10-12 tkm im Jahr also würde ich sagen Benziner (?)
- Am liebsten zwischen 120 und 180 PS (Alles über 100 ist grundsätzlich vorschlagbar)
- Automatik
- Kein Kleinwagen oder Golf , am liebsten ein Sportliches Coupe
- Sitzheizung wäre wünschenswert
- Gebraucht- oder Jahreswagen, kein Neuwagen ( sollte klar sein )
- Sportlich und Alltagstauglich
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kine050683 schrieb am 13. Mai 2015 um 15:30:28 Uhr:
Als Alternative zum GT86 würde ich den baugleichen Subaru BRZ vorziehen, der hat nämlich im Gegensatz zum Toyota 5 Jahre Werksgarantie.Zitat:
@VlV schrieb am 13. Mai 2015 um 08:52:27 Uhr:
Aktuell gefällt der Cla 200 und der Toyota Gt 86. Sind denn beide alltagstauglich?Lg
Dafür hat Toyota das ungefährlichere R134a in der Klimaanlage und Subaru den Killer R1234yf
48 Antworten
Ich schalte mich auch mal ein. Der CLA ist rein optisch ein Auto, welches man nicht an jeder Kreuzung zu Gesicht bekommt. Ein kleines Krawallauto, rein optisch, aber es muss ja gefallen und einen gewissen Charme hat dieser Wagen durchaus. Die technische Basis ist jedoch die A - Klasse, welche ich vor gut zwei Jahren als Fahrschulauto hatte. Es handelt sich sicher um kein schlechtes Auto, weshalb er ja auch viel gekauft wird, aber wenn man sich mal die Gegenüberstellungen so anschaut, bei denen auch ein richtig wertiger CLS mit souveränen Motor vorhanden ist, würde ich den CLA nicht mehr preferieren. Das Fahrwerk dieser verlängerten A - Klasse ist wirklich unglaublich hart. Ich bin zwanzig Jahre alt und somit noch nicht so wählerisch oder penibel, aber wenn man mit der A - Klasse ein Schlagloch übersehen hat, denkt man mitunter, dass man Rally fährt. Das ist echt nicht mehr feierlich - gut, jeder hat ein anderes Empfinden.
Nächstes Thema: Die Ausstattung dieses CLA lässt mit Sicherheit kaum Wünsche offen. Die des CLS allerdings auch nicht. Ich saß, wie ich bereits schrieb, bereits mehrmals in der A - Klasse, welche sich vom Interieur kaum unterscheidet. Gut, im CLA hast du noch eine Dekorleiste, welche jedoch nichts daran ändert, dass sich dieser Wagen in der Haptik einige Schwächen leistet und das bei um die 30 000 Euro. Dass man keine S - Klasse erwarten darf, sollte selbstverständlich sein, aber ein A3 sieht da von innen deutlich wertiger aus und fässt sich auch entsprechend an. Bei einem Auto mit Premiumansprüchen (scheiß Wort) ist Haptik das A und O, weshalb Hartplastik da mal eine ganze Menge versauen kann. Wer mal in einem X1 saß, wird feststellen, dass ein Golf besser verarbeitet ist.
Zusammenfassend soll gesagt sein, dass bei einem Auto in solchen Preisklassen das Interieur absolut entscheidend ist. Man muss sich in so einem Wagen einfach wohl fühlen. Der CLS beherrscht dies deutlich besser als der CLA.
Das ist alles meine subjektive Meinung und zum Schluss muss dir das Fahrzeug gefallen 😉
Beim Preisvergleich mit der A-Klasse hab ich die Ausstattung schon berücksichtigt, die 7000€ Unterschied bezogen sich auf ein Modell mit gleichwertiger Ausstattung, der horrende Mehrpreis ist also nur für den "Rucksack".
Es ist mir einfach ein Rätsel wie man für eine Stufenhecklimousine, die technisch nur durchschnittliche, billige Massenware bietet, freiwillig so viel Geld ausgeben kann?
Bei allen anderen Mercedes Modellen bekommt man viel besseren Gegenwert fürs Geld.
Ich dachte CLS und E-KLasse Coupe wären auch eine Möglichkeit?
Z.B: http://ww3.autoscout24.de/classified/264686317?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st
Den Cadillac gibt es auch in rot, ihr könnt ja mal bei einem Cadillac-Händler anfragen, wahrscheinlich gibt es dort auch auf eine Wunschbestellung ziemlich hohen Rabatt.
Und den Lexus kann ich nur ausdrücklich empfehlen, was Langzeitqualität und Kundenzufriedenheit angeht ist die Marke weltweit Nummer 1. Der neue IS 300 hat sogar einen Hybridantrieb.
Vor kurzem gabs schon mal einen Thread wo sich der TE unter anderem für einen CLA interessiert hat, entschieden hat er sich dann für den neuen Ford Mustang, vllt. wär der auch für euch eine Alternative?
Noch eine Kleinigkeit an den Threat - Ersteller. Wenn du einen CLA für fast 36000 Euro als das Fahrzeug der Begierde mit ins Spiel bringst, hätte ich da noch was viel Schickeres für dich, was deutlich besser verarbeitet ist, sportlicher ist, mehr Komfort bietet und ebenfalls selten anzutreffen ist.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja, ich weiß, dass es lediglich Limousinen sind 😛
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja ... auch das Holz ist natürlich eine Frage des Geschmacks, aber mit dem entsprechenden Leder wertet dies das Fahrzeug nochmal deutlich auf. Ich hoffe mal, dass die Kilometerstände nicht abschrecken.
Ähnliche Themen
Audi und BMW haben wir uns schon das meiste angeschaut, fällt also raus.
E-Klasse ist wirklich eine Alternative muss ich morgen noch einmal zur Sprache bringen.
Was haltet ihr den von den 2:
http://suchen.mobile.de/.../205290405.html ( Hast du mir ja schon vorgeschlagen 🙂 ) oder
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
( Lange Fahrt aber wird ihm denke ich sehr gut gefallen - bin nur unsicher wegen noch mehr Ps... , was haltet ihr hier von den Km/umbauten ? )
Lg
Ps. Denke mal das es dann 2 Probefahrten werden, CLA und E-Klasse .
Freut mich, dass das E-Coupe anklang findet, das ist deutlich besser als der CLA (Fahrwerk, Innenraum, Gesamtqualität,...)
Dem 2. sieht man halt an, dass er schon älter ist, da er von vor der Modellpflege stammt - siehe zb. Scheinwerfer.
Und bei so Fahrwerksumbauten hab ich irgendwie kein gutes Bauchgefühl.
Noch dazu von Privat, bei so einem Preis doch lieber vom Markenhändler und aus dem "Junge Sterne" Programm.
Edit: Steht das rote E-Coupe zufällig bei euch in der Nähe oder welchen fahrt ihr zur Probe?
Nähe ist relativ, paar Stunden müsste man eben doch fahren - ist aber meiner Meinung nach durchaus legitim wenn man doch den Wert des Autos betrachtet.
Morgen werden dann erst einmal die , ich denke , 2 Probefahrten ausgemacht und dann hat man hoffentlich ein Ergebnis 🙂
Lg
Ich würde eher zu dem roten Benz raten. Der hat deutlich weniger Kilometer runter, du hast das "Junge Sterne" - Programm, womit du deutlich sorgenfreier unterwegs bist und hinzu käme noch die Modellpflege. Durch diese wurde im Innenraum nochmal ordentlich nachgelegt. Zudem hat dieser Benz vermutlich sogar noch LED - Scheinwerfer, da Xenon angegeben, jedoch keine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut ist. Die bieten nochmal ein deutliches Sicherheits - Plus. Natürlich sollte man seine Fahrzeugwahl nicht nur anhand der Scheinwerfer festmachen, allerdings kommen hier ja mehrere Punkte zusammen. Die 204 PS reichen an sich auch vollkommen aus, um entspannt im Verkehr mitschwimmen zu können und auf der Autobahn kein Verkehrshindernis zu sein.
Zitat:
Die 204 PS reichen an sich auch vollkommen aus, um entspannt im Verkehr mitschwimmen zu können und auf der Autobahn kein Verkehrshindernis zu sein.
Man ist auch mit 75 PS kein "Verkehrshindernis" und kann "mitschwimmen"...
Verstehe echt nicht, dass man immer gleich 200+ PS angibt, wenn man ein flottes Auto sucht...
Die Junge Sterne Garantie würde ich ohne zu zögern mitnehmen, hier bekommt man wirklich noch ein gutes Servicepaket und eine große Risikoabsicherung. Kenne eine Familie die mit ihrem GLK in den ersten 12 Monaten nach Kauf alle paar Monate in die Werkstatt musste, dank junge Sterne Garantie ging das Alles auf Kosten von Mercedes, ansonsten hätten sie etwa 20000€ zahlen dürfen. Der Mercedes GLK wurde dann auch ruck zuck als die Garantie langsam sich dem Ende zu neigte verkauft! Muss jetzt nicht immer der Fall sein, aber vor allem bei einem mit Elektronik nur so voll gestopften Wagen würde ich hier lieber auf Nummer sicher gehen!
Ansonsten, die E-Klasse ist Hammer, da würde ich den CLA definitiv links liegen lassen, der CLS ist auch das deutlich erwachsenere Auto, Geschmäcker sind aber bekanntlich unterschiedlich.
Dann aber bitte den Neueren als 250er wie den älteren welchen ich schon alleine wegen der Spurplatten nicht kaufen würde. Die 204PS reichen locker und die Junge-Sterne Garantie bekommst du da auch noch für, ohne die würde ich einen Bogen um so ein teueres Auto machen.
Zitat:
Man ist auch mit 75 PS kein "Verkehrshindernis" und kann "mitschwimmen"...
Verstehe echt nicht, dass man immer gleich 200+ PS angibt, wenn man ein flottes Auto sucht...
Hängt ganz vom Fahrstil ab, ich will die 75PS im Golf 3 eher nicht nochmal !!! Und der wog mit 1120kg echt nicht viel. Klar reichen auch 125PS gut aus beim CLA, aber 75PS finde ich bei einem modernen Auto mit 1500kg Gewicht nicht mehr zeitgemäß. Bei einem CLS oder gar einer E-Klasse will ich dagegen schon ein wenig mehr unter dem Popo haben. Kaufen würde ich mir keine E-Klasse um von jedem zweiten Golf überholt zu werden. Hier ist eben nicht die Rede von einem Daihatsu Cuore welcher mit seinem Gewicht mit ~75PS super motorisiert ist. Ein Wagen mit über 1500kg ist mit 204PS gut motorisiert um auch mal schnell überholen zu können, oder auf der AB mal die Sau raus zu lassen, ebenso kann man damit auch entspannt im Verkehr mitschwimmen.
Dies ist meine Meinung und ich denke der TE wird dieser in etwa entsprechen, wenn er Autos mit etwa 200PS favourisiert. Das soll nicht heißen, dass ich sparsame Autofahrer mit 75PS nicht respektiere, nur glaube ich einfach, dass diese Diskussion hier nicht wirklich statt finden muss. Niemand muss sich rechtfertigen, warum er gerne wie viel PS hat!
Danke für die ausführliche Antwort.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../205290405.html
Diese 2 werden dann vermutlich getestet. Die E-Klasse sieht auf jeden Fall höherwertiger aus aber ich denke der CLA kann durch sportliches Aussehen wieder einiges reinholen. Man darf gespannt auf die Entscheidung warten 🙂
Lg
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 19. Mai 2015 um 23:26:25 Uhr:
Den Cadillac gibt es auch in rot, ihr könnt ja mal bei einem Cadillac-Händler anfragen, wahrscheinlich gibt es dort auch auf eine Wunschbestellung ziemlich hohen Rabatt.
Vor kurzem gabs schon mal einen Thread wo sich der TE unter anderem für einen CLA interessiert hat, entschieden hat er sich dann für den neuen Ford Mustang, vllt. wär der auch für euch eine Alternative?
Dieser TE war/ist auch der TE dieses Themas.
Er hat sich dann doch gegen einen Mustang und für einen Audi TTS Coupe entschieden. Für sich selbst, nicht für seinen Sohn.
Stimmts, VIV?
Genau, nach einer Probefahrt und Lieferterminen habe ich mich für den TTS und gegen den Mustang entschieden.
CLA etc. habe ich mir damals auch angesehen und fand ich persönlich auch recht schön nur eben nicht das was ich unbedingt wollte.
Lg
Wir reden hier von einer E - Klasse, welche etwas mehr wiegt als ein VW Up. Da sind 75 PS wohl ddoch etwas wenig.Zitat:
@ExKadett schrieb am 20. Mai 2015 um 09:50:14 Uhr:
Zitat:
Die 204 PS reichen an sich auch vollkommen aus, um entspannt im Verkehr mitschwimmen zu können und auf der Autobahn kein Verkehrshindernis zu sein.
Man ist auch mit 75 PS kein "Verkehrshindernis" und kann "mitschwimmen"...
Verstehe echt nicht, dass man immer gleich 200+ PS angibt, wenn man ein flottes Auto sucht...
So, ich melde mich nochmal kurz : Probefahrten für Samstag ( E/Cla und jeweils 2 Stunden ) sind angesetzt.
Haben im Internet allerdings noch etwas interessantes gefunden :
http://suchen.mobile.de/.../206518467.html?...
Was haltet ihr davon?
Lg