Erster Ami 1972 Torino... Wo und welche Teile kaufen?

Chevrolet

Hallo!

Seid Freitag bin ich auch US Car Besitzer 🙂

Der erste Ami und der erste Oldie... Ich bin da absolut Jungfräulich und werd in den nächsten Wochen öfters sicher vor Frust in den Schraubenschlüsselsatz beißen! Treu nach dem Motto Learning by Doing... Zumindest hab ich einige Bekannte, die mich da unterstützen können.

Ich habe mir einen 1972er Ford Torino 4-Door Sedan mit der 302cui Maschine gekauft. Der Wagen fährt, bremst, lenkt, schaltet sauber usw., hat aber auch noch Arbeit nötig. Unter anderem muss der Kleine noch in Deutschland zugelassen werden... Zustand 3 hat er aber Allemal. Nur 2-3 kleine Roststellen am Dach und eine Delle unten am Kotflügel. Nix wildes meinte ein Bekannter, der selber Oldies fit macht...

Samstag wird der Kleine mit Überführungskennzeichen auf eigener Achse abgeholt und am Montag wollte ich einfach mal beim TÜV reinschneien. Mehr als "Keine Zulassung" wie im moment geht ja nich 😁

Geplant ist ein Alltagstauglicher Cruiser ohne Bling-Bling und Tuning! Das Budget soll nicht sofort am Ende sein 😉

Frontscheinwerfer mit E-Zulassung habe ich schon bestellt. War eine Empfehlung für Ebay, die ich hier im Forum gefunden hab.

Unterbodenschutz soll mit Wachs neu gemacht werden. Der Unterboden ist soweit Rostfrei und Blank. Tips zum Selbermachen, oder besser machen lassen?

Was aber definitiv fällig sein wird, wenn auch evtl. nicht sofort, sind die Fahrwerksgummis... Da ich mir die Arbeit nicht machen möchte um Scheiß einzubauen: Gibt es da Herstellerempfehlungen oder ist es egal, was man kauft?

Abgaskrümmer Fahrerseite (Guß) hat den obligatorischen Riss. Ich wollte mal sehen, ob man das noch Schweißen kann. Ansonsten wieder Gußkrümmer oder Fächerkrümmer verbauen?

Dann such ich noch nach einem "Jetzt helfe ich mir selbst!" Buch oder ähnlichem, damit ich weiß was ich bestellen muss... Englisch ist kein Problem!

Tja... Ansonsten.... H I L F E ! ! 😁
Ich bin für jeden Tip dankbar!

Ich hoffe, das wird kein fürchterlicher Griff ins Klo... ABER: Man wächst mit seinen Aufgaben.

Gruß Carsten

Beste Antwort im Thema

Ein kleiner und gut gemeinter Tipp:
Wenn Dich bereits eine defekte Heizung davon abhält, Dein Auto zu bezahlen, ist vom Kauf von so etwas dringend abzuraten! Ein Oldtimer ist eine unkalkulierbare Geldgrube wo es gern auch mal teurer werden kann als geplant.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gresem


Datenblatt muss Du besorgen. :
https://www.tuev-sued.de/.../technische_daten

Bei meinem Mark V habe ich es selbst besorgt, hat >100 EUR gekostet.

Bei meinem Continental hat es der freundliche TÜV-Mann besorgt: Kosten Null.

Ist echt interessant wie unterschiedlich das ist - bei meinem TÜV-Nord vor Ort wollten sie rund 300€ für das Datenblatt besorgen 🙄
Da hab ich es mir lieber für 100€ selbst besorgt. Angerufen und gleich am nächsten Tag war es da.

Tja... Leider hat mir eine laputte Heizung Dienstag einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Begeisterung pur! Die Kohle brauch ich jetzt anderweitig. Bin ziehmlich angefressen, Scheinwerfer liegen hier, Kohle war schon auf dem Girokonto geparkt, Versicherung informiert... Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Auch wenns dann vielleicht kein Torino wird 🙁

Zitat:

Seid Freitag bin ich auch US Car Besitzer

Aus diesem Satz geht aber doch eigentlich klar hervor, daß Du den Wagen bereits hast?!

Habe ich da was verpaßt?

Ähnliche Themen

Nö... Der war Reserviert für mich. Wollte den Samstag abholen...

Wie gesagt... Wollte! Bin momentan wenig begeistert

Ein kleiner und gut gemeinter Tipp:
Wenn Dich bereits eine defekte Heizung davon abhält, Dein Auto zu bezahlen, ist vom Kauf von so etwas dringend abzuraten! Ein Oldtimer ist eine unkalkulierbare Geldgrube wo es gern auch mal teurer werden kann als geplant.

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Ein kleiner und gut gemeinter Tipp:
Wenn Dich bereits eine defekte Heizung davon abhält, Dein Auto zu bezahlen, ist vom Kauf von so etwas dringend abzuraten! Ein Oldtimer ist eine unkalkulierbare Geldgrube wo es gern auch mal teurer werden kann als geplant.

Ich glaube er meint die Heizung Zuhause und nicht im Torino!!!

Jens

Zitat:

Original geschrieben von cougar18


Ich glaube er meint die Heizung Zuhause und nicht im Torino!!!
Jens

Es ist wohl nicht so, dass er aus Empörung über eine defekte Heizung im Gran Torino diesen nun nicht bezahlen will.

Es ist wohl eher so: Zuhause ist seine Heizung kaputt und das wird teuer. Deshalb muss das für den Torino reservierte Geld jetzt in die Heizungsreparatur wandern und er hat kein Geld mehr, um den Torino zu bezahlen.

Spechti hat recht: Wenn offenkundig keine Reserven und kein "Spielgeld" vorhanden ist: Finger weg von Oldtimer.

Die Aussage "Bin Gran-Torino-Besitzer" war wohl verfrüht.

Zitat:

Ich glaube er meint die Heizung Zuhause und nicht im Torino!!!

Ich habe das schon richtig verstanden.😉

Ändert aber nichts an der Tatsache, daß er im Umkehrschluß wenn er den Gran Torino gekauft hätte und noch ein paar Investitionen getätigt hätte, nun kalt duschen müßte, da keine Patte mehr da ist um die Heizung zu reparieren. Das ist ein schlechter Deal. Einen Oldtimer kauft man mit Spielgeld und nicht mit der eisenen Reserve!

Deine Antwort
Ähnliche Themen