Erster! 4.2 TDI MJ 2011 mit 8-Gang!
Hallo zusammen!
Habe gestern den 4.2 TDI von Neckarsulm abgeholt.
Hier die Ausstattung:
4.2 TDI quattro tiptronic 250(340) kW(PS)
Orcaschwarz Metallic
Sitze: Sportsitze vorn
Material: Sitzbezug in Leder Verano
Sitzbezüge: schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppich: schwarz multicolor(Fresko)
S line Exterieurpaket (quattro GmbH)
Innovationspaket
Komfortpaket plus
Aluminium-Gussräder im 10-Speichen-V-Design, Größe 9 J x 20 mit Reifen 275/45 R 20
Designpaket Leder plus mit Sportsitzen vorn
Memory-Funktion für Fahrersitz
Außenspiegel, beheizbar, automatisch abblendend, elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion
Scheiben abgedunkelt (Privacy Verglasung) inklusive Doppel-/Akustikverglasung
Dekoreinlagen Tamoholz dunkelbraun
Dachhimmel Stoff schwarz
Wendematte
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design, beheizbar mit Schaltwippen
S line adaptive air suspension (quattro GmbH)
Audi side assist und Audi lane assist
Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera
MMI Navigation plus
Bang & Olufsen Advanced Sound System
Komfortklimaautomatik 4-Zonen
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
adaptive cruise control
Seitenairbags hinten
Handyvorbereitung (Bluetooth) inklusive Mittelarmlehne
Audi music interface
Adapterkabelset für Audi music interface
TV-Empfang
Garagentoröffner (HomeLink)
Lichtpaket
Mein erster Eindruck (komme vom BMW X6):
Der Motor ist traumhaft. Super Durchzug und in Verbindung mit der Doppelverglasung ist der TDI kaum als Diesel im Innenraum zu hören.
B&O rockt richtig. Toller Klang auch bei höherer Lautstärke.
Negativ fallen im Vergleich zum BMW die Sitze auf. Da setzt BMW aus meiner Sicht den Benchmark. Außerdem muss ich mich an das fehlende Head-up-Display gewöhnen...
Fotos folgen!
Beste Antwort im Thema
@carspacer
Start-Stop-System bei 8-Ender wirst du vergeblich suchen.
Gibts nur beim kleinen 6er TDI.
Gruß
Scrag
22 Antworten
@carspacer
Bitte nochmal die genaue Nachfrage:
Wie hast Du genau deinen Wagen bezüglich des Schriftzuges auf der Heckklappe bestellt? Mir gefällt es gut ohne das 4.2. Hast du das selbst abgemacht?
Gruß
Scrag
Es gibt bei Audi keinen Hubraum mehr.
Wenn nichts angekreuzt wurde, steht auf dem Heck Q7 TDI quattro. Dann kann entweder das TDI quattro oder alles entfernt werden.
Q7 4.2 TDI quattro gibt es als Schriftzug also nicht mehr.
Bitte sehr 🙂
Noch eine Frage an carspacer:
Hat denn nun dein neuer 4.2 TDI einen elektrischen oder einen Webasto Zuheizer?
Erkennen kann man es wohl neben einem Etikett im Motorraum an einem kleinen Auspuff seitlich unter dem Unterboden im Bereich Fahrersitz.
Gruß
Scrag
Ähnliche Themen
Hallo carspacer,
ein sehr schöner Wagen. Ich wünsche Dir viel Spass damit.
Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von denis_g_v
Einen schönen Q7 hast du dir bestellt. Ich wünsche dir damit viel Spaß und eine allzeit knitterfreie Fahrt. 😉@Deejay70: Ich hab' in meinem Q5 das MMI 3G und dort gibt es den Radiotext.
Gruß
Denis
Hi Denis,
ich fahre gerade, als Übergang zu meinem neuen Q7, einen A6-VFW mit MMI 3G, hier kann ich den Radiotext nicht finden, muss man diesen irgendwo aktivieren? Oder gibt es einen Unterschied zum MMI im Q/, was ich allerdings nicht glaube...😕
Gruß,
Alex.
Hab's gefunden 🙂
Moin!
Auch noch herzlichen Glückwunsch von mir!
Ich fahre seit Juli 2008 den Q7 4,2TDI mit 326PS und 6 Gang Automatik.
Mein Q hat jetzt ca. 82000Km runter.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden, v.a. der Langstreckenkomfort ist einmalig, 1000km am Tag sind kein Problem, ich steige immer noch relativ entspannt aus.
Ich komme mit den Audi Sportsitzen sehr gut klar!!!
An die Abmessungen hatte ich mich schnell gewöhnt, mit der Rückfahrkamera lässt sich der Wagen sehr genau einparken. Unbekannte, älter wirkende Parkhäuser meide ich jedoch.
Ich habe mir schon 3 der 20" Felgen in Parkhäusern übel verkratzt.
Der Verbrauch über die gesamte Strecke liegt z.Zt bei 11,8L , laut BC.
Ein Wert mit dem ich leben kann.
Ich hatte das schon mal geschrieben:
Verbrauchswerte liegen bei mir zwischen 10L - 18L, ist halt ein ziemlicher Trümmer...
Ich habe übrigens bis heute keinen messbaren Ölverbrauch.
Die Fahrleistungen sind angesichts der Fahrzeugmasse wirklich gut, v.a. der Durchzug von 100 -200 Km/h begeistert mich immer wieder. Auch voll beladen mit Kind und Kegel steht immer genug Leistung zur Verfügung.
Einziges größeres Problem war ein defekter Drucksenor, mit dem der Druck im Abgasreinigungssystem gemessen wird. Der Schaden trat unmittelbar nach Garantieende auf, Audi hat sich aber auf Kulanz an den Kosten beteiligt.
Ansonsten gibt es wenig negatives zu berichten, einzig das Navi arbeitet teilweise desorientiert.
14 Monate habe ich den Q noch, dann geht er zurück.
Grüße.