ersten 1000km im Phaeton. erster Eindruck und Mängel!

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

ein gutes neues erst mal.
Ich hab meinen nun seit dem 28.12.2009 und bin in den 4 tagen 1000km gefahren.
Die Laufruhe ist beeindruckend, der Komfort TOP. Ich habe vor 2 Tagen Winterreifen montieren lassen und muss sagen die Manufaktur hat tatsächlich gearbeitet. sämtliche Träger und Halterungen an der Vorderachse waren nagelneu Bremsen und Scheiben ebenfalls.

Negativ:
1. die Fahrlichtautomatik schält viel zu spät ein.

2. im Vergleich zum 5er BMW ist der VW bei holpriger Fahrt deutlich unruhiger (leichte Stöße am Lenkrad spürbar) allerdings der Gesamtkomfort deutlich besser.

3. die PDC reagiert nur sporadisch per ton bzw erst kurz vorm roten Bereich fängt das gepiepe an.
Die Optische Anzeigen sind OK soweit, wobei ich das Gefühl habe das sie nicht immer im gleichen Abstand arbeitet.

danke im voraus für eure Kommentare.

liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von elektroerdi


Hallo zusammen,

ein gutes neues erst mal.
Ich hab meinen nun seit dem 28.12.2009 und bin in den 4 tagen 1000km gefahren.
Die Laufruhe ist beeindruckend, der Komfort TOP. Ich habe vor 2 Tagen Winterreifen montieren lassen und muss sagen die Manufaktur hat tatsächlich gearbeitet. sämtliche Träger und Halterungen an der Vorderachse waren nagelneu Bremsen und Scheiben ebenfalls.

Negativ:
1. die Fahrlichtautomatik schält viel zu spät ein.

2. im Vergleich zum 5er BMW ist der VW bei holpriger Fahrt deutlich unruhiger (leichte Stöße am Lenkrad spürbar) allerdings der Gesamtkomfort deutlich besser.

3. die PDC reagiert nur sporadisch per ton bzw erst kurz vorm roten Bereich fängt das gepiepe an.
Die Optische Anzeigen sind OK soweit, wobei ich das Gefühl habe das sie nicht immer im gleichen Abstand arbeitet.

danke im voraus für eure Kommentare.

liebe Grüße

zu 1. : Geschmackssache

zu 2.: den Komfort eines 5er erreicht der Phaeton sogar ohne Reifen auf nackter Felge: Ergo:-Werkstattbesuch / hier kann was nicht stimmen. ( Was für Winterreifen sind montiert ? )

zu 3.: Einstelllungssache

Grüße und willkommen in der Phaeton Eckkneipe.

dsu

29 weitere Antworten
29 Antworten

das ist ein Argument :-)
wenn das so normal ist , ist ja alles ok es geht auch optisch sehr gut da muß ich recht geben.
das mit den gurten versteh ich nicht ganz? woher weis ich ob gp0 gp1 ?
dreipunktgurte?

Zitat:

Original geschrieben von elektroerdi


Hallo,

kann gut sein, ich bin fast nur bei regen gefahren. Es ist nass seit 5 Tagen.

Außerdem ist der vordere Linke Scheinwerfer beschlagen, hat das auch schon jemand gehabt?

Hi elektroerdi,

das mit den Scheinwerfern soll lt. meinem 🙂 leider normal sein. Der 🙂 hatte schon eine Fotosammlung über feuchte Scheinwerfer, aber VW lehnt den Autausch ab. Es soll daran liegen, dass die Scheinwerfer aus Kunstoffglas bestehen und es sich dort eine Kältebrücke bildet 😕.Erst wenn Wasser im Scheinwerfer steht, wird ausgetauscht. Sieht natürlich super klasse aus, bei so einem hochwertigen Fahrzeug.

So long, ein schönes Wochenende, Roberto

Die Feuchtigkeit in den Scheinwerfern ist normal. Genauso wie quietschende Bremsen. Bis zu einem gewissen Grad kann man das nicht verhindern und liegt in der Natur der Physik. Gerade Xenonscheinwerfer und in Zukunft LED Scheinwerfer erst recht, sind durch ihre nicht oder kaum vorhandene Abwärme dazu verdammt.

Was jedoch bei den Scheinwerfern gegen das Beschlagen gemacht wird sind Öffnungen zur Luftzirkulation. Wo die genau bei den Phaeton Scheinwerfern sind weiß ich nicht, aber theoretisch können die verstopfen.

Meiner Meinung nach ist das Bullshitt mit den feuchten Scheinwerfen. Kenne keinen und niemanden der dieses Problem hat, bzw es "normal" wäre!!

Weiter nachpochen, ggf. Freundlichen wechseln! Vergiss nicht: Du fährst ein Premiumauto!! Nahezu jeder Kleinwagen mit Xenon hat keine beschlagenen Scheinwerfer.

Jetzt wirds a bissal schwieriger zum erklären 😁 Ich probiers mal:

Beim Dreipunktgurt ist der untere Bereich des Gurtes, der sozusagen den Bauchbereich hält, nicht "starr", sondern, wie der obere Bereich der aus der B-Säule kommt, ausfahrbar/flexibel.

GP0 = Dreipunktgurt
GP1 = "normaler" Gurt
GP2 = wieder das gute alt bewährte 😁 (DPG)

Vll, bzw falls man es nicht verstehen sollte, kann es jemand besser beschreiben 😛

Servus . . 😎

Ähnliche Themen

Der gp2 hat keinen komfortgurt. Wollen wir alle mal hoffen, das die vw Leute unseren vielfach vorgebrachten Wunsch erhöret haben und dieses Feature wieder mit der gp3 lieferbar ist.

War der Meinung hier mehrfach gelesen zu haben, vor nicht all zu langer Zeit, dass der GP2 angeblich den tollen Komfortgurt vom 0er wieder haben soll 😕

Naja, wie dem auch sei, meiner hat Ihn und das ist gut so 😁

Zitat:

Original geschrieben von Picaschaf


Die Feuchtigkeit in den Scheinwerfern ist normal. ........ Gerade Xenonscheinwerfer und in Zukunft LED Scheinwerfer erst recht, sind durch ihre nicht oder kaum vorhandene Abwärme dazu verdammt.

Naja, ich habe bei meinen BMW`s in den letzten 15 Jahren niemals Probleme mit Kondenswasser in den Xenonscheinwerfern gehabt. Ich denke, die VW Entwickler haben an der Stelle ihre Hausaufgaben nicht richtig erledigt.

Gruß
Jürgen

Bei keinem meiner Fahrzeuge hatte und habe ich jemals Feuchtigkeit im Schweinwerfer gehabt. Obwohl die Karre stets im Freien steht und jede Art Wetter mitmacht.

Meine Meinung:
Eine Frage der Werkstatt - wie so häufig!

Sonntagsgrüsse von
UG

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Bei keinem meiner Fahrzeuge hatte und habe ich jemals Feuchtigkeit im Schweinwerfer gehabt. Obwohl die Karre stets im Freien steht und jede Art Wetter mitmacht.

Meine Meinung:
Eine Frage der Werkstatt - wie so häufig!

Sonntagsgrüsse von
UG

genau!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Bei keinem meiner Fahrzeuge hatte und habe ich jemals Feuchtigkeit im Schweinwerfer gehabt. Obwohl die Karre stets im Freien steht und jede Art Wetter mitmacht.

Meine Meinung:
Eine Frage der Werkstatt - wie so häufig!

Sonntagsgrüsse von
UG

dito!

Hallo,

nochmal zum GP0 und GP1.
Ich habe den Chromring am Zündschloss und kein Flexibles Band am Bauchgurt.
Allerdings den 165KW Motor und auch kein Facelift in den Lichtern (bei den neuen Modellen sind die Rückleuchten doch dunkler).

Hab ich den GP0 oder GP1?

Zitat:

Original geschrieben von elektroerdi


Hallo,

nochmal zum GP0 und GP1.
Ich habe den Chromring am Zündschloss und kein Flexibles Band am Bauchgurt.
Allerdings den 165KW Motor und auch kein Facelift in den Lichtern (bei den neuen Modellen sind die Rückleuchten doch dunkler).

Hab ich den GP0 oder GP1?

Den Chromring am Zündschloss haben alle! Der GP1 hat jedoch Chromringe um die Drehknöpfe der Multimediaeinheit. Der aufreollende Beckengurt war nur im GP0 verbaut.

Die Rückleuten bei GP1 und GP2 sind gleich, jedoch dunkler als bei GP0.

Rückansicht GP0Rückansicht GP1/2

Grüße

Danke für den Link, sind schöne Bildschirmhintergründe in guter Auflösung!

Das LED-Tagfahrlicht nicht zu vergessen.
(Oder kam erst die getönten Rückleuchten und anschließend Tagfahrlicht? Bin mir nicht ganz sicher 😛)

Die LED's kamen mit den dunkelroten Heckleuchten zusammen ab GP1, genauso wie die Chromumfasten Nebelscheinwerfer, den Entfall des Komfortgurtes, die Option auf eine Dachflosse (Antenne) und die Einführung des DVD-Navis. Ab da an hat der Diesel 233 PS und 500 Nm.

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen