Erste Wartung
Hallo,
unser Vito 447 ist EZ 03.07.2023 und hat gerade mal 11 Tsd. Kilometer gelaufen. Nun steht in der App, dass die nächste Wartung nötig ist.
Im Display finde ich keine Anzeige zur Wartung, bei Meldungen ist nichts vermerkt.
Kann es wirklich sein, dass da schon eine Wartung nötig ist? Und was kostet die ungefähr?
Passst mir zeit- und geldmäßig gerade nicht wirklich. Sind gerade mit Küche und Wohnzimmer im Renovierungsstress und der Start ins neue Jahr winkt sowieso mit größeren Ausgaben.
Da passt der Autostress nun garnicht.
Ist da wirklich schon die Wartung fällig?
Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Antworten.
44 Antworten
Nee muss gewählt werden.
Die 40tkm machen mir echt sorgen. Super dünne Öle, Verdünnung durch Dieseleintrag, extrem lange Intervalle, und starke Beanspruchung durch die Biturbo Aufladung. Ich würde eher früher als später das öl wechseln, auch wenn Mercedes dafür nicht aufkommt respektive im Paket nicht enthalten ist
Hallo,
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 6. Dezember 2024 um 12:21:16 Uhr:
Gerade wenn Du viel Kurzstrecke fährst, würde ich ein dünnes Öl nach MB 229.71 nehmen, das auch ab Werk verfüllt wird (A000989670511ANXD 9 Liter Original Mercedes-Benz Motoröl 0W20 MB 229.71, beispielsweise über ebay).Eine Anlieferung des Öls sollte kein Problem sein, hat bei mir bis dato noch jede MB-Werkstatt akzeptiert, insbesondere, wenn es das MB-Öl ist.
.
Auf dem KVA steht für das Öl: Shell AB L 0W-30 229.52
Von den Wartungspaketen und Garantieverlängerungen haben wir leider erst später erfahren. Beim Kauf hat uns niemand auf diese Möglichkeit hingewiesen. Hätten wir sicherlich in Betracht gezogen.
Noch einen schönen 2. Advent - Wolfgang
Der Service ist alle 2 Jahre fällig, wenn die Kilometer nicht erreicht werden. Macht man kurz vor Ablauf den Termin, wird der fällige Service B erledigt, das ist so, selbst erlebt. Sollte man den Leasingwagen abgeben muss man ohne Wartungspaket schließlich auch den Service bezahlen, da er ja auf die genutzte Laufzeit zurückführt.
Wem die Wechselintervalle zu lang sind , weil Kurzstrecke gefahren wird oder Sorgfalt bei dem Eigentum besteht, kann man auf eigene Kosten jederzeit einen Ölwechsel durchführen lassen. Übrigens beim Sprinter 60.000 km Intervall, bei gleichem Motor und oft höherer Belastung.
Sprinter hat aber auch noch mehr Ölinhalt… der 447 ja auch schon viel mehr wie die PKW…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pelicano schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:46:47 Uhr:
Wartungsintervall ist 2 Jahre bzw. 40 Tsd km. EZ war 07/23, aber bei den 2 Jahren zählt das Herstelldatum.
Der Vito hat einen Ausbau von Pössl und hat leider von der Herstellung bis zum Ausbau und Auslieferung gestanden.
Hier das gleiche Thema, Fahrzeug stand ein Jahr bei Dethleffs zum Ausbau. Mir haben zwei MB Werkstätten unabhängig voneinander erklärt, dass das ab EZ läuft und nicht ab Herstelldatum und wurde so auch durchgeführt.
Hallo,
Zitat:
@werner-ttr schrieb am 9. Dezember 2024 um 06:55:28 Uhr:
Hier das gleiche Thema, Fahrzeug stand ein Jahr bei Dethleffs zum Ausbau. Mir haben zwei MB Werkstätten unabhängig voneinander erklärt, dass das ab EZ läuft und nicht ab Herstelldatum und wurde so auch durchgeführt.
Bei mir haben leider 2 Händler das Herstelldatum als Bezug fürs Wartungsintervall genannt...
Ab EZ wäre mir lieber. Es sind 6 Monate.
Viele Argumente dagegen hat man leider nicht und ist auch verständlich.
Was mich mehr ärgert ist der unverschämt hohe Preis fürs Öl. Das Öl ist für die Werkstätten die Flasche Wasser der Gaststätten.
Zumindest bei mir läuft der Garantie- und Wartungsvertrag genau vier Jahre ab Erstzulassung und endet genau einen Tag vor Erstzulassung in vier Jahren. Abgeholt habe ich das Fahrzeug aber nach Erstzulassung (wie jeder andere auch).
Das Ablaufdatum ist im Servicevertrag angegeben. Sollte sich also relativ einfach prüfen lassen.
Zitat:
Was mich mehr ärgert ist der unverschämt hohe Preis fürs Öl. Das Öl ist für die Werkstätten die Flasche Wasser der Gaststätten.
Darum bringe ich seit Jahr und Tag mein Öl immer mit. hat sich noch keine Werkstatt darüber beschwert.
wichtig wenn man Öl mitbringt unbedingt auf der Rechnung darauf achten Ölsorte und Freigabe des mitgebrachten Öls vermerken zu lassen
aktuell 229.71 0w20 Original MB 9l 118€ in der Bucht, wobei ich jetzt auf Fuchs Titan Gt1 Flex 5 229.71/229.72 umgestiegen bin 2x5=10l für 89€
Hallo,
Zitat:
@v300d schrieb am 10. Dezember 2024 um 18:25:15 Uhr:
wichtig wenn man Öl mitbringt unbedingt auf der Rechnung darauf achten Ölsorte und Freigabe des mitgebrachten Öls vermerken zu lassen
Das ist ein guter Hinweis.
Was zahlt ihr für die Entsorgung des Altöls?
4€ pro Liter bei dem MB Händler
11,34 netto / 13,49 brutto für 9 Liter bei MB-Werkstatt (keine Niederlassung) im April 2024
Zitat:
@v300d schrieb am 10. Dezember 2024 um 18:25:15 Uhr:
wichtig wenn man Öl mitbringt unbedingt auf der Rechnung darauf achten Ölsorte und Freigabe des mitgebrachten Öls vermerken zu lassen
Kenne ich so nicht. Gut ist auch mein erster Mercedes.
Normal kenne ich es umgekehrt. Wenn du kein Öl mitbringst, dass eine Freigabe für das Fahrzeug hat, darf der Händler es nicht im Rahmen der Inspektion benutzen.
Verwenden Mercedes Werkstätten im Rahmen einer Inspektion tatsächlich mitgebrachtes Öl, welches keine Freigabe hat? Käme mir seltsam vor.
Zitat:
@werner-ttr schrieb am 11. Dezember 2024 um 08:44:15 Uhr:
Zitat:
@v300d schrieb am 10. Dezember 2024 um 18:25:15 Uhr:
wichtig wenn man Öl mitbringt unbedingt auf der Rechnung darauf achten Ölsorte und Freigabe des mitgebrachten Öls vermerken zu lassen
Kenne ich so nicht. Gut ist auch mein erster Mercedes.Normal kenne ich es umgekehrt. Wenn du kein Öl mitbringst, dass eine Freigabe für das Fahrzeug hat, darf der Händler es nicht im Rahmen der Inspektion benutzen.
Verwenden Mercedes Werkstätten im Rahmen einer Inspektion tatsächlich mitgebrachtes Öl, welches keine Freigabe hat? Käme mir seltsam vor.
Steht ja auch nicht da.
es geht dabei nur darum, dass auf der Rechnung vom MB Autohaus nicht nur draufsteht - "Motoröl angeliefert" sondern zB "Motoröl angeliefert 0w20 229.71 original MB". Die eindeutige Dokumentation für den Fall eines Motorschadens in der Garantiezeit muss gewährleistet sein, ansonsten lasst es sein das Öl zum Service mitzubringen.