Erste Verbrauchswerte 525d

BMW 5er F10

Komm gerade von erster Dienstfahrt zurück:

Herford Kassel, Kassel Stuttgart, Stuttgart Herford

Fahrzeit: 9:31
Strecke: 1063 km
Verbrauch: 9,0 l/100km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 114,4 km/h

Wagen: 525d

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Hallo,
also 9 Liter Verbrauch find' ich doch recht happig. Für einen Wagen, der mit 6,1 l (kombiniert) und 5,1 l (ausserorts) in der Liste steht hatte ich bei einer Langstrecken-Fahrt keinesfalls mehr als 7,5 Liter/100km erwartet. Sicher, 114 km/h im Schnitt zeugt nicht gerade von einer gemächlichen Kaffeefahrt, aber dennoch.
Bin auch noch am grübeln, welchen Motor ich mir gönnen soll. Der 525d käme für mich nur aus Spar/Umweltgründen in Frage, aber 9 Liter? Wieviel verbraucht denn dann ein 528i oder 535i realistisch, 12-14 Liter? Vielleicht kann der ein oder andere, der diese Modelle sein eigen nennt, schon mal eine erste Hochrechnung abgeben.
Frank

Auf solche Verbrauchsangaben kann man nicht viel geben. Zu unterschiedlich sind die Fahrbedingungen und die Fahrer. Nur Du selbst kannst Dir bei einer Probefahrt mit bekanntem Fahrprofil ein passendes Urteil bilden. Mit Sicherheit ist der Diesel mit Verbräuchen um 6,5 Liter fahrbar. Die Frage ist, ob Dein Profil dazu passt. Auch eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit sagt über die Belastung des Motors nicht viel. Wenn Du auf freier Autobahn durchweg 160 km/h fährst, ohne gross behindert zu werden, werden 7,5 Liter reichen und Dein Geschw.-Durchschnitt ist sehr hoch. Bei viel Verkehr und ständigem hoch Beschleunigen kann das dann auch schnell über 10 Liter gehen und Dein Durchschnitt ist viel geringer.

Gruss, Ralf

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo!

Welche Farbe hatte Dein F10 noch einmal? Nur damit ich Dich grüßen kann, wenn wir uns hier in heimischen Gefilden über den Haufen fahren. 🙂

Bei welchem 🙂 gekauft?

CU Oliver

P.S.: 9l/100km? Ach herrjeh, das schaffe ich noch nicht einmal mit Standgas 🙂 🙂

Hallo,
also 9 Liter Verbrauch find' ich doch recht happig. Für einen Wagen, der mit 6,1 l (kombiniert) und 5,1 l (ausserorts) in der Liste steht hatte ich bei einer Langstrecken-Fahrt keinesfalls mehr als 7,5 Liter/100km erwartet. Sicher, 114 km/h im Schnitt zeugt nicht gerade von einer gemächlichen Kaffeefahrt, aber dennoch.
Bin auch noch am grübeln, welchen Motor ich mir gönnen soll. Der 525d käme für mich nur aus Spar/Umweltgründen in Frage, aber 9 Liter? Wieviel verbraucht denn dann ein 528i oder 535i realistisch, 12-14 Liter? Vielleicht kann der ein oder andere, der diese Modelle sein eigen nennt, schon mal eine erste Hochrechnung abgeben.
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Hallo,
also 9 Liter Verbrauch find' ich doch recht happig. Für einen Wagen, der mit 6,1 l (kombiniert) und 5,1 l (ausserorts) in der Liste steht hatte ich bei einer Langstrecken-Fahrt keinesfalls mehr als 7,5 Liter/100km erwartet. Sicher, 114 km/h im Schnitt zeugt nicht gerade von einer gemächlichen Kaffeefahrt, aber dennoch.
Bin auch noch am grübeln, welchen Motor ich mir gönnen soll. Der 525d käme für mich nur aus Spar/Umweltgründen in Frage, aber 9 Liter? Wieviel verbraucht denn dann ein 528i oder 535i realistisch, 12-14 Liter? Vielleicht kann der ein oder andere, der diese Modelle sein eigen nennt, schon mal eine erste Hochrechnung abgeben.
Frank

Auf solche Verbrauchsangaben kann man nicht viel geben. Zu unterschiedlich sind die Fahrbedingungen und die Fahrer. Nur Du selbst kannst Dir bei einer Probefahrt mit bekanntem Fahrprofil ein passendes Urteil bilden. Mit Sicherheit ist der Diesel mit Verbräuchen um 6,5 Liter fahrbar. Die Frage ist, ob Dein Profil dazu passt. Auch eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit sagt über die Belastung des Motors nicht viel. Wenn Du auf freier Autobahn durchweg 160 km/h fährst, ohne gross behindert zu werden, werden 7,5 Liter reichen und Dein Geschw.-Durchschnitt ist sehr hoch. Bei viel Verkehr und ständigem hoch Beschleunigen kann das dann auch schnell über 10 Liter gehen und Dein Durchschnitt ist viel geringer.

Gruss, Ralf

Hallo,

war gestern ein bißchen geschafft, deshalb nur die Fakten. Ich bin auch etwas enttäuscht, muss allerdings sagen, das ich ähnlich gefahren bin (bis auf sehr hohe Drehzahlen) wie mit meinem alten 530d und da merkt man doch, dass sich der 525d schon schwer tut. Ich konnte mit meinem Alten locker mit einer Grundgeschwindigkeit um die 200 bewegen. Der Neue hat schon bei 180 so seine Probleme, nicht das er das Tempo nicht bringt, sondern wie man da so hinkommt. Ich denke das ein 530d deutlich weniger verbrauchen wird, weil der Motor dann nicht so gequellt wird.

Der Verbrauch in der Stadt scheint günstiger zu sein, als bei meinem Alten, muss ich aber noch beobachten.

Für mich heißt das, ich werde mal meinen Fahrstil an dem Motor anpassen, also max. Reisegeschwindigkeit von 180, das verträgt sich auch beser mit dem ACC und man wird auch nicht jünger und deshalb werde ich mal versuchen das ganze etwas ruhiger an zu gehen. Schließchen hab ich ja nun eine schöne Hifianlage zum Träumen. Bei der nächsten Fahrt, werde ich das mal ausprobieren, bin am 31. wieder in Stuttgart.

Hatte ja gestern neun Stunden Zeit zum Gucken und Probieren, was mir sehr gut gefällt, ist das Drehrädchen und die Modetaste auf der rechten Seite des Lenkrads. Mit Mode die Audioquelle auswählen und dann am Rädchen entweder den Sender oder das Musikstück auswählen, die Information wird zwischen den Tacho und Drehzahlmesser angezeigt (im HUD wäre natürlich der Hit), wenn man das Passende gefunden hat, einfach auf Drehrädchen drücken und schon hört man was ausgewählt hat.

Fahrwerk ist spitze, mitlenkende Hinterachse absolut unauffällig, leichte Windgeräusche meine ich gehört zu haben, die Bedienung des ACC fällt mir noch immer etwas schwer auch nach den ersten 1000 km, bin noch immer am suchen (ein paar tastbare Symbole auf den Tasten würde da vielleicht Abhilfe schaffen).

Sonst bi ich aber super zu frieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Auf solche Verbrauchsangaben kann man nicht viel geben. Zu unterschiedlich sind die Fahrbedingungen und die Fahrer. Nur Du selbst kannst Dir bei einer Probefahrt mit bekanntem Fahrprofil ein passendes Urteil bilden. Mit Sicherheit ist der Diesel mit Verbräuchen um 6,5 Liter fahrbar. Die Frage ist, ob Dein Profil dazu passt. Auch eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit sagt über die Belastung des Motors nicht viel. Wenn Du auf freier Autobahn durchweg 160 km/h fährst, ohne gross behindert zu werden, werden 7,5 Liter reichen und Dein Geschw.-Durchschnitt ist sehr hoch. Bei viel Verkehr und ständigem hoch Beschleunigen kann das dann auch schnell über 10 Liter gehen und Dein Durchschnitt ist viel geringer.

Gruss, Ralf

Hallo Ralf,

stimme Dir im Grundsatz (eigenes Profil) absolut zu.

Aber: die 6,5l für einen 525d schaffst Du nur bei konstantem Dahingleiten und Streichelgas auf der AB bei 110-120 km/h (oder weniger). Im Alltag ist so ein Verbrauch praktisch nicht zu schaffen. Das neue Modell ist zudem schwerer als der E60.

Ich habe das Spritsparen bei meinem "alten" E60 (3,0l, Schalter) zeitweise auf die Spitze getrieben. Ich konnte ihn auf ca. 6,7l/100 km drücken, aber niemals bei einem realistischen Mix aus Stadt, Landstraße und AB.

Grüße
Joker

stimme Dir im Grundsatz (eigenes Profil) absolut zu.

Aber: die 6,5l für einen 525d schaffst Du nur bei konstantem Dahingleiten und Streichelgas auf der AB bei 110-120 km/h (oder weniger). Im Alltag ist so ein Verbrauch praktisch nicht zu schaffen. Das neue Modell ist zudem schwerer als der E60.

Ich habe das Spritsparen bei meinem "alten" E60 (3,0l, Schalter) zeitweise auf die Spitze getrieben. Ich konnte ihn auf ca. 6,7l/100 km drücken, aber niemals bei einem realistischen Mix aus Stadt, Landstraße und AB.

Grüße
JokerDu hast es selbst geschrieben, was ist "Dein" realistischer Mix? Mein Mix sind täglich 15% Kleinstadt und 85% Landsrasse. Seltener Autobahn. Mein damaliger 530d (218 ps, ohne Part.-Filter) hat gesamt 6,9 Liter während meiner Nutzung gebraucht. Mein jetziger 530iA LCI liegt bei knapp 8,6 Liter. Den 535iA habe ich auf "meiner" täglichen Strecke mit 8,4 Liter zu Probe gefahren (km-Stand war 5km und es war sehr schlechtes Wetter). Mein 530i verbraucht auf gleicher Strecke bei jetzigen Temperaturen ca. 7,6-7,8 Liter. Das sind Verbräuche, die bei viel Grosstadt oder täglicher AB-Hatz nicht erreichbar sind. Deshalb sage ich immer, dass zum "Verbrauchstest" jeder sein gängiges Profil fahren muss, um zu einer persönlichen Bewertung zu kommen.

Gruss, Ralf

Servus Ralf,

das sind sehr gute Werte. Beeindruckt bin ich von den Verbräuchen mit dem 530iA. Hätte nicht gedacht, dass man den so sparsam bewegen kann. (Off-Topic: Wir bekommen bald Zuwachs in Form eines x1 xDrive 25i (218 PS). Bin schon sehr gespannt, wie dort die Verbrauchswerte bei unserem Profil sein werden)

Ich habe eben nochmals mein excel sheet meines "alten" E60 (3.0, 218 PS, mit PF) geöffnet. Ich hatte exakt 6,71l/100 km bei 60.000 km Laufleistung. Davon waren geschätzt 40.000km Autobahn, der Rest Landstraße und vielleicht 10% Stadt. Bestätigt also Deine Werte. Auf meinem neuen E61 habe ich aktuell 7,27l/100 km nach knapp 20.000km, allerdings mit xDrive und Automatic. Hier ist der Stadtanteil allerdings noch niedriger, der Autobahnanteil liegt bei >85%. Unter 7l kriege ich ihn im Alltagsbetrieb aber nicht. Mit dem Profil des E60 würde ich eher bei 7,7l liegen.

Man kann auf jeden Fall sagen, dass die BMW-Fahrzeuge je nach Fahrweise wirklich sehr verbrauchsarm zu bewegen sind. Aber das ist ja nichts Neues...

Viele Grüße
Joker

Der Verbrauch hängt doch extrem vom rechten Fuß ab.

Bin auf meiner alten Pendlerstrecke den tdi zwischen 9 - 10l gefahren, waren dann aber auch teilweise Durchschnittsgeschwindigkeiten bis 145 km/h auf 430 - 450km!!! BAB großteils unbegrenzt.

Aktuell habe ich eine Strecke von 70k und fahre einen Schnitt von 80km/h mit 5,2 bis 5,8 l
Kriechtempo :-)

Daher denke ich, dass mit den moderneren 525d auch mit 6 l fund weniger ahren kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Horst_51


Komm gerade von erster Dienstfahrt zurück:

Herford Kassel, Kassel Stuttgart, Stuttgart Herford

Fahrzeit: 9:31
Strecke: 1063 km
Verbrauch: 9,0 l/100km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 114,4 km/h

Wagen: 525d

Darf man Fragen was du arbeitest um das an einem Tag zurück zu legen? 😁

@mermaid77: Hochtreiben kann man es immer. Wer meinen Rekord von 10.1L auf 100 mit einem 118D FL schlagen kann der kriegt n Kasten Bier. Berlin - Hamburg alle Gänge immer voll ausgefahren und fast nur Vollgas, Leihwagen sei dank... 😛

PS: Wer einen wirklich Sparsamen 5er haben will sollte zum 520d greifen. Die 184PS sollten VOLLKOMMEN ausreichen außer man ist ein 200+ Fahrer.

Hey Leute, ich beschäftige mich derzeit mit einem 530d, aber dieser Verbrauch verwundert mich doch sehr ! 😰 Ich fahre auch nicht gerade langsam, aber mein jetziger verbraucht 10,3 Liter. Wenn man noch den Allrad dazurechnet und die paar mehr PS braucht sich BMW nicht gerade rühmen ! 😉 Aber egal, der neue 5er wird höchstwarscheinlich trotzdem mein nächster ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo



Zitat:

Original geschrieben von Horst_51


Komm gerade von erster Dienstfahrt zurück:

Herford Kassel, Kassel Stuttgart, Stuttgart Herford

Fahrzeit: 9:31
Strecke: 1063 km
Verbrauch: 9,0 l/100km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 114,4 km/h

Wagen: 525d

Darf man Fragen was du arbeitest um das an einem Tag zurück zu legen? 😁

@mermaid77: Hochtreiben kann man es immer. Wer meinen Rekord von 10.1L auf 100 mit einem 118D FL schlagen kann der kriegt n Kasten Bier. Berlin - Hamburg alle Gänge immer voll ausgefahren und fast nur Vollgas, Leihwagen sei dank... 😛

PS: Wer einen wirklich Sparsamen 5er haben will sollte zum 520d greifen. Die 184PS sollten VOLLKOMMEN ausreichen außer man ist ein 200+ Fahrer.

Bin öfters beo Daimler, Porsche, BMW und Audi. weil wir Anzeigeterminals für CAN-Botschaften herstellen. Weil meine Kunden leider alle an der falschen Stelle gebaut haben, muss ich leider öfters längere Strecken fahren.

Mal so unter uns, mit einen BMW so zu schleichen, das man weniger als 7l verbraucht, das bringt doch keinen Spass.

In diesem Sinne.

Zitat:

Original geschrieben von Horst_51


Mal so unter uns, mit einen BMW so zu schleichen, das man weniger als 7l verbraucht, das bringt doch keinen Spass.

In diesem Sinne.

Naja, man muss ja nicht immer unter 7l bleiben 😉. Aber "schleichen" würde ich das auch nicht nennen, vor allem wenn man in der CH wohnt (120km/h erlaubt) 🙄

Aber zum Glück kann man in den Bergen "bergauf" mal so richtig Gas geben, um es beim runterfahren wieder "gut zu machen" 😁.
Und um es zu erwähnen: Nur weil jemand mehr Sprit auf 100km verbraucht heisst es ja noch lange nicht dass er auch "mehr" Spass hat. Die Fahrweise macht da schon sehr viel aus und man muss ja nicht immer nen Bleifuss haben 😁

Ich bin mal auf meinen 530d echt gespannt was den Verbrauch angeht...

Zitat:

Original geschrieben von korpowski



Zitat:

Original geschrieben von Horst_51


Mal so unter uns, mit einen BMW so zu schleichen, das man weniger als 7l verbraucht, das bringt doch keinen Spass.

In diesem Sinne.

Naja, man muss ja nicht immer unter 7l bleiben 😉. Aber "schleichen" würde ich das auch nicht nennen, vor allem wenn man in der CH wohnt (120km/h erlaubt) 🙄

Aber zum Glück kann man in den Bergen "bergauf" mal so richtig Gas geben, um es beim runterfahren wieder "gut zu machen" 😁.
Und um es zu erwähnen: Nur weil jemand mehr Sprit auf 100km verbraucht heisst es ja noch lange nicht dass er auch "mehr" Spass hat. Die Fahrweise macht da schon sehr viel aus und man muss ja nicht immer nen Bleifuss haben 😁

Ich bin mal auf meinen 530d echt gespannt was den Verbrauch angeht...

Ist aber auch n deutlicher "aufstieg" zum Ford Focus, also darf er ruhig n bisschen mehr verbrauchen oder? Hat ja auch fast die doppelte Leistung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo



Zitat:

Original geschrieben von korpowski



Naja, man muss ja nicht immer unter 7l bleiben 😉. Aber "schleichen" würde ich das auch nicht nennen, vor allem wenn man in der CH wohnt (120km/h erlaubt) 🙄

Aber zum Glück kann man in den Bergen "bergauf" mal so richtig Gas geben, um es beim runterfahren wieder "gut zu machen" 😁.
Und um es zu erwähnen: Nur weil jemand mehr Sprit auf 100km verbraucht heisst es ja noch lange nicht dass er auch "mehr" Spass hat. Die Fahrweise macht da schon sehr viel aus und man muss ja nicht immer nen Bleifuss haben 😁

Ich bin mal auf meinen 530d echt gespannt was den Verbrauch angeht...

Ist aber auch n deutlicher "aufstieg" zum Ford Focus, also darf er ruhig n bisschen mehr verbrauchen oder? Hat ja auch fast die doppelte Leistung. 🙂

Ja schon, aber bisher war ich mit meinem Fahrstil immer recht nah an den angegebenen Verbrauchswerten, da sollte es beim BMW nicht viel anderst sein 🙂. Ich konnte heute übrigens nen 530d probefahren. Halt etwas Stadt, Land und Autobahn, mit am Schluss 7.5l Durchschnittsverbrauch auf dem Tacho. Find ich ganz ok, da ich doch einige male das Auto etwas "getreten hatte". Aber wohl beim runterfahren wieder einiges einsparren können beim cruisen 🙂 (Bericht mit Video folgt 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen