Erste sechs Wochen mit dem X6 4.0 D - Eindrücke
Liebe X6-Wegbegleiter und solche, die es noch werden wollen,
vor nun gut sechs Wochen übernahm ich in München meinen X6, nachdem ich vorher drei Jahre Zeit gehabt hatte, mit dem Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD erste SUV-Erfahrungen zu sammeln.
Da ich mir vorstellen könnte, daß eine komprimierte Zusammenfassung der ersten Eindrücke für Manche von Euch einen wertvollen Impuls darstellen könnten, habe ich mich hingesetzt und diesen Thread eröffnet.
Ich mag noch vorausschicken, daß ich seit Januar in diesem Forum mitgelesen habe und mich dann ab März auch "traute", eigene Beiträge an der einen oder anderen Stelle zu verfassen. Ich möchte mich an dieser Stelle auch nochmals bei Mitgliedern wie "raser1000", "mkn31", "BMW-FAN1", "merlin" und natürlich auch bei "BILDCHEF" (und einigen anderen...) dafür bedanken, daß sie mir die Zeit des Wartens und der Vorfreude erleichtert und verschönert haben!
Nun, was fällt mir zu dem Wagen - und den Eindrücken hiermit selbst ein??
Design/Erscheinung
Es ist für mich jedesmal wieder eine Freude, diesem Auto näher zu treten und die stimmigen Linien zu betrachten. Die Maße des Wagens erschienen mir ursprünglich imposant. Heute empfinde ich sie als kompakt, reell und sehr großzügig. Das zeigt schon, daß sich mit der Zeit die eigene Wahrnehmung verändert und man damit beginnt, sich mehr "eins" zu fühlen mit dem Auto.
Einstieg / Ausstieg
Man gewöhnt sich ja an alles.. 😉 . Zu Beginn nahm ich das "Hineinwuchten" des eigenen Hinterteils in die außerordentlich bequemen Sitze deutlich kritischer wahr, als jetzt. Wenn man nicht gerade an einem akuten Ischias oder Hexenschuss leidet, sollte das für Jedermann/-frau ohne akrobatische Verrenkungen zu schaffen sein. Für ältere Semester, die bereits ein gewisses Maß an Steifigkeit erreicht haben, stellt sich diese Gymnastikübung allerdings schon anders dar.
Sitze und Sitzkomfort
Ich habe damals die Komfortsitze bestellt. Sie sind derart vielfältig verstellbar, daß ich noch längt nicht alle Kombinationen ausprobierte und mich nach vergleichweise kurzer Zeit der "Positionszusammenstellung" veranlasst sah, die Memory-Funktion zu betätigen. So geht es mir übrigens mit verschiedenen Funktionen des Fahrzeuges. Wenn man den eigenen Spieltrieb nicht mehr zum höchsten Genuss erhebt, dann lotet man längst nicht alle Funktionen und Möglichkeiten dieses tollen Fahrzeuges aus 🙁 🙂 .
Was ich aber noch immer vermisse - und ich hatte dieses auch schon in einem anderen Thread thematisiert - das sind die fehlenden Haltegriffe in den Türen.... 😕 . Und es komme mir nun niemand mit dem Argument, man wolle ja nicht die "festhaltebedürftige" Schwiegermutter zur übermäßig häufigen Teilnahme an kurvenreichen Landstrassenfahrten animieren 😉 .
Das ist imho ein Manko, welches leicht zu beheben und nicht wegzudiskutieren ist... .
Motor / Fahrleistungen
Als TwinTurbo im 4.0 D bietet der Wagen in nahezu jeder Lebenslage mehr Kraft, als benötigt. Man reizt diese theoretisch vorhandenen Möglichkeiten nur seltenst aus. Allein die Durchzugskraft bei Tempo 50, aber auch bei Tempo 120 erzeugt immer wieder ein beruhigendes Gefühl von "Reserve" im Überfluss. Ich habe mich schon manches Mal gefragt, wozu ein noch stärkeres Fahrzeug, wo ich doch durch die bereits vorhandenen Kräfte mehr als gut bedient bin... 😉 .
Die 8-Gang-Automatik fällt dadurch auf, daß sie kaum auffällt. Auch eine Art des Kompliments und sicher eine Folge von seidenweichen Schaltvorgängen und kaum wahrzunehmender Arbeit im Hintergrund.
Kofferraum, Ergonomie, Parkplatzsuche
Der Kofferraum ist grundsätzlich in keinster Weise zu beantanden. Man verfügt desingbedingt (abfallender Dachimmel) über weniger Ladehöhe, die zusätzlich durch den geteilten Ladeboden eingeschränkt ist. Der untere Teil des Laderaums (durch eine hochklappbare Abtrennung) zugänglich wird mit zunehmend mitgeführten Utensilien im oberen Ladebereich immer schwieriger zugänglich 🙁 . Schließlich bewegen sich alle oben gelagerten Gegenstände in der Vertikalen mit, wenn man die Klappe hochhebt. Es empfiehlt sich also, zumindest den oberen Ladebereich weitestgehend frei von dauerhaft mitgeführtem "Trödel" zu halten.
Wenn ich früher mit dem Jeep einen großen und sperrigen Gegenstand zu transportieren hatte, so konnte ich dies guten Gewissens mit einer nur teilweise geschlossenen Heckklappe bewerkstelligen. Dafür gab es entsprechende Halterungen für das Anbringen von Spanngurten. Das war/ist sehr gut gelöst. So etwas fehlt bei dem X6 nach meinen bisherigen Erkenntnissen völlig. Schade. Denn auch wenn man ein ganz besonderes Fahrzeug fährt, entbindet dies einen nicht von gelegentlichen "Transportnöten" ..... .
Die anfänglich vorhandene Beklemmung, die durch die Fahrzeugbreite bei dem Suche nach Parkplätzen verursacht wird, legt sich sehr schnell in dem Maße, wie man bereit ist, seine anzulegenden Maßstäbe an die anzufahrenden Plätze und die in Kauf zu nehmende Fußstrecke zu überdenken.
Ich fühle mich immer dann wohler, wenn es ein Parkplatz in Längrichtung ist, wobei das elektronische Helferlein des Surround-Views sehr gute Dienste leistet. So riskiere ich eben keine Beulen durch unachtsam geöffnete Türen des nebenanparkenden Fahrzeuges.
Reaktion der Umwelt
Dieses Auto lenkt Blicke auf sich!
Das wußte ich schon vorher, aber nun kann ich die Art dieser Blicke besser beurteilen. Zunächst kann ich sagen, daß mich die teilweise geäußerten Erfahrungen von regelmäßig stattfindenden und aufgezwungenen Konfrontationen von Seiten Dritter bislang nicht ereilt haben.
Ich bemerke häufiger, wie Passanten einen zweiten Blick auf das Fahrzeug werfen, um dann - im angeregten Gespräch - ihren Weg fortzusetzen. Neulich kamm eine "Fahrradtruppe" - bestehend aus Rentern - an dem Wagen vorbei. Ein älter Herr sagte (für mich auf der anderen Strassenseite hörbar) "ein wunderbarer Wagen"... . Woraufhin seine Begleiterin erwiderte "das war doch ein X6, oder?". Ich habe keine Typenbezeichnung am Wagen und war erstaunt über die Detailkenntnis der sicher schon 65-jährigen Herrschaften 😉 .
Zuletzt kann ich hierzu noch sagen, daß sich das eigene Empfinden im Umgang mit der Reaktion Dritter mit der Zeit ändert. Ist man anfangs auf die Reaktion vorbeilaufender Passanten noch gespannt, begegnet man diesem mit zunehmender Besitzdauer zunehmend gelassen.
Insgesamt also sollte die gerade auch in Presseberichten immer wieder hervorgehobene Polarisierung, die dieses Auto hervorruft, kein Grund für übermäßige Beschäftigung mit diesem Thema darstellen.
Elektronische Helferlein / elektr. Assistenzsysteme
Hierzu kann ich abschließend nur sagen, daß bislang jedes bestellte Extra seinen Dienst auf unauffällig wirksame Weise erfüllt.
Besonders hervorheben möchte ich hier hier die elektronische Distanzkontrolle, die ich sicher in keinem künftigen BMW (und auch anderen Wagen) mehr missen möchte. Das SideView leistet mir allmorgendlich beste Dienste und hat nichts mit "nice-to-have" zu tun. Das "Limit-View" ging leider bei der Bestellung unter und kann daher von mir nicht bewertet werden. Die Soft-Close-Automatik ist eine feine Sache, die Lärm vermeiden hilft und die Entpanntheit, die dieser Wagen beim Losfahren, als auch Ankommen vermittelt, abrunden hilft. Es ist mehr ein nettes Feature, sehr Nett !
Vom Navi-Professional will ich hier nicht viel sagen. Es ist ein sehr gutes System mit unterschiedlichster Form der Kartendarstellung (Art und Auflösung). Fazit: Sehr überzeugend.
Das verbaute Fond-Entertainement-System könnte eine Steuerung über die Hauptkonsole vorne gut vertragen - tut es aber nicht. Wenn man eine Dreijährige hat, dann findet man sich doch recht häufig mit verdrehtem Oberkörper wieder bei der Inbetriebnahme und anschließenden Kapitelauswahl von Biene Maja oder dergleichen... .
Lüftung / Klimatisierung
Ich will hierzu nur soviel sagen: Es gibt daran für mich NICHTS auszusetzen.
Fazit:
Insgesamt ein phantastischer Wagen mit viel emotionalem Potential für denjenigen, der sich mit der Karosserieform anfreunden kann/will.
Ob es auch danach ein X6 werden wird, kann ich aber noch nicht sagen.
Das hängt davon ab, ob das dann vorhandene Konkurrenzangebot die nun sicherlich gestiegene Messlatte meiner Ansprüche erfüllen wird. Insofern ist der X6 schon heute für mich eine Empfehlung wert!
Liebe Grüße an alle,
Axel
Beste Antwort im Thema
Liebe X6-Wegbegleiter und solche, die es noch werden wollen,
vor nun gut sechs Wochen übernahm ich in München meinen X6, nachdem ich vorher drei Jahre Zeit gehabt hatte, mit dem Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD erste SUV-Erfahrungen zu sammeln.
Da ich mir vorstellen könnte, daß eine komprimierte Zusammenfassung der ersten Eindrücke für Manche von Euch einen wertvollen Impuls darstellen könnten, habe ich mich hingesetzt und diesen Thread eröffnet.
Ich mag noch vorausschicken, daß ich seit Januar in diesem Forum mitgelesen habe und mich dann ab März auch "traute", eigene Beiträge an der einen oder anderen Stelle zu verfassen. Ich möchte mich an dieser Stelle auch nochmals bei Mitgliedern wie "raser1000", "mkn31", "BMW-FAN1", "merlin" und natürlich auch bei "BILDCHEF" (und einigen anderen...) dafür bedanken, daß sie mir die Zeit des Wartens und der Vorfreude erleichtert und verschönert haben!
Nun, was fällt mir zu dem Wagen - und den Eindrücken hiermit selbst ein??
Design/Erscheinung
Es ist für mich jedesmal wieder eine Freude, diesem Auto näher zu treten und die stimmigen Linien zu betrachten. Die Maße des Wagens erschienen mir ursprünglich imposant. Heute empfinde ich sie als kompakt, reell und sehr großzügig. Das zeigt schon, daß sich mit der Zeit die eigene Wahrnehmung verändert und man damit beginnt, sich mehr "eins" zu fühlen mit dem Auto.
Einstieg / Ausstieg
Man gewöhnt sich ja an alles.. 😉 . Zu Beginn nahm ich das "Hineinwuchten" des eigenen Hinterteils in die außerordentlich bequemen Sitze deutlich kritischer wahr, als jetzt. Wenn man nicht gerade an einem akuten Ischias oder Hexenschuss leidet, sollte das für Jedermann/-frau ohne akrobatische Verrenkungen zu schaffen sein. Für ältere Semester, die bereits ein gewisses Maß an Steifigkeit erreicht haben, stellt sich diese Gymnastikübung allerdings schon anders dar.
Sitze und Sitzkomfort
Ich habe damals die Komfortsitze bestellt. Sie sind derart vielfältig verstellbar, daß ich noch längt nicht alle Kombinationen ausprobierte und mich nach vergleichweise kurzer Zeit der "Positionszusammenstellung" veranlasst sah, die Memory-Funktion zu betätigen. So geht es mir übrigens mit verschiedenen Funktionen des Fahrzeuges. Wenn man den eigenen Spieltrieb nicht mehr zum höchsten Genuss erhebt, dann lotet man längst nicht alle Funktionen und Möglichkeiten dieses tollen Fahrzeuges aus 🙁 🙂 .
Was ich aber noch immer vermisse - und ich hatte dieses auch schon in einem anderen Thread thematisiert - das sind die fehlenden Haltegriffe in den Türen.... 😕 . Und es komme mir nun niemand mit dem Argument, man wolle ja nicht die "festhaltebedürftige" Schwiegermutter zur übermäßig häufigen Teilnahme an kurvenreichen Landstrassenfahrten animieren 😉 .
Das ist imho ein Manko, welches leicht zu beheben und nicht wegzudiskutieren ist... .
Motor / Fahrleistungen
Als TwinTurbo im 4.0 D bietet der Wagen in nahezu jeder Lebenslage mehr Kraft, als benötigt. Man reizt diese theoretisch vorhandenen Möglichkeiten nur seltenst aus. Allein die Durchzugskraft bei Tempo 50, aber auch bei Tempo 120 erzeugt immer wieder ein beruhigendes Gefühl von "Reserve" im Überfluss. Ich habe mich schon manches Mal gefragt, wozu ein noch stärkeres Fahrzeug, wo ich doch durch die bereits vorhandenen Kräfte mehr als gut bedient bin... 😉 .
Die 8-Gang-Automatik fällt dadurch auf, daß sie kaum auffällt. Auch eine Art des Kompliments und sicher eine Folge von seidenweichen Schaltvorgängen und kaum wahrzunehmender Arbeit im Hintergrund.
Kofferraum, Ergonomie, Parkplatzsuche
Der Kofferraum ist grundsätzlich in keinster Weise zu beantanden. Man verfügt desingbedingt (abfallender Dachimmel) über weniger Ladehöhe, die zusätzlich durch den geteilten Ladeboden eingeschränkt ist. Der untere Teil des Laderaums (durch eine hochklappbare Abtrennung) zugänglich wird mit zunehmend mitgeführten Utensilien im oberen Ladebereich immer schwieriger zugänglich 🙁 . Schließlich bewegen sich alle oben gelagerten Gegenstände in der Vertikalen mit, wenn man die Klappe hochhebt. Es empfiehlt sich also, zumindest den oberen Ladebereich weitestgehend frei von dauerhaft mitgeführtem "Trödel" zu halten.
Wenn ich früher mit dem Jeep einen großen und sperrigen Gegenstand zu transportieren hatte, so konnte ich dies guten Gewissens mit einer nur teilweise geschlossenen Heckklappe bewerkstelligen. Dafür gab es entsprechende Halterungen für das Anbringen von Spanngurten. Das war/ist sehr gut gelöst. So etwas fehlt bei dem X6 nach meinen bisherigen Erkenntnissen völlig. Schade. Denn auch wenn man ein ganz besonderes Fahrzeug fährt, entbindet dies einen nicht von gelegentlichen "Transportnöten" ..... .
Die anfänglich vorhandene Beklemmung, die durch die Fahrzeugbreite bei dem Suche nach Parkplätzen verursacht wird, legt sich sehr schnell in dem Maße, wie man bereit ist, seine anzulegenden Maßstäbe an die anzufahrenden Plätze und die in Kauf zu nehmende Fußstrecke zu überdenken.
Ich fühle mich immer dann wohler, wenn es ein Parkplatz in Längrichtung ist, wobei das elektronische Helferlein des Surround-Views sehr gute Dienste leistet. So riskiere ich eben keine Beulen durch unachtsam geöffnete Türen des nebenanparkenden Fahrzeuges.
Reaktion der Umwelt
Dieses Auto lenkt Blicke auf sich!
Das wußte ich schon vorher, aber nun kann ich die Art dieser Blicke besser beurteilen. Zunächst kann ich sagen, daß mich die teilweise geäußerten Erfahrungen von regelmäßig stattfindenden und aufgezwungenen Konfrontationen von Seiten Dritter bislang nicht ereilt haben.
Ich bemerke häufiger, wie Passanten einen zweiten Blick auf das Fahrzeug werfen, um dann - im angeregten Gespräch - ihren Weg fortzusetzen. Neulich kamm eine "Fahrradtruppe" - bestehend aus Rentern - an dem Wagen vorbei. Ein älter Herr sagte (für mich auf der anderen Strassenseite hörbar) "ein wunderbarer Wagen"... . Woraufhin seine Begleiterin erwiderte "das war doch ein X6, oder?". Ich habe keine Typenbezeichnung am Wagen und war erstaunt über die Detailkenntnis der sicher schon 65-jährigen Herrschaften 😉 .
Zuletzt kann ich hierzu noch sagen, daß sich das eigene Empfinden im Umgang mit der Reaktion Dritter mit der Zeit ändert. Ist man anfangs auf die Reaktion vorbeilaufender Passanten noch gespannt, begegnet man diesem mit zunehmender Besitzdauer zunehmend gelassen.
Insgesamt also sollte die gerade auch in Presseberichten immer wieder hervorgehobene Polarisierung, die dieses Auto hervorruft, kein Grund für übermäßige Beschäftigung mit diesem Thema darstellen.
Elektronische Helferlein / elektr. Assistenzsysteme
Hierzu kann ich abschließend nur sagen, daß bislang jedes bestellte Extra seinen Dienst auf unauffällig wirksame Weise erfüllt.
Besonders hervorheben möchte ich hier hier die elektronische Distanzkontrolle, die ich sicher in keinem künftigen BMW (und auch anderen Wagen) mehr missen möchte. Das SideView leistet mir allmorgendlich beste Dienste und hat nichts mit "nice-to-have" zu tun. Das "Limit-View" ging leider bei der Bestellung unter und kann daher von mir nicht bewertet werden. Die Soft-Close-Automatik ist eine feine Sache, die Lärm vermeiden hilft und die Entpanntheit, die dieser Wagen beim Losfahren, als auch Ankommen vermittelt, abrunden hilft. Es ist mehr ein nettes Feature, sehr Nett !
Vom Navi-Professional will ich hier nicht viel sagen. Es ist ein sehr gutes System mit unterschiedlichster Form der Kartendarstellung (Art und Auflösung). Fazit: Sehr überzeugend.
Das verbaute Fond-Entertainement-System könnte eine Steuerung über die Hauptkonsole vorne gut vertragen - tut es aber nicht. Wenn man eine Dreijährige hat, dann findet man sich doch recht häufig mit verdrehtem Oberkörper wieder bei der Inbetriebnahme und anschließenden Kapitelauswahl von Biene Maja oder dergleichen... .
Lüftung / Klimatisierung
Ich will hierzu nur soviel sagen: Es gibt daran für mich NICHTS auszusetzen.
Fazit:
Insgesamt ein phantastischer Wagen mit viel emotionalem Potential für denjenigen, der sich mit der Karosserieform anfreunden kann/will.
Ob es auch danach ein X6 werden wird, kann ich aber noch nicht sagen.
Das hängt davon ab, ob das dann vorhandene Konkurrenzangebot die nun sicherlich gestiegene Messlatte meiner Ansprüche erfüllen wird. Insofern ist der X6 schon heute für mich eine Empfehlung wert!
Liebe Grüße an alle,
Axel
67 Antworten
Toller Bericht und nachdem zwischendrin ein paar "Zweifelchen" da waren, weiss ich jetzt wieder genau, warum ich am Montag den bisherigen X6 abgebe und einen neuen X6 bekomme🙂
Je mehr ich die letzten Wochen damit fahre desto zufriedener bin ich eigentlich damit.
Zitat:
Original geschrieben von nTV
Toller Bericht und nachdem zwischendrin ein paar "Zweifelchen" da waren, weiss ich jetzt wieder genau, warum ich am Montag den bisherigen X6 abgebe und einen neuen X6 bekomme🙂
Je mehr ich die letzten Wochen damit fahre desto zufriedener bin ich eigentlich damit.
Wenn ich mich recht an Deine Beiträge erinnere, sogar wieder gleiche Farbe und Ausstattung, stimmts? Das ist wirklich Zufriedenheit pur. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn ich mich recht an Deine Beiträge erinnere, sogar wieder gleiche Farbe und Ausstattung, stimmts? Das ist wirklich Zufriedenheit pur. 😉Zitat:
Original geschrieben von nTV
Toller Bericht und nachdem zwischendrin ein paar "Zweifelchen" da waren, weiss ich jetzt wieder genau, warum ich am Montag den bisherigen X6 abgebe und einen neuen X6 bekomme🙂
Je mehr ich die letzten Wochen damit fahre desto zufriedener bin ich eigentlich damit.
Gut ein paar kleine Änderungen gabs schon, aktiver Tempomat, Sitzheizung hinten (obwohl ich nie hinten sitzen werde😁) , DAB, Speed-Limit-Info, Top View und Side View, was es vor 3 jahren nicht gab...
Zitat:
Original geschrieben von nTV
Gut ein paar kleine Änderungen gabs schon, aktiver Tempomat, Sitzheizung hinten (obwohl ich nie hinten sitzen werde😁) , DAB, Speed-Limit-Info, Top View und Side View, was es vor 3 jahren nicht gab...Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn ich mich recht an Deine Beiträge erinnere, sogar wieder gleiche Farbe und Ausstattung, stimmts? Das ist wirklich Zufriedenheit pur. 😉
Nicht zu vergessen: das NEUE Navi. (Du warst ja wahrscheinlich auch einer von den alten Navi-Thread-Haudegen) 😉
Ähnliche Themen
@ raser1000
mich hat das Navi nie gestört, bin 2*535dt + 1 X6 mit dem gleichen i-Drive+Navi gefahren...
Mich wird das neue i-Drive mit den Tasten überfordern 🙂🙄 so sehr bin ich die alte Bedienung gewohnt.
Zitat:
Original geschrieben von nTV
@ raser1000
mich hat das Navi nie gestört, bin 2*535dt + 1 X6 mit dem gleichen i-Drive+Navi gefahren...
Mich wird das neue i-Drive mit den Tasten überfordern 🙂🙄 so sehr bin ich die alte Bedienung gewohnt.
Da stimme ich zu... die Tasten sind sogar ein Rückschritt. Früher wechselte man das Hauptmenü mit einem blinden Schiebedruck des Controllers. Heute muß man auf die Tasten kucken, Ertasten ist schwierig. Aus Sicht der Funktion und Bedienbarkeit wurden eigentlich nur Kleinigkeiten verbessert. Der ganze Thread und die Aufregung damals, dass man mit dem Steinzeit-Glump abgespeist wird, wäre nicht unbedingt nötig gewesen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Der ganze Thread und die Aufregung damals, dass man mit dem Steinzeit-Glump abgespeist wird, wäre nicht unbedingt nötig gewesen. 😉
Hehehe...ich erinnere mich...hat sich ein gewisser "raser1000" nicht besonders echauffiert??
😉 😁
Und gedroht, zu PORSCHE abzuwandern??
😁
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hehehe...ich erinnere mich...hat sich ein gewisser "raser1000" nicht besonders echauffiert??Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Der ganze Thread und die Aufregung damals, dass man mit dem Steinzeit-Glump abgespeist wird, wäre nicht unbedingt nötig gewesen. 😉😉 😁
Und gedroht, zu PORSCHE abzuwandern??
😁
Ja, ich hab mich damals furchtbar aufgeregt... 😉
Vor allem weil mir mein Verkäufer damals das Blaue vom Himmerl herunter gel... erzählt hat. Bis zum Schluß war ich der Meinung ich bekomme hundertprozentig das neue Navi. Was hab ich angegeben im Thread mit meinen Insider-Kenntnissen... und dann... schön blamiert hab ich mich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Da stimme ich zu... die Tasten sind sogar ein Rückschritt. Früher wechselte man das Hauptmenü mit einem blinden Schiebedruck des Controllers. Heute muß man auf die Tasten kucken, Ertasten ist schwierig. Aus Sicht der Funktion und Bedienbarkeit wurden eigentlich nur Kleinigkeiten verbessert. Der ganze Thread und die Aufregung damals, dass man mit dem Steinzeit-Glump abgespeist wird, wäre nicht unbedingt nötig gewesen. 😉Zitat:
Original geschrieben von nTV
@ raser1000
mich hat das Navi nie gestört, bin 2*535dt + 1 X6 mit dem gleichen i-Drive+Navi gefahren...
Mich wird das neue i-Drive mit den Tasten überfordern 🙂🙄 so sehr bin ich die alte Bedienung gewohnt.
Mich haben die Tasten bei Probefahrten im 5er gestört.
Geht eigentlich der blinde Schiebdruck trotzdem noch oder muss man über die Tasten gehen?
Aber wie geschrieben, 6 Jahre gleichbleibende Bedienung...das wird schwer, ich bin ein alter begriffsstutziger Mann inzwischen😉
Zitat:
Original geschrieben von nTV
Mich haben die Tasten bei Probefahrten im 5er gestört.
Geht eigentlich der blinde Schiebdruck trotzdem noch oder muss man über die Tasten gehen?
Gute Frage... ich hab's grad getestet. Nein geht nicht mehr! Ganz eindeutig ein ergonomischer Rückschritt!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Gute Frage... ich hab's grad getestet. Nein geht nicht mehr! Ganz eindeutig ein ergonomischer Rückschritt!Zitat:
Original geschrieben von nTV
Mich haben die Tasten bei Probefahrten im 5er gestört.
Geht eigentlich der blinde Schiebdruck trotzdem noch oder muss man über die Tasten gehen?
Gar net gut😠
Mal sehen wies dann läuft...ab Montag Abend isses soweit..
Zitat:
Original geschrieben von nTV
Gar net gut😠
Mal sehen wies dann läuft...ab Montag Abend isses soweit..
Meinst Du, Du kannst noch schlafen jetzt am WE. Ich hoffe wir lesen was von Dir nächste Woche... 😉
Ich stell mich mit anderen Spielzeugen, siehe auch der G-Pickup zwischendurch immer wieder ruhig...
Von daher bin ich sehr gelassen...sollte im nächsten März ein 50d auf den markt kommen, könnte die Stimmung ohnehin schnell kippen...😎
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hallo Axel,schön geschriebene "Liebeserklärung" an ein Auto, das die Gemüter nicht kühl lässt!
........
Ein tolles Auto!
Viel Spass noch damit und keine Probleme!!
Gruss Michael
Lieber Michael,
ich hätte gestern Abend nie und nimmer eine solche Resonanz auf diesen Erfahrungsbericht erwartet.
Allein, daß Du, als auch unser allseits geschätzter (und deshäufigeren vermisster 😉 ) raser1000 , sowie alle anderen nochmal so in die Tasten gehaun habt, um diese "Liebeserklärung" durch Eure Anwesenheit und Teilhabe zu "adeln", freut mich ungemein!
Vielen Dank für die intensive Resonanz an all' die "alten Haudegen" !!! 😎
Liebe Grüße
Axel
Zitat:
Original geschrieben von avm66
Vielen Dank für die intensive Resonanz an all' die "alten Haudegen" !!! 😎
Jetzt ist die Gesichtsfarbe aller "alten Haudegen" so wie die von Deinem X6... 😉