erste Schneefahrt im 124 T

Mercedes E-Klasse W124

Hatten heute den ersten Wintereinbruch im Erzgebirge. Gerade eben hats nochmal ordentlich geschneit.
Das ist immer der Augenblick im Jahr, wo ich auf einem PArkplatz Winterfahrtraining mache, um wieder etwas Feeling für das Fahren auf Schnee zu bekommen. Diesmal war ich besonders gespannt. Mein erster Winter in einem Hecktriebler. Dachte an dem Besuch meines Cousins letztes JAhr, wo er mit seinem 5er BMW uns im Winter besuchte, und ordentlich Probleme hatte. Das Auto war fast nicht Fahrbar.

Und....
Solansam beginne ich mich für dieses Auto zu Begeistern.
Das ASR funktioniert besser als gedacht. Das Auto hat gefühlt mehr Grip als mein Audi 80, obwohl der ein Fronttriebler war (Motor auf der Antriebsachse).
Nach meinen Parkplatzmanövern. Bin ich an einigen steilen Bergen mal provokatorisch stehengeblieben und wieder angefahren. Ohne Schneekettenschalter gings erstmal garnicht. Also Schneekettenschalter an und siehe da, los gings. Bin beeindruckt wie Wintertauglich dieses Auto ist.
Trotz 220 PS super zu beherschen.

Ich glaube fast ich werde auf Schneeketten verzichten, bin mir aber noch nicht so sicher.

Wie sind eure Erfahrungen im Schnee.

Gruss Tobias (der hofft gut durch den Winter zu kommen)

20 Antworten

ASR is Quatsch.

Es verhindert in neuen Autos nur, dass die Fahrer so viel gas geben, dass sich die Karre im Kreis dreht.
Beim 200D braucht mans nicht und wer höhere Motorisierungen fährt, sollte damit verantwortungsbewusst umgehen.
(der 200D Fahrer natürlich auch)

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


ASR is Quatsch.

Es verhindert in neuen Autos nur, dass die Fahrer so viel gas geben, dass sich die Karre im Kreis dreht.

So kann man es auch sehen, solange die Straße trocken oder naß ist. Aber fahre mal auf schnee- oder eisglatter Straße ohne ASR und ohne ASD an. Da sind die beiden Systeme dann halt doch Gold wert... 😉

T und Diesel und Schnee ist fast wie ICE fahren... mal ehrlich der umstieg vom 190er auf den tee ist gewöhnungsbedürftig oder soll ich sagen langweilig? Bis der mal ausbricht muss man ihn schon arg quälen auch ohne asr. Noch spurstabiler ist der vorgänger als 240TD wenn der driftet kommt freude auf - narrensicher... Auch im Harz.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


So kann man es auch sehen, solange die Straße trocken oder naß ist. Aber fahre mal auf schnee- oder eisglatter Straße ohne ASR und ohne ASD an. Da sind die beiden Systeme dann halt doch Gold wert... 😉

ASD ist OK, schrieb nur das ich ASR für Kappes halte.

Auf Eis ist eh alles egal.

Ähnliche Themen

ASR

Also so schlecht fand ich das ASR nicht. Hab auf meiner Parkplatzrunde mal probiert den Wagen zum ausbrechen zu bringen. Da muß man schon ordentlich Provozieren. Das ASR lässt nur kleine Heckschwenks zu, weil sofort abgeregelt wird. LAnggezogene Drifts, sind selbst mit Schneekettenschalter nicht zu provozieren. Sicherlich ne Spaßbremse, hatte aber jederzeit ein sicheres gefühl beim fahren. Das verleitet bei jeder Abbiegung zum tritt aufs Gaspedal, Einlenken, schaun ob genug platz, im Scheitelpunkt kurz Gas geben, ASR fängt Auto automatisch wieder ein. Supereasy. Nur bei höheren Geschwindigkeiten (LAnggezogene Kurven auf Landstraßen) bin ich immer vorsichtig, wenn ein da das Heck selbst nur leicht ausbricht, hat man sofort die A.... karte gezogen... erst recht berg ab.
Deswegen fahre ich da lieber etwas langsamer.

Frage: KAnn man aus Spaßzwecken das ASR ganz deaktivieren (Sicherung ziehen oder so)?

Impression Erzgebirge letzter Winter

Hier ist ein Bild vom Winter im Erzgebirge. (vom letzten Winter)

Wenn ihr das Erzgebirge mal besuchen wollt, dann am besten im Winter und zur Weihnachtszeit. Ski fahren und abens auf einer der schönen Weihnachtsmärkte flanieren.

Das ist eine Schutzhütte an der Kammleupe (die ist sonst erhöht) naja waren ja auch über 2m Schnee, letzten Winter)

Deine Antwort
Ähnliche Themen