erste Probleme nach 4 Tagen und 250km

VW Passat B7/3C

Hi.

Ich habe meinen Passat noch nicht einmal eine Woche und schon gehen die Probleme los. Der Side Assist funktioniert garnicht mehr. Beim aktivieren wird nur "Fehler Side Assist " im Kombi angezeigt. Nun war ich am Samstag kurz beim Freundlichen(Ok Samstag, Notbesetzung, keine Zeit...), aber er hat wenigstens die Fehlercodes ausgelesen (Masse nach Kurzschluss), super, jetzt muss das halbe Auto auseinandergenommen werden um das defekte Kabel zu finden :-( und das nach 4 Tagen

Dann funktioniert bei mir der Schalter zum entriegeln der Heckklappe nicht. Die Beleuchtung des Schalters geht, das war es aber auch schon. Ich habe keyless Entry, trotzdem steht im Handbuch sollte die Heckklappe beim ziehen des Schalters entriegelt werden. Könnte bitte jemand bei seinem B7 mal nachschauen was passiert wenn er diesen Schalter zieht? (keine elektrische Hecklappe, keyless Entry).

Desweiteren habe ich sehr starke Klappergeräusche des Beifahrersitzes und der DSG Freilauf kann nicht deaktiviert werden.

Gruß

StevieC

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von juhu123456


deine kiste muss nicht halb zerlegt werden und wenn auch kein problem. der freilauf ist ein scheiss, würde ich NIE bestellen.

Ja ne, is klar...

49 weitere Antworten
49 Antworten

lies doch bitte noch einmal die Bedingungen für die Mobilitätsgarantie! Dort steht haarklein beschrieben, was dazugehört! Du (und auch andere) berufen sich auf einen kostenlosen Wagen (natürlich gleich oder besser ausgestattet, vollgetankt und sauber) der erst möglich ist, wenn der Wagen liegengeblieben ist und abgeschleppt werden musste, weil er nicht aus eigener Kraft mehr die Werkstatt erreichen konnte!

Ein Leihwagen (leihen ist der Begriff für kostenlos 😉) ist meist ein zusätzlicher Service, den nicht jeder anbieten kann oder will, der auf Freiwilligkeit basiert!

Und der Begriff: "In dieser Preisklasse"... wahnsinn... Ein Auto kostet, wenn du es dir dann nicht leisten kannst einmal einen Mietwagen für einen Tag zu nehmen, dann haste was falsch gemacht für deine Preisklasse!
Sorry, meine Meinung...

Zitat:

Original geschrieben von steviec



Zitat:

Original geschrieben von smuser


Also wenn ich deine Berichte so lese seit der Auslieferung...katastrophal! Wie läuft das denn wenn du mit dem Auto in der Werkstatt bist? Bekommst du einen Ersatzwagen? Bleibst du dort? Musst du auf Termine warten oder geht das zackig?

Also da hab ich schon was durch. Mein Auto ist jetzt seit 3 Tagen in der Werkstatt. Ich habe KEINEN Ersatzwagen bekommen (den sollte ich bezahlen). Jetzt hab ich mich bei VW direkt beschwert, mal schauen was da rauskommt. Das kann nicht sein, ein nagelneues Auto, nur Probleme und dann noch sowas. Die Werkstatt darf angeblich nur Autos abrechnen, wenn man nicht mehr mit fahren kann. Na mal abwarten, da ist das letzte Wort meinerseits noch nicht gesprochen. Es gibt ja noch die Geschäftsleitung und nach meinen Erfahrungen ist das ein ganz anderes diskutieren als mit diesen Möchtegern Service Menschen (die btw. noch nicht einmal wissen was ein Freilauf beim DSG ist...)

Gruß

StevieC

Ich leide mit dir...da freut man sich auf den neuen Passi...wartet eh schon lange darauf...und das Ergebnis ist dann mehr als ernüchternd...eigentlich eine einzige Enttäuschung! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man schlussendlich nur etwas erreicht, wenn man laut und deutlich Klartext spricht, und das vor möglichst vielen Kunden (Empfangshalle,...). Bei der Bitte um das Gespräch in einem Raum fortzuführen...verneinen...und auf eine Zusage hier und jetzt pochen! Bei mir hat das prima geklappt; mit freundlich da und dort plaudern bringt Nüsse!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


lies doch bitte noch einmal die Bedingungen für die Mobilitätsgarantie! Dort steht haarklein beschrieben, was dazugehört! Du (und auch andere) berufen sich auf einen kostenlosen Wagen (natürlich gleich oder besser ausgestattet, vollgetankt und sauber) der erst möglich ist, wenn der Wagen liegengeblieben ist und abgeschleppt werden musste, weil er nicht aus eigener Kraft mehr die Werkstatt erreichen konnte!

Ein Leihwagen (leihen ist der Begriff für kostenlos 😉) ist meist ein zusätzlicher Service, den nicht jeder anbieten kann oder will, der auf Freiwilligkeit basiert!

Und der Begriff: "In dieser Preisklasse"... wahnsinn... Ein Auto kostet, wenn du es dir dann nicht leisten kannst einmal einen Mietwagen für einen Tag zu nehmen, dann haste was falsch gemacht für deine Preisklasse!
Sorry, meine Meinung...

Würde ich alles einsehen wenn der Wagen schon einige Tage alt wäre. Aber der Wagen ist niegelnagelneu, da ERWARTE ich einfach einen Ersatzwagen bis die Mängel behoben sind.

Eben habe ich meinen Wagen abgeholt, was wurde gemacht in 3 Tagen? Nichts, ausser noch mehr kaputt zu machen. Der fähige Mechaniker wollte die Sitzverkleidung zum 2. Mal wechseln, da sie beim ersten Mal falsch angebaut war, nun hat er mir auch noch den Hebel für die Sitzhöhenverstellung abgebrochen :-( Das gute Teil - im Rückstand. Die defekte Türverkleidung - im Rückstand, das Ersatzteil für den defekten Side Assist - im Rückstand. Also gemacht wurde nichts ausser mir zu sagen das das Handbuch fehlerhaft ist. Nun muss ich nochmal Zeit und kosten aufbringen und nochmal den Wagen ewig in der Werkstatt lassen? Also Bitte, so geht's nun wirklich nicht. Ich habe 43000 Euro für mein Auto bezahlt, wieso soll ich da nach 4 Tagen nochmals etliche Euro für einen Ersatzwagen bezahlen? Das würde ich aus Prinzip nicht tun. Nach dem netten Gespräch mit der Chefin des Autohauses bekomme ich nun einen Ersatz (nicht Leih!) wagen für die Zeit der Reparatur. Soviel zu diesem Thema

Gruß

StevieC

Zitat:

Original geschrieben von smuser



Zitat:

Original geschrieben von steviec


Also da hab ich schon was durch. Mein Auto ist jetzt seit 3 Tagen in der Werkstatt. Ich habe KEINEN Ersatzwagen bekommen (den sollte ich bezahlen). Jetzt hab ich mich bei VW direkt beschwert, mal schauen was da rauskommt. Das kann nicht sein, ein nagelneues Auto, nur Probleme und dann noch sowas. Die Werkstatt darf angeblich nur Autos abrechnen, wenn man nicht mehr mit fahren kann. Na mal abwarten, da ist das letzte Wort meinerseits noch nicht gesprochen. Es gibt ja noch die Geschäftsleitung und nach meinen Erfahrungen ist das ein ganz anderes diskutieren als mit diesen Möchtegern Service Menschen (die btw. noch nicht einmal wissen was ein Freilauf beim DSG ist...)

Gruß

StevieC

Ich leide mit dir...da freut man sich auf den neuen Passi...wartet eh schon lange darauf...und das Ergebnis ist dann mehr als ernüchternd...eigentlich eine einzige Enttäuschung! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man schlussendlich nur etwas erreicht, wenn man laut und deutlich Klartext spricht, und das vor möglichst vielen Kunden (Empfangshalle,...). Bei der Bitte um das Gespräch in einem Raum fortzuführen...verneinen...und auf eine Zusage hier und jetzt pochen! Bei mir hat das prima geklappt; mit freundlich da und dort plaudern bringt Nüsse!

Gruß

Danke, genau so war es bei mir. Ich verstehe nicht das man heutzutage nur so weiterkommt. Früher war der Kunde mal König.

Gruß

StevieC

Ähnliche Themen

Habe gerade noch mal eine Runde gedreht .... bei mir kommt das Klappern auch von dem Hebel am Beifahrersitz. Hat ganz nervös gemacht, nun weiß ich zumindest woran es liegt. Hab eine Packung Taschentücher dazwischen geklemmt und nun ist Ruhe - aber das kann ja keine Dauerlösung sein. Was für eine schlampige Verarbeitung! Der Hebel sitzt einfach viel zu locker.
Vor allem sind wir nun zwei - klingt nach einem grundsätzlichen Problem.

Ja, der hebel sitzt zu nah an der Sitzverkleidung und ist zu locker, daher klappert er. Der hebel des Fahrersitzes ist weiter entfernt von der sitzverkleidung.

Gruss

StevieC

und wie löst die Werkstatt das Problem? Kann man den Hebel festziehen oder wegbiegen?

Zitat:

Original geschrieben von mizmiz


und wie löst die Werkstatt das Problem? Kann man den Hebel festziehen oder wegbiegen?

Also beim biegen haben die mir den hebel abgebrochen. Also bis jetzt noch keine lösung. Aber wenn man vorher den plastikteil des hebels entfernt sollte es mit dem biegen klappen.

Gruss

StevieC

Hi,

Also die Probleme hören nicht auf.
Ich habe beim Lenken ziemlich laute Schleifgeräusche im Bereich des Lenkrades. Desweiteren ein lautes klicken aus dem Bereich des Zündschlosses, wenn ich auf den Schalter des DSG Wählhebels drücke (Zum Entriegeln des Wählhebels aus Stellung "P"😉. Kann das jemand nachvollziehen oder hat ähnliche Probleme? Meine Frau fährt einen Golf mit DSG, da ist absolute Stille, sowohl beim Lenken als auch beim Entriegeln des Wählhebels.

Gruß

StevieC

So, gestern das nächste Problem aufgetreten. Ich hatte ja anfangs schon Probleme mit dem SideAssist. Nachdem der "Freundliche" mir die Anzeige im Spiegel links gewechselt hatte, war das Problem erstmal behoben (Fehlercode: Kurzschluss nach Masse Spiegel links). Wenn ich aber jetzt schneller als ca. 120 kmh fahre erfolgt auf der rechten Seite keine Warnung mehr. Fällt die Geschwindigkeit unter ca. 100kmh geht die Warnanzeige auf der rechten Seite wieder. Hat diesen Fehler schonmal jemand gehabt? Fehlercodes werden keine angezeigt, die hab ioch schon auslesen lassen. Aber nachvollziehbar ist es jederzeit. Der "Freundliche" hat nun wieder mal keine Ahnung und weiss erstmal nicht was er machen soll und sein schlauer Computer kann ihm auch nicht helfen. :-(

Gruß

StevieC

Hallo,

es ist immer ärgerlich, wenn an einem neuen Auto gleich mehrere Mängel sind. Ich kann Dich verstehen.
Ist denn das Problem mit der Heckklappe gelöst?

Ich dachte auch anfangs, die wäre defekt. Man hört kein Entriegelungsgeräuch, trotzdem war die Klappe entriegelt. Das hattest Du aber ja schon ausprobiert.

Gruß
toli

HI,

Ja, die Hecklappenentriegelung funktioniert jetzt, nachdem sie den Taster in der Hecklappe gewechselt haben. Und stimmt, ein Geräusch beim entriegeln hört man nicht, aber es funktioniert jetzt.

Gruß

StevieC

Bei meinen Passat war nach 8 Wochen und 2000 KM das Schloss der Heckklappe defekt. Die Heckklappe konnte nicht mehr korrekt geschlossen / abgeschlossen werden. Das Schloss wurde getauscht (eine Feder im Schloss war defekt)

Nun bei 3200 KM hat sich vorne ein Parksensor gelöst. Dieser Fehler soll morgen behoben werden. Laut meiner VW Werkstatt gibt es dafür ein Reparaturkit. Kommt das öfters vor?

Was haltet Ihr von der Müdigkeitsüberwachung? Die meldet sich bei mir bereits nach einer Stunde Autobahnfahrt.

Hallo. Das mit dem reingefallenen Sensor, habe ich schon selbst in der Werkstatt repariert. Habe auch eine neue Aufnahme eingeklebt. Hat nichts gebracht. Habe dann den Sensor nachgearbeitet, damit er richtig verrastet. Einen zweiten Sensor am selben Stoßfänger konnte ich auch so ohne weiteres rausdrücken. Habe dann alle Sensoren nachgearbeitet, weil die anderen meist nur auf einer Seite halbwegs verrastet waren. Hatte erst den Verdacht, daß die Sensoren falsch waren, aber laut ETKA waren es die Richtigen.

Zitat:

ein lautes klicken aus dem Bereich des Zündschlosses, wenn ich auf den Schalter des DSG Wählhebels drücke (Zum Entriegeln des Wählhebels aus Stellung "P"😉. Kann das jemand nachvollziehen oder hat ähnliche Probleme?

Das Klicken beim Betätigen der "DSG-Entriegelung" hatte ich bei meinen beiden Passats auch. Hatte da nie irgendwelche Probleme mit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen