Erste Inspektion zu spät?

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo.

Ich habe schon ein wenig rumgestöbert aber nicht wirklich was zu meinem Anliegen gefunden.

Ich habe mir letztes Jahr Ende August meinen Ceed gekauft. Die EZ war 5/12 und er hatte 12km runter. Die erste Inspektion ist ja nach 20.000km oder spätestens einem Jahr fällig. Vorbildlich wie ich bin habe ich die Inspektion jetzt schon machen lassen. Also aus meiner Sicht 2 Wochen früher. Nun erzählt mir meine Kia-Werkstatt dass ich mich von meiner Garantie verabschieden darf, da die Inspektion schon im Mai hätte durchgeführt werden müssen. Für die meisten hier ist das vielleicht logisch, aber ich hatte absolut keine Ahnung. Ich wurde auch nicht darauf hingewiesen! Ist meine Garantie jetzt wirklich völlig hinüber oder gibt es noch Möglichkeiten den Unfug wieder auszubaden?

Danke im voraus..

Gruß

Beste Antwort im Thema

hier kann man diskutieren.
ja selber schuld.
aber genau das ist die masche von kia mit der 7 jahres garantie.

opel z.b. hat 60tage und einige km und ist sonst auch kulant.
vor allem liegt ja hier kein schaden vor bzw. was soll kaputt werden wegen der 3 monate?

mein freundlicher hat letztens erzählt, ceed federbruch vorne, keine garantie weil serviceintervall um 200km überschritten.
das service 5000km früher gemacht und man hätte den federbruch auch nicht gesehen!

für mich ist klar: nie wieder KIA!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Die Garantie ist erloschen. Den Fehler haben aber auch andere schon gemacht, auch wenns nicht wirklich tröstet.

Ist ja Übel!

Danke Dir trotzdem..

Gruß

Lächerlich, wenn es da Kommunikations- bzw Verständnisprobleme gegben hat, hätte man da m.M.n. eine Lösung finden können.

Gruß....Andi

Ja, so denke ich auch! Es ist ja ersichtlich dass das ein Missverständnis war. Ich habe gerade ein wenig rumtelefoniert und es gibt eine Möglichkeit das die Werkstatt einen "Garantieerhaltungsantrag" bei Kia stellt. Meine Werkstatt hat davon wohl zum ersten mal gehört, aber sie hängen sich dahinter. Mal schauen...

Gruß

Ähnliche Themen

Davon habe ich auch schonmal gehört. Leider mit negativem Ergebnis.
Ich finds auch ne Sauerei, aber wo will man da die Grenze ziehen?
Wünschenswert wäre ein rechtzeitiger schriftlicher oder mündlicher Hinweis, dass die Insp. am Tage X fällig ist.

Stimmt schon, wo will man die Grenze ziehen.. Aber wenn ich erst im Oktober/November zur Inspektion gefahren wäre, dann hätte ich es vielleicht auch eingesehen. Denn dann wäre ich ja auch für meinen gedachten Termin im August zu spät! Um sowas zu vermeiden wäre wirklich eine Terminerinnerung sehr nützlich. Naja, noch habe ich die Hoffnung..

Gruß

Hoffen wir das sich da noch was machen lässt. Ich bin letztes Jahr im November beim Kauf unseres Rio allerdings explizit daraufhingewiesen worden, EZ. 07.2012, gekauft mit 5 km im November 2012 den ersten Service (nur Öl) im Juli einzuhalten.

Ich bin der Meinung, die Werkstatt hätte das Datum der Inspekt. auch zurückdatieren können, sagen wir mal auf Juni. 4 Wochen überziehen sollte kein Problem dastellen.

Gruß.....Andi

Na ja gute drei Monate drüber ist schon ne Menge. Hätten wir jetzt Juni, dann okay. Aber so? Es ist immerhin eine Überziehung um 25%!

Vielleicht sehe ich das auch etwas anders, aber der Hersteller bietet dir eine Garantie an unter der Auflage, dass die Wartungen gemäß der Vorgaben gemacht werden. Dazu gehört auch die Einhaltung der Intervalle.

@Leo 67.. Ich habe mit meiner Frau gesprochen und Sie ist auch 100%ig sicher das so eine Info nicht erfolgt ist. Meine Werkstatt meinte noch das sie überlegt haben das Datum zu ändern, aber 3 Monate geht nicht. Auf die Idee es einfach 1-2 Monate vorzulegen bin ich in meiner Schockstarre auch nicht gekommen..

@ peugeot.. ja, ist ja richtig. Aber ich bin, wie gesagt davon ausgegangen dass die Inspektion 12 Monate nach Kaufdatum fällig ist. An die EZ habe ich keine Sekunde gedacht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pp77


ja, ist ja richtig. Aber ich bin, wie gesagt davon ausgegangen dass die Inspektion 12 Monate nach Kaufdatum fällig ist. An die EZ habe ich keine Sekunde gedacht.

Das wäre nur der Fall, wenn vor der Übergabe eine Inspektion gemacht worden wäre. Daher sollte man bei der Übernahme immer mal in Ruhe das Wartungs- oder Serviceheft durchsehen und sich mit den Zeiträumen vertraut machen.

Ungewöhnlich finde ich aber, dass die Kia keine Wartungsanzeige haben sollen.

Zitat:

Ungewöhnlich finde ich aber, dass die Kia keine Wartungsanzeige haben sollen.

Kann ich jetzt nicht zu sagen ob die Kisten das haben, bei unserem Familien Öbbel (Opel😁) leuchtet auch im 8 Jahr pünktlich im Juli die Inspektionsanzeige.

Gruß....Andi

man kann die Wartungsintervallanzeige einstellen, ganz easy mit Lenkradtasten im Display. Ab Werk ist nichts eingetragen da warscheinlich die Armaturenbretter in unterschiedliche Motoren kombiniert werden. Mann wählt aus die km oder Monate bis Ölwechsel und Reifenkontrolle extra. Wenns soweit ist zeigt dir das Display irgendwas an.....ab zur Inspektion.

Mein Händler erinnert mich immer freundlich per Brief wann die Inspektion fällig ist. So war es auch bei Toyota und Opel

Der TE hat einen Gebrauchtwagen. Vielleicht bekommt der erste Eigentümer ja noch Post.
Zudem nützt so ein Service nur etwas für das Zeitintervall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen